Ventilbruch, schon mal von sowas gehört ?
Ventilbruch
Hier die Fotos:
9 Antworten
Wenn das Ventil bei 200km abgeflogen wäre , hätte mich das meinen Kopf ( oder den meiner Familie ) gekostet.
Hotline, Pannendienst waren die Folge , Tirefit geht ja nicht bei so grossen Löchern wie ein fehlendes Ventil ,
ich sehe den Vorfall an wie einen Bremsausfall.
schon mal sowas gesehen , das ein aus dem vollen gedrehten Ventilschaft in der Mitte unter dem eingeschraubten Ventil einfach abbricht ?
(Sorry für die unscharfen pics , kommen vom fotohandy)
Hallo…
Bitte zukünftig einen aussagekräftigeren Topic (Überschrift) verwenden. Vorschläge zur Änderung nehme ich sehr gerne von Dir via PN entgegen.
Bei Unsicherheit auch mal hier schauen: http://www.learn-to-post.de.vu
Gruß
Totti-Amun
Edit: Topic geändert!
Ähnliche Themen
Auch bei einem solchen Bruch ist die Luft nicht schlagartig weg. Ist mir in gleicher weise schon passiert, nur, dass ein Fahrzeug auf einer anderen Spur vor mir was verloren hat und ich darüber gefahren bin, bei ca. 180. Es war vorne, damit eingentlich gut beherrschbar, hinten wäre es sicherlich schwieriger geworden. Auf den Bildern ist nicht viel zu sehen.
Kann es sich um einen Montagefehler handeln. Kann es sein, dass das Ventil mal gebogen worden ist.
Wenn mal jemand aus langeweile dagegen getreten hat, dann dieses spröde Material eigentlich ohne weiteres brechen.
Hast du schonmal die Reifen wechseln lassen oder sind noch die orginalen Reifen bzw. Felgen drauf ?
Bei meinem alten V10 sind die Bremsen mal ausgefallen bevor er weg ging, das ist ein anderes Kaliber bei höherer Geschwindigkeit, denn du kannst nix machen. Sie sind nicht ganz ausgefallen aber die Bremsleitung war sehr eingeschränkt und der Seitenstreifen hat mir sehr geholfen.
Schau dir das Ventil genau an. Vielleicht ist es ein Anbruch der schon älter war, was sieht man schön mit der Lupe oder unterm Mikroskop. Man kann auch schön erkennen was es für ein Bruch ist. Würde mich sehr interessieren.
Hallo carrera,
Problemrad hinten rechts:
Standart 18 Zöller für V10 TDI , Laufleistung 32.000 km , 1. Reifen , bisher keine mir bekannten Arbeiten an den Rädern bzw. Reifen.Keine Bordsteinberührungen der Flanken oder Felgen. Tief innenliegendes kurzes Ventil.
Entgegen deiner Ansicht war der Reifen schlagartig nach einem Athemzug restlos platt.
Das gebrochene Teil ( 1ste Hälfte ) habe ich zur Beweissicherung bei mir , das andere Teil ( 2.te Hälfte )hat nun die VW Werkstatt , die es zur Materialprüfung einschicken wird.
Laut Aussage des VW Meisters ist ihm sowas in 30 Jahren Praxis nicht passiert , er kann sich keine Möglichkeit erklären , wie es zu so einem Bruch kommen konnte.
Das innere Ventil ist weder verbogen ,es lässt sich leicht in die abgebrochene Hülse eindrehen , wenn es vorher mal schief eingedreht worden währe , könnte man es innen am Gewinde sehen und beim Einschrauben merken.
Die Werkstatt hat auf Anweisung DD alle Ventile mitsamt Mutter und Ventilschäften an allen 4 Rädern ausgetauscht. So wie ich s verstanden habe , sind sogar die Funktransponder für Luftdruckkontolle mit ausgewechselt worden.
Vor nicht langer Zeit war hier ein therad , wo einige geschrieben haben , die Luftdruckprüfoption sei Spielerei oder Quatsch. Mir hat sie vielleicht das Leben gerettet , da ich seit ca. 3 Tagen an besagtem Rad 0,1 bar luft verloren habe , sodass seit vorgestern die Meldung " Luftdruck kontrollieren" im Display erschien.
Ohne diese Funktion hätte ich garantiert nicht vorsichtshalber den Luftdruck geprüft bzw. das Ventil angefasst.
Im Moment fahre ich nach Rückgabe des Fahrzeugs mit einem mulmigen Gefühl. Erst bei sowas wird einem klar , was die DC Kunden gefühlt haben müssen , die das spezielle ausfallende Bremssystem eingebaut haben.(@george)
grüße
smartelman
((Zusätzlich sei allen , die z.B. noch keinen ADAC oder Sicherheitstrainingstag am Nürnbürgring gemacht haben gesagt , das es viel gefährlicher ist , am Hinterrad einen Plattfuss zu haben , als an der Vorderachse.
Da hast du ab 180 fast keine Chance mehr , das heckausbrechende Fahrzeug wieder einzufangen.
( Ich weiss, jetzt melden sich wieder alle Profi- und Weltmeisterschaftsfahrer , die besser sind als jede Physik) ))
Ist vollkommen richtig. Hinten fängst du nur mit großem Können wieder was ein. Deshalb auch hinten immer die besseren (Profiltiefe) Reifen montieren. Ich habe das oft genug gehabt bei Slalom Wettbewerben. Waren allerdings immer andere Autos. Was mir etwas gebracht hat in Sachen Phaeton war das Training aufm Lausitzring anläßlich unseres Treffens. Mit meinem P würde ich das nie machen. War aber interessant und wichtig.
Ach ja bei mir hat bei dem Platten sofort das Reifendrucksystem gewarnt. Sofort in die Eisen bis ich den Luftverlust realisiert habe.
Habe das Sicherheitstraining A bis C auf dem Nürburgring und vom Zackspeed Team ein 3-tägiges Rennwochenende mit Sicherheitstraining absolviert. Ist absolut empfehlenswert und jemand , der das noch nicht mitgemacht hat ,der hat echte Defizite im Umgang mit seinem Fahrzeug. ( nur werden das die Meisten nicht einsehen , Überschätzung der eigenen Fahrleistungen ist sehr oft Ursache aller Unfälle )
Lustig war besonders die "Rüttelplatte" , über die man fährt und ein Zufallsgenerator reisst dir die Hinterachse mal nach rechts oder nach links weg ( du weist also vorher nie wohin die Reise geht ) , um Hinterradplatzer zu simulieren.
Wir waren drei mal mit dem Smartclub dabei , und es war jedesmal eine Gaudi , die aber ne Menge Denkprozesse in Gang setzt. Ich glaube an der "Rüttelplatte" hab ich mehr Kreise gedreht als im Hochzeitsvorbereitungskurs " Wiener Walzer " !!!
Naja, ist schon eher ungewöhnlich, so ein Ventilbruch.
Aber ich hab´ auch eine unglaubliche Story:
Eines Tages, mit meinem Überbrückungsphaeton, sehe ich, dass der Hinterreifen links ziemlich platt ist. Ich zur Tanke, Reifen aufpumpen, und alles war wieder gut. Am nächsten Morgen: Reifen wieder platt. Ich also zum Reifenhändler, neuen Ventileinsatz besorgen. Reifenhändler prüft Ventil, sagt, das Teil ist okay. In der Werkstatt, wo wir da so sinnieren, warum der Reifen Luft verliert, hören wir etwas zischen. Der Reifenhändler holt die Gieskann und wässert den Reifen. Es zischt und blubbert, aber man sieht nix. Wir also den Phaeton rauf auf die Hebebühen und drei (!) Mann hoch das Rand scharf beäugt.
Das Loch war in der Felge 😰 und zwar innen (man hat´s also nur gesehen, wenn man von rechts unter dem Auto "in die linke Felge" geschaut hat. Der Reifenhändler sprach ´was von Lunkern im Aluguss und der Phaeton-Service hat die Felge kurzfristig getauscht.
Schon ´mal so eine Story gehört?!