Verabschiedung

Opel Astra K

Nun seit Freitag gehøre ich niicht mehr zu den Opel Juengern,nun habe ich meine Problem Muehle Astra ST gegen einen C 350e eingetauscht.Wir werden sehen ob ein Fahrzeug was doppelt so teuer war in der Erstanschaffung wirklich soviel besser ist wie der Astra.
Ersteindruck sieht schon mal recht gut aus,bessere Sitze,sehr leise auch nichtelektrisch, kein Poltern oder abrollgeræusche zu høren,innen Qualitæt richtig gut,fast Luxus,wir werden sehen ob mich meine zweite C klasse so zufrieden stellt wie die erste,die ich mal hatte.
Nun noch ein Fazit.Vielleicht werden meine Ansprueche mit dem Alter anspruchsvoller,habe die fuenfzig ueberschritten,aber eins weiss ich auch,ein Opel kommt mir nicht mehr ins Haus,
Mein Vater hatte noch richtige Opels vom Rekord bis zum Omega MV6, aber das was Opel heute zusammenbaut ist nur noch unter aller Kanone,da wird jedes Gramm gespart auf kosten der Sicherheit und des Komforts.

Beste Antwort im Thema

Nun seit Freitag gehøre ich niicht mehr zu den Opel Juengern,nun habe ich meine Problem Muehle Astra ST gegen einen C 350e eingetauscht.Wir werden sehen ob ein Fahrzeug was doppelt so teuer war in der Erstanschaffung wirklich soviel besser ist wie der Astra.
Ersteindruck sieht schon mal recht gut aus,bessere Sitze,sehr leise auch nichtelektrisch, kein Poltern oder abrollgeræusche zu høren,innen Qualitæt richtig gut,fast Luxus,wir werden sehen ob mich meine zweite C klasse so zufrieden stellt wie die erste,die ich mal hatte.
Nun noch ein Fazit.Vielleicht werden meine Ansprueche mit dem Alter anspruchsvoller,habe die fuenfzig ueberschritten,aber eins weiss ich auch,ein Opel kommt mir nicht mehr ins Haus,
Mein Vater hatte noch richtige Opels vom Rekord bis zum Omega MV6, aber das was Opel heute zusammenbaut ist nur noch unter aller Kanone,da wird jedes Gramm gespart auf kosten der Sicherheit und des Komforts.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Andre311 schrieb am 27. Juni 2020 um 16:23:56 Uhr:


Nun seit Freitag gehøre ich niicht mehr zu den Opel Juengern,nun habe ich meine Problem Muehle Astra ST gegen einen C 350e eingetauscht.Wir werden sehen ob ein Fahrzeug was doppelt so teuer war in der Erstanschaffung wirklich soviel besser ist wie der Astra.
Ersteindruck sieht schon mal recht gut aus,bessere Sitze,sehr leise auch nichtelektrisch, kein Poltern oder abrollgeræusche zu høren,innen Qualitæt richtig gut,fast Luxus,wir werden sehen ob mich meine zweite C klasse so zufrieden stellt wie die erste,die ich mal hatte.
Nun noch ein Fazit.Vielleicht werden meine Ansprueche mit dem Alter anspruchsvoller,habe die fuenfzig ueberschritten,aber eins weiss ich auch,ein Opel kommt mir nicht mehr ins Haus,
Mein Vater hatte noch richtige Opels vom Rekord bis zum Omega MV6, aber das was Opel heute zusammenbaut ist nur noch unter aller Kanone,da wird jedes Gramm gespart auf kosten der Sicherheit und des Komforts.

Naja, grad in den 90ern hatte Opel herbe Qualitätsprobeleme... 😁

C-Klasse ist halt schon was feines, Glückwunsch zum neuen Wagen.

Glückwunsch zum Neuen. Kann ich voll und ganz verstehen. Hab genau das gleiche getan, jedoch schon eine Generation vorher. Nicht bereut bisher. Ganz im Gegenteil. Zudem müsstest die C Klasse eher mit nem Insignia vergleichen. Der K ist halt nur ein Kompakter.

Die C-Klasse ist schön, dummerweise viel zu klein. Deswegen fahr ich Insignia, die E-Klasse ist zu teuer 😁

Bei unserem 2018er C-Kl. Kombi (mit dem Renaultmotor) warn die Windgeräusche an beiden Vordertüren ab ca. 150 kmh unaushaltbar laut, dass man freiwillig langsamer fuhr.
Der CLA-Kombi dagegen rauscht nicht so an den Dichtungsgummis.
Ob sie das mal korrigiert haben, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Evtl ne Dichtung, die nicht richtig, oder komplett fest gesessen hat. Hatte ich mal und war nen Unterschied wie Tag und Nacht. Weder beim Vormopf noch Mopf des 205 konnt ich sowas feststellen. Zumindest nicht bis 200.

Hatte gestern auch Windgeræusche die ich einen Tag vorher nicht hatte,muss ich auch mal checken.

Glückwunsch zur C-Klasse und immer eine knitterfreie Fahrt.
Die C-Klasse ist schon ein schönes Auto, aber der Vergleich zum Astra passt da nicht wirklich.

Ich habe ja nicht direkt verglichen,sondern ja auch betont das der benz halt fast das doppelte kostet,da erwartet man auch mehr,ich hatte den astra 2016 neu gekauft,mit aller austattung was es damals gab,kostenpunkt ca.40 scheine.
Wenn ich das jetzt so vergleiche wie es im benz bestellt ist,zumindest technisch und im comfort,das sind dann welten.
Grøssenmæssig nehmen sie sich nichts,in der verarbeitung himmelweiter unterschied, im benz klappert nun rein garnichts,da knarzt auch nichts, eim astra war von anfang an immer richtig bambule mit allen.
Wichtig war mir auch von meinen sch.....FOH wegzukommen,die werkstatt war mist und irgendwie fuelte ich mich immer ausgenommen,komisch der mir den astra verkauft hat, ist jetzt bei Benz,ich bin nicht aberglæubisch.

Hoffe letztendlich wieder ei en guten wagen gekauft zu haben,meine erste c klasse von 2004 war problemlos und liess mich nur einmal im stich,mit einer gebrochnen feder,die dann den reifen gekillt hat.

Ich will ja den Astra nicht total schlechtreden, aber ich denke der grosse renner hier ist er nicht,stehe sehr viele gebrauchte sehr lange beim hændler und neu kauft ihn bestimmt auch kaum noch einer.

Zitat:

Ich will ja den Astra nicht total schlechtreden, aber ich denke der grosse renner hier ist er nicht,stehe sehr viele gebrauchte sehr lange beim hændler und neu kauft ihn bestimmt auch kaum noch einer.

hmmmmm....
Doch tut einer…. ICH!!!
Ich hatte mir am 15.6. einen Astra K ST 1.2 Ultimate mit 130PS (Model 2020) gekauft und meinen alten Vectra C 1.9 von 2005 abgegeben. Der Vectra ist ein tolles Fahrzeug gewesen und für sein gewicht auch immer recht sparsam. Typische Dauerprobleme sind immer die Koppelstangen, Querlänker (Stabilisatoren) und natürlich die dauernden Federbrüche gewesen. Ansonsten ist es ein zuverlässiges Automobil gewesen. 198.000 Km und immer noch der erste Auspuff.
Da ich öfters mal nach München fahre, ist es mit dem E4 Diesel dann schon problematisch gewesen und in Zukunft wird es noch viel gravierender sein mit den Umweltzonen. Da wird dann selbst ein Insignia Diesel BJ2014/2015, wenn er nicht mindestens Euro 6 dTemp erfüllt, ein Problem haben. Doch das ist wirklich ein ganz anderes Thema…
Jedenfalls bin ich mit der Ausstattung und der Verarbeitung vom Astra K 2020 überrascht echt zufrieden. Wenn man bedenkt dass er nur drei Zylinder hat, ist er absolut nicht untermotorisiert mit seinen 130PS (Turboaufladung) und der Motor ist exzellent gekapselt. Im Innenraum hört man den Motor kaum und auf der Straße vielleicht noch weniger als einen gewöhnlichen Benziner, denn unter dem Wagen hat man den neuen Astra eine Unterbodenverkleidung verpasst die fast zum Hinterreifen geht. Das ist nicht nur eine Dämmung, es soll auch unerwünschte Windverwirbelungen verhindern und die Aerodynamik des Fahrzeuges verbessern (genau wie die verstellbaren Jalousien hinter dem Kühlergrill)
Auf der Autobahn konnte ich auch keine unerwünschten Windgeräusche oder pfeifen feststellen. Auch bei 160 oder 180 kann man sich problemlos gemütlich unterhalten, ohne dabei sich anbrüllen zu müssen.

Es klappert auch nichts und die Verarbeitung zum vergleicht Astra Modelreihe 2016 ist auch deutlich gestiegen.
Aber klar, ein C350e ist natürlich eine ganz andere Adresse und hier sollte natürlich auch nichts klappern oder pfeifen! Dafür legt man aber auch deutlich mehr auf die Ladentheke.

Ich wünsche dir mit dem neuen Benz immer eine sichere und gemütliche Fahrt!!!

PS. ich habe jetzt auch schon die 54 geknackt ;-))

Zitat:

@Veci150PS schrieb am 30. Juni 2020 um 09:08:35 Uhr:



Zitat:

Ich will ja den Astra nicht total schlechtreden, aber ich denke der grosse renner hier ist er nicht,stehe sehr viele gebrauchte sehr lange beim hændler und neu kauft ihn bestimmt auch kaum noch einer.

hmmmmm....
Doch tut einer…. ICH!!!

Hey, ich tue es auch... ich wechsle sogar vom Benz (GLC) zurück zu Opel (Astra ST). Was läuft da bloß bei mir schief? 😁 😉

Viel Spaß mit der C Klasse an den Thread Ersteller! Ist echt ein feines Auto, ich hatte es mal einige Tage als Ersatzfahrzeug für den GLC.

So für mich heißt es jetzt auch langsam "Leb wohl Opel".
Der Astra als mein (un)treuer Begleiter in den letzten Jahren wird uns jetzt zeitnah verlassen und ich kann hoffentlich bald wieder ruhiger schlafen 😉
Damit wird auch das Kapitel Opel nach zuletzt 6 Opel Modellen in den letzten 7 Jahren endgültig enden.

Ich denke ins Forum schaue ich trotzdem ab und zu, da es in den bekannten Opel allgemeinen Themen immer wieder zu Diskussionen mit hohem Unterhaltungswert kommt 🙂

Leider wird der Astra keine positiven Erinnerungen zurücklassen. Vllt an die Orte die man mit ihm besucht hat. Aber er selbst konnte leider absolut nicht glänzen.

Na dann musst auch schon sagen, was es geworden ist. 😉

Es geht in eine sehr ähnliche Richtung wie beim Thread Ersteller - nur ohne Strom 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen