Ventildeckeldichtung 1,6 - Kosten & Co.
Hallo!
Es existiert zwar schon ein ähnliches Thema, jedoch leider unter der falschen Überschrift.
Es geht darum, dass wahrscheinlich bald meine Ventildeckeldichtung getauscht gehört.
Jedoch ist dies noch unsicher, da in letzter Zeit (seit ca. 250km) kein Öl mehr an den gereinigten Stellen nachgekommen ist.
Ich habe jedenfalls schon vorige Woche zwei Anfragen an meine freie Werkstatt und an den 🙂 gestellt.
Heute hat die freie Werkstatt geantwortet: 105,- EUR für Material und Arbeit (faierer Vorschlag von ihnen: sie sehen sich das ganze vorher an und dann wird der Tausch erst entschieden)
Die Audi Werksatt ist noch offen - bin mal auf den Preis gespannt...
Was sagt ihr - was darf so ein Tausch kosten? Sind die 105 EUR nicht schon etwas viel?
72 Antworten
Zitat:
Zum 🙂 kann man wirklich kaum noch in die Werkstatt gehen. Dem müßte man eigentlich zurück schreiben wie er auf den betrügerischen Preis kommt mit der Anmerkung das man es in einer Stunde selber repariert hat (als Laie) 😁
😁 Hab ich schon!
"Sehr geehrter Herr ***!
Vielen Dank für das Angebot.
Leider werde ich dieses jedoch nicht annehmen, da eine Vertragswerkstatt im 1*ten Bezirk für die Dichtung knappe 26 EUR verlangt und 60 EUR Arbeitszeit!
Ich verstehe somit nicht wie es zu solchen gravierenden Preisunterschieden kommen kann?
Mit freundlichen Grüßen"
So, hier die Antwort von meinem 🙂 "Ich kann ihnnen leider nur das weitergeben was ich mit dem Werkstättenmeister besprochen habe!!"
So macht man wohl heutzutage Geschäfte... 🙄
ja da scheint der Werkstattmeister wohl noch nie einen Ventildeckel abgenommen haben.
Der muß bei 200€ wohl 1,5 Stunden für die Montage gerechnet haben. Warscheinlich hat er das halbe Stunde Händewaschen danach mit einkalkuliert😁
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Warscheinlich hat er das halbe Stunde Händewaschen danach mit einkalkuliert😁
😁 Richtig! Und zuvor noch eine halbe Stunde Rauchpause...
Das ist aber echt traurig wenn man so Kunden behandelt - vor allem wenn ein anderer 🙂 86 EUR bzw. maximal 146 verlangen würde!
Ähnliche Themen
Demnach habe ich gleich 174 EUR gespart! 🙂
Übrigens hat die neue Dichtung nun über 100km drauf und ist perfekt dicht!
Den Motorraum habe ich von den wenigen alten Öltropfen gereinigt und nun ist alles wieder schön sauber und trocken.
174 € gespart, wenn man überlegt was man für das schöne Geld alles bekommen kann. Ein drittel Notebook z.b.😉
Wenn sie jetzt nach 100 km immer noch dicht ist dann bleibt sie dicht, braucht man nichts mehr nachziehen....
@ brainticket999: Wozu ist bzw. welche Funktion hat der dünne Schlauch der mit der Metallklammer oben auf dem Ventildeckel angebracht ist?
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
@ brainticket999: Wozu ist bzw. welche Funktion hat der dünne Schlauch der mit der Metallklammer oben auf dem Ventildeckel angebracht ist?
Der Schlauch ist für die Ventildeckelentlüftung.
Der entlüftet das Kurbelgehäuse d.h. der Überdruck wird da abgesogen.
ist die Motorverkleidung schon wieder dran ?
Jetzt wird alles tadellos ausehen und ein Motorraumbild wir einen "neuwertigen",ölfreien AHL-Motor in Glanz erstrahlen lassen😉
Noch nicht - mache ich aber heute oder morgen.
Werde dann noch einen letzten genauen prüfenden Blick in den Motorraum werfen und dann immer wieder beim Öl nachfüllen bzw. Ölstandcheck.
wirklich "neuwertiger" supersauberer Motorraum. Da denkt man der Wagen ist 1 Jahr alt.
Jetzt müsste nur noch der vergilbte Kühlmittelausgleichsbehälter in einen hellen ausgetauscht werden dann wär es noch perfekter😉
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Jetzt müsste nur noch der vergilbte Kühlmittelausgleichsbehälter in einen hellen ausgetauscht werden dann wär es noch perfekter😉
Das habe ich mir auch schon immer wieder gedacht - wobei man auch mit dem leben kann.
Weißt du zufällig was ein neuer kosten würde?
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Weißt du zufällig was ein neuer kosten würde?
ich habe mal gehört der soll gar nicht so teuer sein. Müßte man mal rausbekommen was ein neuer hellfarbener Kühlmittelausgleichsbehälter kostet.