Ventielklappern beim 2.2 5-Zylinder
Hallo Leuts,
mein Audi Coupe GT hat seit der letzten Autobahnfahrt angefangen mit den Ventielen zu klappern (ist fast wie ticken). Es ist ein 2.2 Liter 5-Zylinder und hat angeblich erst 108000 km drauf.
Bis jetzt tickt der nur in niedrigen Drehzahlen beim Beschleunigen. Aber laufen tut er eigentlich ganz gut.
Woran kann das liegen?
Was kann man da machen? Weil das nervt irgendwie....
Also schreibt mal bitte was ihr dazu sagt .... danke...
mfg Jul
19 Antworten
Besserung
Also bei mir trat die Besserung eigentlich unmittelbar nach dem Befüllen auf, so nach 2 Tagen etwa. Das es morgens mehr klackert ist normal, weil das Öl noch kalt und damit dickflüssig ist. Wenn es warm ist, erreicht es besser alle Stellen. Ich hab auch ein leichtes Klackern der Hydros, aber auch schon knapp 200TKM auf der Uhr.
Gruß Matze
Slick 50 besteht aus einer Emulsion von Teflon Partikeln die in Motoröl gelöst sind.
Anstatt -wie versprochen- den Motor zu versiegeln verstopfen diese Partikel Hydrostößel und manche Ölbohrungen.
Gerissene Steuerketten sind meist auf Öladditive und verstopfte Kettenspanner zurückzuführen.
Slick 50 ist Gift für moderne Motoren.
Wer das Geld in gutes Öl investiert, hat auf jeden Fall mehr davon!
Die erhöhte Leistung bei Slick 50 ist auf eine Senkung des Öldruckes zurückzuführen. Und weniger Öl bedeutet auch weniger Verluste an Reibung durch Viskosität.
Daß eine Beschichtung eben nicht stattfindet kann man leicht zeigen: Eisen III Chlorid löst beschichtete Metallteile ebenso schnell auf wie unbeschichtete.
Slick 50 und SX6000 stammen von dem selben Hersteller!!!
Kraftstoffzusätze können kurzzeitig sinnvoll sein wenn man nach langer Standzeit Kondenswasser im Tank binden muß.
Also ich hab absolut nichts gemerkt, nachdem ich das Slick 50 eigefüllt habe. Öldruck ist allerdings nicht gefallen und die Stößel klappern wie eh und jeh ein bisschen, aber schlimmer wird das auch nicht -> bin jetzt schon 12500 km gefahren...
Was haltet ihr von Mathy? Is ja jetzt sogar schon TÜV Zertifiziert und den ihr Gebabbel hört sich gar net mal so dumm an.
Alles was man in den Motor kippt, ausser einem guten Oel kann man sich sparen.Meist ist es der glaube der Berge versetzt. Habe selbst einen 200 Quattro Turbo (KG Motor) und zwei Freunde (Audi80 4Zyl.) mit dem selben problem gehabt.
Es gab nur eine Lösung: Die defekten Stössel mussten ausgetauscht werden. Meistens sind nicht alle Stössel defekt. Es könnte aber auch eine Abnutzung an der Nockenwelle vorliegen. Aber das muss man dann halt lokalisieren.
Viele Grüße
Combifix