vectra v6 cdti ve

Opel Vectra C

Hi Leute, bin neu hier und möchte mal meine Erfahrungenen preis geben.

Fahre seit etwa einem Jahr einen Vectra V6 Diesel mit Automatik [ 6 Gang ] !

Wie bin ich zu diesem Wagen gekommen, ? habe Familie [ zwei Kinder ] und brauchte eine Kiste mit großem Kofferraum welche dem jungen Familienvater mit mitte 30 auch etwas Spaß bereitet, wenn er alleine unterwegs ist.!

Habe damals bei Opel [ vor etwa einem Jahr ] ein gutes Angebot bekommen [ Neupreis : etwa
45 000 €, Preis nach 6 Monaten Laufzeit mit 17000 Km 30 000 € ]. Für meinen alten Passat [1,9 Tdi] mit 110 PS , Baujahr 1998 mit 170 000 km haben die noch 4800 € gegeben.

Fazit, also runde 25 000 € hingeblättert und eine fast neue high end Schmette aus Rüsselsheim in der Garage gehabt.

Hört sich soweit ganz gut an, aber dann :

Für einen V6 Diesel mit 400 Nm Drehmoment ist das Auto einfach zu schwerfällig. Beim Überholen mit durchgetretenen Gaspedal dauert es etwa 3 -4 Sekunden bevor überhaupt ein spürbarer Schub nach vorne stattfindet.

Im manuellen Schaltmodus dauert es ewig bis der Gang wechselt.

Verbrauch von ca. 10,5 L diesel ist zuviel für die gebotenen Fahrleistungenen!!!!

Das Navi [Nr 70, weiss nicht genau wie das richtig heißt ] funktioniert nur in Deutschland!!!!

Kein Ersatzrad,nur ein Reparaturkit Kit [ Und den kann niemand benutzen wen es mal soweit ist

Im Innenraum ist total billiges Plastik verarbeitet [ Zierleisten, Mittelkonsole ]

Also totales Opa Auto, nichts für junge Leute, die jungen müssen wohl dann die vier Ringe nehmen, die viel zu teuer sind.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Ich glaube gerade bei den Automatik Getrieben ist eine Probefahrt besonders wichtig in Verbindung mit dem Wunschmotor, um die Abtimmung genau zu testen in der Stadt und Überland.

Ganz richtig. Vor dem Vectra C habe ich u.a. Vectra B und Omega B gefahren. Beide hatten nicht derart adaptive Automatikgetriebe. So hatte ich erhebliche Schwierigkeiten mich umzustellen, bis ich begriffen habe: Beim Vectra C gibt man mit dem Gaspedal nur noch vor, wie stark man beschleunigen will - das Schalten und das öffnen der Drosselklappe macht der Rechner. Bloß nicht versuchen durch Lupfen o.ä. den Rechner zu verwirren.

Eine große Umstellung an die ich mich erst gewöhnen musste - jetzt läuft die Kiste genau so, wie ich es will.

Auch ist die Software entscheidend: Mit dem Softwarestand 402 lief mein V6 Benziner nur im Wandlerschlupfbereich, schaltete dauernd zurück usw. Mit Software 405 war der Spuk vorbei - Wandlerkupplung ist ab Fahrstufe 3 immer zu, kein Zurückschalten bis fast Volllast aus den Fahrstufen 4 und 5 - super.

Zitat:

Bis jetzt fahre ich viel AB und das mache ich mit dem 3.0 meißt nur im 6 Gang, deshalb habe ich bis jetzt noch keine Notwendigkeit zur Automatik gesehen.

Geht mir trotz ähnlichem Fahrprofil anders. Meine AT bleibt auch i.d.R. auf der BAB im höchsten Gang. Trotzdem liebe ich sie - ist aber Geschmackssache.

Zitat:

@ J.M.G
Ein paar Fließheck gibt es ja schon noch in der klasse, aber darunter ist der Vectra bestimmt nicht die schlechteste Wahl

Bei den Kerngegnern BMW, Mercedes, Audi, VW, Saab, Cadillac müßte ich zum Kombi greifen und sowas kommt mir nicht ins Haus. Schlimm genug, dass wir einen fahren müssen, aber ich fahre den Kombi nicht 50.000km pro Jahr sinnlos spazieren (fahre meist alleine). Ist für mein Nutzungsprofil einfach too much.

Ist ja echt klasse, wieviele Antworten hier über Nacht reinkommen.

Also nochmals zur Klärung, mir ging es haptsächlich um den großen Kofferraum und der ist ja auch ausreichend.

Mit der Probefahrt gebe ich euch recht, aber ich habe nicht soviel Zeit für sowas, und das blöde Gequatsche vom Händler nervt mich auch.

Ich dachte mir halt Opel ist ja so ähnlich wie VW und bei dem Vectra [cosmo mit allen extras] kannste nicht viel falsch machen. Jetzt bin ich auch der Meinung Opel hätte nie anfangen dürfen Autos zu bauen, die wären besser bei ihren Nähmaschienen geblieben.

Beim Verbrauch ist noch folgendes anzumerken,:

Auf der Autobahn kann man durch vernüftiges Fahren [ Tempomat einstellen ] auch Verbräuche so um die 8 -9 Liter erreichen. Aber wenn man einen starken Motor hat, will man ja auch mal Spass haben !!

Bei aller Kritik noch ein kleiner Vorteil. Als Opelfahrer wird man vom Rest der Autofahrer belächelt und teilweise auch bemitleidet. Wer sich aus Image-Gründen dezent im Hintergrund halten will ist da bei Opel gut bedient.

Ich werde die Kiste jetzt über 4 Jahre abschreiben und dann mal schauen was der Restwert dann noch bringt. Kann ja nicht viel sein.

Zitat:

Original geschrieben von ruco



Ich dachte mir halt Opel ist ja so ähnlich wie VW und bei dem Vectra [cosmo mit allen extras] kannste nicht viel falsch machen. Jetzt bin ich auch der Meinung Opel hätte nie anfangen dürfen Autos zu bauen, die wären besser bei ihren Nähmaschienen geblieben.

Und wo liegt jetzt genau der Unterschied zum VW und was ist im direkten Vergleich falsch ?

Aha stimmt VW hat nie Nähmaschinen gebaut oder? 🙄

Also die Materialien und deren Verarbeitung im Innenraum waren bei meinem alten Passat deutlich besser, weniger Plastikromantik.

Und noch was, ist euch schon mal aufgefallen, dass die VW`s als 2,0 Tdi [ich meine jetzt die neuen Modelle] beim Beschleunigen auf der Autobahn dem 3,0 CDTI gleichwertig sind !!
Da müsste doch bei einem Hubraumunterschied von 1 Liter ein deutlicher Unterschied zu spüren sein ??

Ähnliche Themen

Wer nicht lesen kann ist selber schuld.

Das der Motor "nur" 184 PS aus 3l Hubraum entwickelt sollte auch dir nicht entfallen sein vor dem Kauf ... also hör auf zu heulen.

mfg David

PS: wenn ich auf der BAB richtig Spass hab dann klettert der Verbrauch trotzdem nicht über 8,5l.

Wo ist denn dann der Vorteil beim 3,0 V6 ???

Ist das eigentlich der gleiche Anfällige Isuzu-3L Diesel wie auch bei Saab und Renault verbaut? 🙁

Vorteile gegenüber nem gleichstarken Vierzylinder :
 
Laufruhe, wahrscheinlich die Entfaltung, Geräuschkulisse,
 
 

Zitat:

Original geschrieben von ruco


Wo ist denn dann der Vorteil beim 3,0 V6 ???

Die Laufruhe ist gut. Das muß man dem Motor einfach lassen. Die Sixpacs von Audi und BMW sind lauter.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Ist das eigentlich der gleiche Anfällige Isuzu-3L Diesel wie auch bei Saab und Renault verbaut? 🙁

Ja, leider.

ciao

@ruco

Hast Du schonmal über eine Leistungssteigerung nachgedacht? Ich würde mich mal an Deiner Stelle drüber informieren... irgendwie muss man die 3 Liter ja "wecken" können 🙂

gruss Axel

Zitat:

Original geschrieben von vilser190er


@ruco

Hast Du schonmal über eine Leistungssteigerung nachgedacht? Ich würde mich mal an Deiner Stelle drüber informieren... irgendwie muss man die 3 Liter ja "wecken" können 🙂

gruss Axel

Da die Motoren ohnehin die Tendenz haben ganz von alleine auseinander zu fliegen, sollten man an eine Leistungssteigerung wohl ned mal im Traum denken.. 😁

Wenn man ordentlich fährt, halten die es aus! Ist wie bei dem TDS-Motor bei BMW (den es auch im Omega gab). Warm fahren ist das a & o

Der 3 Liter läuft gechipt echt gut.

Zitat:

Original geschrieben von ruco


Also die Materialien und deren Verarbeitung im Innenraum waren bei meinem alten Passat deutlich besser, weniger Plastikromantik.

Und noch was, ist euch schon mal aufgefallen, dass die VW`s als 2,0 Tdi [ich meine jetzt die neuen Modelle] beim Beschleunigen auf der Autobahn dem 3,0 CDTI gleichwertig sind !!
Da müsste doch bei einem Hubraumunterschied von 1 Liter ein deutlicher Unterschied zu spüren sein ??

Sorry,aber merkt denn niemand hier das unser FAKER ruco nur zum Stunkmachen hier ist.

Gerade einen Tag angemeldet und dann in die Vollen.

Das er definitiv wenig Ahnung von Autos zu haben scheint,ist doch offensichtlich.

Bitte Schließen!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von vilser190er


Wenn man ordentlich fährt, halten die es aus! Ist wie bei dem TDS-Motor bei BMW (den es auch im Omega gab). Warm fahren ist das a & o

Der 3 Liter läuft gechipt echt gut.

Nicht alle Teile am Motor gehen wegen einer bestimmten "Fahrweise" kaputt. Der HD-Pumpe ist es z. B. ziemlich egal wie man fährt.

Alles was BananaJoe sagen wollte ist, daß der Motor sowieso schon problematisch ist und durch häufige Defekte auffällt (die dann z. T. einen Motortotalschaden bedeuten, z. B. die losen Laufbuchsen). Da ist ein Chiptuning nicht gerade ratsam - denn jede Leistungssteigerung führt unweigerlich zu einer Erhöhung der Ausfallrate. Wenn die eh schon hoch ist, dann...

ciao

Tag omileg,
Ich bin kein Faker, wollte einfach mal eure Meinungen hören und außerdem habe ich niemanden beleidigt. Das was ich geschildert habe sind Tatsachen und meine persönliche Meinung.

Und noch eins : Autos fährt man, da brauch man keine Ahnung höchstens die von den Verkehrsregeln !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen