Ventile klappern

BMW 3er E21

Hallo Leute, hab ein Problem mit meinem E30 318.
Er hat den M40 Motor drin und die Ventile klappern, vor allem wenn er kalt ist. Ich hab bereits den Ventildeckel unten gehabt, die Nockenwelle ist nicht eingelaufen. Woran könnte es denn noch liegen, bin mit meinem Latein am Ende.
Danke schonma
Matze

15 Antworten

Hallo,

welches Öl verwendest du?

Stino 10 W 40. Hab ich extra erst neulich gewechselt. Ich hab gehört dass es beim 6 Zylinder ein Schlauch gibt den man reinigen muss der direkt zu den Ventilen führt. Gibts den beim 4 Zylinder auch, kann es daran liegen???

du verdrehst da was

der "schlauch" ist beim m40 4-zylinder über der nockenwelle

der sollte jeden zweiten ölwechsel mit getauscht werden

bei dir klappern halt die hydros

bedeutet aber ned das sie schrott sind

zu 90% liegt es an ölablagerungen die in den hydros "klemmen"

dadurch fängt er das klappern an

fast alle "mechaniker" tauschen aber da schon gleich die hydros ohne sich ma gedanken zu machen was der grund ist 😉

Und wie beheb ich dann das Klappern wenn es die Hydros sind??? Wieviel kosten die?! Für was ist der Schlauch genau?

Ähnliche Themen

der "schlauch" ist ein rohr

siehst du wenn du den ventildeckel runter hast

kost neu 10 eus

das teil verschlammt gern ma und setzt die löcher dicht
so kommt kein öl mehr auf die nockenwelle (läuft ein dann)

glaub ein satz neuer hydros kost um 100-150 eus

einbau kost nochma um 50

wie gesagt
meist reicht ne reinigung

Also ich mein glaub was anderes, sollte irgendwie für Belüftung sein, isn Schlauch und führt aufn röhrchen und von dem geht wieder ein Schlauch weg. Die NW hat son Röhrchen wo das Öl raus kommt. Ich meine nen Schlauch der an den Ventildeckel führt und auch bissl verschleimt ist.

der schlauch der hinten rechts am ventildeckel ansetzt (wenn man auf der beifahrerseite davor steht) ist fuer die entlueftung.
das kann aber eigentlich nichts mit dem klackern zu tun haben...

auf dem bild vorne links zu sehen.
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/a/j/10.png

bei mir steht jetzt auch en Ölwechsel bevor! Kann man das Röhrchen selber reinigen bzw. verbauen? Anleitung? Was für Öl würdet ihr bei nem 318i Bj.89 150Tkm M40 verwenden? Hab nämlich auch das Problem mit dem Klackern!

kann man selber reinigen. allerdings war meins so dreckig, ich hab dann lieber eine neues gekauft, weil ich mir nicht sicher war, ob ichs saubergekriegt hatte. kostet auch nur 10 euro...

geht aber mit bremsenreiniger und druckluft ganz gut...leider hatte ich nix gutes fuer druckluft, nur ne elektropumpe.

auch der ein/ausbau ist denkbar einfach. da gabs auch mal irgendwo ne anleitung zum nockenwellenwechsel...daran kann man sich orientieren, auch wenn man ja nur den ventildeckel abmachen muss. da gibts nix zum falsch machen.
ich schau mal kurz...
hier

wow...war gar net so leicht das wiederzufinden.
wie gesagt...die anleitung ist zu 90% ueberfluessig, aber immerhin stehen die anzugsdrehmomente drin.
einziger unterschied in diesem fall ist, dass der entlueftungsschlauch beim e30 am gegenueberliegenden eck des deckels sitzt.

die frage mit dem oel ist heikel, weil jeder was anderes dazu sagt... ich fahr momentan 10w40 shell helix und bin zufrieden damit. werde beim naechsten oelwechsel allerdings mal auf 10w60 von shell umsteigen, weils vollsynthetisch ist und bei den warmen temperaturen im sommer nicht so schnell an seine grenzen kommt.
die empfehlung von ingo koeth lautet 10w40...da macht man mit dem teureren 10w60 au nichts falsch 😁
ein 0w40 hat schon bei manchen leuten zu oeltropfen gefuehrt, weil duennfluessiger im kaltzustand.
in jedem fall markenoel verwenden! wer am oel spart spart am falschen ende...

ob du das klackern damit wegkriegst wird sich zeigen...bei mir hat damals nur ein wechsel der hydrostoessel geholfen (bei dem die penner natuerlich prompt vergessen haben nach dem oelrohr zu schauen, was dazu gefuehrt hat, dass mittlerweile meine nockenwelle rasselt 🙁).

gruss wolfgang

Also, d.h., ich muss nur den Ventildeckel abnehmen und seh dann schon das besagte Rohr?! Muss ich beim Entlüftungsschlauch was beachten? Muss ich bei den Dichtungen was beachten, net dass die beim draufmachen irgendwie falsch liegt bzw. Dreck dazwischen is.

entlueftungsschlauch abziehen, fertig.
dichtung hab ich vorm einbau dann wieder schoen sauber gewischt, damit die auch wieder dichtet. bis jetzt ist sie's geblieben 😉
schrauben immer abwechselnd anziehen, sonst sitzt der deckel schief.

ich musste allerdings auch noch die kunststoffabdeckung vom zuendverteiler (oder was ist das, an der stirnseite des motors?) abmachen, damit ich den deckel runtergekriegt hab. weiss grad nicht mehr warum... ist ja aber nur geklipst.

wenn du dann den deckel abhast, musst du noch so ein schwarzes kunststoffformteil rausnehmen, was ueber der nocke liegt (klemmt manchmal ein bisschen...manchmal bleibt auch der deckel beim abmachen dran haengen. dann nicht einfach reissen 😁)

das rohr ist in der mitte mit ner hohlschraube und aussen mit 2 kleineren festgemacht. hier wuerde ich auch wieder aufs anzugsdrehmoment achten, bzw mir versuchen zu merken wie fest das angezogen war.
das letzte was du machen willst, ist hier ein gewinde rausziehen oder ne schraube abbrechen😁

apropos...bei mir hat sich beim wieder draufbauen ne schraube im deckel verkantet...musst danach das gewinde nachschneiden. pass also auf 🙂

Gut, werde in dem Zuge dann auch nen Ölwechsel machen! Viele reden immer von Castrol GTX oder wie sich das nennt?! Ich weiß net mal was ich momentan drin hab. Glaub 10W40. Das was halt im Betriebshandbuch steht! Das nehm ich dann glaub auch wieder nur von nem Namhaften Hersteller. Was haltest du von dem Reinigungslauf mit Dieselkraftstoff im Öl und danach dann Ölwechsel machen?

castrol wurde hier mal ziemlich fertig gemacht...erlaube mir aber kein urteil, weil ich da auch kein profi bin.

im handbuch steht glaub 15w40, wenn mich nicht alles taeuscht.

von dieselkraftstoff hab ich noch nichts gehoert. jemand hatte mal empfohlen nen halben liter dieseloel beizufuegen... weiss nicht, was davon zu halten ist. solang ich da keine glaubhafte aussage habe, lass ich die finger von sowas.
dann kauf ich lieber nen reinigungszusatz und spuel damit einmal durch.

Ok, dann Dank ich dir recht Sackrisch! Immer wieder nett, hier so tolle Auskünfte zu bekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen