ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. lpg autpgas

lpg autpgas

Themenstarteram 16. Oktober 2006 um 11:32

lpg autogas

 

hallo,

hat jemand erfahrung mit autogas bei einem

w124, 260e bj.1988

was für eine anlage, verbrauch, störungen usw. ?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Re: lpg autogas

 

Zitat:

Original geschrieben von jowoka

hallo,

hat jemand erfahrung mit autogas bei einem

w124, 260e bj.1988

was für eine anlage, verbrauch, störungen usw. ?

moin,

ich kenne genug umbauten mit VENTURI - keine probs.

verbrauch ca: 12,5-13,5 ltr.

umbau liegt so bei 1500 € incl.

mfg pie

am 16. Oktober 2006 um 12:45

nur mal so :

bei einer eingetragenen venturianlage , kann es passieren , dass man keine steuerverguenstigungen bekommt , so dass man die teueresten steuern bezahlt .

daher sollte man eine teilsequentielle einbauen .

habe ich nur gehoert , mich noch nicht damit beschaeftigt .

soll daher nur ein hinweis sein , sich vorher in richtung steuern zu informieren .

die teilsequentielle kostet wohl auch zwischen 2tsd-2500 euro

ich noch einmal :D

also noch mal in ruhe:

Bei KE-Jetronic kommen nur zwei Arten von Gasanlagen in Frage.

1. Venturi

2. Multipoint mit kontinuierlicher Einblasung (z.B. BRC Just Heavy oder Landi Renzo IGS)

Eine vollsequentielle Anlage scheidet aus, da kein Signal für die Einspritzdüsen da ist.

Multipoint:

Die bläst das Gas gleichmäßig und durch einen zentralen Stellmotor geregelt ein wie die Venturi, jedoch in der Nähe der einzelnen Einlassventile. Daduch wird die Backfiregefahr deutlich reduziert (weniger brennbares Gemisch im Ansaugtrakt).

Eine Multipoint besitzt Steppermotoren zur Gasmengenregelung, wie eine Venturi, sowie eine passive Verteilerspinne.

Venturi:

Gaseinspritzung direkt in den Ansaugkanal, höhere Backfiregefahr

 

mfg pie

am 16. Oktober 2006 um 14:46

ja aber ... was ist denn nu dran , an dem geruecht , dass die die abgasnorm sich steuerlich verschlechtert , wenn man eine venturi einbaut ??

mir hat mans mal so erklaert : auto mit g-kat und venturianlage , sei dann steuerlich so teuer wie ein auto ohne jeglichen kat ?!

ich persoenlich , kann mir das nicht vorstellen , da gas doch aufjedenfall ne bessere verbrennung hat -- warum sollte man den runterstufen wollen ?

nur sollte es so sein ,rentiert sich evtl. keine venturi bei wenig fahrern .

da habe ich noch etwas zu diesen falschmeldungen bei gasumbau...

Die KFZ-Steuer bleibt bei einer Umrüstung gleich. Bei beiden Gas-Sorten bleibt der Benzintank erhalten, so dass man trotz Gastank weiterhin die Steuern für ein Benzinfahrzeug bezahlt. Gespart wird aber auf jeden Fall beim Treibstoff Erd- und Flüssiggas sind im Vergleich zum Benzin gut 50 Prozent billiger.

 

mfg pie - alle klarheiten beseitigt ??? ---- :D

uuuuund noch etwas hinten dran :)

Steuerliche Vorteile

Bisher galt für Erdgas eine steuerliche Vergünstigung bis zum Jahr 2020. Flüssiggas sollte dagegen nur bis zum Jahr 2009 steuerlich begünstigt werden. Seit Juli 2006 ist das anders. Die deutliche Zunahme von Flüssiggas-Nutzern hat dazu geführt, dass sowohl Erdgas als auch Flüssiggas bis ins Jahr 2018 steuerliche Vergünstigungen erhalten.

mfg pei

Gaseinspritzung direkt in den Ansaugkanal, höhere Backfiregefahr

 

jehhhhhh!!! Backfire!!!!!! wie doll auf einem W124,wie auch auf dem Bild, alle jubeln! freu freu

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td

Gaseinspritzung direkt in den Ansaugkanal, höhere Backfiregefahr

 

jehhhhhh!!! Backfire!!!!!! wie doll auf einem W124,wie auch auf dem Bild, alle jubeln! freu freu

äääääähhhhhhhhhhhhh

backfire bedeutet hier ein zurückschlagen der zündflamme und zerlegen des ansauggeräuschdämpfers bis hin zum motorbrand wenn du pech hast

mfg pie jubeljubelfreufreu ????

Zitat:

Original geschrieben von urmelausdembenz

 

äääääähhhhhhhhhhhhh

backfire bedeutet hier ein zurückschlagen der zündflamme und zerlegen des ansauggeräuschdämpfers bis hin zum motorbrand wenn du pech hast

mfg pie jubeljubelfreufreu ????

das heisst das das Feuer nicht raus aus dem auspuff entweicht,sondern im ansaugkrümmer also Ansaugkanal entsteht?

gruss jason

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td

das heisst das das Feuer nicht raus aus dem auspuff entweicht,sondern im ansaugkrümmer also Ansaugkanal entsteht?

gruss jason

jepp bumm und im eimer ;(

na, meist springen nur alle schläuche des unterdrucksystemes ab oder ggf. ein luftfilter aus kuststoff, gibt dann den löffel ab..

mfg pie

MB 260E Umbau auf Gas

 

Hallo jowoko

 

Ich habe einen 300E W124 Bj 91 Venturi geregelt.

läuft sehr Gut. Seit 2004 35000Km auf LPG Gas

Gasanlage Vaille AMS

Auf den Umrüster kommt es an!!!!

1) Eine Venturi geregelt aber nur von einem

guten Venturi Ümrüster !!! einbauen lassen

2)Dein Euro 2 schriftlich zusichern lassen,

du wirst sonst auf Euro 1 zurück gestuft

auf (Erstzulassung)

3) Mehrverbrauch 15-20%

4) Stadtverkehr 15,5 Liter Ruhrgebiet!!!

Autobahn 12,5Liter bei 130Kmh

bei 160-210kmh 18-20 Liter

Gruß Manfred

Re: MB 260E Umbau auf Gas

 

Zitat:

Original geschrieben von Manfred F

Hallo jowoko

 

Ich habe einen 300E W124 Bj 91 Venturi geregelt.

läuft sehr Gut. Seit 2004 35000Km auf LPG Gas

Gasanlage Vaille AMS

Auf den Umrüster kommt es an!!!!

1) Eine Venturi geregelt aber nur von einem

guten Venturi Ümrüster !!! einbauen lassen

2)Dein Euro 2 schriftlich zusichern lassen,

du wirst sonst auf Euro 1 zurück gestuft

auf (Erstzulassung)

3) Mehrverbrauch 15-20%

4) Stadtverkehr 15,5 Liter Ruhrgebiet!!!

Autobahn 12,5Liter bei 130Kmh

bei 160-210kmh 18-20 Liter

Gruß Manfred

fährt sich das Auto dann wie ein Benziner?

und 15,5liter hätte der auch mit Benzin verbraucht,ein Freund von mir hat einen 260e,nichts besonderes nicht mal klima,und ab und zu mehr als 15 liter verbrauch wenn er mehr aufs gas steigt im stadtverkehr

gruss jason

Umrüsten auf LPG

 

Hallo Jason300td

MB 300E Gasanlage Vaille AMS AISB NL.

Venturi geregelt Ümgerüstet 2004

Aber mein Umrüster hat sofort gesagt daß der Wagen 10% in der Spitze verliert.

Typ 124 300E Bj 1991

Ich habe kein loch beim Gas geben geht auch auf Kickdown

Meiner MB 300E hat ein 4Gang Automatik Getriebe.

Programmwahlschalter S

Mit voll Gas auf LPG Gas dreht der Motor bis 5800Umd.

im 1 Gang bis 70kmh

im 2 Gang bis 110kmh

im 3 Gang bis 170kmh

im 4 Gang bis 200-210 kmh laut Tacho

aber bis 200kmh in einen Zug

Aber ohne Drossel im Ansaugschlauch.

Der Motor brauch freie Luft.( Nur keinen Fahrwind)

Bei dieser Fahrweise gehen auch schon mal 17-19 Liter LPG Gas durch.

Bei 130 Kmh auf der AB mit Tempomat 12,3L LPG Gas 60/40

 

Gruß Manfred

Themenstarteram 17. Oktober 2006 um 14:54

lpg autogas

 

hallo alle zusammen,

vielen dank für eure antworten. es hat mir weitergeholfen, ich werde mich wohl für eine multipoint-anlage entscheiden.

gruß

jowoka

Deine Antwort
Ähnliche Themen