Velar Erfahrungen & Schwachstellen

Land Rover

Hallo in die Runde,

ich bin am überlegen mir einen Velar zuzulegen. Bisher bin ich immer andere Marken gefahren und habe daher wenig Erfahrung wenn es um diese geht und da es wenige Erfahrungsberichte vom Velar gibt, wollte ich es mal hier probieren.

Besonders interessieren würde ich mich für den 3.0L Diesel.

Habt ihr positive / negative Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Hat das Auto Schwachstellen?

Ich danke für jedem vorab und beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Lieber Knolfi, wir wissen zwischenzeitlich alle das Du einen 190K RR SVA hattest, zutiefst enttäuscht, frustriert und sicherlich auch berechtigterweise sauer warst. Wir wissen aber auch dass Du zwischenzeitlich glücklicher Besitzer eines VW Gruppenmodells bist ;-) - gratuliere, aber wozu dann dieses ewige unnötige und spätpubertäre LR Bashing.... möge doch jeder dort, und nur dort, bleiben wo er sich glücklich fühlt..... :-)...... und komme uns bitte nicht mit sog. verantwortungsvollem Informationsbedürfnis - es gibt genug langjährig zufriedene LR Kunden...., nichts für ungut - LG Peter

1134 weitere Antworten
1134 Antworten

Zitat:

@bitbucket schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:48:19 Uhr:



Zitat:

@theGamer93 schrieb am 2. Dezember 2020 um 22:16:58 Uhr:


Also bei Ihm soll es ungefähr 1-2 Wochen dauern. Glaub ich mal nicht. Ich rechne mal mit Anfang Januar. So rein vom Gefühl her. Stimmt es, dass der V6 von PSG kommt? Weil dann kann JLR ja eher wenig dafür. ??

Ist ein Ford Motor. Wenn ich mich korrekt erinnere, meinte jemand hier im Forum, dass bei der Entwicklung ein Kurbelwellenlager zu klein dimensioniert worden ist. Das würde dann auch die immer ziemlich kapitalen Schäden an den V6 Dieselmotoren erklären.

Da kann auch ich mich dran erinnern - aber frag mich bitte nicht welcher Thread das war!

Ich war immer der Meinung, dass sich die Kurbelwellen Hauptlagerschalen verdreht haben und somit die Ölzulaufbohrung verschlossen wurde. Folge war dann keine ausreichende Schmierung bis die Kurbelwelle gefressen hat. Hin und wieder sorgt das sogar für einen Kurbelwellenbruch.
Ich glaube, das war im "Dein SDV6 hält nicht mehr lange" Thread.

Mfg. D.Schwarz

Welcher JLR Motor macht am wenigsten Probleme?

Zitat:

@Swissbob schrieb am 3. Dezember 2020 um 14:40:20 Uhr:


Welcher JLR Motor macht am wenigsten Probleme?

Aktuell verfügbar oder jemals? 😁

Mfg. D.Schwarz

Ähnliche Themen

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 3. Dezember 2020 um 14:42:32 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 3. Dezember 2020 um 14:40:20 Uhr:


Welcher JLR Motor macht am wenigsten Probleme?

Aktuell verfügbar oder jemals? 😁

Mfg. D.Schwarz

Aktuell verfügbar

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 3. Dezember 2020 um 14:37:53 Uhr:


Ich war immer der Meinung, dass sich die Kurbelwellen Hauptlagerschalen verdreht haben und somit die Ölzulaufbohrung verschlossen wurde. Folge war dann keine ausreichende Schmierung bis die Kurbelwelle gefressen hat. Hin und wieder sorgt das sogar für einen Kurbelwellenbruch.
Ich glaube, das war im "Dein SDV6 hält nicht mehr lange" Thread.

Mfg. D.Schwarz

Wie sollten sie die Lagerschalen von selbst verdrehen?
Das ist nur möglich, wenn sie falsch herum - also die Ölöffnung von oben - eingesetzt wurden.

Zitat:

@Hedivel-35 schrieb am 3. Dezember 2020 um 14:56:54 Uhr:



Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 3. Dezember 2020 um 14:37:53 Uhr:


Ich war immer der Meinung, dass sich die Kurbelwellen Hauptlagerschalen verdreht haben und somit die Ölzulaufbohrung verschlossen wurde. Folge war dann keine ausreichende Schmierung bis die Kurbelwelle gefressen hat. Hin und wieder sorgt das sogar für einen Kurbelwellenbruch.
Ich glaube, das war im "Dein SDV6 hält nicht mehr lange" Thread.

Mfg. D.Schwarz

Wie sollten sie die Lagerschalen von selbst verdrehen?
Das ist nur möglich, wenn sie falsch herum - also die Ölöffnung von oben - eingesetzt wurden.

Wir haben beide "recht"

Hab was gefunden LINK

Mfg. D.Schwarz

@Swissbob

Meiner Meinung nach der AJ133S also der 5l V8 Kompressor Motor. Dieser ist für den Velar allerdings momentan nicht verfügbar. Sonst würde ich behaupten noch der PT204 sprich der 2.0l Ingenium Benziner. Momentan ist mir noch kein Motorschaden bekannt, allerdings gibt es diesen Motor auch erst seit 3 Jahren. Genau wie die ganzen neuen 3.0 I6 Ingenium Motoren. Diese müssen sich ebenfalls erst noch Beweisen.

Mfg. D.Schwarz

@cutf

Toll, was Du da ausgegraben hast!

Doch das, war sich LR da geleistet hat, spottet jeder Beschreibung. Lagerschalen, die sich mitdrehen können!
Ich könnte schreien!

Meine Erfahrung stammt aud dem vergangenen Jahrtausend.
Damals an einen AUDI. Bekannt als ÖLsäufer, zuletzt 3.0 ltr/1000 km. Nach der ersten Reklamation - ca. 10.000 km - und Durchsicht des Motors, beim Wiedereinbau der Kurbelwelle, die Lagerschalen falsch herum eingebaut - Ölöffnung oben. Wellenlager blieben trocken und damit bekam ich meinen gewünschten neuen Motor!
Und ehrlich: Den Monteur habe ich nicht bestochen - nein - aber er musste gehen!
Gehalten hat der Motor danach auch. Und das auch mit ganz geringem Ölverbrauch. Er wurde richtig rangenommen.

Es gibt Neuigkeiten vom V6 Diesel meines Vaters. Er hat heute einen Anruf bekommen, der Turbolader ist wohl auch kaputt. War voll mit Öl und wird nun ebenfalls getauscht. Das Getriebe haben Sie sich noch nicht angeschaut, wird aber auch nochmal angeschaut. Wenn alles nach Plan läuft und nichts weiter kaputt ist (wie eben das Getriebe), dann kann er Ihn am 30.12. schon wieder abholen.

Also außerhalb der Garantie, wäre das ja fast schon nen wirtschaftlicher Totalschaden gewesen. Ayayay.

Mir fällt seit einigen Tagen etwas auf und ich wollte mal hören , ob jemand ähnliche Erfahrungen hat.

Ich habe bei mir die Funktion "automatisch Heckscheibenheizung" deaktiviert. Trotzdem geht diese bei den derzeitigen Temperaturen morgens immer an. ( Auto seht draussen)
Die Lampe auf dem unteren Display ist aber aus.

Woher weißt du dann, dass sie angeht wenn die Lampe nicht leuchtet?

Mfg. D.Schwarz

Wahrscheinlich weil er die Linien der Heizdrähte sieht, wenn sie zu heizen beginnt.

Zitat:

@Stopsocke schrieb am 8. Januar 2021 um 19:27:08 Uhr:


Wahrscheinlich weil er die Linien der Heizdrähte sieht, wenn sie zu heizen beginnt.

So ist es.

Okay, dann vermute ich einen Veralteten Softwarestand des HVAC Steuergeräts. Ich denke nicht, dass dies über SOTA gefixt werden kann. Ich kenne es halt so, dass die Scheibenheizung nach einer gewissen Fahrzeit angeht, wenn der DPF regeneriert werden soll. Aber direkt Morgens nach dem Start ist mir neu.

Mfg. D.Schwarz

Deine Antwort
Ähnliche Themen