vectra v6 cdti ve

Opel Vectra C

Hi Leute, bin neu hier und möchte mal meine Erfahrungenen preis geben.

Fahre seit etwa einem Jahr einen Vectra V6 Diesel mit Automatik [ 6 Gang ] !

Wie bin ich zu diesem Wagen gekommen, ? habe Familie [ zwei Kinder ] und brauchte eine Kiste mit großem Kofferraum welche dem jungen Familienvater mit mitte 30 auch etwas Spaß bereitet, wenn er alleine unterwegs ist.!

Habe damals bei Opel [ vor etwa einem Jahr ] ein gutes Angebot bekommen [ Neupreis : etwa
45 000 €, Preis nach 6 Monaten Laufzeit mit 17000 Km 30 000 € ]. Für meinen alten Passat [1,9 Tdi] mit 110 PS , Baujahr 1998 mit 170 000 km haben die noch 4800 € gegeben.

Fazit, also runde 25 000 € hingeblättert und eine fast neue high end Schmette aus Rüsselsheim in der Garage gehabt.

Hört sich soweit ganz gut an, aber dann :

Für einen V6 Diesel mit 400 Nm Drehmoment ist das Auto einfach zu schwerfällig. Beim Überholen mit durchgetretenen Gaspedal dauert es etwa 3 -4 Sekunden bevor überhaupt ein spürbarer Schub nach vorne stattfindet.

Im manuellen Schaltmodus dauert es ewig bis der Gang wechselt.

Verbrauch von ca. 10,5 L diesel ist zuviel für die gebotenen Fahrleistungenen!!!!

Das Navi [Nr 70, weiss nicht genau wie das richtig heißt ] funktioniert nur in Deutschland!!!!

Kein Ersatzrad,nur ein Reparaturkit Kit [ Und den kann niemand benutzen wen es mal soweit ist

Im Innenraum ist total billiges Plastik verarbeitet [ Zierleisten, Mittelkonsole ]

Also totales Opa Auto, nichts für junge Leute, die jungen müssen wohl dann die vier Ringe nehmen, die viel zu teuer sind.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ruco


Tag omileg,
Ich bin kein Faker, wollte einfach mal eure Meinungen hören und außerdem habe ich niemanden beleidigt. Das was ich geschildert habe sind Tatsachen und meine persönliche Meinung.

Und noch eins : Autos fährt man, da brauch man keine Ahnung höchstens die von den Verkehrsregeln !!

Also meine Meinung ist, das ich den 3.0 CDTI jeden Diesel im Passat vorziehe, weil wesentlich ruhiger und null Anfahrschwäche. Die 140 PS TDI sind nicht gleichwertig in der Beschleunigung, nur der aktuelle 170 PS wenn er denn auch die Spezifikation erfüllt, was wohl nicht so häufig vorkommt. Mit dem DSG Getriebe wärst du da wohl auch besser unterwegs und hättest keine Gedenksekunde.

Aber wie gesagt für einen deutlichen Leistungssprung würde ich dann mindestens 100 PS drauflegen, wenn es dir wichtig ist das beim vollen beschleunigen hinter dir die Luft dünner wird.

Sein Problem ist das er zu dem Preis keinen Anderen bekommen hat.
Und dann hinterher Jammern.
Und vielleicht weil er keinen Blumenstrauß oder keine Pralinen bekommt!

Also ich bin zufrieden mit meinem neuen.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Also meine Meinung ist, das ich den 3.0 CDTI jeden Diesel im Passat vorziehe, weil wesentlich ruhiger und null Anfahrschwäche.

Ganz klar! Die Laufruhe ist wirklich exzellent. Und Schub kommt auch bereits bei 1500 Touren (schon bei knapp über 1000/min ist der Motor brauchbar). Ich sag ja, abgesehen vom Leistungsmanko gegenüber anderen 3.0er Dieseln sind die

FAHR

qualitäten des Motors wirklich vorzüglich. Daher war ich ja auch absolut angetan nach der Probefahrt. Was mich aber wirklich abschreckt, sind die sich häufenden Mängel in puncto Standfestigkeit. Daß da der 2.0 TDI vielleicht sogar NOCH schlechter abschneidet, kann ich mir schon vorstellen. Mein Onkel hatte NUR Ärger mit seinem 140PS TDI (mehrere Zylinderköpfe und ein Laderschaden bis Km-Stand 40.000 😰 ). Und auch sein 2.5 TDI war ein Sorgenkind. Aber das sollte nciht darüber hinweg täuschen, daß der CDTI trotzdem erheblich anfälliger ist als z. B. die CR-Diesel von BMW.

ciao

Also ich bin mit meinem 3.0 CDTI sehr zufrieden.
Ich bin kritisch an die sache Opel rangegegangen aber die Auswahl ist gering.
Vorgabe wraren ein grosser Kombie mit 6zyl Motor
Er ist zwar im Leerlauf und bei niedrigen geschwindigkeiten als Diesel zu erkennnen aber ueber 80km/h laeuft er schoen angnehm und bei Geschwindigkeiten ueber 160km/h ist er mein ich sogar leiserer als mein alter Audi. Das aber im Vergleich zu meinem alten A4 2.8 30V Benziner der einen wunderbaren seidigen lauf hat, bin schon mal einen Passat 2.0 Benzin gefahren da ist der 3.0CDTI selbst im Leerlauf angenehmer.
Die Fahrleistungen sind fuer mich mehr als genug nur das Ansprech verhalten im 5 und 6 koennte was besser sein zumindest wen man vom Schubbetrieb wieder beschleunigt braucht er schon mal einen augenblick bis es wieder vorwaerts geht.. Bei meinem Audi war halt direkt Leistung da wen ich abrupt aufs Pedal getreten habe, aber das war auch ein Saugbenziner da muss nicht erst der Turbo Ladedruck aufbauen.
Aber wenn man die Sporttaste drueckt schiebt er gewaltig nach vorne also wem das nicht reicht der sollte vielleicht keinen Diesel mit Automatik fahren sondern den 2.8T oder OPC. Ich fahre den 6 Zylinder auch nicht wegen der Leistung sondern wegen dem Komfort und der gleich maessigen Kraft entfaltung deswegen ist der Sport Knopf auch zu 98% aus. Im Audi Forum habe ich auch immer gehoert der 2.8 ist zu lahm, mir hat er immer gut gereicht. Nur weil die 1.8T sich impulsiver anfuehlen beim anfahren, dank Turbos und kurzer Uebersetzung, aber im Durchzug und im allgemeinem fahren war mir mein 6zyl aber immer lieber.
Das Innendesign ist zwar nicht Preisverdechtig aber man wiess ja was man sich holt, und so schlecht finde ich es wieder auch nicht. Da finde ich Skoda oder Ford sehen mehr nach Plastik aus.
Bleibt nur zu hoffen das ich von den ueblichen defekten wie HD Pumpe verschont bleibe.
Mein Fazit nach 13Monaten und 38Tkm ein super Auto mit sehr schoenem Motor der leider durch schlechtes image viel zu selten verkauft wird zu mindest in Deutschland. Im Ausland scheint der Vectra besser zu gehen.
Und die konkurenz hat zwar mehr Literleistung aber dan sagt mir mal wer sonst einen so kompakten 6 Zylinder Dieselmotor mit 3.0 Liter Hubraum baut. Das bei so engen platzt verhaeltnissen die Leistung niedriger ist um keine Thermischenprobleme zu kriegen ist fuer mich nicht so verwunderlich. Die sache mit dem AL Motorblock ist vielleicht nicht Optimal oder warum hat der angekuendigte 2.9D wieder einen Gussblock.

Gruss,
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vader2010


Also ich bin mit meinem 3.0 CDTI sehr zufrieden.

 Dito. Immer die gleichen Pseudonegativargumente. Ich lasse jeden TDI stehen, auf der BAB erst recht. An den Threadersteller: Wärst wahrscheinlich besser beim Trecker-TDI geblieben. An J.M.G: Ich muss nicht alle 300 km an die Tanke... 😁

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Dito. Immer die gleichen Pseudonegativargumente.

Hmm, pseudo würde ich nicht sagen. Die typischen Probleme des Motors sind ja nicht aus der Luft gegriffen 😉

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Ich lasse jeden TDI stehen, auf der BAB erst recht.

Audi 3.0 TDI / 233PS

Audi 3.3 TDI / 225PS

Audi 4.2 TDI / 326PS

VW V10 TDI / 313PS

😁

Man, man, man ... was für ein Schwachsinn !!

Wenn er mit seinem Auto unzufrieden ist ... gut ... dann soll er sich halt beim nächsten mal wieder einen anderen kaufen ... natürlich ohne sich vorher reinzusetzen und ohne eine Probegfahrt zu machen 😁

Wie blöd muss man eigentlich sein ?

Gruß
V2

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


[
Original geschrieben von Caravan16V

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Ich lasse jeden TDI stehen, auf der BAB erst recht.
Audi 3.0 TDI / 233PS
Audi 3.3 TDI / 225PS
Audi 4.2 TDI / 326PS
VW V10 TDI / 313PS

Auch damit hab ich kein Problem. wenn ich schell unterwegs sein will, nehm ich eh mein andere Wägelchen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Hmm, pseudo würde ich nicht sagen. Die typischen Probleme des Motors sind ja nicht aus der Luft gegriffen 😉

 typische Probleme: ESP

Reparatur: 899,-

abgesenkte Zylinderlaufbuchsen bisher nur bei Saab wg. falscher Getriebeübersetzung.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von xfrank


 
Ich lasse jeden TDI stehen, auf der BAB erst recht.
Audi 3.0 TDI / 233PS
Audi 3.3 TDI / 225PS
Audi 4.2 TDI / 326PS
VW V10 TDI / 313PS
 
😁

 O.K. gegen die V6 und V10 TDI no chance. Aber die spielen ja auch preislich in einer ganz anderen Liga. Ich bin mal von den 4 Zylinder TDI ausgegangen. Im A4 mit 3.0 TDI sehe ich beim Avant eine vmax von 240, so weit ist das auch nicht entfernt. 

Wenn ich die Wahl zwischen 1.9 4-Zylinder und V6 bei annähernd gleichen Gebrauchtpreisen habe, dann brauche ich nicht lange zu überlegen. Aber jeder nach seiner Facon, wie man hier so sagt...

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


abgesenkte Zylinderlaufbuchsen bisher nur bei Saab wg. falscher Getriebeübersetzung.

Abgesenkte Laufbuchsen gibts auch bei Opel-Modellen haufenweise. Zum Beispiel beim Vorführwagen eines großen Karlsruher FOH (kennst Du ja sicher).

ciao

Das ist richtig. Das Problem besteht bei Opel auch, allerdings nicht in der Häufigkeit wie bei Saab, aufgrund der Gesamtübersetzung.

Das Problem besteht zudem ausschließlich auf dem deutschen Markt.

Zitat:

Original geschrieben von ruco


 
Bei aller Kritik noch ein kleiner Vorteil. Als Opelfahrer wird man vom Rest der Autofahrer belächelt und teilweise auch bemitleidet. Wer sich aus Image-Gründen dezent im Hintergrund halten will ist da bei Opel gut bedient.

 Hm, ich hab die Körpersprache der anderen Autofahrer eigentlich immer anders interpretiert😁

P.S. Sry, hab den interessanten Thread gerade erst entdeckt🙁

Wie äußert sich eigentlich das Problem mit den abgesenkten Laufbuchsen? Ich habe ein wenig herumgestöbert und irgendwas mit Wasserverlust gefunden. Das Problem entsteht vor allem durch Überhitzung nach langen Vollastfahrten - oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen