Velar 2021
Hallo,
ich benötige Eure Hilfe, ich möchte mir einen Velar zulegen.
Ab September beginnt ja immer ein Neues Modelljahr, hat schon jemand eine Information ( Gerüchteküche )
was sich ändert..( Navigation / Infotainment )...?
Mein Händler kann mir auch nicht weiterhelfen bzw. vielleicht will und darf er nicht.
Vielen Dank
Grüße aus Frankfurt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. August 2020 um 08:21:00 Uhr:
Manch einer schon...das Gelaber gewisser User kommentiere ich nicht mehr.
Ich hab bei deinem obigen Post für diesen Satz das "Danke" gedrückt 🙂 Leider musstest du den Beitrag im Nachhinein wieder ergänzen.
215 Antworten
Zitat:
@angelmann1 schrieb am 26. Oktober 2020 um 19:45:07 Uhr:
Hab meinen Verkäufer gefragt, der hatte noch nie was vom noice cancelling gehört. Im Konfigurator taucht es auch nicht auf. Weiß jemand Näheres? Kriegen das jetzt alle MJ21 Velar für umme? Oder wird das irgendwann gegen Aufpreis bestellbar sein? Oder nur ab Ausstattung xx?
Schau mal hier: https://media.landrover.com/.../...2021-mehr-denn-je-mit-plug-und-mild
Ich kann dem nicht eindeutig entnehmen, ob dies nur für den neuen PlugIn Hybrid gilt.
Hier bin ich auf das Noise Cancelling gestoßen: https://www.instagram.com/p/CGH27lCo8KT/?igshid=1ymh2fgcmqev
Unten steht, dass es Standard ist bei Meridian.
MY 2021 bringt Einbußen bei der Wattiefe. Stahlfederung und Luftfederung verlieren 70 mm.
So, meine ersten Eindrücke zu meinem neuen Velar. Ist letztendlich ein SE 300 MJ21 geworden.
Was ist innen neu? Das Lenkrad. Das Vorherige fand ich schöner, aber das ist natürlich Geschmackssache. Die beiden kleinen Touchscreens haben jetzt jeweils einen manuellen Alu-Schalter bekommen. Links für die Lautstärke, rechts für den adaptiven Tempomat. Was mir auffällt, ist dass die Lenkrad Heizung länger braucht. Luxusproblem…
Schaltung: Ist jetzt ein kurzer handfester Gnubbel. Passt perfekt. Der Drehknopf war ja unique, aber für einen SUV auch irgendwie sehr filigran. Wobei mich die Gedenksekunde nie gestört hatte – passte zur alten Software 🙂 Und wesentlich schöner als der recht lange Knüppel im neuen Evoque. Der verdeckt nämlich den unteren Bildschirm zum Teil.
PiviPro: Ich bin ja nun recht erfahren mit der alten Plattform, deswegen nur ein kurzer Vergleich: Pivi ist fast sofort da – also wesentlich schneller! Auch die Gedenksekunde -nach jedem Buchstaben- beim Eingeben ins Navi entfällt. Bedienung ist für mich einfach und intuitiv. Nun nutze ich sicherlich nicht alle Möglichkeiten/ vermisse deswegen auch nichts. Ich nutze das Navi – in meinen Augen kein Unterschied zu vorher- das kennt immer noch nicht alle (Dauer-) Baustellen… Für mich reichts aber. Habe parallel auf dem Telefon Google Maps. Musik vom Iphone läuft reibungslos über bluetooth oder Apple Carplay. Hatte auch schon irgendeine Fehlermeldung „Service ist fällig“, war natürlich ein Bug, das hat sich dann am nächsten Tag selbst geheilt...
Motor: Am gespanntesten war ich natürlich auf den neuen Reihensechszylinder. Hatte mir ja ernsthaft überlegt, ob es nicht der 240D auch tut. Der wurde ja nun eingestellt und ich „musste“ den 300er D nehmen. Der kleine Diesel, Benziner oder Plug in Hybrid waren für mich keine Option.
Eins vorweg: Ich habe so gut wie keine Erfahrungen mit anderen modernen 6-Zylindern. Kann nur mit den kurzen Probefahrten mit dem alten V6 im Velar und Mitfahrten im RRSport und eben mit den 4-Zylinder Dieseln im Evoque vergleichen. Nach erst 1.500 Km mein erstes Fazit: Toll! Seidenweich, leise, kraftvoll im unteren Drehzahlbereich. Und im Getriebe Komfort-Modus kaum zu hören. Eben dieses souveräne Sechszylinder Grummeln. Ganz anders, wenn man Gas gibt. Junge, junge! Hab tatsächlich seit Jahren wieder Ampelstarts mit durchdrehenden Rädern hingelegt. So richtig assi 🙂
Auf dem Papier hat er ja ein paar NM weniger als der „Lion“, ich merke den Unterschied nicht. Welche Rolle da der kleine E-Motor auf den ersten Metern spielt, weiß ich nicht. Man muss aber beim Anfahren das Gas schon dosieren, will man nicht rumprollen …Fährt man „sportlich“ wirds auch merklich lauter. Was sehr geil ist: Eher dieseluntypisch entwickelt der Motor auch in den oberen Drehzahlen gleichmäßig Kraft! Und was mir auffällt: Der Motor und die 8-Gang Automatik passen super zusammen! Jetzt muss das ganze Gebinde nur noch lange halten und ich bin/wäre rundum zufrieden.
Noch kurz zum Verbrauch: Ich hatte jetzt noch keine Vollgasarien, bin eher ruhig unterwegs gewesen. Der BC sagt einen Liter weniger an als die Tanke. Bei gemäßigtem Gasfuß reichen 8-9 Liter. Ich werde bestimmt 10+ brauchen. Hatte ich aber bei meinen Evoques auch. Finde ich Ok.
Nicht MJ21 neu, aber für mich: Das Luftfahrwerk war der Grund für mich, meinen 1 Jahr alten Evoque wieder zu verkaufen. Und ich hab’s nicht bereut. Allerdings hatte ich erwartet, dass das Auto schaukelt wie eine Sänfte. Aber nix da. Ich finde es auch im Komfort-Modus immer noch straff genug. Was ich mir hätte sparen können, war der konfigurierbare Dynamic-Modus. Ist in meinen Augen eine Spielerei. Ich merke da eher keinen Unterschied.
Noch2 Dinge zur Konfiguration: Ich bin seit jeher ein Freund von viel Gummi auf den Felgen. Zumindest bei einem SUV. Ich habe jetzt 19 Zoll Felgen mit Winterreifen drauf. Passt fahrtechnisch super – sieht aber absolut unstylish aus. Hab mich leider bei der Konfig durch die geile Optik für die 21er Diamond Turned für den Sommer entschieden. Und weiß jetzt schon, dass die Felgen im ersten Parkhaus/Bordsteinkante ihren Senf abbekommen. Niederquerschnitt Reifen auf einem SUV? …
Licht: Hatte ich gar nicht auf dem Zettel und macht deswegen umso mehr Spaß: Im SE ist das Matrix Licht serienmäßig. Und das funktioniert -fast- makellos! Bisher wurde ich nicht böse angeblinkt, das passt das Licht wirklich blitzschnell an.
2 Dinge, die im neuen Evoque innovativ sind, vermisse ich überhaupt nicht: Die Kamera, die unter den Boden guckt und die Kamera für den Rückspiegel. Hatte ich nie genutzt.
Also, bis jetzt bin ich super zufrieden – und das wird so bleiben, wenn der Wagen ohne große Macken alt wird. Ich weiß aber auch, dass ich natürlich ein Fan der Marke bin und ich für den LP von 92K rational bei BMW/DB & Co vielleicht mehr Technik bekommen hätte. Das ist mir aber latte. Denn mehr Emotionen gibt’s nur hier! Und ein LR ohne ein paar Schrullen wäre ja fast schon langweilig,
To be continued..
Ähnliche Themen
Klasse Bericht, weiterhin viel Freude mit dem neuen Schmuckstück.
Vielen Dank für den super Bericht! 🙂 und weiterhin viel Spass damit!
Vielen Dank für den tollen Bericht. Halte uns mal auf dem Laufenden.
Wenn jetzt demnächst dann noch einer den 2021 Velar mit dem vorherigen vergleichen kann , fände ich das super.
Eindrucksvoller Bericht und die Einzelheiten auch für jeden Outsider verständlich geschrieben.
Da hofft man nur, dass ihn viele lesen.
Selbst fahre ich ja "nur" einen 20-er Benziner, den P300. Nach 20 Jahren Diesel gab es zwei Gründe, keinen mehr in die Garage zu stellen. In erster Linie die geringe Jahres-Km-Zahl.
Doch für die Probefahrt, von mehr als 150 km, hatte ich den damaligen 3.0 ltr Diesel und war im Grunde genommen sehr zufrieden. Und nach diesem Bericht kann ich mir absolut vorstellen, dass der neue, sowohl mit diesen PS und den Nm, als auch vom Handling her, noch besser ist.
Für Dich immer eine knitterfreie Fahrt!
Bin nun neidisch!........auf den Schaltgnubbel.....grins.
Allzeit gute Fahrt und bitte Bilder ... auch gerne vom ersten Kratzer in den Felgen....der hoffentlich lange ausbleibt.
Toller Bericht!
Vielen Dank Euch allen! Ich hoffe, ich kann weiterhin Positives berichten. Übernächste Woche gehts für ein paar Wochen nach Schweden. Da teste ich dann auch im Schnee und zumindest leichten Gelände. Bin gespannt und freue mich auf die Tour!
Klasse Berichte, danke.
Frage zu dem Motor, ist das der Mildhybrid mit dem E-Motor?
Was soll der bringen, wann springt der an und wie wird der geladen?
Fragen über Fragen🙂
Der E-Motor beim Mildhybrid ist nur unterstützend zum Verbrenner da und kann das Auto nicht selbst antreiben. Geladen wird er über den Riemen (ist wahrscheinlich kein ISG sondern ein RSG)
Zitat:
@sumbi schrieb am 8. März 2021 um 10:26:20 Uhr:
Klasse Berichte, danke.
Frage zu dem Motor, ist das der Mildhybrid mit dem E-Motor?
Was soll der bringen, wann springt der an und wie wird der geladen?
Fragen über Fragen🙂
Unterstützt nur beim anfahren und beschleunigen laut LR.
Zitat:
Noch2 Dinge zur Konfiguration: Ich bin seit jeher ein Freund von viel Gummi auf den Felgen. Zumindest bei einem SUV. Ich habe jetzt 19 Zoll Felgen mit Winterreifen drauf. Passt fahrtechnisch super – sieht aber absolut unstylish aus. Hab mich leider bei der Konfig durch die geile Optik für die 21er Diamond Turned für den Sommer entschieden. Und weiß jetzt schon, dass die Felgen im ersten Parkhaus/Bordsteinkante ihren Senf abbekommen. Niederquerschnitt Reifen auf einem SUV? …
Ich hab auf meinem Velar 130.000 km mit 21 Zoll Sommer- als auch Winterreifen/Felgen gefahren und nicht eine Felge war bei Rückgabe beschädigt. Im Gegenteil, ich finde die Kombination recht gut, da der Gummi etwas über den Felgenrand hinaus ragt und somit die Felge an Bordsteinen nicht gleich Berührung bekommt. Wer sein SUV im härteren Gelände bewegen will hat da sicher andere Vorstellungen. Aber auch wenn die RRs grundsätzlich off-road tauglich sind, wirklich einsetzen werden sie dort eh die wenigsten von uns. Da leidet dann auch mehr als nur die Felgen. Also ich hab mich beim meinem RRS den ich nun fahre wieder für 21 Zoll entschieden.
Du machst mir Hoffnung ;-) vielen Dank!