Ventil im 5. Zylinder auf LPG nach 30Tkm verbrannt
Hallo zusamen,
hab meinen E260 im Januar auf LPG umrüsten lassen und bin seit dem 30 Tkm gefahren. Letzte Woche auf der Autobahn dann auf einmal Leistungsverlust und im Stand starkes Ruckeln.
In der Werkstatt hat man festegestellt, dass der Motor im 5. Zylinder keine Kompression mehr hat. Jetzt waren die mal mit der Sonde drin und meinten, dass es so aussieht, dass das Ventil "verbrannt" ist.
(Umbauwerkstatt und jetztige Werkstatt sind nicht die gleiche)
Die jetztige Mechaniker meinte jetzt mal rumtelefoniert zu haben und sich sicher zu sein, dass es ein Folgeschade der Gasanlage ist...
Was nun? Kann ich auf Geld von der Werkstatt, die mir die Anlage eingebaut hat, hoffen?
Haftet die Umbauwerkstatt?
Oder ist das kein Folgeschaden?
Bitte um Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ja Donnerwetter, da wird Tagein Tagaus über Probleme mit Autogas gepostet und ich lese keinen Anwender, der nicht irgendwelche "Hiobsbotschaften" zu verkünden hat! Selbst die Pro-Gasfahrer, die keine Probleme haben und mit "außer-Ausflüchten" kommen, sind doch nicht zufrieden und reden hier die "Macken" schön! Ich frage mich wirklich, wo die "Ersparnis" bleibt, wenn die Nutzer von Autogas ständig auf der Suche für die Abstellung ihrer Probleme sind? Schade! Ich habe selbst lange darüber nachgedacht, aber wenn ich "Flashlube" "falsche Einstellung" "ständige Nachjustierung" "unsachgemäße Kabelführung" "verbrannte Ventile" "Backfire" "Umschaltprobleme Gas/Benzin" "dilettantische Werkstätten"usw. usf. lese, vergeht mir alles!🙁
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Lösung?
- Kein Feuer frei auf Gas.Am besten, in dem man die Gasanlage auf z.B. 4.000UPM Dauerdrehzahl begrenzt.
Dann hat man damit keine Probleme.Ansonsten vor allem nicht dem Junior das Auto leihen, der dann mit 250km/h in Pappis Gas-320-E über die Bahn ballert, weil, wenn er das richtig macht, macht er das nur einmal.
Vielen Dank erstmal für deine ausführliche Erklärung.
Welche Drehzahl schlägst du als soche vor? Die 4000? Ich werde die Gasanlage nicht auf 4000 oder 5000 begrenzen, da falls ich mal in der Situation sein sollte, dass ich wirklich Gas geben muss (sei es in einer Notsituartion o. ä.) mir der dann einfach das Gas wegnimmt und nicht beschleunigt wie ich es erwarte oder in dem Moment brauche. Aber für Autobahnfahrten ist es sicherlich interessant dies zu wissen und eine Drehzahl nicht zu überschreiten.
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von xtime
....ich denke das einzigste was bei gasbetrieb den motor schädigen kann ist wenn er zu mager läuft.
...wo du auch aufpassen musst,mit der gasanlage funktioniert dein drehzahlbegrenzer nicht mehr.
gruß
Was bedeutet zu mager und damit meine ich eine Menge an Gas. Ich weiß, dass mein Lamdawert die 1 nicht (über?/unterschreiten?) soll. Bei dem ersten "Gasfuzzi" der mir die Anlage eingebaut hat, habe ich im Durchschnitt 15-16 Liter Gas gebraucht. Meine jetztige Werkstatt meint ja meine Kiste müsste fetter laufen und jetzt verbrauche ich 20 Liter, was selbst im Gasverbrauch m. E. viel zu viel ist! Man sagt ja 2-3 Liter mehrverbrauch auf Gas im Bezug auf den Benzinverbrauch...
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von bambihunter
Seit diesem Vorfall ist er jetzt wieder ca 30.000km gelaufen, ohne Probleme.Er verbraucht im Gasbetrieb 12,5 - 15l, also gehe ich davon aus dass die Anlage etwas fetter eingestellt wurde. Laut Tempanzeige wird der Motor maximal 82-85 grad warm.
12,5 -15 L Gas? Wie ist das denn möglich? Welche Anlage hast du drin? Ich verbrauche z.Z. 20 Liter Gas. (Erklärung siehe einen Beitrag weiter oben)
Zitat:
12,5 -15 L Gas? Wie ist das denn möglich? Welche Anlage hast du drin? Ich verbrauche z.Z. 20 Liter Gas. (Erklärung siehe einen Beitrag weiter oben)
Moin,
also ich gehe davon aus daß das bei mir ziemlich genau die 15-20% Mehrverbrauch sind, die man mit Gas haben soll.
12,5l bei gemächlicher Autobahnfahrt in Dänemark, also immer so 110-130 und 15l in der Stadt, vielleicht auch mal ein bisschen mehr.
Was für Gas tankst Du denn? Ich habe einen deutlichen Verbrauchsunterschied feststellen können je nachdem ob ich 95/5 60/40 oder 40/60 tanke. Butan hat soweit ich weiss einfach einen höheren Brennwert. und wenn ich das günstige "Heizgas" mit 95/5 fahre brauch ich auch 2l mehr.
Achja, ich habe eine Lovato-verdampferanlage drin mit 42l (netto) Tank.
Ich merke aber auch eigentlich keinen Leistungsunterschied von Benzin auf Gas. Wobei ich dazu sagen muss daß ich das alte Wägelchen nun auch nicht 4 Stunden Vollgas fahre. Aber hin und wieder 190km/h auf Gas sind schon drin und waren bisher auch problemlos.
Gruß aus Hamburg
Bambihunter
Ähnliche Themen
@jupp141
da ist was faul wenn der 20 liter brauch.
wenn de beschleunigst muss er natürlich noch an-fetten und wenn er dann falsch eingestellt ist..........................
wie gesagt da stimmt was nicht.ich denke mal ein guter 300er sollte mit gas so um die 13-14 liter brauchen.mehr aber nicht.
wie gesagt mit der software könnte man da nachschauen was der gasfuzzi so getrieben hat.
gruß
ps: hab jetzt gar nicht gelesen was für eine anlage verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von bambihunter
Original geschrieben von jupp141
Zitat:
Original geschrieben von bambihunter
Moin,Zitat:
12,5 -15 L Gas? Wie ist das denn möglich? Welche Anlage hast du drin? Ich verbrauche z.Z. 20 Liter Gas. (Erklärung siehe einen Beitrag weiter oben)
also ich gehe davon aus daß das bei mir ziemlich genau die 15-20% Mehrverbrauch sind, die man mit Gas haben soll.
12,5l bei gemächlicher Autobahnfahrt in Dänemark, also immer so 110-130 und 15l in der Stadt, vielleicht auch mal ein bisschen mehr.Was für Gas tankst Du denn? Ich habe einen deutlichen Verbrauchsunterschied feststellen können je nachdem ob ich 95/5 60/40 oder 40/60 tanke. Butan hat soweit ich weiss einfach einen höheren Brennwert. und wenn ich das günstige "Heizgas" mit 95/5 fahre brauch ich auch 2l mehr.
Achja, ich habe eine Lovato-verdampferanlage drin mit 42l (netto) Tank.
Ich merke aber auch eigentlich keinen Leistungsunterschied von Benzin auf Gas. Wobei ich dazu sagen muss daß ich das alte Wägelchen nun auch nicht 4 Stunden Vollgas fahre. Aber hin und wieder 190km/h auf Gas sind schon drin und waren bisher auch problemlos.
Gruß aus Hamburg
Bambihunter
Servus,
ich tanke immer das LPG, was ich an der Tanke bekomme...also 60/40 oder 40/60.
Ich hab ein 72 Liter netto Tank und schaffe damit 350 km, bevor ich jetzt alles hab machen lassen bin ich mit dem Tank 450 km gekommen und das fand ich ok. Ich fahre jetzt einfach mal in eine andere Werkstatt, die sollen dann mal das Gerät anschließen und schauen.
Ich hab übrigens eine Venturianlage.
Wobei ich bei mir auch festgestellt habe, dass es bei mir keinen merkbaren Unterschied macht, ob ich auf der Autobahn 90 oder 160 fahre. Die Reichweite bleibt bei ca 450 km (also früher).
Ein Rätsel... was eigentlich nur mit der Einstellung zu tun haben kann...
Ich werde berichten
Das find ich zu viel, ich komm mit 40l immer so um die 280-300km weit.
Berichte doch mal was dabei rauskam, bitte.
Gruß
Bambihunter
Zitat:
Original geschrieben von bambihunter
Das find ich zu viel, ich komm mit 40l immer so um die 280-300km weit.Berichte doch mal was dabei rauskam, bitte.
Gruß
Bambihunter
Davon träume ich nachts! Dann würde ich mit meinem Tank ja 540 km schaffen!!!
Werde ich natürlich machen! (Ich bin ja einer der wenigen hier, die über das Ergebnis berichten) ;-)
Zitat:
wie gesagt da stimmt was nicht.ich denke mal ein guter 300er sollte mit gas so um die 13-14 liter brauchen.mehr aber nicht.
??
Der braucht schon um 12 Liter im Benzinbetrieb und im Gasbetrieb sollte er tunlichst 30% mehr verbrauchen, das sind dann bei 11-13 Liter im Benzinbetrieb ziemlich genau 14-17l Gas.
Braucht er regelmäßig weniger, ist das zwar beim Tanken toll, aber geht noch weniger lange gut.
@Jupp141:
Es gibt 2 Dinge die du mit dem Motor niemals machen darfst:
1. Kalt auf den Kopf treten.
Nie nicht gar nicht überhaupt nicht kalt auf den Kopf treten, auch nicht "nur ein paar mal" vor der Disco. Es gibt auch keine Situation im Straßenverkehr in welcher man das tun muss. Man überlebt schließlich auch im 200D, wo es auch keinem in den Sinn kommen würde, aus einer Gefahrensituation heraus beschleunigen zu müssen.
Du kannst den Motor auf Gas auch ausdrehen, das macht dem nix. So schnell brennt der mal nicht ab.
Wenn du also (bein Automatik) einmal mit kickdown durchbeschleunigst, passiert dem nix.
Nur, wenn du natürlich wilde Überholorgien feierst, oder Dauervollgas fährst, dann kann der schon in 30 Sekunden platt sein. Kann aber auch lange halten, wer weis das schon.
Der vom Threadersteller hat ja auch 30tkm überlebt...
Problematisch wird es natürlich dann noch, wenn der Motor obenrum abmagert, weil er nicht mehr genug Gas bekommt.
Das ist aber wie gesagt ein anderes Thema.
Unter 4500UPM bleibt das eigentlich alles im Rahmen.
Darüber wird es dann interessant, vor allem ab 5.000UPM und ab 6.000 richtig. (4-Zylinder kommen da eh nicht hin)
Alles sehr traurig mit Gas "Umbau" und die Probleme die damit zusammen hängen und Probleme verursachen.
Ich hoffe, dass Dir geholfen wird.
Meine persönliche Meinung ist... Gas-Umbau NEIN DANKE. Ob bei Neu oder "alt"-Fahrzeugen. Ich fahre zwar keinen Benziner aber meine Kunden die einen Umbau gemacht haben (lassen) sind NICHT begeistert. Lasst die Merzer doch so wie sie sind. Ein Eingriff in "moderne" Verbrennungstechnik verursacht nur Schaden .... (Auf Dauer). Hat Jemand vor 17 Jahren daran gedacht, dass es "Gas-Umbau" geben wird ?
Sind "unsere" Motoren darauf ausgelegt ?
NEIN!
Wer sich einen W124er angeschafft hat, sollte sich im Vorfeld darüber im klaren sein, was er verbraucht, Steuern frisst und die Versicherungen für Geld verlangen....
Meine Meinung ... wer einen "Youngtimer" fahren möchte und auch fährt, muss mit der "Geschichte" leben und sie nehmen wie es ist.
Es ist, wie es ist.........
PS: Wenn ich eine Frau heirate, informiere ich mich vorher und "teste<" sie aus, ob sie das richtige ist.
Einen Schlitten zu fahren nur weil er "GUT" ist und später Einsparungen machen zu wollen, ist nicht der richtige Weg...
(Abgeschweift vom Thema. OK. )
Der ganze Gasumbau bei "alten" Fahrzeugen ist NICHT GESUND...
So, das war meine Meinung. 😉
Nicht böse oder negativ nehmen.
(Meine Frau meinte auch, was kaufst du so ein altes Auto ? Da muß so viel gemacht werden. JA, sagte ich, aber er ist bei richtiger Pflege, so wie mit dir, zuverlässig. Und ich weiß, dass noch viel Arbeit in unserem "Bock" investiert werden muss) Ich mag ihn halt....
(Auch schön zu lesen 😉 DIESER ARTIKEL )
Zitat:
Original geschrieben von bambihunter
Das find ich zu viel, ich komm mit 40l immer so um die 280-300km weit.Berichte doch mal was dabei rauskam, bitte.
Gruß
Bambihunter
So, hat ein bisschen gedauert. Schuld an dem hohen Verbrauch war die Lamdasonde. Jetzt läuft er mit 16 Litern Gas wie ne Eins.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Zitat:
Hat Jemand vor 17 Jahren daran gedacht, dass es "Gas-Umbau" geben wird ?
Mercedes Benz, weshalb man in die Limos gleich ab Werk größere Tankklappen eingebaut hat...
Zitat:
Hat Jemand vor 17 Jahren daran gedacht, dass es "Gas-Umbau" geben wird ?</blockquote>
bereits 1968/70 hab ich Autos in DK mit GAS-anlagen gesehen, die den halben Kofferraum für den Gastank belegten und im tägl. Gebrauch waren- da war sowas hier noch kein Thema.
DK hat aber keine Autoindustrie , deshalb wird Mark 86 Recht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Mercedes Benz, weshalb man in die Limos gleich ab Werk größere Tankklappen eingebaut hat...Zitat:
Hat Jemand vor 17 Jahren daran gedacht, dass es "Gas-Umbau" geben wird ?
dann hætte mercedes das wohl nich nur bei der limo gemacht... die sicke ist da um das blech zu stabilisieren... und... sieht gut aus... 😉
Na klar, Gas war in Deutschland verpönt, deshalb hat man die "Option im Blech" den schnöden Limos vorbelassen...