Ventile Klappern - 1,1i Fiesta

Ford Fiesta Mk1

Klappern der Ventile

Tsally Du.

Was kann ich gegen das Klappern der Ventile in einem 1,1i Fiesta machen wäre sehr dankbar. Ich höre nämlich mehr das klappern als mein Sportauspuff.

Grüße von Eddy

Beste Antwort im Thema

Also ich fasse es nochmal zusammen, wie du vorgehen musst.

Handbremse anziehen, Leerlauf rein, Zünkerzen rausdrehen (damit sich der Motor leichter drehen lässt), Ventildeckel ab

Motor von Hand an der Riemenscheibe so weit drehen, bis die Ventile am 1. Zylinder exakt gleich hoch stehen, dann beim 4. Zylinder einstellen --> linke Schraube = Einlassventil --> mit Fühlerblattlehre zwischen Kipphebel und Ventil, Spiel muss 0,2 - 0,25mm betragen, wenn Spiel zu groß, dann linke Schraube rechtsrum drehen (vorsichtig, nicht ruckartig, nur mit Ringschlüssel), Spiel prüfen und auf 0,2mm einstellen. Rechte Schraube = Auslassventil, Spiel muss 0,3 - 0,35mm betragen.

Dann Motor an Riemenscheibe weiter drehen, bis Ventile beim 2. Zylinder auf gleicher Höhe stehen und Ventilspiel am 3. Zylinder einstellen, linke Seite ist Einlassventil, rechte Seite Auslassventil.

Dann Motor weiter drehen bis Ventile am 4. Zylinder gleich hoch stehen und beim 1. Zylinder einstellen, diesmal ist die linke Schraube fürs Auslassventil und die rechte fürs EInlassventil.

Danach Motor weiter drehen bis Ventile am 3. Zylinder übereinstimmen und am 2. Zylinder einstellen, links Auslassventil, rechts Einlassventil.

Nochmal die Reihenfolge:

Ventile überschneiden Ventile einstellen

Zylinder 1 Zylinder 4
Zylinder 2 Zylinder 3
Zylinder 4 Zylinder 1
Zylinder 3 Zylinder 2

Das hängt mit der Zündfolge beim 1,1er und 1,3er, also 1-2-4-3 zusammen, sollte in der Reihenfolge geschehen.

Nochmal die Einstellwerte:

Ventil Ventilspiel in mm
Einstellwert

Einlassventil 0,2mm
Auslassventil 0,3mm

(abweichendes Ventilspiel ist auf dem Ventildeckel vermerkt --> bei ausgetauschter Nockenwelle)

So, und zum Schluss nochmal ein Hinweis zur Fühlerblattlehre. Das Spiel ist korrekt, wenn sich die Fühlerblattlehre fast nicht mehr bewegen lässt und ein Blatt mit 0,25 bzw. 0,35mm nicht mehr einschieben lässt.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Ich mach es gleich richtig Mibil1 kommt rin...

HEY, DEUTSCHLAND GEWINNT DEN EURO-VISION SONG-CONTEST 2010

Du wirst es nicht bereuen!😁

Das glaube ich auch...

Deutschland hat schon gewonnen, obwohl der Songcontest noch nicht vorbei ist...

de lena hats geschafft!!!!😁

ja das mit dem klappernden hydros kenn ich durch mein polo, die laufen aber auch irgendwann mal ein, mein polo hatte fast 150tkm runter, das klapperradatsch war im kalten zustand ein wenig lauter als im warmen. nach frischen ölwechsel war es weg aber kahm dann langsam wieder. hydros laufzeit ca 100.000-200.000 km wenn sie bis dahin nicht klingen wie der fiesta motor mit tassenstößl kann man sie so lange fahren bis das geräusch lauter wird und dann muß gewechselt werden.

Ähnliche Themen

Ach ja, die alte Öl-glaubensfrage!

mich hat es nie gestörrt der polo war auch immerhin 17 jahre alt und durfte das 😁 hab ja auch alle intervalle rechtzeitig gemacht, wurde ja auch gepflegt. orginaler unterbodenschtz und keine roststellen. aber das kenn ich durch andere hydrofahrer. die werke sagt, ja ölwechsel machen dann ist alles weg und so, jaja nur leute das geld aus der tasche ziehen ...😁

Abend

Zum Ventilspiel einstellen lassen... kostet bei mir 40 Euro. Doch dachte ich mir, nach den ausführlichen Beschreibungen im Forum, mache ich dies erstmal selbst und wenn es nicht klappt, zahle ich 40 Euro.

 

Also habe ich dies heute gemacht.

 

Alles war kein Problem und ging wirklich so leicht wie beschrieben. Alle Ein- und Auslassventile mussten eingestellt werden.

Nur habe ich jetzt bedenken, falls ich doch etwas falsch gemacht habe.

Wie kann ich überprüfen...

 

...klar mit Fühlerlehre beim Einlass darf sich das 0.20mm gerdae noch so und das 0.25mm nicht mehr reinschieben lassen. So habe ich es auch gemacht.

 

Nur beim überschneiden der Ventile beim ersten Zylinder(und allen anderen)das AV geht nach oben und das EV geht nach unten, dann üschneiden sie sich. Bei mir standen beim überschneiden beide fast oben????

 

Wenns morgen trocken ist, mache ich alles nochmal!!!!

 

Gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von Beelze9992


Nur beim überschneiden der Ventile beim ersten Zylinder(und allen anderen)das AV geht nach oben und das EV geht nach unten, dann üschneiden sie sich. Bei mir standen beim überschneiden beide fast oben????

Ist egal, wie die anderen stehen, wichtig ist nur, dass du die zusammenhängenden Zylinder betrachtest:

Überschneidung --> Einstellen
1 ---> 4
2 ---> 3
4 ---> 1
3 ---> 2

Bei Einrichten der Überschneidung so lange den Motor drehen, bis die Ventilfederteller der beiden Ventile des Zylinders, an dem eingestellt wird, oben sind.

Wichtig ist auch, dass du Ein- und Auslassventil nicht verwechselst, der Zylinderkopf ist nämlich symmetrisch aufgebaut.

Nach dem Einstellen noch einmal kompletten Zyklus durchlaufen, um die Einstellungen zu prüfen!

Danke!

Mit symmetrisch meinst du A E A E E A E A

so habe ich es gemacht!

So nachdem ich mich jetzt an den Benzinfilter und die Zündkerzen getraut habe, bin ich jetzt durch mit den wichtigsten Sachen.

Mir kommt es so vor als hätte ich 10 oder mehr Ps unter der Haube.
Vorher hatte er das Gas im 1/3 am Pedal nicht richtig angenommen. Jetzt nimmt er das Gas so bald ich aufs Gaspedal trete an.
Bin vorher durch Stadt stop and Go und siehe da ich komme wieder vom Fleck wenn ich muß. Danach auf AB und Spitze 171km/h.

Ich liebe das Auto.

Jetzt kommt die Karosserie, so bald ich Geld zur Verfügung habe, dran!

Danke nochmal an Alle die geholfen haben. Seit die Besten!!!

Gute Nacht

lg ND

ich hab 29 mehr druff jehabt 😁

200 km/h???

Wie hat er die erreicht, mit mühe und Not und einer langen langen Strecke nachts?

Habe die erfahrung gemacht das Tagsüber sobald ich mal 155km/h hatte schon wieder einer vorbei wollte, deshalb bin ich auch Nachts gefahren.

Was hast du denn verändert, dass deiner so schnell fährt!!!

Du hast ja den gleichen Motor wie ich. 1.3 60 Ps.

Ich bin baff!

Zitat:

Original geschrieben von Beelze9992


200 km/h???

Du hast ja den gleichen Motor wie ich. 1.3 60 Ps.

Ich bin baff!

Ich glaub eher 29 Km/h mehr als vor der Wartung

Gruß
Chris

ich hab mich nur den verkehrsfluss angeasst 😁

hat nicht so auswirkung auf das ventilspiel, wenn dann vll 10km/h.

soll man die Ventile auch einstellen wenn der Endura-e oder so, noch nicht klappert oder nur wenn man das tickern laut hört? habe seit 2 Monaten einen MK4 1.3 50 PS und der hört sich aber noch gut an, nicht viel mit klappern. hat 55000 Km runter und ich habe vor kurzen ölwechsel gemacht mit 10w40. er könnte etwas besser anziehen, aber sonst läuft er gut und springt gut an. soll ich lieber vorsichtshalber ventile einstellen lassen? weil laut scheckheft erkennt man es nicht wann letztes mal eingestellt wurde. MfG ronnygn

Deine Antwort
Ähnliche Themen