verarbeitung bei OOOO
da ich aus ingolstadt komme und auch einige leute kenne die bei OOOO arbeiten hört man mitunter auch wüste Geschichten.
Stimmen zum Beispiel die Spaltmaße an der Türe nicht wird sich einfach drangehängt.
Ganz zu schweigen davon das schätzungsweise 20% der Mitarbeiter alkoholkrank und auch während der arbeit besoffen sind.
Es gibt dort sogar Bierautomaten, JA RICHTIG GEHÖRT
mir ist das relativ egal ich fahre nen 11 jahre alten dicken aber es ist schon erschreckend wenn sowas hört und bedenkt man würde sich einen Neuwagen kaufen
Beste Antwort im Thema
was willst du uns damit sagen? Verstehe gerade den tieferen Sinn nicht.
Bitte erkläre ihn mir.
20 Antworten
was willst du uns damit sagen? Verstehe gerade den tieferen Sinn nicht.
Bitte erkläre ihn mir.
Das ist überall das gleiche.
Wo gearbeitet wird, wird auch gepfuscht. Wir hoffen nur das die Qualitätssicherung da eine saubere Arbeit abliefert und wenigstens einige Fehler wieder ausbügelt...
ich will damit sagen das es heftig ist das man x tausende von euros auf den tisch legt für ein neues auto und sich nicht sicher sein kann das mit dem auto vernünftig umgegangen wurde bei der fertigung.
Moin,
vorsicht vor solchen Stammtischgeschichten. Da wird Anglerlatein, Nichtwissen und Dummes Zeug zusammengemixt.
Beispielsweise wird eine Tür bei jedem Hersteller tatsächlich LEICHT durch entsprechendes Anpassen (Biegen) passend gemacht, sofern nötig. Ein ganz normaler Vorgang im Fahrzeugbau. Die Betonung liegt auch auf leicht, da es hier nicht um mm, oder gar cm geht, sondern um Bruchteile von Millimetern. Da wird der Fensterrahmen kurz mal angepasst damit die Tür sauber schließt, fertig. Metall kann man biegen, und ?
Auch gibt es Nachlackierungen von Fehlstellen. Auch hier natürlich nur begrenzt. Erzählt irgendein Stammtischbruder diese Geschichte weiter wird da schnell ein Rollen des ganzen Autos mit Wandfarbe draus.
Das Alkoholproblem hat die gesamte Bevölkerung, nicht nur Arbeiter bei einer bestimmten Firma.
Nimms nicht so tragisch.
Bei Porsche läuft es genauso ab.Bierautomaten auf jeder Etage die einmal am Tag neu befüllt werden.War damals auch richtig erschrocken als ich zum Feierabend dem Treppenhaus hoch wollte zum Ausgang und vor mir einer am Geländer hing rotze voll und keine Stufe mehr laufen konnte geschweige denn einen ganzen Satz den man verstand über die versabberten Lippen zu bekommen.Hab dann mal die Kollegen gefragt ob das normal sei.Sie meinten bei dem Kerl ja und es gibt noch mehr von denen.Hab dann nur gefragt wie er denn nach Hause kommt.Na mit dem Auto natürlich.Der Kerl torkelt zum Auto und setzt sich rein und wenn man Glück hat pennt er sofort ein.Nach 2-3 Stunden fährt er dann aber trotzdem nach Hause.Bei Bosch das gleiche Schauspiel.Das Problem an der Sache ist das man solche Leute nicht einfach raus schmeißen kann weil diese als Behindert gelten und diese einen Kündigungsschutz haben wenn es offiziell ist.
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
...Das Problem an der Sache ist das man solche Leute nicht einfach raus schmeißen kann weil diese als Behindert gelten und diese einen Kündigungsschutz haben wenn es offiziell ist.
Und da fängt die Tragödie doch erst an. Anstatt den Leuten nach einer Karenzzeit (z.B. 1-2 Jahre) zu kündigen, damit sie einen Anreiz haben, ihr Verhalten zu ändern, werden diese also quasi unter "Artenschutz" gestellt, wobei sie nur dann nicht rausfliegen, wenn sie ihr Verhalten NICHT umstellen. Verkehrte Welt...
Ich bin froh, das nicht überall solche Regeln gelten.
Gruss Neo
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Und da fängt die Tragödie doch erst an. Anstatt den Leuten nach einer Karenzzeit (z.B. 1-2 Jahre) zu kündigen, damit sie einen Anreiz haben, ihr Verhalten zu ändern, werden diese also quasi unter "Artenschutz" gestellt, wobei sie nur dann nicht rausfliegen, wenn sie ihr Verhalten NICHT umstellen. Verkehrte Welt...Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
...Das Problem an der Sache ist das man solche Leute nicht einfach raus schmeißen kann weil diese als Behindert gelten und diese einen Kündigungsschutz haben wenn es offiziell ist.Ich bin froh, das nicht überall solche Regeln gelten.
Gruss Neo
Das bizzarste was ich in meinem jetzigen Betrieb mitbekommen habe war das ein Mitarbeiter irgendwie Scheiße gebaut hat und eigentlich fliegen sollte.Er hat dann gedroht das er sich vom Hochhaus stürzt auf dem Betriebsgelände.Der Kerl durfte danach machen was er wollte weil er als Risikoperson eingestuft wurde.
so einfach ist das mit suchtkrnken aber nicht. die meisten machen das nicht aus langerweile. ich finde es wichtiger, dass da vom Arbeitgeber maßnahmen zur therapie angeboten werden
maßnahmen zur therapie???
was ist mit den leuten die sich nicht therapieren lassen wollen weil sie ihr eigenes problem gar nicht erkennen???
die lassen sich lieber krankschreiben.
also was habe ich lieber, suafbolde in der arbeit oder 30% der belegschaft die sich krankschreiben lassen?
Und die erste Massnahme zur Hilfe wäre imho, ihnen klar zu machen, was passiert, wenn sie nichts ändern wollen. Wer sich mit dem Verlust seiner Lebensgrundlage konfrontiert sieht, bekommt dann ev. besser die Kurve, als mit unnützen "Schutzprogrammen". Das man eine Hilfsmöglichkeit auch anbieten kann, steht ausser Frage.
Aber das einfache "dulden" bzw. letztendlich fördern (es droht kein Jobverlust bei weiterhin bestehendem Problem), ist sinnlos.
Gruss Neo
das ist sicher richtig, aber was machst du mit den langjährigen mitarbeitern???
die kannst du nicht so einfach rauswerfen.
das rauchen haben sie ja mitlerweile verboten, zigarettenautomaten abgebaut aber die bierautomaten sowas geht nicht.
ich würde von grund auf bei den neuen mitarbeitern die sich dem betrieb anschliessen ein absolutes alkoholverbot in den vertrag mit einbauen.
ich bin mir sicher das das eine oder andere auto zusammengepfuscht vom band gegangen ist aufgrund der sauferei
Was soll dieser Thread eigentlich?
Es gibt in jedem großem Betrieb der tausende Mitarbeiter beschäftigt auch immer einige Problemfälle. Das hat weder etwas mit einer Automarke, noch mit einer bestimmten Branche zu tun.
Und diese ganzen "Ich kenn' jemanden, dessen Schwager hat einen Kumpel der bei ..." Parolen haben hier doch echt nix verloren.
erstens nix schwager, kumpel etc.
ich habe etliche bekannte die da arbeiten.
ausserdem arbeitet mein schwiegervater seit ca 40 jahren bei audi und der weiss ganz genau wies da abgeht.
warum nur audi?
ich sag nicht das es nur bei audi ist aber wir sind halt hier nun mal im audi forum oder nicht!?
lg
..in der Firma bei mir wurde ein Alkoholverbot eingeführt. Der Pförtner hat sogar einen Alkomat und kann auch jemanden bei Bedarf wieder heim schicken, ruft auch ein Taxi. Sogar beim reingehen wird sporadisch Taschenkontrolle durchgeführt, bei mitgebrachtem Alk droht die fristlose Kündigung!