1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Ventile reinigen...

Ventile reinigen...

Audi 80 B3/89

Hi erstma,

Vielleicht hat ja der eine oder andere schon meinen Thread zum Kolbenkipper gelesen, jedenfalls überhole ich grad Daddys ABT.

Nachdem nur Mineralscheiß drinnen war und kein Vollsyn, schaut der Motor dementsprechend aus.

Hab das Teil halbwegs sauber bekommen mit ner Aluplatte, aber wie krieg ich die Ventile sauber? Reinigungsbenzin, Aceton, Nitro...alles hilft nix. Runterkratzen is zu aufwändig und vielleicht zu riskant...

Hier mal ein Bild von nem Einlassventil, hoffe ihr habt Vorschläge wie ich das aufgebrannte Zeug da wieder runter krieg...

MfG

sechzehnerblech

Beste Antwort im Thema

in eine Ständerbohrmaschine einspannen und Schleifpapier dranhalten.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

ca. 800rpm
erst grob 240er dann immer feiner.
Nicht auf die Ventilsitze gehen.

hmm ne nacht in cola legen...

Da kannste am Anfang auch mit 80er und 120 Schmirgelpapier rangehen , damit machste erst mal den groben Dreck weg !
Neue Ventilschaftdichtungen verbauen , sonst sieht das bald wieder so aus !

Also die beste möglichkeit ist wie es Sam gemacht hat hab es auch so gemacht.

Nur anbei man kann am falschen Ende sparen am besten neue Vewntilführungen und ventilschaftdichtungen ich hab für beides 40.-€ bezahlt.

Das einschleifen geht recht gut und fix für meine 8 Stück hab ich maximal 45 Minuten gebraucht mit maschine einstellen. Den schleifen lassen kostet pro ventil 9.-€ das is wucher.

Nacher einschleifen ist dann auch kein Problem mehr.
Es gibt dazu ja eine Ventileinschleifpaste und einen "Saugnapf".
Übernacht in Cola legen ist quatsch.
Wenn die Ventile alle so aussehen kannst du so anfangen wie OHC Tuner sagte mit der 80er Körnung.
Dann 240er, 1000er Naßschleifpapier zuletzt Polierpaste und Lappen.
Dabei achten,das der Lappen sich nicht am Ventil verfängt!!
Anschließend einschleifen.

Bilder hatte ich bereits gepostet.
Zylinderkopf sah nacher so aus:

@ Sam

wie hast du die ganze verbrennungsrückstände vom kopf abbekommen der sieht ja aus wie neu.

Zitat:

Original geschrieben von BlueDragoon


@ Sam

wie hast du die ganze verbrennungsrückstände vom kopf abbekommen der sieht ja aus wie neu.

Hi,

Sam hat den Kopf planen lassen.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von BlueDragoon


@ Sam

wie hast du die ganze verbrennungsrückstände vom kopf abbekommen der sieht ja aus wie neu.

Willst du garnicht wissen! 😁

Mit einer rotierenden Drahtbürste und Bohrmaschine.
Unterschiedliche Bürsten besorgen und darauf achten, das die Bürsten nicht zu fest aufgedrückt werden.
Vor allem bei den Dichtflächen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Redleader



Hi,

Sam hat den Kopf planen lassen.

Gruß Ingo

Das habe ich nach dem Saubermachen noch zusätzlich gemacht Ingo. 😉

Akku-schrauber und Dremel mit Fächerschleifer gehen auch für die Ventile!
Wenn man die Brennräume sauberschleift, sollte man diese anschließend auch auslitern und anpassen😉 !

@BlueDragon: Ventilführungen ersetzen...daran hab ich auch schon gedacht. Schaftdichtungen kommen auf jeden Fall neue rein, aber wie würde ich evtl die Ventilführungen da rausbekommen und die neuen rein?

MfG

sechzehnerblech

Zitat:

Original geschrieben von sechzehnerblech


@BlueDragon: Ventilführungen ersetzen...daran hab ich auch schon gedacht.  wie würde ich evtl die Ventilführungen da rausbekommen und die neuen rein?

MfG

sechzehnerblech

Lass es lieber machen! Kostet in Berlin 15€ pro Stück. Alte Führung raus, neue rein und Sitz "auffrischen"!

Ventilführungen sind dann wieder ohne passendes Werkzeug nicht so einfach zu tauschen. Dann wie Coupe Berlin schon sagte, machen lassen.

@Coupe Berlin

Brennräume sauberbürsten nicht schleifen Sebastian, dann ist ein Auslitern nicht notwendig! 🙂
Wir wollen hier keinen Renner bauen 😉

@ Sam

mach dir nix draus bei mir auf arbeit kommen wir auch oft auf verrückte ideen wenn das nötig fachwerkzeug fehlt 😉 .

@sechz

da muss ich meinem vorredner recht geben den ruck zuck kann der Kopf hin sein wenn man nicht aufpasst. Die führungen müssen aus und die neuen wieder eingepresst werden. die dichtungen werden dann nur auf die führungen aufgepresst.

soo hab mal mit ner Messuhr das Ventilspiel mit dem Selbsthilfebuch verglichen. Laut Buch darfs bis zu 1mm sein bei den Einlässen und 1,3 bei den Auslässen. Bei dem Motor sinds jeweils ca 0,5-0,6mm, also noch ok würd ich sagen.

Noch ne Frage wie bekomm ich die Ventilschaftdichtungen wieder drauf, die alten hab ich mit ner Spezialzange entfernt, war sauschwer.

MfG

sechzehnerblech

Deine Antwort
Ähnliche Themen