Ventile vom AAS mit VCDS prüfen?
hallo habe folgenden fehler in speicher
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: MFT\4F0-910-553.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 553 B HW: 4F0 907 553 A
Bauteil und/oder Version: J197 LUFTFEDER H17 0020
Codierung: 0000220
Betriebsnummer: WSC 34185 142 95277
VCID: 23406D35E2CED91
2 Fehlercodes gefunden:
02645 - Ventile für Niveauregelung
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 63
Verlernzähler: 49
Kilometerstand: 212171 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.08.10
Zeit: 16:32:33
01780 - Geber für Fahrzeugniveau
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 212221 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.08.11
Zeit: 14:56:55
kann man da irgendwie mit den vcds prüfen,
oder kann sein das es ein wackelkontakt ist?
bitte um Hilfe der druckspeicher hat 19 bar
in schalttafel leuchtet gelbes auto und aas geht nicht.
es ist aber ein neue wabco kompressor drin und neues relai.
fahrzeug ist angelernnt.
bei den laufenden motor nach ca 15sec geht das aas aus und ist schwarz.
wenn ich die zündung anlasse kann ich den fahrwerk nach unten ablassen und dann geht das aas auch aus?
was kann das sein vielleicht eine leitung undicht kann man die irgendwie prüfen mit den vcds?
bitte um eure hilfe
48 Antworten
was ich festgestellt hab ich kann den speicher nicht mal entlüften.
das heist das ein ventil blockiert ist.
wo sitzt der ventil von speicher?
sitzt er nicht direckt am ventilblock?
wie ist denn die funktion von kompressor?der pumpt, luft geht in den ventilblock,von da an den speicher und von speicher direckt wieder zurück in den ventilblock zurück und von da dann an die balgs?
welche verbindungen hat der speicher nur eine ich meine die luftverbindung.
von ventilblock geht doch nur eine leitung in den speicher?
wird dann auch durch diese leitung zurückgepumpt (von speicher aus) an den ventilblock?
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Du kannst jedes Ventil einzeln ansteuern...entweder rauf, oder runter....mit VCDS ohne Motorlauf.
Dann würde ich das ganze System mal drucklos machen, den Motor starten und das Befüllen mittels VCDS beobachten.
Einfach mal mit VCDS alles probieren, was möglich ist.MfG
Wurtzel
Moin!
Das Magnetblockventil hat 6 Anschlüsse. 4 für die einzelnen Federn, 1 für den Druckspeicher & 1 vom Kompressor kommend.
Da kann also in alle Richtungen Luft verteilt werden. Vom Druckspeicher wird nix gepumpt...daher ja auch die Bezeichnung Druckspeicher und nicht Pumpe. Wenn der Speicher nicht genug hat, drückt der Kompressor dazu. Hat der Kompressor z.B. ein Leck (so wie bei mir vor 14 Tagen) sackt der ganze Karren ab, weil die Steuerung nicht merkt, dass beim Versuch das Fahrwerk zu regeln, Luft über die eigentliche Zuluftleitung entweicht. Nimmt der Speicher keinen Druck auf, weil die Ventileinheit nen Macken hat, muss alles immer direkt vom Kompressor versorgt werden.
Wie ich schon geschrieben hab....versuch einfach mit dem VCDS alle Anschlüsse im Magnetblockventil anzusprechen. Kannst dann ja auch den Druckverlauf beobachten.
Zuguterletzt hilft es dann vermutlich nur, den Dicken zum 🙂 zu bringen. Oder du ersetzt das Magnetblockventil , ohne genau zu wissen, ob es auch wirklich daran liegt.
MfG
Wurtzel
Frage:
Funktioniert denn ein entlüften der kompletten Anlage ?
Zb wegen Dämpfer tauschen ?
Wenn das nicht geht wird tatsächlich ein Ventil im Block klemmen !
runterlassen kann ich ihn aber wenn er unten ist ist dann aas aus .
ich vermute das der ventil block von speicher sitzt fest,denn der speicher ist ja voll der zeigt mir das er 19 bar hat.
kann mann den ventil einzeln in den ventilblock tauschen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wowtschik1
runterlassen kann ich ihn aber wenn er unten ist ist dann aas aus .
ich vermute das der ventil block von speicher sitzt fest,denn der speicher ist ja voll der zeigt mir das er 19 bar hat.
kann mann den ventil einzeln in den ventilblock tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von wowtschik1
runterlassen kann ich ihn aber wenn er unten ist ist dann aas aus .
ich vermute das der ventil block von speicher sitzt fest,denn der speicher ist ja voll der zeigt mir das er 19 bar hat.
kann mann den ventil einzeln in den ventilblock tauschen?
Wie fährst du ihn denn runter? Mit VCDS oder stellst du am MMI auf Dynamic?
ich stelle es in mmi auf Dynamic dann fährt er runter und dann geht das mmi nicht mehr zu bedienen(AAS).erst wenn ich denn Motor starte dann springt der Kompressor an und ich kann das auto bis in den lift modus bringen.aber dann so nach 30 sec geht das mmi(AAS) nicht mehr zu bedienen.der speicher hat aber immer 19 bar und der Drucksensor auch
Zitat:
Original geschrieben von wowtschik1
ich stelle es in mmi auf Dynamic dann fährt er runter und dann geht das mmi nicht mehr zu bedienen(AAS).erst wenn ich denn Motor starte dann springt der Kompressor an und ich kann das auto bis in den lift modus bringen.aber dann so nach 30 sec geht das mmi(AAS) nicht mehr zu bedienen.der speicher hat aber immer 19 bar und der Drucksensor auch
Du könntest jetzt mal den Vorschlägen folgen, oder dein Auto in die Werkstatt bringen !
Anderes kommen wir hier nicht weiter !
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Wie ich schon geschrieben hab....versuch einfach mit dem VCDS alle Anschlüsse im Magnetblockventil anzusprechen. Kannst dann ja auch den Druckverlauf beobachten.
Zuguterletzt hilft es dann vermutlich nur, den Dicken zum 🙂 zu bringen. Oder du ersetzt das Magnetblockventil , ohne genau zu wissen, ob es auch wirklich daran liegt.MfG
Wurtzel
und wie genau soll ich vorgehen? über Niveauregelung und dann auf welchen kanal?
eine frage, wie hast du dein dicken wieder hin bekommen? ich hab zur zeit fast die gleichen probleme
folgende Fehlercodes sind drauf
- 02645 Ventile für Nieveauregelung - Mechanicher Fehler- Sporatisch
- 01772Signalleitung vom Druckgeber Niveauregelung - Unterbrechung/ Kurzschluss nach Plus
- 02646 Plausibilität Niveauregelung - unplausibles Signal - Sporatisch
Probiere mal die Sensoren die unten am großen Lenker sitzen abzuschrauben!
Da geht eine kleine Stange vom Sensor zum Lenker, am Lenker Stange abschrauben, und VORSICHTIG vom höchsten zum tiefsten Punkt abzufahren und mal den Sensor säubern.
Hatte bei mir damals geholfen, seit dem keine Probleme.
Mfg
ok super tip, werd ich morgen abend dann mal probieren
Zitat:
Original geschrieben von guntik88
Probiere mal die Sensoren die unten am großen Lenker sitzen abzuschrauben!
Da geht eine kleine Stange vom Sensor zum Lenker, am Lenker Stange abschrauben, und VORSICHTIG vom höchsten zum tiefsten Punkt abzufahren und mal den Sensor säubern.Hatte bei mir damals geholfen, seit dem keine Probleme.
Mfg
Das bringt bei den genannten Fehlern überhaupt nichts!
Micha
Das kann natürlich sein, dass es nichts bringt!
Es war auch nur ein Tipp, da ich einen änlichen Fehler hatte, die genaue Fehlerbeschreibung weis ich nicht mehr.
MfG
ich werd es trotzdem mal probieren,
erfreuliche nachricht, heute bei 0 grad steht der dicke so wie ich ihn gestern abend hingestellt hatte :-)) es wird echt wasser sein was mich da ärgert