Ventilkappe unter Hydro am PL!?
Hallo Leute!
Hatte mal vor einiger Zeit, als ich die Hydros am PL wechselte 2 Bilder gemacht von einem Teil/Kappe das darunter sitzte!
Wollte mal wissen was das nun genau macht,da eins locker war und die anderen alle fest drauf.
Hatte es dann so wieder drauf gesteckt und Hydros drüber,denke mal da passiert nix weiter da die ja von oben drücken?
Gruß,Matze
26 Antworten
Also nochmal was ich vergessen hatte,es ist ein KR Motor mit KR Kopf aber KEJet.
Angeblich ja,also Ein und Außlasswegen waren etwas bearbeitet,ob er nochmal stärker geplant war etc. weiß ich leider nicht,denn er wusste es damals auch nicht mehr genau,da es wohl länger her war und die Unterlagen fand er auch nicht mehr!
Ok,und wenns praktisch starre Hydros sind,wie sollte man da Ventilspiel prüfen oder einstellen?
Wenns 2 Halbmonde sind dann dürfte es ansich passen,denn die waren auch noch als solche zu erkennen und ansich nicht gebrochen oder wo siehst du da was oder meinst du die etwas größere Lücke links,das da wa abgebrochen sein könnte?
?Ich schau nochmal nach Fotos!
Gruß,Matze
Im eingebauten Zustand sieht das aus wie ein geschlossener Kreis, nicht so ein Spalt wie bei Deinem 1. Bild...
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Ok,und wenns praktisch starre Hydros sind,wie sollte man da Ventilspiel prüfen oder einstellen?
Das Spiel wird mit einer Fühlerblattlehre eingestellt. Bin grad am Blogartikel schreiben, da kannste Dir das dann nachher mal ansehen 🙂 Einlass hat 0,2 - 0,3 mm und Auslass 0,40 - 0,5mm.
Wäre dennoch interessant zu wissen, warum das umgebaut wurde. Normalerweise geht das mit Hydronocken nicht. Naja, gehen tut's schon..... aber die Tassennocken haben eine andere Anlauframpe(!), das kann auf Dauer zu Schäden führen. Schau Dir das alles nochmal genau an!!!
Okay,verstehe jetzt!
Also könnte da wohl von einem Ding was abgebrochen sein oder beim Einbau?
Falls ja,so ein Shit.....kann man die wenn so wechseln von oben ohne Kopf ab etc,also nur nochmal Hydros ab? 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Okay,verstehe jetzt!Also könnte da wohl von einem Ding was abgebrochen sein oder beim Einbau?
Falls ja,so ein Shit.....kann man die wenn so wechseln von oben ohne Kopf ab etc,also nur nochmal Hydros ab? 🙁
Ja, das geht. Du brauchst einen Niederhalter für die Ventilfederteller dann kannst Du die Keile mit einem Magneten rausholen. Die Zylinder werden mit Druckluft beaufschlagt dass das Ventil nicht reinfällt. Da gibts spezielle Adapter für
Hmm, glaube nicht, dass die Keile kaputt sind, sitzen wohl nur nicht richtig in ihren Nuten! Druckluft durchs Kerzenloch, damit das Ventil nicht reinfällt, dann die Feder niederdrücken und die Keile richtig setzen!
HEy!
Danke!
Also Ventilspiel messen versteh ich ja,aber wie willste das dann einstellen,denk bei Tassenstösseln gibts ja Blättchen und hier?
Ich muß halt nochmal versuchen mehr zu meinen Motor rauszufinden,so lief er ja ganz gut,bin ja im Sommer aber erstmal wenig und vorsichtig gefahren nach em Umbau! Im Stand fand ich halt das er zu unsauber läuft!
Wegen den Keilen,wenn da jetzt nur einer nicht richtig drin sitzt,kann man den nich so wieder richtig reinklemmen,gerade wenns nur eine Seite wäre?^
Mir ist auch eingefallen,das er damals meinte das was an den Nocken an oder abgeschliffen wäre,evtl. deswegen der Umbau mit den Lashcaps?
Sind die nun nur so einfach draufgedrück,sonst könnte ich ja zur Not die Dinger rausmachen und nen Satz KR/PL Nocken habe ich ja noch rumliegen und die einbauen,nur mal so gedacht jetzt?
Gruß,Matze
Zitat:
Original geschrieben von MDS
HEy!Danke!
Also Ventilspiel messen versteh ich ja,aber wie willste das dann einstellen,denk bei Tassenstösseln gibts ja Blättchen und hier?
Ich muß halt nochmal versuchen mehr zu meinen Motor rauszufinden,so lief er ja ganz gut,bin ja im Sommer aber erstmal wenig und vorsichtig gefahren nach em Umbau! Im Stand fand ich halt das er zu unsauber läuft!
Wegen den Keilen,wenn da jetzt nur einer nicht richtig drin sitzt,kann man den nich so wieder richtig reinklemmen,gerade wenns nur eine Seite wäre?^
Mir ist auch eingefallen,das er damals meinte das was an den Nocken an oder abgeschliffen wäre,evtl. deswegen der Umbau mit den Lashcaps?
Sind die nun nur so einfach draufgedrück,sonst könnte ich ja zur Not die Dinger rausmachen und nen Satz KR/PL Nocken habe ich ja noch rumliegen und die einbauen,nur mal so gedacht jetzt?Gruß,Matze
Servus,
bei den originalen VW Tassen gibt es Plättchen, das ist richtig. Man hatte jedoch schon beim 1er Golf die Serientassen gegen Tassen von Alfa Romeo ausgetauscht weil diese leichter sind. Das Ventilspiel wird dann durch einlegen von eben diesen Caps (gibt es in verschiedenen Stärken) eingestellt.
Wenn so ein Keil nicht richtig sitzt, dann grenzt es an ein kleines Wunder, dass da noch nichts passiert ist. Das würde ich auf jeden Fall zerlegen und nachsehen, vielleicht hat ja der Federteller auch Schaden genommen.
Was da "abgeschliffen" ist, müsste man sehen. Vielleicht wurden die Wellen umgeschliffen? Liegts am Umbau auf starr und es wurden Seriennocken weiterverwendet? Nochmal: schau Dir das ganz genau an!!
Wenn Du wieder Hydros reinmachst spricht nichts dagegen, mit Originalwellen zu arbeiten. Aber nur die Caps raus..., eher weniger. Du musst rausfinden, warum und weshalb das umgebaut wurde. Irgendwas ist doch faul an der Geschichte..., und das gilt es zu ermitteln.
Grüße
-dodo-
Servus Matze!
Also, jetz mach Dir mal nicht ins Hemd wegen der Haltekeile. Wenn da wirklich was locker wäre, wär Dir das Ding schon längst um die Ohren geflogen. Und wenn Du noch so vorsichtig fährst. Ich hab noch nie gesehen dass die Keile im eingebauten Zusatnd beim 16V einen geschlossenen Kreis bilden. Mag beim 8V anders sein, aber beim 16V definitv nicht. Bei keinem der ca. 10 Köpfe die ich in meinem Leben zerlegt und/oder zusammengebaut hab. Dass da eine Lücke ist, ist völlig normal. Dass von den Keilen was abgebrochen ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Bevor Dir einer der Keile zerbricht, bricht eher die Nockenwelle durch.
Was allerdings richtig ist: Die Lücke ist bei Dir relativ gross. Zumindest sieht's auf dem Bild so aus. Kann ja auch eine optische Täuschung sein. Vielleicht wurden auch einfach falsche Keile verbaut. Weiss nicht, ob's da was von anderen Herstellern gibt, was so ungefähr passen könnte. Solltest Du noch originale (gebrauchte...macht aber nix, die tauscht kein Mensch gegen neue) brauchen, kannst Du die von mir zum Null-Tarif + Versand haben, da ich da noch echt viele daheim rumliegen hab.
Wenn Du die Keile tauschen willst, kannst Du das natürlich machen, Du benötigst aber, wie bereits hier irgendwo erwähnt:
- Kompressor
- Adapter für Zündkerzengewinde
- Ventilfederniederhalter zum Aufschrauben auf den Zylinderkopf
Bei ausgebautem Kopf geht das ganze deutlich einfacher, wie in meinem Blog zu sehen. Solltest Du also eh vorhaben, demnächst mal den Kopf runterzumachen wegen ZKD oder so, würd ich das ganze an deiner Stelle da gleich mitmachen.
@Dodo: Die VW Tassenstössel kann man nicht ohne weiteres von Hydro auf starr umbauen, da man das Hydroelement nicht so einfach ausbauen und ersetzen kann, wie das bei anderen Herstellern der Fall ist.
Hi,
also mein Gedanke geht in folgende Richtung...
Der Vorgänger hat die Nockenwelle umschleifen lassen. Um beim umschleifen der Seriennockenwelle einen größeren Hub als Serie hinzubekommen, muss der Grundkreis der Nocke umgeschliffen werden. Der gesamte Grundkreis wird dadurch kleiner. Dieses zusätzliche Spiel wird ja durch die Hydros ausgeglichen. Aber das geht halt nur bis zu einem gewissen Maße... Wenn man die Nockenwelle nun "extremer" umschleifen lässt, so reicht der Verstellbereich der Hydros nicht mehr aus um das Spiel auszugleichen. Jetzt kommen diese kleinen Plättchen zu tragen. Will man mehr Ventilhub haben, so wird der Grundkreis im Durchmesser kleiner. Dieses Spiel könnte man durch ein Plättchen wieder ausgleichen...
Hoffe ihr könnt nachvollziehen was ich meine.
Matze, mess doch mal den Grundkreis deiner Nocke (also den kleinst möglichen Durchmesser).
...wird mit hoher Warscheinlichkeit so sein, wie Koni schreibt. Ansehen würde ich mir das dennoch. @wellental: meine Hydros haben sich auch nicht zerlegen lassen. Bei welchen das geht, weis ich nicht. Die Umbauteile gibt es *hier*. Irgendwo müssen die ja passen 😉