Ventilator springt nicht an - Kühlwasser zu heiß
Hallo zusammen,
bei meinem 92er Volvo 850 (2,5l, 170 PS) wird das Kühlwasser im Stop-and-Go zu heiß und der Lüfter springt nicht an. Kontrollleuchten gehen keine an, Fehlercode auslesen zeigt in Buchse 2 und 6 keinen Fehler (1-1-1).
Macht es Sinn auf gut Glück das Lüfterrelais und den Thermostaten zu wechseln? Per Hand lässt sich der Lüfter leicht drehen. Ich habe gelesen, dass der Lüfter separat abgesichert ist, finde aber die Sicherung nicht. Weiß jemand, wo ich die genau finde?
Vorab Danke und Grüße,
Klaus
32 Antworten
Bedeutet das Strom anliegt wird nicht angesteuert... Entweder ist das Relais hin (also Steuerleitung liefert Strom aber das elektromagnet zieht nicht an, oder es kommt gar kein Steuerstrom an). Ich stell dir den Schaltplan ein dann sage ich dir auch wo Strom vom Stg kommen muss
Gruß
Cristian
Nachtrag:
Also am Roten Kabel muss 12V Dauerstrom liegen was auch scheinbar ok ist
Gelb und Gelb Weiss sind die Steuerleitung die von der Motorsteuerung kommen. Wenn auf die 12V kommt dann muss der Lüfter loslegen. Kannst mal probieren wenn du da Strom anliegst ob die Relais klackern.
Rot und Grün (sind zusammen in einem Modul) sind die Ausgänge
Hallo Christian, hallo zusammen,
erstmal Danke für den Schaltplan, in einem Ausschnitt habe ich den ja bereits bekommen. Leider bin ich ziemlich unbedarft mit Autos, mit Elektrik sowieso :-(
Da Strom anliegt, wird ja auch die Schmelzsicherung o.k. sein, oder?
Das Relais ist neu, das hatte ich letzte Woche gewechselt. Wenn ich das überprüfen will, kann ich dann einfach gelb oder gelb-weiss mit der Batterie verbinden?
Kann den der schon angesprochene Temp-Sensor verantwortlich dafür sein, dass das Steuergerät kein Signal schickt? Falls ja, wo sitzt der genau? Im Thermostatgehäuse?
Grüße und vielen Dank für Eure Unterstützung,
Klaus
Die Schmelzsicherung wird ok sein da der Lüfter gedreht hat beim manuellen "hack".
Du könntest zur sicherheit mit 12v die 2 gelb und gelb weiß Anschlüsse versorgen um komplett das Relais von der "verdächtigen" Liste zu nehmen. Ich würde auch die Leitungen prüfen ob sie ok sind.
Der Temp Sensor sollte im Thermostat Gehäuse sitzen und wäre der nächste heiße Kandidat. Danach scheint wohl nur noch das Steuergerät zu sein wobei ich mir das nicht vorstellen kann...
Nicht gleichzeitig jeder einzelnen. Jedes mal muss der Lüfter angehen, ein mal full speed das andere half speed. Welcher welcher ist kann ich dir nicht sagen
Hallo,
wenn ich gelb mit der Batterie verbinde, schaltet das Relais und der Lüfter springt an. Verbinde ich gelb-Weiß mit der Batterie passiert nichts.
Ist das Relais somit in Ordnung (wurde ja neue gekauft)? Soll ich mich jetzt azf die Suche nach einem Temp-Sensor begeben und den tauschen lassen?
Grüße,
Klaus
Bei Weiss Gelb muss er auch angehen.
So, mal wieder ein Zwischenstand von mir:
Habe das alte, original Volvo-Relais wieder eingesteckt und bekomme den Lüfter über das gelbe und das gelb-weiße Kabek zum Laufen. Kann ich somit davon ausgehen, dass das Relais in Ordnung ist?
Wenn das so ist, sollte ich mir wohl den Temperaturgeber bestellen und austauschen lassen, oder?
Grüße,
Klaus
Kurz und knapp ohne ins OT zu rutschen,:
Yepp- 😁
Gibt es vielleicht zu dem Temperaturgeber auch so einen coolen Linke für Skandix?
Vielleicht weiß auch wer welche Farbe auf 1 und 2 kommt ich meine die oben angesprochenen gelb und gelb/weiß Kabel , wäre sehr dankbar über eure Hilfe
#1 (B:1)=gelb-weiß (Y-W) und
#2 (B:2) =gelb (Y)
Der Plan ist vom MJ97, aber mehm stark an dass diese Farben einheitlich sind.
Zitat:
@Rennsemmel97 schrieb am 18. November 2019 um 10:37:37 Uhr:
Vielleicht weiß auch wer welche Farbe auf 1 und 2 kommt ich meine die oben angesprochenen gelb und gelb/weiß Kabel , wäre sehr dankbar über eure Hilfe
Es gibt keinen extra Sensor für Temperatur, nur den einen neben dem Thermostatgehäuse der von der Motorsteuerung ausgewertet wird.
Was zeigt die Nadel im Cockpit an?
Temperaturanzeige zeigt wohl richtige Werte also warm dann auf 2-3 Uhr