Verarbeitung des aktuellen A4 / A5
Hallo A4 und A5 Fahrer,
nachdem ich die Verarbeitungsdiskussion in diesem A4 Forum längere Zeit mit angesehen habe, und da ja teils recht wilde Beschwerden über die schlechter gewordene Verarbeitung / Verwendung billiger Materialen beim aktuellen A4 (A5) abgelassen wurden, würde mich nun mal interessieren, ob dieser Beschwerde-Beitrag nur von immer den selben Usern am Leben gehalten wird, oder ob sich da wirklich viele unterschiedliche Menschen zurecht beschweren.
Daher starte ich die folgende Umfrage.
Aufgeteilt in zwei Gruppen, einmal aktuelle A4/A5 Fahrer, die vorher schon einmal einen A4 gefahren haben, egal wann, und solche, die nun zum ersten Mal einen A4 fahren.
Bitte einfach bei den folgenden Antworten zutreffendes mit „Danke“ markieren, um abzustimmen.
Eine Diskussion ist hier nicht notwendig, weil’s dafür ja bereits einen eigenen Beitrag gibt ;o)
Beste Antwort im Thema
Noch nie zuvor A4 gefahren: Die Verarbeitung finde ich angemessen / Referenz im Mittelklassebereich.
56 Antworten
Hallo,
es kommt immer darauf an, wie man es verkauft. Beispiele:
Nur 21% aller Unfälle werden von Fahrern unter Alkoholeinfluss verursacht. In fast 80% aller Fälle war der Unfallverursacher nüchtern. Was schließen wir daraus?
Wenn Elektronikprobleme seit Ende der 70er Jahre ihren Anteil an den KFZ-Mängeln von 13% auf fast 50% gesteigert haben, die absolute Anzahl der Werkstataufenthalte eines durchschnittlichen Fahrzeugs im gleichen Zeitraum aber um 42 % gesunken ist, ist das dann gut oder schlecht?
Wenn fast 60% aller erforderlichen Reparaturen in KFZ-Fachwerkstätten auf unsachgemäße Bedienung zurückzuführen sind, müssen wir dann den KFZ Anbieter wechseln? Oder die Werkstatt?
Und wenn die Partei mit den größten Stimmenverlusten am Sonntag stärkste Kraft wird, ist sie dann der Wahlgewinner?
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Hallo,es kommt immer darauf an, wie man es verkauft. Beispiele:
Nur 21% aller Unfälle werden von Fahrern unter Alkoholeinfluss verursacht. In fast 80% aller Fälle war der Unfallverursacher nüchtern. Was schließen wir daraus?
Daß der Schreiber dieser Aussage eine Dummbratze ist.
Zitat:
Wenn Elektronikprobleme seit Ende der 70er Jahre ihren Anteil an den KFZ-Mängeln von 13% auf fast 50% gesteigert haben, die absolute Anzahl der Werkstataufenthalte eines durchschnittlichen Fahrzeugs im gleichen Zeitraum aber um 42 % gesunken ist, ist das dann gut oder schlecht?
Etwas Grips und die erwähnte Mathematik reicht und die Antwort ist einfacher als einfach.
Zitat:
Wenn fast 60% aller erforderlichen Reparaturen in KFZ-Fachwerkstätten auf unsachgemäße Bedienung zurückzuführen sind, müssen wir dann den KFZ Anbieter wechseln? Oder die Werkstatt?
Tja, die Welt ist mehr als "nur" die Fachwerkstätten 😉.
Zitat:
Und wenn die Partei mit den größten Stimmenverlusten am Sonntag stärkste Kraft wird, ist sie dann der Wahlgewinner?
"Gewinner" definieren die Parteien gerne selbst. Wobei auch hier wieder die von mir herangezogene Mathematik gnadenlos eine klare Antwort liefert 😁.
Also mal ehrlich jetzt, habt ihr Langeweile?
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Also mal ehrlich jetzt, habt ihr Langeweile?
Du vielleicht, ich nicht. Work-Out für den Geist, prothetisch nicht zu ersetzen 🙂.
Ähnliche Themen
So, nun bin ich seit Freitag auch A5 Fahrer.
Habe übers WE knapp 1.000 Kilometer runtergefahren und muß nun wirklich zugeben, daß die Verarbeitung des Interieurs, bzw. dessen Anmutung tatsächlich nicht mehr an meinen alten 2006er A4 rankommt.
Was mir hier im Besonderen negativ auffällt ist, daß das Material der Armaturen viel grobporiger ist, als bei meinem alten A4.
Dadurch wirkt es leider auch etwas minderwertiger.
Und wenn ich mir ansehen, wie viel von diesem "Schaum" an den Türen verbaut wurde und wie klein demgegenüber die Dekor leisten geworden sind... Naja.
Außederm habe ich den Eindruck, daß Armaturen, Lenkrad aber auch die Sitze nicht mehr so kräftig dunkelschwarz sind, wie früher.
Das Schwarz geht meiner Meinung nach eher in ein dunkles Grau über, was leider ein bisschen danach aussieht, als wäre der Innernaum nicht brandneu sondern bereits durch Sonneneinstrahlung farblich ausgeblichen ...
Ansonsten vermisse ich den Softlack ... Plastik sieht halt nun wirklich auch nach Plastik aus ... und die Zierleisten in Plastik, so ein Mist, daß habe ich leider zu spät gemerkt um es noch umbestellen zu können.
Trotzdem ein geiles Auto, Design, Fahrwerk, Durchzug (211PS), Verbr... ok, Verbrauch nicht, liege bei ca. 10 Litern und bin quasi noch in der Einfahrphase also nicht schneller als 200 und wenig Drehen über 4.000.
Finde Audi hat ein tolles Fahrzeug hingestellt, aber an den Details gespart, was sehr bedauerlich ist.
Der Innenraum macht auf jeden Fall nicht mehr einen so hochwertigen Eindruck als beim Vorgänger A4.
Schade Audi ....
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
So, nun bin ich seit Freitag auch A5 Fahrer.Habe übers WE knapp 1.000 Kilometer runtergefahren und muß nun wirklich zugeben, daß die Verarbeitung des Interieurs, bzw. dessen Anmutung tatsächlich nicht mehr an meinen alten 2006er A4 rankommt.
Was mir hier im Besonderen negativ auffällt ist, daß das Material der Armaturen viel grobporiger ist, als bei meinem alten A4.
Dadurch wirkt es leider auch etwas minderwertiger.
Und wenn ich mir ansehen, wie viel von diesem "Schaum" an den Türen verbaut wurde und wie klein demgegenüber die Dekor leisten geworden sind... Naja.Außederm habe ich den Eindruck, daß Armaturen, Lenkrad aber auch die Sitze nicht mehr so kräftig dunkelschwarz sind, wie früher.
Das Schwarz geht meiner Meinung nach eher in ein dunkles Grau über, was leider ein bisschen danach aussieht, als wäre der Innernaum nicht brandneu sondern bereits durch Sonneneinstrahlung farblich ausgeblichen ...Ansonsten vermisse ich den Softlack ... Plastik sieht halt nun wirklich auch nach Plastik aus ... und die Zierleisten in Plastik, so ein Mist, daß habe ich leider zu spät gemerkt um es noch umbestellen zu können.
Trotzdem ein geiles Auto, Design, Fahrwerk, Durchzug (211PS), Verbr... ok, Verbrauch nicht, liege bei ca. 10 Litern und bin quasi noch in der Einfahrphase also nicht schneller als 200 und wenig Drehen über 4.000.
Finde Audi hat ein tolles Fahrzeug hingestellt, aber an den Details gespart, was sehr bedauerlich ist.
Der Innenraum macht auf jeden Fall nicht mehr einen so hochwertigen Eindruck als beim Vorgänger A4.
Schade Audi ....
Und das alles fällt Dir erst jetzt auf, nachdem Du Dir ein Fahrzeug für 50.000 Euro bereits gekauft hast??? 😕
Wo war nur Deine Wahrnmehung, als Du Das Fahrzeug probegefahren/-gesessen bist?
Manchmal muss ich mich schon gewaltig wundern... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Und das alles fällt Dir erst jetzt auf, nachdem Du Dir ein Fahrzeug für 50.000 Euro bereits gekauft hast??? 😕Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
So, nun bin ich seit Freitag auch A5 Fahrer.Habe übers WE knapp 1.000 Kilometer runtergefahren und muß nun wirklich zugeben, daß die Verarbeitung des Interieurs, bzw. dessen Anmutung tatsächlich nicht mehr an meinen alten 2006er A4 rankommt.
Was mir hier im Besonderen negativ auffällt ist, daß das Material der Armaturen viel grobporiger ist, als bei meinem alten A4.
Dadurch wirkt es leider auch etwas minderwertiger.
Und wenn ich mir ansehen, wie viel von diesem "Schaum" an den Türen verbaut wurde und wie klein demgegenüber die Dekor leisten geworden sind... Naja.Außederm habe ich den Eindruck, daß Armaturen, Lenkrad aber auch die Sitze nicht mehr so kräftig dunkelschwarz sind, wie früher.
Das Schwarz geht meiner Meinung nach eher in ein dunkles Grau über, was leider ein bisschen danach aussieht, als wäre der Innernaum nicht brandneu sondern bereits durch Sonneneinstrahlung farblich ausgeblichen ...Ansonsten vermisse ich den Softlack ... Plastik sieht halt nun wirklich auch nach Plastik aus ... und die Zierleisten in Plastik, so ein Mist, daß habe ich leider zu spät gemerkt um es noch umbestellen zu können.
Trotzdem ein geiles Auto, Design, Fahrwerk, Durchzug (211PS), Verbr... ok, Verbrauch nicht, liege bei ca. 10 Litern und bin quasi noch in der Einfahrphase also nicht schneller als 200 und wenig Drehen über 4.000.
Finde Audi hat ein tolles Fahrzeug hingestellt, aber an den Details gespart, was sehr bedauerlich ist.
Der Innenraum macht auf jeden Fall nicht mehr einen so hochwertigen Eindruck als beim Vorgänger A4.
Schade Audi ....
Wo war nur Deine Wahrnmehung, als Du Das Fahrzeug probegefahren/-gesessen bist?Manchmal muss ich mich schon gewaltig wundern... 🙄
Bei den Probefahrten sind mir die oben genannten Punkte komischerweise aber wirklich nicht weiter aufgefallen.
Vielleicht weil damals bereits vor der Probefahrt feststand, daß es ein A5 werden wird.
Habe mich damals dann eher mit Entscheidungen bezüglich Motor, Außenfarbe, Quattro oder nicht befasst und bei meinen Probefahrten darauf entsprechendes Augenmerk gelegt.
Aber nochmal, es geht hier nicht darum mein eigenes Auto schlechtzumachen.
Bin mehr als begeistert vom Gesamtpaket.
Trotzdem bleibt mein Wertempfinden an einigen Details hängen, was ich so von AUDI einfach nicht gewohnt bin!
Bisher hatte ich bei jedem neuen Audi Modell das Gefühl, daß es Außen wie Innen Fortschritte zum Vorgänger gegeben hat.
Dies ist der erste Audi, bei dem ich, zumindest teilweise, kleine Rückschritte im Innenraum erkennen kann.
Und da ich diesen Thread eröffnet hatte, bevor ich das Auto erhalten habe, muß ich abschließend einfach auch meine subjektive Meinung hier kundtun.
Werde nach ein paar tausend Kilometern auch einen ausführlichen Erfahrungsbericht hier im Forum zum Besten geben, und da werde ich sicher auch alles Positive ausreichend deutlich niederschreiben😉
Hab mal gehört, dass Audi im schwizer Deutsch die Verniedlichungsform von Auto ist... keine Ahnung, obs stimmt, aber mir kommt mein brandneuer A4 Avant manchmal wie ein Autochen oder Autolein vor. Ausgewachsen erscheint mir die Materialauswahl nicht, wenn auch die verarbeitung scheinbar ganz gut ist. Aber was kann der beste Schneider fürn Anzug zaubern, wenn er nur Jutesack als Stoff hat?
Warum hab ich mir dann das Ding gekauft?
Ist rel. einfach. Weil die anderen in diesem Segment auch nur Schrott bauen (im Vergleich zu früheren Modellen). War dann also meinerseits eher ne Negativauswahl: Wer hat unter denen noch den besten Schrott.
So drastisch, wie es sich liest, ist es nun auch nicht, aber die Tendenz stimmt. Ich habe im Laufe meines Fahrerlebens mehrere BMW, Daimler und Audi, kurz oder lang, eigene und Firmenwagen gefahren und kann nur feststellen, dass die konsequente Ausrichtung der Hersteller auf Shareholder Value ziemlich schlechte Auswirkungen auf die Qualität der Produkte, aber auch des Services hat.
Insgesamt bin ich aber zufrieden mit dem Wagen. Zum Glück musste ich diesen nicht zahlen, da Firmenwagen. Privat hätte ich aber einen anderen vorgezogen.
Bin auch seit 3000 km Audi A4 Avant Besitzer. Vorab möchte ich sagen das es noch viel zu früh ist nach 3000 km ein Fazit zu ziehen. Ich kann mich hier nur den Vorrednern anschließen. Im großen und ganzen ein schönes Auto , ein guter Allrounder. Fahrkomfort und Fahrwerk, sowie die schöne Behaglichkeit des Interieurs,
der wunderschöne Motor, das gesamte Erscheinungsbid und der gute Gesamteindruck ist in Ordnung. Manche Teile und auch manche Ecken hätten sicherlich bessere Materialien verdient.
Wofür verbaut Audi Materialien die schon beim drüberfahren mit der Hand knistern und knastern.
Ich komme von BMW. Der BMW e90 ist vielleicht nicht so geschmackvoll eingerichtet aber irgendwie rustikaler, fester, die Materialien sind nicht schöner aber irgend manchmal ein bisschen kräftiger und stabiler. Wenn es so bleibt wie jetzt bin ich aber trotzdem zufrieden. Urteil nach 3000 km , klasse.
Stand ca. 73 Mm und es klappert, knarrt, knirscht, quietscht, rasselt, schleift aerger als bei meinem aller ersten auto damals, einem 45 PS FIAT Uno
bremsen quietschen
kupplung rasselt und schleift wenn voll durch getreten nach ca. 1 sec. und hoert nicht mehr auf
resonanzen irgend wo im armaturen brett bei rund instruments
in der fahrer tuer klappert etwas
sicherheits gurt befestigung wenn nicht ganz nach oben geschoben
mittel arm lehne
subwoofer / hintere abdeckung (8k Sedan)
irgend was am beifahrer sitz
lueftung oeffnungen wenn fan auf hoeherer stufe
aber ich wiederhol's immer wieder gern - perfect Audi imaging und marketing. hab freunde, die ganz klar sagen, dass das ihnen egal waer, weil ihnen das auto einfach so gut gefaellt.
A4 Avant, jetzt 3300 km gefahren, irgendetwas im Amaturenbereich oder in der Fahrertür fängt bei hohen Drehzahlen an zu knastern.
Ist es Klug jetzt schon in die Werkstatt zufahren und die Amaturentafel oder die seitlichen Türverkleidungen abmontieren zulassen. Es ist ja ein neues Auto. Ich habe Angst das bei solchen Aktionen wie bei der Abmontierung solcher Teile neue Geräusche die vorher nicht da waren aufktreten.
Hat jemand Erfahrugnen mit der Beseitigung solcher Knastergeräusche? Hört sich irgendwie billig an. Schaffen Audiwerkstätten erfolgreich Abhilfe?