VectraB

Opel Vectra B

Hallo;

Ich habe da ein Problem mit meinem Vectra B 2.0i 16V Bj. 97.
Leider lässt sich mein Vectra nicht mehr starten. Also erstmal von Anfang. Als ich vor einigen Wochen an meinem Vectra den Zahnriemen bei ATU wechseln ließ, stellte man fest, dass der Regler an der Lichtmaschine nicht richtig funktioniert. Leider hatten die das Ersatzteil nicht da. Also bin ich erstmal wieder Heim. Den Zahnriemenwechsel ließ ich machen.
Gestern nun auf der Heimfahrt leuchtete plötzlich etwa 100m vor meiner Garage, das Lämpchen für Motorelektrik und ABS. Ich habe es noch geschafft vor meine Garage zu fahren. Allerdings lechtete das Abblendlich schwächer und auch die Instrumentenbeleuchtung. Ich blieb also vor meiner Garage stechen und da stehe ich immernoch, da sich das Auto nicht mehr starten lässt. Das Lämpchen für die Motorelekronik blinkt, wenn ich die Züngung einschalte.

Könnte es an der Lichtmaschine liegen? Ich meine wegen dem Regler.
Wie komme ich an die Lichtmaschine ran?
Was für eine brauche ich denn?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Gruss
Jenny

21 Antworten

zu spät 🙂 Kann mir einer sagen, warum nach dem Lichmtaschinenwechsel mein Radio nicht mehr funktioniert? Ist ein JVC, CDs kann ich wechseln, Uhrzeit zeigt es bei drücken der DSP-Taste auch, also Saft ist drauf. SScheinbar ists ein Problem mit dem Zündungsplus, mal den Meister anrufen ob die das Radio ausgebaut hatten, dann ist bestimmt das Kabel vom Zündungsplus abgegenabgen. Oder aht jemand ne andere Idee?

Hallo;

Da bin ich mal wieder. Also ich habe mir mal eine neue Lichtmaschine bei ATU besorgt. Bei meiner Vertragswertstatt wollten die für die 100Ah Lima 245 Euro haben + 130 Euro Arbeitskosten. Da habe ich einfach mal einen Freund, der bei ATU arbeitet angerufen und ihn gebeten mal bei ihnen nachzuschauen. Tja ich bekam die Lima für nicht ganze 105 Euro. Ich hoffe doch, dass die 100Ah reichen. Ich meine wegen der Klima.

So weit so gut, doch wie ich beschrieben habe, gab es doch ein Aufleuchten der Motorelektronikleuchte. Wahrscheinlich kam es durch die Lima zum Problem mit der Wegfahrsperre.
Was mache ich denn jetzt? Das Auto lässt sich ja nicht starten.
Wenn ich die Lima einbaue, kann ich wahrscheinlich immernoch nicht den Motorstarten. Wegen dem Fehler. Ich habe allerdings gehört, dass sich der Fehler löscht, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Das ist wohl kein Problem, da die Batterie sowieso wenig Saft drauf hat.
Wenn der Fehler gelöscht worden ist, kann ich dann das Auto mit Hilfe des Startkabels starten?

Danke für Eure Hilfe.

Gruss
Jenny

Wenn es nur an der Lima liegt, dann müsste das Auto angehen, wenn du die Batterie geladen hast, egal ob die Lima defekt ist oder nicht. Also am Besten mal die Batterie voll machen und schauen ob er dann anspringt. Wenn ja, dann kannst du ja einfach die Lima wechseln und weiter gehts. Wenn aber nicht, dann muss man schauen woran es liegt.

Hi,

also die 100 Ah werden wohl reichen. Schließlich gabs nur die 70 Ah und die 100 Ah, soweit ich weiß. Also ich hab eine 100 Ah und ich hab auch Klima. Funktioniert alles einwandfrei.

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

Hallo;

Also ich wollte Euch mal auf dem Laufenden halten.
Mein Auto läuft wieder;-).
Mein Bruder hat mir die Lima eingebaut und da stellte sich heraus, dass auch noch die Batterie tot war. Naja habe mir nun vor einigen Tagen auch noch eine neue Batterie gekauft und nun läuft alles wieder richtig gut.
Die Motorkontrolleuchte ging von selbst aus, nachdem die Batterie ausgebaut wurde und die Heckscheibenheizung geht auch wieder ohne Probleme.

Danke für Eure Hilfe.

Gruss
Jenny

Super, daß Dein Auto wieder läuft, die LIMA kann 'ne Menge Fehler aufzeigen, bei denen man nicht gleich auf die LIMA schließen kann 🙂

Gruß,
Heiko

Cool was nen Vectra für sorgen machen kann ...

Ich wollt nur das Thema Fehlerspeicher nochmal ansprechen ... also so weit ich weis gibt es keine statischen Fehler ... (also ne art Fehlerspeicher) ...
Ist das beim Vectra B nicht so das der bei jedem Starten einmal alles Scheckt ... und wenn dann Fehler sind meldet er diese ... macht man dann den Motor aus ... behebt den Fehler und macht den Motor wieder an ist der Fehler weg ...

Also nichts mit Fehlerlöschen lassen oder Batterie abklemmen um Fehelr zu löschen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen