Velar: Tempomat mit Geschwindigkeitserkennung
Hallo liebe RR-Fahrer.
ich bin gerade dabei, mich um ein neues Leasingfahrzeug umzusehen und dabei bin ich auf den Velar 300 Diesel gestoßen.
Ich besitze z. Zt. einen BMW X3 M40d mit Vollausstattung und habe diese Helferlein sehr lieb gewonnen - vor allem das HeadUp-Display und den Tempomat mit Verkehrszeichen-/Geschwindigkeitserkennung. Letzteres möchte ich auf keinen Fall mehr missen!
Jetzt zur Frage: Ich habe mir den Velar 300 Diesel mit "allem" zusammengestellt, doch leider finde ich nirgends eine "brauchbare" Beschreibung des Tempomates. Hat, bzw. gibt es für den Velar einen solchen - mit Verkehrszeichen-/Geschwindigkeitserkennung (damit er die aktuelle Geschwindigkeit auch gleich übernimmt)??
Also ich habe mich wirklich in dieses schöne Auto "verschaut" und möchte ihn leasen - aber eben NUR, wenn es ihn mit diesem Tempomat gibt!
Kann mir jemand sagen, ob es dieses - für mich absolut notwendige Tool - für den Velar gibt?
Wäre super, denn dann ist die Entscheidung gefallen ;-)
Vielen Dank für Eure Meinung
Herzliche Grüße
smidi1
27 Antworten
Zitat:@smidi1 schrieb am 17. Juni 2025 um 15:43:15 Uhr:
Leider doch, da er keinen Tempomat hat, auf den ich nicht verzichten möchte ... 😪
Natürlich hat er, wie du es nennst, Tempomat! Er hat die einfache, feste Geschwindigkeitsregelung (konstant halten der eingestellten Geschwindigkeit, wie ein einfacher Tempomat) und ACC mit automatischem halten (regeln) des eingestellten Abstands zum möglichen vorausfahrenden Auto, mit Abbremsen und, wenn vorne frei, Beschleunigung auf die eingestellte Geschwindigkeit. Nur, falls es eben doch so sein sollte, daß die Zeichenerkennung doch nicht als Temporegelgröße übernommen wird, dann eben nicht mit dem Einfluss der Zeichenerkennung. Aber ACC und die einfache Temporegelung gibt es natürlich.
Ich werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren.
@smidi1 - ich fahre einen aktuellen MY25 Velar. Nein, die Art des ACC kann der Velar nicht. Limit ja, aber keine Anpassung an erkannte Schilder. Bei der Qualität der Erkennung würde ich es auch nicht aktivieren. Ansonsten schau mal in meinen Blog. Für mich wäre bzw. war dies auch kein Ausschlußkriterium.
@FindusCC Scheint man hier einem nicht glauben zu wollen.
@EvoqueFan Das war aber nicht die Frage des TE.
Hallo,
so wie du schreibst, müsste er also doch den "Abstands-Tempomat" haben, wie ich ihn möchte (ausser die automatische Geschwindigkeitsübernahme nach Verkehrsschilder!).
Also wenn ich 100 km/h einstelle, dann fährt er auch die 100. Wenn ein Auto vor mir fährt, und der verlangsamt, dann wird der Velar auch langsamer (bremst selber!?!) und hält somit den vorgegebenen Abstand. Beschleunig der Vordermann auf 110, dann beschleunigt auch der Velar (bis 100 und hält dann).
Ist das korrekt so? Sorry, dass ich so "blöd" frage, aber die Antworten verwirren mich etwas ... 🤭
Danke für die Antwort. Also ich kenn das bei meinem BMW, hier funktioniert das eigentlich sehr gut ...
Klar, wenn neben der Straße eine Parallelstraße verläuft und da ein anderes Schild steht, dann kann es schon mal vorkomen, dass er dieses "liest" - aber dafür kann man ja Gas geben oder neu einstellen - nobody's perfect ... damit kann ich gut leben, denn beim BMW ist das mit der Regelung am Lenkrad total easy geregelt - schnell mal antippen und schon passt's wieder!
Ja, ich glaub, du hast das gleiche "Problem" mit dem "Abstandstempomat" beim Velar - kommst auch von den Modellen, in denen es wirklich super funktioniert.
Ich weiß, manche können mich hier nicht verstehen, aber ich fahre 90% mit Tempomat und genieße dieses entspannte Fahren ohne ständig auf die Beschränkungen zu sehen, enorm.
So hat jeder seinen "Splinn" 😁
Ach ja, ich hab natürlich beim "Verkäufer" (der ist wirklich sehr freundlich und bemüht (!) diesbezüglich nachgefragt, denn er weiß, dass ist der "Knackpunkt" zum Kauf des Velar ...
Er hat mir erklärt, dass das genau so ist, wie ich es befürchte: Den Abstandstandstempomat mit Geschwindigkeitsübernahme gibt es so nicht. Auch meinte er, dass automatische Einhalten des Abstands mit Abbremsen und Wiederanfahren bzw. Beschleunigen geht leider so auch nicht! Aber er klärt das mit seinem Techniker und hat in 2-3 Wochen auch einen Lehrgang bei RR, da wird er das genau abklären und mir dann berichten.
Jedoch ist es so, dass ich das jetzt schon wissen möchte, da ich bald eine Entscheidung treffen muss, weil, wenn es wieder ein BMW werden soll, ich im nächsten Monat bestellen muss!
Was mich doch ein bisschen enttäuscht, ist, dass hier RR (doch ein Premiumhersteller!) nicht in der Lage ist, so ein tolles "Helferlein" zu verbauen, obwohl der Velar um 20`Euro mehr kostet als der X3 🫤 und dieses doch bei allen deutschen Premiumherstellern in gehobener Ausstattunglinie "Standard" ist.
Schönen Dank schon mal und beste Grüße
Ähnliche Themen
@smidi1 - die Kurzversion. Schilderübernahme - Nein. Einhalten des Abstandes mit bremsen und beschleunigen - Ja. Funktioniert jede Woche 2x beim durchqueren des Elbtunnels.
Wenn die Übernahme von Geschwindigkeiten von Schildern ein must have ist, bist du beim Velar leider falsch. Dir entgehen aber alle anderen Vorzüge des Velars.
Danke für die "Kurzfassung" - das hilft mir jetzt echt weiter 👍
Somit werde ich "nur" noch entscheiden müssen, ob die Verkehrszeichenerkennung "so" wichtig ist 😄
Ach ja, dein Blog ist gut gemacht - wenn auch manchmal die Autos nicht zu vergleichen sind 😉
Na ja, FindusCC hat ja deine Frage an mich schon beantwortet. ACC (Automatic Cruise Control), also der sogen. Abstandregeltempomat, der den von dir eingestellten Abstand (3 oder 4 Abstände können eingestellt werden) zum vorausfahrenden Auto konstant hält, automatisch, von selbst abbremst und wieder, wenn möglich, auf deine Geschwindigkeit beschleunigt, ist ja Schnee von gestern. Das hatte mein erster RRE MY 21 und davor auch schon andere Autos. Ich nutze das zu 90% immer auf der BAB und Bundesstraße. Du kannst also beruhigt sein und beim Velar zuschlagen.
Wenn dein Verkäufer auch sehr nett und freundlich ist, wie es sich ja auch gehört, ist er aber leider sehr schlecht informiert, wenn er sagt, dass die ACC-Funktion so nicht funktioniert. Komm vorbei nach Berlin, ich führe dir das vor. ☺️
Na ja, und wenn die Zeichenübernahme eben doch nicht so funktioniert und in das automatische ACC mit übernommen und eingebunden wird, habe ich das wohl in der BA falsch interpretiert, pardon. Habe es nie ausprobiert, da die Zeichenerkennung, wie hier auch schon bestätigt, eh suboptimal ist.
Grüße aus Berlin
Vielen Dank für deinen Angebot, doch ist das etwas zu weit zum Vorführen, denn ich komme aus dem Südosten des Landes 😃
Aber ich bin mir sicher, dass ihr mit hier keinen Bären aufbindet und ich mich auf eure Erfahrungen verlassen kann. 👍
Also ich habe einen neuen Defender mit PiviPro. MY 25.5. Die Aussagen von @EvoqueFan kann ich nur unterschreiben.
Das ACC funktioniert gut wie bei anderen OEM's auch mit den bekannten Systemgrenzen. Damit müssen alle Hersteller leben.
Die Verkehrszeichenerkennung hat noch eindeutig viel Luft nach oben. Die Begrenzungen werden erkannt, spät, aber erkannt, aber das Zeichen 278 und 282 zur Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung bei mir zu 80% nicht. Urlaubsfahrt nach Österreich und zurück, ca. 1600km.
Das System kann die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung als neues "Limit" übernehmen ( Automatischer Geschwindigkeitsbegrenzer ASL) und bremst entsprechend ab. Ist die neue Begrenzung höher als die alte muss ich als Fahrer aktiv wie gewohnt diese Geschwindigkeit setzen.
https://www.ownerinfo.landrover.com/document/3E/2025/1750018/proc/G2390371/G4342477
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies überhaupt jemand automatisch macht. Geschwindigkeitsgrenze verringern ja, erhöhen glaube ich nicht, das obliegt immer dem Fahrer. Ich komme von Mercedes, da geht das soweit ich weiss auch nicht.
Ich habe dies aber nicht ausprobiert weil m.E. die Verkehrszeichenerkennung für ein System, dass seit GSR II gesetzlich vorgeschrieben ist, nicht funktioniert, siehe oben.
Aber die Aussage es ist kein Tempomat vorhanden stimmt definitiv nicht, es gibt sogar zwei, den klassischen Tempomat und ACC.
Weil es mich selbst interessiert hat, habe ich das mal ausprobiert.
Kurze Zusammenfassung: Tempomat normal und ACC ja!. Übernahme der erkannten Begrenzung: Nein
Man kann im Tempomat nicht die von der Verkehrszeichenerkennung erkannte Begrenzung als neues "Soll" für den Tempomaten übernehmen.
Der automatische Geschwindigkeitsbegrenzer übernimmt die erkannte Begrenzung. Wenn ich also aktiv 100km/h fahre mit ASL 100km/h und es werden z.B. 70km/h erkannt bremst die Karre auf 70km/h ab. Wird diese dann aufgehoben beschleunigt das Fahrzeug wieder entsprechend der Gaspedalstellung bis zur zuletzt aktiv eingestellten Begrenzung. Dann ist aber kein Tempomat aktiv. Irgendwie sinnfrei das Ganze.
Zitat:@Southfork1959 schrieb am 2. Juli 2025 um 17:57:05 Uhr:
Geschwindigkeitsgrenze verringern ja, erhöhen glaube ich nicht, das obliegt immer dem Fahrer. Ich komme von Mercedes, da geht das soweit ich weiss auch nicht.
Das geht bei Audi, MB etc. und ja die erhöhen auch, bzw. ist es ein kleiner Druck auf die Lenkradtaste, wenn du die automatische Geschwindigkeitsübernahme aktiviert hast. Das ist mir meine JLR nicht gut gelöst. Aber so hat jede Marke ihre Eigenheiten.
In meinem Post fehlte eine „nicht“, sollte nicht aktiviert heißen.
Hallo und vielen Dank für die Meinungen und Tests.
Also bei meinem BMW X3 M40d ist es so, dass der Abstandstempomat (mit aktivierter Verkehrszeichenerkennung) die Geschwindigkeit automatisch erkennt und diese auch automatisch übernimmt.
Also wenn ich 100 km/h fahre (mit Tempomat) und es komm eine Begrenzung auf 70 km/h, dann liest, erkennt und verringert das Auto die Geschwindigkeit automatisch und wenn das Aufhebungsschild kommt, erhöht er automatisch wieder auf 100 km/h und das funktioniert einwandfrei. Bei Beschränkungen, die es schon lange gibt, "weiß" er das schon und verringert frühzeitig die Geschwindigkeit und ist auf den Punkt am Schild bei der vorgegebenen Geschwindigkeit - m.E. perfekt!
Dies ist für mich absolut entspanntes Autofahren! Ich muss nicht immer regulieren (das beim Velar bzw. RR wirklich sehr nervend und unausgereift ist!). Wie gesagt, für viele ist das nicht nachvollziehbar aber ich hab das echt liebgewonnen und möchte ungern darauf verzichten ...
So hat jeder seine Eigenheiten und Vorlieben beim Autofahren 🤷♂️
Ich habe vom Autohaus übers Wochenende nochmal den Velar zur Probe gehabt um dies ausgiebig zu testen - es war diesbezüglich sehr ernüchternd 😔 wobei mir das Auto sehr gefällt und auch das Fahren richtig Spaß macht!
Es wird eine "harte" Entscheidung ...