Verabschiedung und Conti WinterContactTS 225/60 R16 98H
Hallo zusammen,
heute poste ich hier aus einem traurigen Grund, mein geliebter A8 4.2 ist nicht mehr.
Er fiel einem *********** am Steuer eines ********** Seat Ibiza zu Opfer. 🙁🙁😠😠
Ich möchte mich hier für die ganze Hilfe und Inspiration in A8 fragen bedanken. Ich habe viel gelernt und hatte viel Spass.
Ein Überbleibsel sind meine Winterreifen auf Original Audi Felgen. Die Felgen sind nicht die schönsten und haben keine Kappen (4D0 601 025 AA Z33 Felgen), sind aber 1a. Keine Kratzer und ich verkaufe sie sauber.
Die Reifen sind top. Vielleicht 2000km gelaufen. Bin letzten Winter nicht viel gefahren. Sind aus KW39 2015. Es gibt Reifenhändler, die das als neu verkaufen. Es handelt sich um Continental WinterContact TS 830 P 225/60 R16 98H. Profil ist quasi neuwertig, 8-9mm. Haben mich damals 500€ gekostet.
Ich habe die hier in der Bucht eingestellt:
http://www.ebay.de/itm/252634483005
Ich wohne in München, falls ihr die abholen wollt.
Vielleicht hat ja jemand Interesse. Läuft heute um 19:34 aus.
Alles Gute zusammen und noch viel Freude an den Schlitten,
Janis
Beste Antwort im Thema
Furchtbar sowas, mein Beileid für den Verlust! 🙁
Wars den wirklich ein Totalschaden oder ist nur der Aufwand und die Kosten, zum wieder Fahrbereit machen zu hoch?
Bzw. die Preise sind doch immernoch relativ weit unten, für noch ansehnliche Exemplare, dass man dann anfangs immer investieren muss, will ich natürlich nicht klein reden.
10 Antworten
Furchtbar sowas, mein Beileid für den Verlust! 🙁
Wars den wirklich ein Totalschaden oder ist nur der Aufwand und die Kosten, zum wieder Fahrbereit machen zu hoch?
Bzw. die Preise sind doch immernoch relativ weit unten, für noch ansehnliche Exemplare, dass man dann anfangs immer investieren muss, will ich natürlich nicht klein reden.
Danke für die Anteilnahme.
Es sah nicht schlimm aus, aber es hat die Längsträger vorne im Motorraum verzogen. (Ist mir vorne seitlich rein).
Plus alle Kühler, Lüfter und den Alurahmen der alles zusammenhält. Er konnte die paar meter auf den Hänger noch fahren, aber schön war das nicht, so mit blockiertem Viskolüfter.
Habe ihn an einen Polen weggeben, dieser wird ihn wohl ausschlachten. Antriebsstrang, Fahrwerk, ja quasi alles war echt Top an dem Wagen.
Das mit dem investieren bevor alles gut ist, kennen wir wohl alle. Hält mich momentan auch vorm ersetzen ab, zumal der Wagen für mich mehr Hobby als Transportmittel war. In München braucht man nun eher wirklich kein Auto...
Ähnliche Themen
Wenn ich sowas lese, kriege ich das kalte Grausen. Da fährt man mehr als eine Dekade sorgfältig um jedes Schlagloch herum und behandelt ein Fahrzeug so, dass es laaaaange halten und Freude bereiten möge und dann kommt irgend ein Tr.... um die Ecke und aus ist der Traum. Die Versicherung des "Gegners" zahlt einem "in Anbetracht des Fahrzeugalters und der Laufleistung" ein paar Kröten, mit denen man sich nicht ansatzweise ein vergleichbares Auto kaufen könnte und der Schrottwert, der übrig bleibt, wird auch noch davon abgezogen.
Eigentlich sollte man als Geschädigter jedwede Geldzahlung ablehnen können und die knauserige Versicherung dazu verdonnern, ein adäquates Ersatzfahrzeug zu besorgen. Wobei "adäquat" mindestens "gleichwertig" bedeutet. Und wenn sie's nicht besorgen können, gibt's soviel Kohle, dass man das selber hinkriegt. Bei seltenen Fahrzeugen (wie z.B. meinem S8 Handschalter) kann das locker ein halbes Jahr dauern, bis mal wieder einer zum Verkauf angeboten wird. In der Zwischenzeit darf man dann auf Versicherungskosten ein Leihfahrzeug aus der gleichen Klasse fahren.
Naja, Recht und Gerechtigkeit sind halt doch unterschiedliche Paar Schuhe...
Man kann auch einen alten A8-D2 so versichern, dass man ungefähr diese Leistungen von der Versicherung bekommt. Nur ist heuzutage nahezu keiner mehr bereit, 1000-2000€ pro Jahr an die Versicherung abzutreten (nun rechnen wir das auf 10 Jahre hoch), um für den Einen, hoffentlich nie eintretenden Fall gerüstet zu sein.
@Magnus:
Wenn ich meine Karre selber vor den Baum setze, bin ich auch selber schuld. In dem Fall wäre so eine Vollkasko-Versicherung natürlich hilfreich.
Wenn aber jemand anderes die Kiste ins Jenseits befördert - und der "wirtschaftliche Totalschaden" ist schnell erreicht, ist es (eigentlich) die Aufgabe dieses "jemandes" (oder seiner Versicherung), mir den Schaden zu ersetzen. Wieso soll ich für diesen Fall jährlich 2k zusätzlich abdrücken?
Bei gut gepflegten, alten und auch noch seltenen Fahrzeugen guckt man da aber in die Röhre.
Ich schätze mal, dass ich bei meinem 2002er S8 Handschalter (175.000km) mit 6000€ abgespeist werden würde.
Der letzte Handschalter, den ich bei mobile.de gesehen habe, war 2 Jahre älter, hatte >200.000km runter und sollte 12.000€ kosten.
Du kannst dir ein Gutachten über den tatsächlichen derzeitigen Fahrzeugwert ausstellen lassen und in Bezug auf dieses Gutachten dann das Fahrzeug versichern, die Versicherungssumme ist dann natürlich kein Standartpreis mehr. Ich kenne keine näheren Einzelheiten und bestimmt ist das nicht bei jeder Versicherung möglich aber ein Arbeitskollege hat das so mit seinem E30 gemacht. Fahrzeugwert laut Gutachten sind derzeit sowas um die 16000€, Zustand natürlich entsprechend gut und mit diesem Gutachten hat die Versicherung das Fahrzeug dann auch versichert. Übrigens werden seltene Oldtimer, wenn dann meist auch eher kurzfristig oder nur saisonell, häufig auf dieselbe Weise versichert, zumindest kenn ich das vom Hören/Sagen so.
Der "normale" Ablauf nach einem Schaden ist dagegen natürlich ein Desaster, da geb ich dir vollkommen Recht. Da kommen einem manchmal schon Gedanken, obs nicht einfacher wäre das Fahrzeug als gestohlen zu melden oder einen Einbruch ins Fahrzeug inklusive Verlust sämtlicher Innereien (selbst bei Teilkasko ist die Technik im Innenraum manchmal bis zu 8000€ mitversichert, wissen viele Leute meist gar nicht).
@kai ... bitte vergiss die preise auf autobörsen! Wenn dir einer reinsemmelt geht der gutachter nach bewertungslisten wie schwacke usw. Du wirst luft schnappen bei 6000 euro. Habe ein youngtimer magazin gekauft und dort wird die vorgehensweise von magnus absolut empfohlen.
Die Sache ist, lt. Schwacke (bzw. gibts da meines Wissens auch andere Bezugslisten) ist der A8-D2 und ich meine wirklich JEDER A8-D2 nahezu nichtsmehr wert. Es spielt keine Rolle ob du nen S8-Handschalter hast oder ob du die gepanzerte Version fährst, die werden alle in einen Topf geschmissen (bei der Versicherungseinstufung ist das übrigens genauso), selbst der W12 gehört dazu. Dessen Marktwert ist derzeit übrigens eh ein reiner Witz, absolut utopische Preisvorstellungen, werden da künstlich aufrecht erhalten und die Folge daraus, sieht man wenn man den Markt längere Zeit beobachtet, das sind zu 90% über Monate und sogar Jahre hinweg nurnoch Standuhren.
Naja und die einzige Möglichkeit dieser einseitigen Bewertungsweise entgegen zu wirken, die ich wie gesagt auch nur durch meinen Kollegen kenne, ist eben meines Erachtens den Wagen mit Bezug auf solche Wertgutachten zu versichern. Die Preise schwanken natürlich stark, wie bei jedem Versicherungsvergleich üblich aber mein Kollege meinte, der Preisaufschlag hält sich noch soweit in Grenzen, dass es sich lohnen würde, besonders eben für seltene gut erhaltene Fahrzeuge.