VEP läuft aber mit Aussetzern! Bitte um hilfe! Fehler 550
Servus,
Mein 2,5er AFB macht seit 2 Tagen Zicken, beim normalen Betrieb zwischen 1400 und 2400 Umdr.
Aussetzer und klappert.
Beim Auslesen FEHLER 550, Spritzbeginn sporadisch.
Kollege hat sein Werkstatttester drangehängt und vermutet das irgendein POTI in der VEP defekt ist und nur bei bestimmter Gaspedalstellung oder Belastung einen Defekt aufweist und so die VEP wild herumregelt von früh auf Spät.
Was ist da Los?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Livestilekombi
BTW: Lässt sich die Pumpe ausbauen ohne den Ganzen Zahnriemen wieder Runter zu nehmen?
Nein, die wird vom ZR angetrieben und gesteuert.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Nein, die wird vom ZR angetrieben und gesteuert.Zitat:
Original geschrieben von Livestilekombi
BTW: Lässt sich die Pumpe ausbauen ohne den Ganzen Zahnriemen wieder Runter zu nehmen?
Stimmt der Kleine muß runter. Livestilekombi meint aber glaub ich ob der Große auch runter muß.
@Livestilekombi
Wurden denn diese beiden ZR erneuert?
Nach dem ansehen deiner Logs werde ich den Verdacht nicht los das was im Bereich des kleinen ZR nicht stimmt.
Stimmt die Spannung dort wirklich?
ZR hat alle Zähne?
Pumpenrad und Zahnrad an der NW laufen rund?
Wenn man sowie dort dran ist würde ich auch noch mal etwas nachstellen das er "spät" auf max. 2° n.OT kommt (-2° vOT)
Wir haben ihn ja am Samstag noch von ca 2 Grad Spät auf ca 3 Grad Spät verstellt! Die Spannung hat auch gepasst vom kleinen Zahnriemen! Heute ist er bis auf ein bisschen Sägen ohne Probleme gelaufen!
Beim konstanten halten einer Drehzahl im Fahrbetrieb merkt man dass er ein gan kleines bisschen Rrrrrrr rrrrr macht :-)
Ähnliche Themen
Zusatz: die Log Files sind von Gestern! Am Samstag wurden auf 3 Grad nach OT gestellt! Hatte beim Zahnriemen wechsel auf ca 2 Grad verstellt!
Zitat:
Original geschrieben von Livestilekombi
Zusatz: die Log Files sind von Gestern! Am Samstag wurden auf 3 Grad nach OT gestellt! Hatte beim Zahnriemen wechsel auf ca 2 Grad verstellt!
Meine Erfahrung sagt das es besser ist gegen 0° einzustellen. Am besten so 1° nOT.
Hat er denn nun noch Aussetzer bei speziellen Drehzahlen?
Hattest du damals alle Umlenkrollen gewechselt? "Rrrrrrr rrrrr" mach schon mal eine etwas schlappe Umlenkrolle.
Also, da die Wasserpumpe kaputt war nach 60 tkm hab ich alle Spannrollen und alle Riemen erneuert, auf dass es wieder 120tkm halten muss.
Wir haben ihn auf ein bisschen vor 2 grad gestellt, mehr haben wir nicht mit den Langlöchern geschafft!
Jetzt haben wir ihn so auf 3 Grad nach ot gestellt, aber das Auslesen Gestern hat ja Irgendwie andere Werte angezeigt!
Kann es sein dass die Pumpe oder das Msg eine Info von irgendeinem Drehzahlbezugsmarkengeber von der Kurbelwelle bekommt?
Vielleich Spinnt da was?