Velar 2021
Hallo,
ich benötige Eure Hilfe, ich möchte mir einen Velar zulegen.
Ab September beginnt ja immer ein Neues Modelljahr, hat schon jemand eine Information ( Gerüchteküche )
was sich ändert..( Navigation / Infotainment )...?
Mein Händler kann mir auch nicht weiterhelfen bzw. vielleicht will und darf er nicht.
Vielen Dank
Grüße aus Frankfurt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 12. August 2020 um 08:21:00 Uhr:
Manch einer schon...das Gelaber gewisser User kommentiere ich nicht mehr.
Ich hab bei deinem obigen Post für diesen Satz das "Danke" gedrückt 🙂 Leider musstest du den Beitrag im Nachhinein wieder ergänzen.
215 Antworten
Ich fahre auch 21 Zoll Felgen auf dem Velar und finde da ist noch ordentlich Gummi drum rum, der die Felgen schützt.
@RaZZer04,
auf die Gefahr hin, mich bei Dir und den anderen Liebhabern der größeren Felgengattungen unbeliebt zu machen, möchte ich doch noch einmal meinen Senf dazu geben.
Für das Beschädigen oder Nichtbeschädigen von Felgen gibt es natürlich die unterschiedlichsten Gründe.
Der Eine fährt von 100.000 km, 90.000 geradeaus auf der Autobahn, und 10.000 davon um sein Heimatdorf, der Andere von den 100.000, ganze 90% über Landstraßen, um sein Klientel aufzusuchen. Den Rest von 10.000 um seinen Arbeitgeber zu "beglücken" oder mit Mutti und den Kindern mal an die Adria zufahren.
Damit sind die Risiken, dass seine schönen Felgen die Bordsteine "küssen", schon mal ungleich verteilt.
"Ordentlich Gummi" vor dem Felgenhorn - wie Du sagst - sollte man nicht an den trockenen Zahlen der Reifen- und Felgengrößen sehen.
Deine 265/45/21-er sind nicht gleich mit den 275/45/21-ern von Avanti 180!
Das Verhältnis Deiner Reifen entspricht nun mal nicht denen von Avanti 180-s Kombination. Dein 265-er ist 119.25 mm hoch, der Reifen von Avanti 180 dagegen, hat eine Höhe von 123,79 mm und hat dementsprechend auch mehr Überstand zum Felgenhorn. Und dabei ist einer oder gar zwei cm als ein gewaltiger Unterschied anzusehen.
Damit will ich nur sagen, dass man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen darf.
Und das sagt einer, der das Spektakel mir den unterschiedlichen Felgen-Größen und -Breiten - und das über Jahrzehnte und 100.000-e von km - hinter sich hat.
Hunderttausende km auf der Autobahn stehen in keinem Verhältnis mit 100.000 auf Land-, Kreis- und Nebenstraßen.
Ich "radele" heute wieder auf 19-ern!
Und das tut auch dem Komfort gut.
Sorry, ich dachte es geht hier um den Velar und ich dachte @angelmann1 fährt ebenfalls einen Velar und hat "Angst" um seine 21 Zoll Sommerfelgen. Hab ich wohl was falsch verstanden.
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 10. März 2021 um 17:42:05 Uhr:
Sorry, ich dachte es geht hier um den Velar und ich dachte @angelmann1 fährt ebenfalls einen Velar und hatt "Angst" um seine 21 Zoll Sommerfelgen. Hab ich wohl was falsch verstanden.
Genauso meinte ich das! Neben den urbanen Killern Parkhaus/Randsteine bin ich mindestens 1/4 des Jahres in Skandinavien zum Fischen. Da sind es dann Traktorspuren/Gravelroads/selbstgebaute Bahnübergänge und am schlimmsten Flussufer aus zT kindskopfgroßen Steinen, die ruckzuck aus dem Felgenrand ein Sägeblatt machen....
Aber, wer schön sein will, muss leiden ;-)
Ähnliche Themen
Also für das "etwas schwerere" Gelände sind sicherlich andere Felgen besser 😉
Da reicht schon eine Sandstaße in der Toskana, wo in die Fahrspuren ein paar abgebrochene Steine reingucken, damit man sich die Felgen zerschrammt (damals 5er mit 19"😉.
Beim Velar ist schon noch bisi Gummi da, bei den 21" - aber auch wenn er´s kann, ist der Velar somit eher ein Straßenauto.
Für den krasseren Einsatz würde ich mir wohl auch eher 19" suchen 🙂
Na das ist doch mit dem "Felgen/Bordstein-Assistenten" kein Problem, ein muss auf schmalen Strassen, Wegen und Gassen. 😉