Ventile oder was anderes?

Opel Astra H

Hier mal ein aktuelles Video in dem man ein deutliches tickern nach Kaltstart hört. Das Video wurde direkt am offenen Öldeckel gemacht.
M.M.n. wird es in letzter Zeit lauter, k.A. ob es an der Kälte liegt. Nach ca. 90 Sekunden verschwindet das tickern komplett.
Klingt das nach Ventilen? Dachte die klingen etwas dumpfer bzw. tiefer. Dieses hohe tickern tut ja schon fast weh in den Ohren und ist recht laut bei offenem Öldeckel. Mein Z16XEP (Benzin) hat jetzt 100.000km runter. Kann es sein das die Ventile schon platt sind?

Video

45 Antworten

Alle 10 Jahre ist quatsch, das trifft nur beim Zahnriemen zu, das Ventilspiel wird alle 150.000 Km geprüft und so steht es auch im TIS.

Das Ventilspiel wird doch höchsten kleiner mit der Zeit, müsste dann ehr weniger zu hören sein.
Ich würde fast schon ehr auf Ansaugbrücke tippen.

Gruß Metalhead

Achso?! Also prüft der FOH beim Zahnriemenwechsel nach 10 Jahren nicht zwangsläufig das Ventilspiel mit?

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 13. Februar 2018 um 14:11:32 Uhr:


Ich würde fast schon ehr auf Ansaugbrücke tippen.

Gruß Metalhead

Da würde ich aber erwarten das ich es mit dem Stethoskop eindeutig hören kann, wenn ich es auf die Ansaugbrücke halte. Ich setz das Ding direkt neben der Drosselklappe an, also praktisch direkt über dem Blech was das klappern auslöst und da ist nix zu hören. Da dort drin ja dann Metall auf Metall schlägt (oder ist dem nicht so?) muss das doch eig. hörbar sein.

Ähnliche Themen

Das Blech das da klappert geht durch die ganze Ansaugbrücke. Kam letztes oder vorletztes WE erst wieder bei den Autodoktoren (gibt's bestimmt beim VOX noch online zum anschauen).
Wo würdest du denn das Geräusch am ehesten verorten mit dem Stethoskop?
Das ist manchmal echt schwierig (hatte auch mal Geräusche an der ZR-Seite) im Endeffekt war es das ZMS das sich so stark über die Kurbelwelle überträgt, daß man schwören könnte es kommt von der Seite).

Gruß Metalhead

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 13. Februar 2018 um 14:12:01 Uhr:


Achso?! Also prüft der FOH beim Zahnriemenwechsel nach 10 Jahren nicht zwangsläufig das Ventilspiel mit?

Wenn du erst 100.000Km runter hast nicht, der Zahnriemenwechsel kostet mit allem beim FOH 243,- Euro und das Ventilspiel prüfen, wird min. nochmal so teuer sein.

Also wenn ich mir das Video von den Autodocs anschaue klickert der Astra dort ohne Ventildeckel genauso wie meiner. Allerdings bemängeln die dieses klickern dort scheinbar nicht sondern nur das schlagen der Ansaugbrücke, was ja ein anderes Geräusch ist.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 13. Februar 2018 um 15:10:24 Uhr:


Allerdings bemängeln die dieses klickern dort scheinbar nicht ...

Problem gelöst. 😁

Gruß Metalhead

Ja, guck es dir mal an. M.M.n. interessiert die das klickern einen feuchten und es klingt wie bei meinem, ab 8min:05sek. in Kapitel 2 hört man es ziemlich deutlich. Da ist immer wieder dieses unrythmische, hohe ticken zwischen den normalen Geräuschen, wo die die Karre ohne Ventildeckel laufen lassen. Oder spinn ich? Klingt wie als würden kleine Steinchen da drin rumfliegen, also wie bei mir.

Bevor ich die Kiste jetzt in ne Werkstatt gebe klapper ich Autohändler ab und hör mir die Motoren an.

https://mobile.tvnow.de/.../player?...

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 13. Februar 2018 um 14:22:44 Uhr:


Das Blech das da klappert geht durch die ganze Ansaugbrücke. Kam letztes oder vorletztes WE erst wieder bei den Autodoktoren (gibt's bestimmt beim VOX noch online zum anschauen).

-

War ja auch von Anfang an meine Vermutung.

Das Ding muss man doch relativ einfach abschrauben können - oder die Freie macht das mal eben.

Sagt mal, was lässt man bei sowas am blödesten auf den Werkstattauftrag und Kostenvoranschlag schreiben? Einfach "Tickern beseitigen" oder was? Nicht das die erzählen es sei die Ansaugbrücke, machen daran rum und am Ende sind's doch die Ventile. Das würde ich dann natürlich nicht zahlen wollen.

wie ich ja schon geschrieben habe, du machst dir einfach zu viele Gedanken . 🙂
So ein 1.6er ist übelst einfach, selbst wenn der Kopf durchgeht ist es einfach. keep calm and Drive 🙂

Gar nix schreiben. Du bleibst dabei und schraubst möglichst mit oder guckst zu.

Hab mir jetzt drei Z16XEP angehört, von 79.000km bis 130.000km Laufleistung. Die tickern ausnahmslos alle so, also ist alles gut. 🙂

Das ist hat üblich bei den Motoren. Wenns dich nervt, musst du was dagegen unternehmen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen