Ventilschaden beim neuen Fiesta mit 30.000km (LPG)

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hier ist eine Rückmeldung nach jetzt 13 Monaten Ford Fiesta mit einer Tartarini Gas Anlage.
EIGENTLICH bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen wie am ersten Tag, WENN
da die letzten zwei Wochen nicht gewesen wären...

In letzter Zeit kam es vor, dass mir der Wagen bei VOLLER Fahrt ausgegangen ist.
Am Anfang kam es so ein mal am Tag vor. Wenn man den Wagen wieder startete lief er normal weiter.
Des weiteren habe ich bemerkt, dass der Wagen seit ca. 4Wochen wenn er kalt war im Stand sehr unruhig lief.
Darauf hin habe ich in der Werkstatt angerufen, deren Antwort war, dass ich mal zwei Tage auf Benzin fahren soll und sich das dann wieder legen sollte. Ergebnis=0.
Es wurde immer regelmäßiger, dass der Wagen ausging.
Die spitze hat der Wagen erreicht als ich auf den Weg zur Arbeit einen Abstecher zum Reisebüro gemacht habe.
Ich fahre dann zum Glück einen anderen Weg und komme indirekt an der Werkstatt vorbei. Mir ist der Wagen innerhalb von ca. 6km 5mal ausgegangen. Umso öfter es passierte umso schwerer ging er an!
Dann habe ich Endschlossen zur Werkstatt zu fahren. (Eigentlich hätte ich zwei Tage später den Termin wegen dieser Sache gehabt).
Einen Tag später bekam ich auf der Arbeit einen Anruf von der Werkstattleitung.
Es gibt schlechte Nachrichten es sieht aus, dass an den Ventilen was dran ist. Es ist zu wenig Kompression da, sodass der 3. und 4. Zylinder nicht ganz rund laufen(mehr der 4.). Es kommt vor, dass die Ventile sich verstellen. Deshalb müssen diese neu eingestellt werden um zu gucken ob sich dann wieder alles legt.Dann fragte ich was der Spaß kostet, als Antwort bekam ich so 150€ ca. morgen kriege ich bescheid was Sache ist.

Mir wurde ein Leihwagen zugesprochen, denn ich aber noch am selben Tag abholen konnte. Ich dorthin was steht da ?
Der neue Ka mit Sommerbereifung in ca. 20cm NeuSchnee!e

Den wollten die mir auch noch voll berechnen mit 25€ am Tag+ Kilometerpauschale!
Am Arsch hängt der Hammer!
Den habe ich natürlich getrost stehen gelassen.

Hat der blöd geguckt aber mir war es egal!

Natürlich zwei Tage später habe ich immer noch nichts gehört. Ich habe dann mal wieder dort angerufen und dann kam der Horror!

VENTILSCHADEN

Das heisst:
Der Zylinderkopf muss runter, ich brauche 16 neue Ventile mit allem was dazu gehört und dann geht der zum Motorinstandsetzer.
Leute wie hört sich das an ? Mit 13 Monaten und 30tkm auf der Uhr?
Auf der Frage nach dem Preis bekam ich die Antwort mit 2-2500T€muss ich rechnen.
mir wurde der Wagen zugesagt für letzten Freitag, dass er dann fertig ist.
Extra Donnerstag angerufen ob alles glatt läuft, da bekam ich die Antwort:
Wir kriegen den Zylinderkopf heute wieder,alles klappt dann wie geplant.
Freitag rufe ich an wegen den Rechnungsbetrag, dann hiess es wir haben den Zylinderkopf noch nicht bekommen gestern nachmittag haben wir mit den Instandsetzer gesprochen, da fehlt noch ein Teil. Jetzt kriegen die den Kopf angeblich am Montag erst wieder und ich am Dienstag den Wagen... mal gucken...

Meine Angst ist, dass der Fehler damit nicht behoben wird...
Denn vor ca 4-5 Monaten hatte ich, dass bei der fahrt, immer die rechte Seite vom Armaturenbrett sprich (Klima,Radio) ausgegangen ist der Wagen allerdings nicht! Da hatten die irgendeine Antenne ausgetauscht.

Das wäre ja eher ein technisches als ein Mechanisches Problem, die Werkstatt meint aber durch zu geringe Kompression wird der Motor quasi abgewürgt.
Was meint Ihr ?

Hier noch ein paar Daten:
13 Monate jung
30.000 auf der Uhr
Bisher wurde eine Inspektion, und eine Gasinspektion durchgeführt.
Verbrauch durchschnittlich 9-10Liter auf Gas.
fahre täglich mind. 60km (Arbeitsweg) davon 45km Autobahn mit 140km/h und 15km Stadt/Land

Nichts desto trotz mein schlägt weiterhin für Autos, auch für meins.
Die Situation ist glaube ich wie, wenn man von einer Frau betrogen wird(hatte ich aber "glaube ich" noch nicht" )
Ich muss erst wieder vertrauen aufbauen.
Ich habe nämlich Angst, dass es wieder passiert. 2500€ ist schliesslich schon eine Hausnummer!
Wenn es denn dabei bleibt ihr kennt ja die Werkstätte!

Übrigens: Werkstatt zeigt kein bisschen Kulanz! Was man sich meiner Meinung nach in der Wirtschaftskrise nicht erlauben kann, zumal wir mit zwei Autos jedes Jahr dort sind, die wir beide dort gekauft haben!
Die Wollen probieren irgend ein Teil über die Garantie laufen zulassen (angeblich, man sagt ja viel wenn der Tag lang ist)
Und ich weiss selber, dass die Werkstatt an den Kosten des Instandsetzers nichts machen kann, allerdings an den eigenen Lohnkosten!

Ideen und Anregungen, Tipps und Tricks bitte posten auch im Umgang mit der Werkstatt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaeferfreund85


......
Gas und Ford ..nicht noch mal.

??? 😕😕

Was kann Ford dafür, wenn dein Gasmann Murks baut??

Sagt doch selber vorher KA mit 170TKM gefahren, problemlos.
Also das ist wieder eine typische Stammtisch aussage !

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo,

ich habe Fiesta LPG ab Werk und musste ganz normal nach 20.000 km oder 1 Jahr zur Inspektion. Gas und die normale Inspektion wurden zusammen gemacht.

GAsinspektion bei Nachgerüsteten ANlagen die nicht ab Werk sind können total unterschiedlich sein. Bei Prinsanlagen ist die erste nach 25tsd und dann in 75tsd km schritten. Kostenpunkt ca. 110 Euro oder man wechselt die Filter selber. Die dazugehörige Dichtigkeitsmessung macht alle 2 Jahre der TÜV...

Ich hatte genau das gleiche Problem. Ventikschaden nach 10000 km. Reparatur Motor 2200 Euro.
Jetzt ist genau das Gleiche Problem wieder. Wagen steht in der Werkstatt.
Ich hatte auch sofort nach Neukauf auf Gas umgerüstet, nur mein Verkäufer hat mir nichts gesagt, dass dadurch die Garantie verloren geht, im Gegenteil, wir haben ja gefragt, Er sagte das ist überhaupt kein Problem. Wir hätten niemals dieses Modell gekauft, wenn wir das gewußt hätten.

http://www.kfz-schiedsstellen.de/

Ähnliche Themen

Hallo
diese Woche kein Ford. Habe mein Fiesta 3/2012 mit 23.000km umgerüstet. Prinz, FL elektrisch...
Nach 16000 KM mit Gas Motor totalschaden. Zündkerzen wurden beim Umrüster nicht gewechselt.
Eine Kerze ( Zylinder 4 ) weggebrannt und Kolbe und Zylinder beschädigt. Ventile noch nicht ausgebaut. Bin vorher Ford KA mit 1,3 Motor auf Gas gefahren. 170000 km ohne jeden Schaden am Motor.
Zahlt der Umrüster
Gas und Ford ..nicht noch mal.

Zitat:

Original geschrieben von Kaeferfreund85


......
Gas und Ford ..nicht noch mal.

??? 😕😕

Was kann Ford dafür, wenn dein Gasmann Murks baut??

Sagt doch selber vorher KA mit 170TKM gefahren, problemlos.
Also das ist wieder eine typische Stammtisch aussage !

Deine Antwort
Ähnliche Themen