Ventilfederbruch nach Injektorwechsel N43B20A

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin,

vor ca einer Woche wurde bei meinem 118i mit dem N43B20A Baujahr 2008 ein undichter Injektor auf dem 4ten Zylinder gewechselt. Ich bin ca einen Tag problemlos gefahren. Die Probleme davor (Unruhiger Leerlauf,erhöhter Spritverbrauch und weniger Leistung) waren weg. Dann einen Tag nach Einbau das Problem: Bin auf der Autobahn gefahren, mit 120-130 km/h dann plötzliches ruckeln, Motorkontrolleuchte und kein Gas geben mehr möglich. Habe den Fehler ausgelesen mit dem Ergebnis: Zündaussetzer 4ter Zylinder also genau der Zylinder wo der Injektor gewechselt wurde. Wagen wurde zu der Werkstatt abgeschleppt. Analyse einen Tag später: Ventilfeder gebrochen. Ventil ist aufgeblieben und hat dadurch einen Schlag durch den Kolben bekommen. Habe auch ein Bild angehängt leider nur mäßige Qualität. Meine Frage ist nun: Ist das Schadensbild plausibel und wenn ja kann der Injektortausch etwas damit zutun haben? Außerdem stellt sich mir die Frage nach möglichen Folgeschäden, müssen vielleicht noch andere Teile auf Schäden geprüft werden? Ist es mit dem Tausch von Ventil + Feder getan oder muss noch etwas anderes beachtet werden? Bei den Kosten habe ich jetzt locker mal mit 2000€ gerechnet aber vielleicht irre ich mich ja auch. Vielleicht gibt es hier ja von den Profis Tipps und mögliche Hilfe.

Vielen Dank schon einmal.

Schlag Kolben/Ventil
Beste Antwort im Thema

Sei froh das die Kiste läuft. Bei BMW hätten sie dir für die Diagnose 500 Euro abgeknöpft

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich wüsste nicht was das eine mit dem anderen zu tun haben sollte, aber Mal die Technikfreaks abwarten. Wieviel KM hat er denn gelaufen?
Viel Erfolg, ...

Das kann natürlich gut sein das dass nichts mit dem Wechsel zutun hat. Allerdings finde es halt komisch das es einen Tag nachdem Wechsel passiert auf dem gleichen Zylinder. Bin aber auch kein Experte deshalb frage ich hier. Gelaufen hat er jetzt knapp 133.000 km

Wenn keine "Böse" Absicht...Kann die Feder Brechen...auch ohne Nachhilfe...Teuer wird es schon mal wenn man nicht selber machen kann. Kopf ab Ventil rein..schauen ob der sitz nicht beschädigt ist,anschleifen Montage zurück...Alle dichtungen neu...Ventilschaftdichtungen würde ich auch gleih Tauschen...na ja hoffe mal das der Kopf nicht einfach gewechselt wird...da mitlerweile Ventile anschleifen nicht jeder "Tauscher" machen kann.

Das ist natürlich für diese KM Leistung ungewöhnlich, was ein Pech.

Ähnliche Themen

Noch habe ich keinen Auftrag gegeben. Sie sollen erstmal überprüfen ob es wirklich die Ventilfeder ist. Aber kann der Wagen denn überhaupt für einen Tag tip top laufen wenn da ne Ventilfeder gebrochen ist? Selber machen kann ich es leider nicht deshalb hab ich da schon ne ordentliche Summe eingeplant. Und ja bei 135.000 finde ich das auch ungewöhnlich deshalb wollte ich einfach mal nach Ideen fragen.

Feder bricht ohne Vorwarnung so wie bei Fahrwerk...nur bei Ventilen sind das meistens Zwei Stück in einander gesteckt...bin jetzt nicht sicher das bei deinem Motor so ist....müsste im Internet schauen was da Verbaut ist...wenn einer der Federn bricht muss nicht gleich Kolben Ventil Grüßen, Drehzahl ist ausschlaggebend..und P.P. Das nachschauen ist nicht das Problem..Ventildeckel abmachen ist nicht die Welt..Stunde Arbeit...Die Km. ist natürlich sehr klein...aber von Materialfehlern ist keiner geweiht.

Okay gut da hatte ich noch keine Erfahrung und wusste nicht wie der Schaden verläuft. Ich würde auch selber schauen nur weiß ich natürlich nicht welche Fachbegriffe ich eingeben muss um herauszufinden welches Ventil verbaut ist. Motor wurde einmal gestartet, geht an, Drehzahl dreht hoch bis ca 1000 schwankt und geht dann runter bis hin zum ausgehen. Gut was KM angeht steckt man nicht drin, Materialfehler kann natürlich sein gerade auch weil es mich in den letzten Monaten sowieso schon gut getroffen hat was die Kiste angeht.

Motorcode hast Du schon...Rest ist einfach...Ventilfedern...Ventil auslas oder einlass muss noch deiner seits geklärt werden...und dann die Arbeit...Kopf abschrauben...und hoffen das Ventilsitz nicht im Gesäß ist...ach ja...Kolben nicht Vergessen...kann auch was abgekreigt haben...und die Zylinderbuchse..

Gut werde mich da mal informieren. Zur Not spreche ich das bei der Werkstatt dann auch mal direkt an. Man kann heute ja nie wissen ob die wissen was noch zu überprüfen ist. Danke für die Hilfe!

Was hattest du denn kürzlich noch für Probleme?

Im Februar hatte ich Nockenwellenversteller, im März dann Stoßdämpfer vorne links (gut Verschleißteil trotzdem vom Zeitraum ärgerlich), April Nox Sensor und jetzt im Mai Injektor auf dem 4ten Zylinder undicht...

Kleines Update: Werkstatt hat ohne Absprache mit mir eine Notreparatur gemacht die jetzt 500-600€ kosten soll. Wurde so nicht abgesprochen und wurde einfach gemacht. Wagen läuft jetzt zwar aber die wollen noch nicht mal ne Garantie auf die Reparatur geben. Werde jetzt erst einmal nicht bezahlen und den Wagen dann dort stehen lassen. Aber ohne Absprache einfach eine Notfallreparatur zu machen und mir darauf noch nicht mal ne Garantie zu geben finde ich unter aller Kanone.

Was wurde denn Not Rep.?...

Am Telefon wurde mir nur gesagt, dass beim Ventil die Keile rausgebrochen waren, diese wurden nun ersetzt und das Ventil wieder eingesetzt außerdem wurde bei der Nockenwelle nachgearbeitet. Mehr Infos habe ich noch nicht, werde erst morgen dazu kommen mir das in der Werkstatt anzuschauen aber ich bin der Meinung das ich diese Reparatur nicht anerkennen muss. Alleine das sie mir keine Garantie darauf geben können und es ohne Auftrag einfach reparieren ist für mich schon ein Ding. Dazu dann noch die Aussage am Telefon das ich den Wagen schnell loswerden soll, da riecht es für mich nach Pfusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen