8x17 ET35 auf VectraB Facelift!?

Opel Vectra B

Ja,ja das alte Thema , aber habe mir gerade ein paar schicke Mill Miglia EVO5 gekauft in der Größe 8x17 ET35.. Wollt halt gern mal vorab wissen was Ihr für erfahrungen habt mit dieser Grösse am Vectra. Ob was gemacht werden muss oder ob es ohne Bördeln usw. geht. Würde mir das nämlich lieber ersparen! ;-)

49 Antworten

ich fahr auch die Größe und hab eigentlich keine Probleme. Ob du bördeln musst hängt von den Reifen ab, ich hab 205er drauf, da gehts gerade so ohne bördeln. Meist sind aber nur 215er in der ABE eingetragen und da muss man bördeln.

Jo müsste 215/45 drauf machen laut Gutachten.
Also müßte dann gebördelt werden?! :-(

das und noch einiges mehr... et35 is schon heftig bei 8J

Hallo Zusammen 🙂

Ich fahre 8x17 ET 35 mit 215/40 R 17 mit 30 mm tiefer ,habe nichts gemacht,passt alles durch.beim Tüv keine problemme!

Ähnliche Themen

wollt ihr mich veraschen?

es kann doch nicht sein das einige ihr halbes auto zerflexen
müssen und andre überhaupt nichs bei selben komponenten.
ich glaub vieles aber irgendwer lügt das sich die balken biegen

Hallo!

Hatte an meine ehemaligen Vectra B auch 8x17 ET 35(RH Technic)
mit 30mm Tieferlegung. Es musste hinten und vorne gebördelt werden und zusätzlich mussten noch Federwegsbegrenzer hinten eingebaut werden.

Mfg
FalkeFoen

Also ich lüge nicht !!!! alles eingetragen!!

@c2w eine 8J-Felge ist nicht viel breiter als die grösste Serienbereifung, wieso sollte man da flexen müssen, die Felge ist dann 203mm breit, 195er darf man serienmäßig fahren, da brauch man bei 1cm nicht gleich flexen

Zitat:

Original geschrieben von AndyOPC


@c2w eine 8J-Felge ist nicht viel breiter als die grösste Serienbereifung, wieso sollte man da flexen müssen, die Felge ist dann 203mm breit, 195er darf man serienmäßig fahren, da brauch man bei 1cm nicht gleich flexen

wenn ich mir meine 7,5x17 ET40 mit 215/45er reifen so anschaue, ist an den hinteren rädern gerade so viel platz, dass ich im eingefederten zustand meinen finger nicht mehr aus der lücke ziehen kann und es anfängt unanenehm zu werden.

jetzt müsste man sich mal die mühe machen auszurechnen, wie sich ein halbes zoll in der felgenbreite, eine um 5mm geringere ET sowie der geringere reifenquerschnitt von 215/40 im verlgeich auswirken.

Zitat:

Original geschrieben von AndyOPC


@c2w eine 8J-Felge ist nicht viel breiter als die grösste Serienbereifung, wieso sollte man da flexen müssen, die Felge ist dann 203mm breit, 195er darf man serienmäßig fahren, da brauch man bei 1cm nicht gleich flexen

Na ja, so ganz paßt die Rechnung nicht. Die Serienbereifung ist auf 6Zoll-Felgen, die sind dann 152mm breit.

Laut Conti mal folgende Werte:

195/65R15 auf Felge 6Zoll breit = Reifenbreite 209mm.

215/45R17 auf Felge 8Zoll breit = Reifenbreite 232mm.

Ich habe 205/50R17 auf 7Zoll Felge drauf. ET47. Die Reifenbreite ist 228mm. Serienfahrwerk. Da mußte ich nichts machen. Es sind noch ein paar Millimeter Platz bis zur Kante. Aber für ET35 würde es niemals reichen.

Nachtrag: 215/45R17 auf Felge 7,5Zoll breit = Reifenbreite 227mm.

Die Reifenbreite hat nichts mit der Lauffläche zu tun!

Gruß

Novo

Habe bei mir nur die kannten umlegen lassen!! und schwups hatt alles gepast und ich habe 18zoll mit 225er reifen und glaub ET35 drauf. hatt mich 150€ gekostet das umlegen mit verieglung sogar. Siehe signatur.

PS: die bilder sind vor dem umlegen der kanten.

Hi,

215/45/17 8J ET35 mit ca 30 tiefer habe ich, da musste ich hinten die Kante umlegen und vorn die Kunststoffverkleidung entfernen, sonst keine Eintragung

MfG

André

seh ich auch so... 8J ET35 ist ohne auflagen unmöglich
unabhängig von der reifendimension

könnt ihr alle nicht rechnen 1Zoll=25.4mm also sind 8"=203,2mm, auf meiner HP könnt ihr sehen, das da nix übersteht und die Räder noch im Radkasten stehen. Bei mir ist auch alles sauber eingetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen