Ventilspiel

VW Polo 2 (86C)

Hallo
suche das Maß fürs Ventilspiel Motor VW Polo Baujahr 93 ,45 PS 1,0 Liter.

48 Antworten

guck mal unten in ,,ähnliche themen ,,

Hi,

da der Motor Hydros hat, denke ich, das es kein Maß für Ventilspiel gibt. Nachstellen kannst du da eh nichts. Wenn es laut tackert (auch nach längerer Fahrt), sind die Hydros hin und müssen ersetzt werden. Vielleicht können die sogar gereinigt werden. Genaueres weiß ich aber nicht.

Beekey

ich war 2 sekunden schneller ,,haha,, 😁

Ok danke war mir net sicher das der Motor Hydros hat

Siehste am Ventildeckel, Gewölbt = Hydros eher Flach = keine Hydros, der 2F generell hat aber Hydros egal welcher Motor. Nur beim Polo 2 gibts noch einige exemplare ohne Hydros. Für das Ventilspiel gibts tatsächlich ein Maß ! Dies dient lediglich zur Festlegung Hydros kaputt/Hydros ok. Aber einstellen lässt sich da wirklich nichts. Da ich keine möglichkeit mehr habe an Bosch  ESItronic ranzukommen kann ich dir das Maß leider nciht sagen. Wie Beekey schon schrieb, klackerts auch wenn der Motor betriebswarm ist = Hydros kaputt, hört das klackern so wie bei mir nach ein paar hundert metern auf = Hydros noch i.o.. Damit kannste einfach fahren das ist schon ok... nur wenn das klackern nichtmehr weggeht solltest du die dinger schnellstmöglich erneuern, hab ma gelesen dass sonst sogar die Nockenwelle schaden nehmen kann auf dauer...

Hier mal die Maße, wie Du die Hydros überprüfen kannst.

Spiel zwischen Nocken und Tassenstößel ermitteln.

? Ist das Spiel größer als 0,1 mm, Tassenstößel ersetzen. Wird ein geringeres Spiel als 0,1 mm oder kein Spiel ermittelt, Prüfung wie folgt fortsetzen:
? ? Tassenstößel mit Holz- bzw. Kunststoffkeil nach unten drücken. Ist dabei ein Leerweg von mehr als 0,1 mm bis zum Öffnen des Ventils spürbar, Stößel ersetzen.

Ich würd sie einfach alle ersetzen... bevor ich jetzt 2 mache und n paar Monate später klackerts wieder dann kommen die anderen dran. Geringerer Aufwand ist alle zu ersetzen, wenn ich die Nocke einmal raus hab und alles zerlegt is... 

Ich denke, diese Entscheidung, ob man nur einen oder alles Hydros ersetzen sollte, erübrigt sich.
Denjenigen sollte man dann schon fast mit Katzendreck beschmeissen 😁

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Ich würd sie einfach alle ersetzen... bevor ich jetzt 2 mache und n paar Monate später klackerts wieder dann kommen die anderen dran. Geringerer Aufwand ist alle zu ersetzen, wenn ich die Nocke einmal raus hab und alles zerlegt is... 

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Ich denke, diese Entscheidung, ob man nur einen oder alles Hydros ersetzen sollte, erübrigt sich.
Denjenigen sollte man dann schon fast mit Katzendreck beschmeissen 😁

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Ich würd sie einfach alle ersetzen... bevor ich jetzt 2 mache und n paar Monate später klackerts wieder dann kommen die anderen dran. Geringerer Aufwand ist alle zu ersetzen, wenn ich die Nocke einmal raus hab und alles zerlegt is... 

Katzkack 😁

jep😁
wenn nocke raus iss Alle Hydros raus 😉Aber vieleicht will der TS sich Doppelte Arbeit Machen 😁😁

Hallo, ich komm mal auf das Thema zurück... Bei unserem 2F klappert es, auch wenn Motor warm.
Kann mir jemand sagen ob der Tausch einfach ist ( für mich als "Nichtschrauber" )? Und was sollte man außer den klappernden Hydros noch wechseln? Oder doch lieber Werkstatt, wird das teuer, isses aufwändig?

MfG

vielleicht erstmal nen ölwechsel machen , hilft manchmal
nen leihe sollte es lieber machen lassen da durch kleine fehler ein großer schaden erwirken kann

Hab gerade 0,8 L Öl nachgefüllt, hoffe der hat keinen weg bekommen der Motor. Haben den Wagen erst vor ner Woche von nem Opa gekauft. Von Ölstand kontrollieren hielt der wohl nix...🙂 Also würde nen Ölwechsel wohl eh nicht schaden, weiß nicht wie lange der letzte her ist. Reicht bei dem Motor die Baumarkt plürre?😉

nimmt 10w40 liqui modi oda castrol

Deine Antwort