Ventilschaden beim neuen Fiesta mit 30.000km (LPG)

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hier ist eine Rückmeldung nach jetzt 13 Monaten Ford Fiesta mit einer Tartarini Gas Anlage.
EIGENTLICH bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen wie am ersten Tag, WENN
da die letzten zwei Wochen nicht gewesen wären...

In letzter Zeit kam es vor, dass mir der Wagen bei VOLLER Fahrt ausgegangen ist.
Am Anfang kam es so ein mal am Tag vor. Wenn man den Wagen wieder startete lief er normal weiter.
Des weiteren habe ich bemerkt, dass der Wagen seit ca. 4Wochen wenn er kalt war im Stand sehr unruhig lief.
Darauf hin habe ich in der Werkstatt angerufen, deren Antwort war, dass ich mal zwei Tage auf Benzin fahren soll und sich das dann wieder legen sollte. Ergebnis=0.
Es wurde immer regelmäßiger, dass der Wagen ausging.
Die spitze hat der Wagen erreicht als ich auf den Weg zur Arbeit einen Abstecher zum Reisebüro gemacht habe.
Ich fahre dann zum Glück einen anderen Weg und komme indirekt an der Werkstatt vorbei. Mir ist der Wagen innerhalb von ca. 6km 5mal ausgegangen. Umso öfter es passierte umso schwerer ging er an!
Dann habe ich Endschlossen zur Werkstatt zu fahren. (Eigentlich hätte ich zwei Tage später den Termin wegen dieser Sache gehabt).
Einen Tag später bekam ich auf der Arbeit einen Anruf von der Werkstattleitung.
Es gibt schlechte Nachrichten es sieht aus, dass an den Ventilen was dran ist. Es ist zu wenig Kompression da, sodass der 3. und 4. Zylinder nicht ganz rund laufen(mehr der 4.). Es kommt vor, dass die Ventile sich verstellen. Deshalb müssen diese neu eingestellt werden um zu gucken ob sich dann wieder alles legt.Dann fragte ich was der Spaß kostet, als Antwort bekam ich so 150€ ca. morgen kriege ich bescheid was Sache ist.

Mir wurde ein Leihwagen zugesprochen, denn ich aber noch am selben Tag abholen konnte. Ich dorthin was steht da ?
Der neue Ka mit Sommerbereifung in ca. 20cm NeuSchnee!e

Den wollten die mir auch noch voll berechnen mit 25€ am Tag+ Kilometerpauschale!
Am Arsch hängt der Hammer!
Den habe ich natürlich getrost stehen gelassen.

Hat der blöd geguckt aber mir war es egal!

Natürlich zwei Tage später habe ich immer noch nichts gehört. Ich habe dann mal wieder dort angerufen und dann kam der Horror!

VENTILSCHADEN

Das heisst:
Der Zylinderkopf muss runter, ich brauche 16 neue Ventile mit allem was dazu gehört und dann geht der zum Motorinstandsetzer.
Leute wie hört sich das an ? Mit 13 Monaten und 30tkm auf der Uhr?
Auf der Frage nach dem Preis bekam ich die Antwort mit 2-2500T€muss ich rechnen.
mir wurde der Wagen zugesagt für letzten Freitag, dass er dann fertig ist.
Extra Donnerstag angerufen ob alles glatt läuft, da bekam ich die Antwort:
Wir kriegen den Zylinderkopf heute wieder,alles klappt dann wie geplant.
Freitag rufe ich an wegen den Rechnungsbetrag, dann hiess es wir haben den Zylinderkopf noch nicht bekommen gestern nachmittag haben wir mit den Instandsetzer gesprochen, da fehlt noch ein Teil. Jetzt kriegen die den Kopf angeblich am Montag erst wieder und ich am Dienstag den Wagen... mal gucken...

Meine Angst ist, dass der Fehler damit nicht behoben wird...
Denn vor ca 4-5 Monaten hatte ich, dass bei der fahrt, immer die rechte Seite vom Armaturenbrett sprich (Klima,Radio) ausgegangen ist der Wagen allerdings nicht! Da hatten die irgendeine Antenne ausgetauscht.

Das wäre ja eher ein technisches als ein Mechanisches Problem, die Werkstatt meint aber durch zu geringe Kompression wird der Motor quasi abgewürgt.
Was meint Ihr ?

Hier noch ein paar Daten:
13 Monate jung
30.000 auf der Uhr
Bisher wurde eine Inspektion, und eine Gasinspektion durchgeführt.
Verbrauch durchschnittlich 9-10Liter auf Gas.
fahre täglich mind. 60km (Arbeitsweg) davon 45km Autobahn mit 140km/h und 15km Stadt/Land

Nichts desto trotz mein schlägt weiterhin für Autos, auch für meins.
Die Situation ist glaube ich wie, wenn man von einer Frau betrogen wird(hatte ich aber "glaube ich" noch nicht" )
Ich muss erst wieder vertrauen aufbauen.
Ich habe nämlich Angst, dass es wieder passiert. 2500€ ist schliesslich schon eine Hausnummer!
Wenn es denn dabei bleibt ihr kennt ja die Werkstätte!

Übrigens: Werkstatt zeigt kein bisschen Kulanz! Was man sich meiner Meinung nach in der Wirtschaftskrise nicht erlauben kann, zumal wir mit zwei Autos jedes Jahr dort sind, die wir beide dort gekauft haben!
Die Wollen probieren irgend ein Teil über die Garantie laufen zulassen (angeblich, man sagt ja viel wenn der Tag lang ist)
Und ich weiss selber, dass die Werkstatt an den Kosten des Instandsetzers nichts machen kann, allerdings an den eigenen Lohnkosten!

Ideen und Anregungen, Tipps und Tricks bitte posten auch im Umgang mit der Werkstatt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaeferfreund85


......
Gas und Ford ..nicht noch mal.

??? 😕😕

Was kann Ford dafür, wenn dein Gasmann Murks baut??

Sagt doch selber vorher KA mit 170TKM gefahren, problemlos.
Also das ist wieder eine typische Stammtisch aussage !

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich würde die aber trotzdem um Kulanz bitten, sie haben Dir ja nicht gesagt dass sowas auftreten kann

Hi,

wenn ich richtig gelesen habe, dann wurde der FoFi vom freundlichen vor der Auslieferung umgebaut? Ist hier speziell vertraglich eine Gewährleistung Garantie ausgenommen worden? Ansonsten ist ein Händler immer 2 Jahre für seine Ware verantwortlich. nach 6 Monaten liegt die Beweislast zwar beim Kunden, aber wenn nachweisbar ist, daß der Motorschaden ursächlich mit der Gasanlage zusammenhängt, dann sollte der Händler das zahlen müssen. Allerdings bedarf es dazu wohl eines Gutachters. Hatte auch schon ein Problem mit meinem Händler und der Gutachter (der auch der Stammgutachter des Händlers war, nur von mir beauftragt) hat dann nicht nur meiner Forderung recht gegeben, sondern diese noch höher angesetzt. Evtl. ist das ja einen Gedanken wert.
Gruß,
LLSmurf

Ich kriege ja heute Abend erstmal bescheid wie es jetzt aussieht bzgl. Kosten. Erstmal habe ich heute morgen noch mal da angerufen und die Gebeten 😉 nach den Spiegeln zu gucken weil die zu weit einklappen^^

Da habe ich denen die TSI 37/09 gegeben da haben die gesagt wir kümmern uns darum, mal abwarten...

Wie gut, dass es so ein Forum hier gibt.

Die Garantie auf den Motor wurde ja eben vertraglich ausgeschlossen.

Der Anruf heute war wie zu erwarten nutzlos. 
Die Werkstatt kann mir erst morgen Mittag einen Preis nennen.
Der Wagen sollte aber dennoch morgen Nachmittag fertig werden. 

Ähnliche Themen

Also ich habe meinen Liebling wieder 😉 
Es ist schon ein Unterschied. Ich bin die letzten zwei Wochen mit dem Fiesta meiner Freundin (der Vorgänger) gefahren. 
Als ich dann in meinen Wagen eingestiegen bin und die ersten Meter gefahren bin war das schon ein hauch von Luxus 😉

Wie Mittags per Telefon nachgefragt sollte der Spass 2455€ kosten.
Ich nahm mir die Rechnung und bin zum Chef gegangen damit.
Dann habe ich ihn ein wenig ins gewissen geredet und dann meinte er, dass ich erst einmal 1500€ einzahlen soll und er guckt mal was er machen kann. Jetzt bin ich mal gespannt was noch kommt diesbezüglich.

Ich habe wieder gemerkt wie sehr ich mein Auto liebe ^^
Zwei Wochen ohne ist schon s......

Ich halte euch auf den laufenden was mit den restlichen 1000€ ist.

Naja, dann viel Glück.
Wenn da nämlich evtl. die eine Hand nicht weiß was die andere macht hast Du nächste Woche eine Mahnung im Kasten.

Schriftlich hast Du nix bekommen ??

Ich habe auf der Rechnung die 1,5 quittiert bekommen.
Er hat auch direkt wohl einen Zettel für die Buchhaltung geschrieben. Eine Mahnung interessiert mich nicht. Wenn er meint letztendlich doch die vollen 2500€ haben zu wollen werden wir die Werkstatt nicht mehr aufsuchen und dass habe ich ihn auch zu verstehen gegeben. 

Teurer kann es nicht werden. 
Ich bin eigentlich nicht gerade optimistisch. Aber ich denke und hoffe natürlich, dass der Händler ein wenig Vernunft gegenüber seinen Kunden zeigt. Schließlich gehen ihn wenn wir nicht mehr mit den Autos dahin gehen ca. jährlich 500€ verloren. 

Zitat:

Original geschrieben von opelbrummbaer


...
soweit ich informiert bin, ist laut aussage einiger gasanlagenbauer nur der 1,25 mit 82ps gasfest, ist aber halbwissen, muss nicht stimmen....

Moin,

gerade die 1.25er sind nicht gasfest. Ford bietet den Fiesta nur mit der 1.4er Maschine als Werksumbau mit LPG an.
Hier stellt sich also die Frage, warum der TE sich einen 1.4er kauft und sich den dann nachrüsten lässt (dierekt beim Kauf) und damit die Garantie aufgiebt, anstatt sich einen Gaswagen mit Garantie zu kaufen.

Gruß
Krümel

Zitat:

Original geschrieben von wittka


Wg. Zusatzgarantie bei LPG-Nachrüstung

Zitat:

Original geschrieben von wittka



Zitat:

Nein weil mir gesagt wurden ist, dass die das schon Ewigkeiten machen und noch nie größere Schäden hatten, könnte man sich das Geld sparen.
Das Ergebnis sehen wir ja...

Jetzt kommen gehärtete Ventile rein.

Andere sind meistens schlauer! ;-) Ich weiß!

Nur ein kleiner Beitrag von mir.
Als ich mir vor einem Jahr den Fiesta gekauft habe, hatte ich auch überlegt, ihn auf LPG umzurüsten.
Der Verkäufer, ein guter Bekannter von mir, gab mir gleich zu verstehen, dass dann aber die werkseitge Garantie von FORD nicht mehr gegeben sei.

Deshalb habe ich Abstand davon genommen.
Denn: Warum sollte FORD die Werksgarantie zurückziehen, wenn eine FORD-Werkstatt die Zurüstung auf Gas vornimmt und es theoretisch auch möglich ist?
Ich habe mir das so erklärt, dass FORD da selber unsicher ist und denen völlig die Erfahrungswerte fehlen.
Da ich aber zudem so wenig fahre, so dass sich erst nach ca. 6 Jahren die Gasanlage amortisieren würde, habe ich von der Gasumrüstung Abstand genommen.

Ergo: Ich würde deiner Werkstatt, die dir die Umrüstung ohne Zusatzgarantie empfohlen hat, darauf hinweisen.
Auch wenn es dir rechtlich keine Handhabe gibt, aber vielleicht hast du damit doch ein gutes Argument auf der Hand, das die Werstatt sich zumindest an den Lohnkosten beteiligt.
Denn: wärst du damals ihrem Rat nicht gefolgt, würdest du heute wahrscheinlich Garantieleistungen in Anspruch nehmen können.

Viel Glück!
Gerd

Ford möchte einfach das du den FoFi schon vom Werk aus mit LPG bestellst, dann sind auch gehärtete Ventile eingebaut 😉

Kostet auch nur 1.990€

Guckst du im Anhang

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


Was ist das für eine scheiß Werkstatt ?
Bauen was ein, übernehmen keine Garantie auf Ihren Müll.
Müssen bei einer Motoreninstandsetzung Dritte beauftragen.
Man o man

einen Vorschuss wollten die wohl nich schon haben

Was ist das denn für eine BRÜLL Aussage??

Warum scheiß Werkstatt?? die bauen das ein was der Kunde will und wenn du so blöd bist und ne Gasanlage einbaust ohne gehärtete Ventile dann ist das nicht die Schuld der Werkstatt, sondern deine. Und warum sollen die eine Garnantie übernehmen?? eine Garantie gibt der Hersteller eines Produktes. Und warum muss eine Werkstatt eine eigene Motoreninstandsetzung haben?

Ein Zeichen dass du absolut keine Ahnung von wirtschaftlichen Betrieben hast. Gibst du auch eine Garantie auf deine Arbeit, wenn du deinem Nachbarn etwas einbaust? Wenn etwas nach dem Einbau zu Schrott wird, sagst du auch: klar Nachbar übernehme die Kosten??

Also den Brüll kanste woandern loslassen. Sorry aber deine Aussage entb ehrt jedweder Vernunft

Fiesta8885
wenn dein Händler dir gesagt hat die gehärteten Ventile gibt es aber er hätte bisher keine Probleme mit den Serienvent. kannst du ihm keinen Vorwurf nachen. Die Entscheidung keine Gehärteten zu nehmen lag bei dir. Kann ich auch nachvollziehen, war so um einiges günstiger der Einbau. Es gibt aber genung Aufsätze, die die Problematik erörtern, vielleicht zu schnell entschieden? Gehe mal davon aus die gehärteten Ventile halten länger, aber eine Garantie ist das auch nicht. Ford weiß schon warum sie keine Garatie auf Gasumbauten geben.

Wie oft muss ein nachgerüsteter Fiesta LPG denn zu einer gesonderten Gasinspektion und was kostet die?

Wir beim werkseitigen Fiesta mit LPG die Gasinspektion im Rahmen der normalen Inspektion mit durchgeführt?

Ich habe auch mal mit LPG geliebeugelt und es sein gelassen. Der FFH meinte man müsse alle 10000km zur Nachsicht. Ob das gelogen war oder ob es Vorgabe vom Gasanlagenhersteller war wegen Garantie, war mir echt schnuppe. ich fahre rund 25TKM pa und habe nicht die Zeit im Jahr bias zu 3 x zur Nachsicht zu fahren. Folglich habe ich Kosten erst garnicht nachgefragt

hi ich hab mir nen fiesta mit lpg ab werk bestellt. soweit ich weiß muss man nur nach den ersten 5.000km zur inspektion (je nach händler bekommt man die sogar geschenkt) und der rest dann mit der normalen jährlichen bzw. nach 20.000km...werd das aber auch nochmal genauer abklären wenn ich ihn hoffentlich nächste woche abholen kann :-) kosten sind dann so ca. 100 € für die gasinspektion. hab die infos von nem bekannten, der beim gleichen autohaus nen focus lpg gekauft hat.

Laut Auskunft meines Hänslers gibst bei dem Werks LPG keine extra Inspektion.
Erste Inspektion bei Neuwagen nach 1 Jahr oder 20000 KM.

OK, keine Ahnung wie es bei Orignal Ford Gasanlagen aussieht die bereits ab Werk kommen. Meine damals war eine die der Hdl. zum nachrüsten anbot. Von daher können die Service Intervalle schon auseinanderklaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen