Velar: Tempomat mit Geschwindigkeitserkennung
Hallo liebe RR-Fahrer.
ich bin gerade dabei, mich um ein neues Leasingfahrzeug umzusehen und dabei bin ich auf den Velar 300 Diesel gestoßen.
Ich besitze z. Zt. einen BMW X3 M40d mit Vollausstattung und habe diese Helferlein sehr lieb gewonnen - vor allem das HeadUp-Display und den Tempomat mit Verkehrszeichen-/Geschwindigkeitserkennung. Letzteres möchte ich auf keinen Fall mehr missen!
Jetzt zur Frage: Ich habe mir den Velar 300 Diesel mit "allem" zusammengestellt, doch leider finde ich nirgends eine "brauchbare" Beschreibung des Tempomates. Hat, bzw. gibt es für den Velar einen solchen - mit Verkehrszeichen-/Geschwindigkeitserkennung (damit er die aktuelle Geschwindigkeit auch gleich übernimmt)??
Also ich habe mich wirklich in dieses schöne Auto "verschaut" und möchte ihn leasen - aber eben NUR, wenn es ihn mit diesem Tempomat gibt!
Kann mir jemand sagen, ob es dieses - für mich absolut notwendige Tool - für den Velar gibt?
Wäre super, denn dann ist die Entscheidung gefallen ;-)
Vielen Dank für Eure Meinung
Herzliche Grüße
smidi1
27 Antworten
Wenn es das geben sollte, habe ich die Funktion noch nicht gefunden. Auch die BA gibt dazu mix her. Ergo, nein.
Auf der letzten Urlaubsfahrt hatte ich das auch vermisst und führt eher dazu, dass ich es nicht nutze. Da ich den Assistent nicht im täglichen Gebrauch hab, für mich verschmerzbar.
Ach schade, hätte mich schon so auf den Velar gefreut - ist so ein schönes Auto 😲
Danke für die schnelle Info.
Ja, gibt es alles, HUD und ACC, zumindest mit PiviPro und dem entsprechenden Ausstattungspaket. Auch, wenn gewünscht und so eingestellt, mit Übernahme der Verkehrszeichenerkennung. Nur ist diese, wie auch bei vielen anderen Edelmarken, recht unzuverlässig oder eben nicht immer treffsicher. Zeigt manchmal auch völlig andere Speedwerte an. Erkennt das Ende von Limits nicht, etc... Liest manchmal auch die Zeichen von parallelen Nebenstraßen, ist nicht lustig, wenn man dann eingebremst werden würde auf der Autobahn oder Bundes- und Landstraße. Ich nutze das nicht im Evoque (hatten / haben beide, MY21 und jetzt MY24), der hier die vergleichbare Technik hat. Was beim Velar MY25 jetzt Serie ist, weiß ich nicht. Die angezeigten Limits werden auch mit dem Inhalt der Navikarte abgeglichen, welcher Wert dann die Priorität hat, keine Ahnung. Also immer auch die Kartensoftware aktuell halten.
In der Online-BA steht unter Geschwindigkeitsbegrenzer folgendes:
"Der adaptive Geschwindigkeitsbegrenzer funktioniert erst, wenn er aktiviert wird. Den Geschwindigkeitsregler (1) in die Stellung SET+ bewegen und loslassen oder die Taste RES (1) drücken, um den adaptiven Geschwindigkeitsbegrenzer zu aktivieren. Die erkannten Geschwindigkeitsbegrenzungen werden als Symbole auf dem Head-Up-Display (HUD) und der Instrumententafel angezeigt.
Wenn das System eine Höchstgeschwindigkeit erkennt, die niedriger als die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit ist, verlangsamt es automatisch das Fahrzeug, um die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten.
Wenn das System eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt, die höher als die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit ist, ermöglicht es dem Fahrer die Beschleunigung bis auf die Geschwindigkeitsbegrenzung."
https://www.ownerinfo.landrover.com/document/3B/2026/1751896/proc/G2390371/G4361244
Ja ja, dass ist aber ein Geschwindigkeitsbegrenzer, KEIN Tempomat!
D.h. er passt nicht die Geschwindigkeit an, sondern er lässt Dich nicht schneller als das eingestellte Limit fahren. Ist kein Tempomat sondern "nur" ein Limter ...
Wenn ACC aktiviert ist, geht er automatisch auf die erkannte Geschwindigkeit herunter.
Sprich mit deinem Händler deines Vertrauens.
Aber wie ich schon erwähnte, die Zeichenerkennen ist nicht 100%ig zuverlässig, du kannst dich also nicht immer darauf verlassen. Musst schon selber mal gucken und aufpassen. Die Einstellung des ACC ist ein Fingertip am Lenkrad, absolut kein k.o.-Kriterium gegen den schönen Velar.
Kann ich nicht bestätigen und ich habe die entsprechenden Ausstattungen. Also zumindest nicht so, wie ich es bei MB oder Audi gewohnt bin.
Evtl. muss man bei den Briten aber umdenken und die Funktion ist Teil des Limiters. Heißt ja aber, ich stehe die ganze Zeit auf dem Gaspedal. Scheint mir dann nicht sinnvoll umgesetzt.
Muss ich mal ausprobieren. Wenn es so seien sollte, fällt die Nutzung für mich aber so raus.
Zitat:
@EvoqueFan schrieb am 17. Juni 2025 um 00:14:51 Uhr:
Wenn ACC aktiviert ist, geht er automatisch auf die erkannte Geschwindigkeit herunter.
Sprich mit deinem Händler deines Vertrauens.
Richtig, der geht mit der Geschwindigkeit runter - aber NICHT RAUF, wenn sich die Vorgabe (Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben) ändert! Somit kein Tempomat, wie man es bei MB, BMW, Audi gewohnt ist ...
Zitat:
@EvoqueFan schrieb am 17. Juni 2025 um 02:09:43 Uhr:
Aber wie ich schon erwähnte, die Zeichenerkennen ist nicht 100%ig zuverlässig, du kannst dich also nicht immer darauf verlassen. Musst schon selber mal gucken und aufpassen. Die Einstellung des ACC ist ein Fingertip am Lenkrad, absolut kein k.o.-Kriterium gegen den schönen Velar.
Leider doch, da er keinen Tempomat hat, auf den ich nicht verzichten möchte ... 😪
Jaguar Land Rover :-)