Ventilspiel 2,9i
Hallo zusammen,
kennt jemand den 2,9i Motor vom 95 Scorpio?
Ein bekannter ist der meinung der habe Hydrostössel, ich bin aber zulange aus dem Thema raus weis nur das mein Capri 3.0 und der Granada 2.8i keine hatten, aber das ist mindestens 15Jahre her!
Wer weis ob man bei dem Wagen noch die Ventile Einstellen muss, bzw. wie die Grundeinstellung der Hydros geht.
Mfg
Editor
26 Antworten
WOW, Getriebe mit Leistungszuwachs, tolle SAche :-)
Ne ist schon klar das da was durch den Wandler Verlohren geht, aber auf die Automatik mag ich nicht Verzichten!
Motoren meinte ich vom Bronco oder Taurus (nicht Taunus) dann wird natürlich mit Autom Getriebe getauscht!
Vielleicht kann ich dann meinen Kumpel mit seinem W8 Passat mal die Rückleuchten zeigen!
Wie machen das eigentlich die Bullyschrauber, es gibt ja Adapterplatten für Getriebe auch für Granada/Consul/Scorpio, das könnte auch in die andere Richtung Passen?
Vielleicht gibt es auch Chancen für einen V8 oder VR6 o.ä.?
Gruß Editor
Na dann viel Spaß beim tunen , der W8 hat soviel ich weiß 272 ps und das mit dem VR6 war ja wohl ein Scherz ?! 😁
Prinzipiell sollten Ford V8 Motoren ohne großes Brimborium in deinen Scorpio passen.
Im Mustang z.B. is halt aktuell der SOHC drin der auch im Explorer is und vom Köln-V6 abstammt.
In den 80ern gabs im Mustang sogar den guten alten 2,8er V6 und parallel den 302er (5 Liter V8 mit unter 200 PS)
Es gab auch in Südafrika nen Sierra XR8i mit den 302er Mustang-Motor.
Ich weiß jetzt allerdings nich was an die V8 fürn Getriebe ranmuss, dein Automatikgetriebe dürfte leicht überfordert sein.
Aber wahrscheinlich passt auch nen Automatikgetriebe ausm Mustang unter deinen Scorpio.
Also, besorg dir irgendwo den 4.6er Mustang-Motor, oder noch besser für 2500 Euro nen V8-Thunderbird. Mitm Taurus wirste kein Glück haben, der hat Frontantrieb und damit wahrscheinlich Quermotoren, andere Motoraufhängung, etc.
In dem V8-Thunderbird haste Motor und Automatikgetriebe. An dem Motor musste dann noch nen bisschen was machen damit der W8 alt aussieht. Fächerkrümmer, scharfe Nocke, ggf. Kanäle vergrößern. Oder gleich nen BiTurbo ran.
Wennde nen Ford-Motor mit Aufladung ausstatten willst, musste auch an deine Motorsteuerung ran, weil du vermutlich größere Düsen und nen anderen Luftmesser brauchst. Dazu empfiehlt sich dringend ein Besuch auf der Seite http://www.tweecer.com um die Motorsteuerung anzupassen.
Aufgeladener BOA sollte eigentlich reichen, mit 0,6 bar wären ~280 PS drin. Verdichtung 8,5 max. 9 wär dann ratsam, ich weiß nich was der BOA normal hat. Is halt nur wieder das Problem dass dein Getriebe dann schnell hin is.
greetz
Alf
@alf
Na ja ich hatte mal einen Mustang 4,9 (5l) V8 Bj79 und das war meiner meinung nach ein BigBlock (60°)
dagegen hat ich mal nen Chevy Monza auch mit 4,9 (5l) V8 der war Garantiert ein SmallBlock!
Also den Chevy einzusetzen halte ich für möglich den Mustang dagegen wohl kaum.
Selbst der V6 aus meinem La Baron dürfte zu breit sein und nicht Passen!
Aber alle Motoren Liegen um die 150 Original PS und sind somit ein Schlechter Tausch.
Na ich werde schon was Basteln, wen er überhaupt bis Feb. 07 hält!
Ich habe da einen Ziemlichen Verschleiß und 4Zyl. leben nicht Lange die 6Zyl. schon etwas Länger und die 8Zyl. sind in der regel Lahm, wen es nicht gerade ein Sportwagen ist.
Es kommt öfter vor das ich ganz Schnell ganz weit weg muss (Sonderfahrt/Express Kurierfahrt) und da wird alles Rausgeholt was drin ist, und die alten Motoren machen das nicht Lange mit.
Habe selbst einen NX 300 vom Rentacar mit gerade gelaufenen 20Tkm das aus gegeben. Der hat ca.10 minuten vollast nicht Verkraftet!
Und das ist bei den alten Teilen nicht so Gravierend, damit komme ich fast immer hin und Zurück!
Also danke für eure Tips, werde mal die einzelnen Schritte bekannt geben!
Noch eine Abschließende Frage, gibt es Steuergeräte die mehr Leistung freigeben, so vom Windstar, Exporer o.ä. oder evtl. Chiptuning?
Gruß Editor
Ähnliche Themen
Effektives Chiptuning funzt nur bei aufgeladenen Motoren, durch Erhöhung des Ladedruckes.
Benziner brauch Lambda ~1, d.h. für mehr Leistung auch mehr Füllung. Da musste schon anner Mechanik was ändern, das Steuergerät spritzt nur ein (Lambda ~1) und zündet.
Wennde nen preiswerten V8 mit Dampf suchst würd ich dir mal nen BMW 540i empfehlen, E34. Gute Exemplare gibs schon für 2..3 k, grad mit Automatik. 275 PS und irgendwas über 300 Nm, 330 oder 350 oder so. Ab 1200 Umdrehungen wohl schon 300 Nm.
Und verbraucht nich mehr als dein 2,9er.
Fallsde einen holst wär Überholung der Pleuellager ratsam.
http://www.e34.de/frames.php
Du wirst Lachen, aber einen 540Turing habe ich gesucht und was ich gefunden habe war Schrott zu höchst preisen. Einen 540iX fand ich in der Zeitung für unter 2t€ natütlich sofort hin, aber der Type hatte keine Ahnung, da waren nur die Aufkleber vom 540iX an der Heckklappe, es war ein 525 Standart zudem mit Motorgeräuschen! Und der rest der auf dem MArkt zu haben war, ist auch Verschlissen gewesen. Als ich bei einem der ANbieter war und mir so einen runtergefahren 540 ansah hat dieser mir eben die 2 Scorpios angeboten zu einem Kilopreis wen du so willst, da konnte ich nicht nein sagen!
Der MK2 sollte für ein bekannten sein, der ist aber wieder Abgesprungen, also mach ihn mir zurecht!
Der MK1 als Zweitwagen für die Frau, dafür geht der ihr Kadett weg!
Aber mal sehen den 2,9 fahre ich bis sich was besseres auftut, vielleicht auch ein Passat W8 oder 540 oder ein V8 mit Stern. Dann brauch ich nicht viel basteln nur Begrenzer Ausschalten und gut ist.
Mal sehen vielleicht versuche ich mal was mit Lachgas, bei dem 2,9ner kommts es nicht drauf an wen er platzen sollte (Samt Getriebe) habe im US zubehör KIT's ab 300$ gesehen und für ein paar Sek. dürfte der W8 dann auch alt aussehen.
Gruß Editor
Hm, Stern mit V8? Nen 126er 500SE brauchbar ab 5k, aber so die super Granaten solln das auch nich sein hab ich gehört. Durchzugsstark ja, aber nich unbedingt potentielle Ampelkings, und denn sicher oft auch aus 3ter Heizerhand.
Und wenns nen Kombi sein soll, E420T oder gar E500T, wird sicher auch nich billich.
Höchstens wennde bastelst, nen 123er T-Modell und da dann nen halbwegs aktuellen V8 von Daimler rein 😁
Dürfte zwar auch in Summe gut 4-stellig bis knapp 5-stellig werden, aber dafür is das absolutes understatement, da rechnet bei soner Kiste keiner mit 🙂
Ja klar nen /8 als V8 mit einem 450CDI triebwerk :-)
Ne du ich will keinen Burny hinlegen aber ruhigen Gewissen mal ein paar KM Volldampf Fahren ohne mir nachhinein Schlechtes Gewissen einzureden das der Lagerschaden wieder von meiner Fahrweise Kommt und dabei mache ich im PKW nur ca. 100TKm im Jahr und nochmal soviel im 40t.
Falls es dich interessiert was ich mache kannste ja mal unter www.frachtundfahrer.de schauen!
Gruß Edi.tor
Soso, ein lasterhafter Fahrer biste 🙂
Da sollteste doch eigentlich an potente Motoren rankommen, innen großen Kombi sollten die doch auch reinpassen (als Mittelmotor 😁)
Ne weitere Idee wär nen guter Caprice Station für 5k, sowie da nen LT1-Vette Motor mit knapp 300PS rein (als Crateengine für ~3k zu haben)
Haste zwar Bastelei aber ne richtig coole Karre mit viel Platz und Luxus, wo der Motor lange hält und anständig Dampf hat.
Ja ich habe schon lange 2 besondere Projekte im Kopf. 1.) Eigenbauchassis mit Chevy 8,7l Diesel Quadturbo (bzw. einen eigenen Kreismotor [kein wankel]) dafür fehlt die Zeit ((das kleingeld)) bis heute. 2.) Typ2/T3 DOKA mit einem Audi V8 4,2 TDI als Mittelmotor mit 928ziger Bremsen und innenraum evtl. mit Flügeltüren, e30 xenon blender usw.. Hatte vor kurzen noch einen t4lang 4WD dem habe ich einen Motor von einem Geschlachteten 944 3.0/24v Turbo eingesetz bin auch bis zum TüV ablauf damit rum gerollt, aber neuen TüV gab es niergends hätte ein Vermögen gekostet die AUflagen zu erfüllen und zum zurück rüsten hat ich auch keine Lust, jetzt Rollt er in Polen! War auch ein Heißes Teil wen man mit 220 hinter einem GTI und Blinker Links unterwegs war, ich glaube da muss so mancher gedacht haben das sein Tacho Defekt ist.
Hatte mal nen typ2/t2 mit einem 2,4i aus einem 914 mit Heißer nocke bestückt der Ging auch bis über 200km/h da sind mir aber die Roststellen um die Ohren gefolgen und auf der A3 bei Fernthal den Buckel runter dann auch die Zylinderköpfe, keine Ahnung wie schnell der da war, der Tacho war schon Überdreht und gut 9000U/min waren abzulesen auf dem DIGI VDO Messer. War echt ne heiße dampfwolke (Öledampf) als er Platzte.
Aber wie Sagte unser freund UDO (Lindenberg) "Man wird Älter und der Arsch wird Kälter"!
Gruß Edi
Eigenbauchassis kannste mittlerweile wahrscheinlich knicken, um das zugelassen zu bekommen musste Euro 4 und Fußgängerschutz (runde weiche Motorhaube) erfüllen 🙄 🙁
Denn geht höchstens nen ollen 30er Jahre Rahmen besorgen, da kannste wahrscheinlich draufbauen wasde willst solange Licht+Blinker dran sind, wär wahrscheinlich sogar die originale Seilzugbremse eintragungsfähig 😁
Aber hast ja coole Ideen bzw. schon geile Projekte hinter dir 🙂
T2 mit Reihenvierer und T4 mit Boxer, Hut ab, andersrum wärs wohl einfacher gewesen. 😉
Ne ein kleiner Irtum, der 2,4i aus dem 914 ist ein 4Zyld. Boxer und der 3L24V aus dem 944 ist ein 4Zyld. Reihe !
Aber mit dem Selbstbau muss es doch ne möglichkeit geben, wie mach das die mit den REPLICARS?
Gruß Edi