Ventildeckeldichtung Z18XE undicht

Opel Astra H

Hi ihr,

ich habe wie in der Überschrift den Ventildeckel undicht.

Die Undichtigkeit ist (wenn man vorm Motor steht) Beifahrerseite über dem Kühlerthermostat.
Dies läuft allerdings bis runter an den Motor und sah einmal so aus von unten als würde der Sonst was an Öl verlieren. Dem ist aber nicht so zum Glück.

Der Wagen war vor 1,5 Jahren in der Werkstatt weil der Zahnriemen gerissen ist und diese dann den Motor reparierten. Seit dem habe ich da den Öl Verlust und habe Sorge das das an den Zahnriemen kommt. (bisher aber trocken alles am Zahnriemen)
Der war jetzt schon 4 mal da und jedesmal wurde nachgebessert mit einem Silikon, da (laut Werkstatt) es keine Dichtung für den Motor gibt nur Dichtmasse (Silikon).

Ich will das jetzt selber machen und werde mir wenn die Dichtung von Elring kaufen und zusätzlich dieses hier: http://www.ecatcorteco.com/.../applicationSearch.xhtml?...
Dies wird mir oft mit unter den Ventildeckeldichtungen vorgeschlagen.

Fahrzeugdaten:
Opel Astra H GTC
BJ 2006 (vorfacelift)
Motor Z18XE

Meine Fragen an euch:
1. Das Silikon sollte/muss ich mit verwenden ? bzw. ist dieses gut und dafür geeignet ?
2. Welche Drehmomente brauche ich für den Ventildeckel und welche Reihenfolge? (Finde nur 8nm, aber für den Z18XER) Vielleicht hat jemand auch ein Bild dazu 🙂
3. Welchen Stellen sollte ich mit der Dichtmaße besonderes Augenmerk schenken?
4. Wäre sonst noch was zu beachten oder etwas was ich mir anschauen sollte wenn ich den Ventildeckel demontiere, was evtl. auch der Fehler sein könnte?

Auch noch paar Bilder zur Veranschaulichung

Ich danke euch im voraus

Gruß Ranra

19 Antworten

Da hat die Werke aber geschludert. Natürlich gibs ne Gummidichtung fürn Ventildeckel. Dichtmasse kommt nur an die Ecken an den NW-Lagerböcken stirnseitig. Am besten von Opel holen (Klebe-/Dichtmasse schwarz für Ventildeckel).

Drehmoment 8Nm und dabei von innen nach außen spiralförmig anziehen. Der Ventildeckel kann je nachdem wie stark die Dichtung ausgehärtet ist recht schwer zu lösen sein. Wenn er nach entfernen der Schrauben nicht kommen will dann gibs ihm mit dem Gummihammer 😉

Die Dichtmasse nur dünn an den genannten Kanten auftragen, sonst dichtest du auch die Ölkanäle mit ab.
Keine Ahnung was die da bei dir gemacht haben.
Wenn die Nut und die Dichtflächen ölfrei sind, würde das auch nicht schaden.
Ich habe Dirko HT genommen.

Vielen Dank euch beiden,

Ich warte jetzt mal auf die Teile die ich bestellt habe, unter anderem auch auf den Drehmomentschlüssel 🙂

Hoffe nach der Aktion ist Schluss😁

Ein Drehmomentschlüssel hätte es nicht unbedingt gebraucht. Wenn du einen Bitschraubendreher nimmst und dann ordentlich anziehst, kommt das so ungefähr hin aber besser ist mit.
Für die Zündkerzen brauch man so ein Teil aber eh immer wieder mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 3. August 2020 um 10:49:11 Uhr:


Ein Drehmomentschlüssel hätte es nicht unbedingt gebraucht. Wenn du einen Bitschraubendreher nimmst und dann ordentlich anziehst, kommt das so ungefähr hin aber besser ist mit.
Für die Zündkerzen brauch man so ein Teil aber eh immer wieder mal.

naja gutes Gefühl in den Händen kann das auch machen und ich habe ja zum glück auch kein Plastik Ventildeckel. Aber riskieren mag man sowas ja nicht ^^ So mal wenn man täglich auf sein Auto angewiesen ist.

Recht so. Am Drehmomentschlüssel sollte man nicht sparen. Ein Bekannter hat seine Radmuttern immer ohne angezogen trotz meiner zarten Hinweise und das Ende vom Lied war mit viel Glück "nur" ein kompletter Satz neuer Muttern, weil bei den alten das Gewinde sich als Spirale von den Stehbolzen abschälte. Auf der AB hätte er locker ein Rad verloren.

So nachdem ich den ventildeckel abmachte sah man rechts vorn davon das dort ordentlich silikon raus stand.
Dem wars leider nicht so es war die alte Dichtung + Silikon und der Ventildeckel hat dort nen kleines Stück abgebrochen.

Jemand ne Empfehlung wo ich auf die schnelle nen ventildeckel her bekomme?
Autoverwertungen rund um Köln habe ich schon genervt und muss sagen so ziemlich 50% davon verkaufen keine Teile.... komisch .... Ebay habe ich schon ein zwei gefunden und würde ich im aller letzten Notfall machen.

Gruß Ranra

Bei eBay Kleinanzeigen einfach nach Schlachtern in deiner Nähe gucken und VD abgreifen. Deckel vom X18XE1 passt auch.

Die für diese hervorragende Arbeit verantwortliche "Werkstatt" bitte nie wieder aufsuchen!

Der hier sieht ganz brauchbar aus:
https://www.ebay.de/itm/1-8-90-KW-Ventildeckel-Zylinderkopfdeckel-Z18XE-Opel-Vectra-C-90536413/164242394900
Wer Werkstatt, (wenn man den Laden überhaupt so nennen kann) würde ich den kaputten Deckel auf die Theke knallen.
Hoffentlich ist da kein Silikon in den Ölkanälen, bzw. vor dem Sieb der Ölpumpe.

Auf deinem Bild sieht es so aus als ob unter den Nockenwellen Öl steht.
Ich habe grad mal auf meinem Foto nachgeschaut, da ist nichts zu sehen.

Img-20181101

Sieht bei dir fast zu sauber aus Gerd. Oder bei mir zu schmutzig? 🙂 Schon komisch..
Anbei Foto von meinem 1.8er mit jährlichem Ölwechsel und mehrmals auch Spülung vorm Wechsel.

IMG-20200523-WA0017.jpg

Ich war da auch erstaunt, dass der nach 213Tkm bis ins letzte Eck sauber war.
Bis dahin kam aber nur alle 2 Jahre das billige GM 5W-30 rein. Und zwischen den Wechseln noch ein extra Kanister zum Auffüllen. 😁

Img-20181101

Ist das denn ein schlechtes Anzeichen wenn an den Hydrostößeln bzw. Unter der Nockenwelle Öl steht ?
Muss sagen der Wagen war noch gut warm bin davor noch gefahren 🙂

Ja das mit dem Silikon da bin ich echt am überlegen zu denen mal rüber zu gehen

Hattest du dir den ebay-Deckel geschossen? Nach einem Tag war der weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen