Ventilator läuft bei Außentemperatur von +3 Grad

Audi A6 C7/4G

Hallo!

Habe das Problem das beim A6 3.0 TDI 204 PS MT der Ventilator bei einer Außentemeratur von nur +3 Grad ab und zu nach dem abstellen läuft(1 x lief er leiser und stellte sich nach 5 Minuten ab - dann hörte es sich lauter an beim 2. mal und stellte sich nicht ab)! Es wurde im normalen Tempo gefahren ohne das der Motor gefordert wurde.... Kühlertemeratur war wie immer bei 90 Grad und er lief 10 Minuten dann startete ich den Motor nochmals und stellte ihn ab - dann lief der Ventilator auch nicht mehr.

Kennt jemand das Problem?

Danke für eine Antwort!

lg
Sanremo

Beste Antwort im Thema

Hi sanremo,

kein Grund zur Sorge und auch kein Problem: es handelt sich lediglich um den Nachlauf des Motorlüfters bei einer Rußpartikelfilter-Regeneration. Wenn die gestartet worden ist und man dann das Fahrzeug abstellt, wird versucht die hohe Temperatur in der Abgasanlage zu senken (Stichwort: Stauwärme/Bauteilschutz).

Grüße
repello

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi sanremo,

kein Grund zur Sorge und auch kein Problem: es handelt sich lediglich um den Nachlauf des Motorlüfters bei einer Rußpartikelfilter-Regeneration. Wenn die gestartet worden ist und man dann das Fahrzeug abstellt, wird versucht die hohe Temperatur in der Abgasanlage zu senken (Stichwort: Stauwärme/Bauteilschutz).

Grüße
repello

Regenerationsphase des Dieselpartikelfilters, guck mal ins Handbuch...

Das kommt durch die Reinigung des Partikelfilters und ist nicht ungewöhnlich.

Vielen Dank repello und hainzi für die Nachricht, ich dachte schon das irgendein Thermostat nicht funktioniert oder so... und schlussendlich ist die Batterie leer 🙁

lg
sanremo

Zitat:

Original geschrieben von repello


Hi sanremo,

kein Grund zur Sorge und auch kein Problem: es handelt sich lediglich um den Nachlauf des Motorlüfters bei einer Rußpartikelfilter-Regeneration. Wenn die gestartet worden ist und man dann das Fahrzeug abstellt, wird versucht die hohe Temperatur in der Abgasanlage zu senken (Stichwort: Stauwärme/Bauteilschutz).

Grüße
repello

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Das kommt durch die Reinigung des Partikelfilters und ist nicht ungewöhnlich.

p.s. combatmiles - ich habe das auto erst knapp zwei wochen und hatte absolut keine zeit die bedienungsanleitung zu lesen - aber das habe ich sicher vor denn will ja wissen wie das auto genau funktioniert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Regenerationsphase des Dieselpartikelfilters, guck mal ins Handbuch...

vielen dank hainzi - bin jetzt beruhigt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sanremo

Zitat:

Original geschrieben von sanremo



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Das kommt durch die Reinigung des Partikelfilters und ist nicht ungewöhnlich.

Moin,

dann sag ich mal Danke, denn mir ist es auch aufgefallen und konnte es mir nicht erklären!

gruß

marc

Am Anfang kam mir das etwas komisch vor aber dann stellte ich fest das der Ventilator immer nachlief wenn mein Bitu komisch gebrummt hat . Seit einiger Zeit weis ich das das Brummen von dem freibrennen des Rußpartikelfensters kommt , daher auch das Nachlaufen des Lüfters .

Das wusste ich auch noch nicht, habe mich auch schon gewundert warum der Lüfter manchmal so lange läuft.
Hab allerdings nen 4F FL, der 4G kommt im Februar. 😁

Guten Morgen, wie sind Eure Erfahrungen nach dem Softwareupdate läuft der Lüfter jetzt öfter oder hat sich da Eurer Meinung nach nichts verändert. Ich fahre den 2,0 TDI mit 177 PS.

frslo

Meiner regeneriert sich alle 200-300km nach dem Update, vor dem Update 900-1200 km (Fahrprofil und Strecke sind gleich geblieben) ach ja , der Verbrauch ist auch gestiegen.

Mein Verbrauch ist gleich geblieben ich habe unterschiedliche Zyklen festgestellt mal 1000 km, manchmal auch nur 500 oder nur 300 km. Das sind aber nur die von mir bemerkten Regenerationen. Oft merkt man es ja nicht weil es während der Fahrt passiert. Eine Anzeige gibt es ja auch nicht. Ich kann noch nicht einschätzen ob ich jetzt öfter Regenerationen habe. Was ich festgestellt habe ist, dass es im Sommer seltener von mir bemerkt wird als jetzt in der kalten Jahreszeit. Das war aber auch schon vor dem Software Update so. Ich denke der Motor braucht jetzt ja länger um warm zu werden und wenn man nicht lang genug fährt wird die Regeneration abgebrochen und das ist das was man dann merkt.

Hallo zusammen. Ich hab Audi A6 C7 Facelift 2,0tdi Ultra mit 190hp gekauft 2016. Mich interessiert ob normal ist das sich ventilator 4-5 mal Taglich einschalte ( Dpf villeicht). Hab gebraucht gekauft mit 120,000km jetzt hat auto 129,000km nach 3 woche 9000km. Fruher hat sich das eingeschaletn jeder 400-500km. Heute nach dem Stadtverkehr 4-5 mal. Ist das normal so? Oder gibts probleme? Ich bedanke mich für antwort. Getriebe lauft super, Motor auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen