1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Ventildeckel immer noch undicht

Ventildeckel immer noch undicht

Peugeot 207 1 (W)

Fahrzeug
Peugeot 207
Bj 2006
VF3WA5FXC33770235

Hallo Leute,

Ich stehe vor einem Rätsel.
Meine Ventildeckeldichtung war undicht. Also habe ich diese getauscht. War alles kein Problem. Nach ein paar km kontrolliere ich ob alles trocken ist und siehe da alles wieder ölig. Mit dem Gedanken das ich es evtl. Nicht richtig gemacht habe oder das eventuell die neue Dichtung kaputt war habe ich mir eine neue Gekauft und wieder eingebaut. Dieses mal noch sorgfältiger noch vorsichtiger. Habe alles zich mal kontrolliert und es fängt schon wieder an. Habe mein Deckel kontrolliert der scheint in Ordnung zu sein habe alles noch mal nachgezogen aber des hilft auch nicht.

Auf den Bildern ist es noch gabz sauber. Jetzt ist es schon etwas mehr geworden.

Habe rum gelesen das es ein überarbeiteter Ventildeckel gibt. Andere verneinen es wieder rum.

20191024_205046.jpg
20191024_205111.jpg
20191024_205158.jpg
Beste Antwort im Thema

Bitte.

Bild #209671356
Bild #209671357
Bild #209671358
29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Das auf dem Bild meine ich.das fehlt bei mir.
@Emma65 genau den Schlauch bzw die führung. Die hab ich gelesen das es gut wäre irgendwie zu stopfen.

20200619_212210.jpg

Ich kenne keine solche Information, das man den einfach zu machen soll. Der hat ja auch sichlich eine Aufgabe, entlüftung u.s.w. !? Vielleicht weiß ja @Rolf-CH was.

Ebenfalls keine Infos dass man dies zustopfen solle.

Ich suche das mal raus..... es geht darum das weniger abgase in den Motorraum gelangen..... mein Hauptproblem ist jedoch das der orange stopfen im Ventildeckel fehlt. Was wird das für Auswirkungen am Motor haben?

Weiss ich nicht.
Habe sowas noch nie gehabt.

Habe ich das 1. Mal erst hier im Forum gesehen. Bei PSA kann man diesbezüglich nichts finden und nachlesen. Deswegen meine Vermutung, hat was mit Entlüftung zu tun.!?

@kmarkos vermutlich hast du die Schrauben nicht in der vorgeschriebenen Reihenfolge angezogen + Drehmoment. So dass du den Deckel verkanntet hast. So hast du manche Schrauben zu fest angezogen manche zu locker so dass das Öl an den schlecht Dichten stellen raus gedrückt wird

@polobuddy das kann durchaus sein. Das erste mal hatte ich tatsächlich die Schrauben nicht nach der von Peugeot vorgeschrieben Reihenfolge fest geschraubt. Da jetzt aber die Orange gummi Dichtung fehlt. Bin ich stark am überlegen ob ich nicht doch ein neuen Deckel hole.

@kmarkos ich würde neues Teil holen und fertig. Das Ganze mit der richtigen Reihenfolge anziehen + Drehmoment .

So mach ich es.
Frage. Es gab ja einen Überarbeiteten Deckel. So wie der auf dem Bild von @Emma65 ?
Weil meiner etwas anders aussieht. zb habe ich den nopen hinten nicht. Ausserdem habe ich gelesenen das man auch die Leitungen austauschen muss weil die anders sind. Wenn jemand so nett wäre mir die Teilenummer zu gegeben? Wäre echt nett. Dann habe ich das endlich hinter mir mit dem Deckel.

Manchmal sollte man einfach von Anfang an die Sachen tauschen anstatt darum zu murksen.

@kmarkos
Zitat: Ausserdem habe ich gelesenen das man auch die Leitungen austauschen muss weil die anders sind.

Ist mir nicht bekannt. Bei PSA laut Deiner Fahrgestell Nr. gibt es auch keine TSB (technische Abhilfe) dazu.

Bild #209895018
Bild #209895019
Bild #209895020
+1

Heute ist der Ventildeckel gekommen. Direkt eingebaut ud siehe da alles funktioniert wieder wunderbar. Ich hatte ab und zu die folgenden Fehler P2279 und P0238. Habe mit Bremsenreiniger die Temperaturfühler und sämtliche Fühler um den Ventildeckel gereinigt. Der Wagen fährt sich definitiv viel ruhiger und sanfter.

@kmarkos das klingt viel versprechend hoffentlich bleibt es dabei🙂

Hallo,
0,2 mdaN und mda1N heißt noch umrechnen auf Nm?
1 mdaN = rund 10 Nm
Ist das richtig?
Grüssle Marcel

Zitat:

@Emma65 schrieb am 24. Juni 2020 um 14:56:13 Uhr:


@kmarkos
Zitat: Ausserdem habe ich gelesenen das man auch die Leitungen austauschen muss weil die anders sind.

Ist mir nicht bekannt. Bei PSA laut Deiner Fahrgestell Nr. gibt es auch keine TSB (technische Abhilfe) dazu.

1 mdaN = 10 Nm

Deine Antwort
Ähnliche Themen