Vectra und Signum Facelift MY06 ist da
An alle "Auf-das-Face-Lift-Wartende",
ich habe heute einen Vectra Caravan und Signum MY 2006 fotografiert. Wer möchte, schicke mir bitte per PN seine E-Mail-Adresse, da schicke ich ein paar Fotos, zwar nur mit einem Mega-Pixel-Handy, aber brauchbar!
161 Antworten
So, ich war auch gerade beim FOH und habe einen Vectra Caravan MJ2006 erwischt. 🙂
http://opel.dennishaupt.de/thumbnails.php?album=23
Was mir noch aufgefallen ist: Der Schalter für die ZV und den Kofferraum sind auf der Beifahrerseite verschwunden. Langsam reicht's mit dem Sparwahn. 😠
Stimmt. aber die waren komplett umsonst.
Wenn man jetzt wen nitnimmt der der nicht immer mitfährt im Veci, dauert das Erklären länger als das als Fahrer den Kofferraum zu Entriegeln.
Hallo R@fi,
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Stimmt. aber die waren komplett umsonst.
Wenn man jetzt wen nitnimmt der der nicht immer mitfährt im Veci, dauert das Erklären länger als das als Fahrer den Kofferraum zu Entriegeln.
die Schalter sind IMHO überhaupt nicht umsonst! Wenn man die Speedlock-Funktion aktiviert hat, kann der Beifahrer bei laufendem Motor nur dann aussteigen, wenn er die Entriegelungstaste drückt (oder alternativ den Verriegelungsstöpsel nach oben gezogen hat - aber wer macht das schon). Jetzt muß der Fahrer in Zukunft wieder die Entriegelungstaste drücken.
Wieder mal am falschen Platz gespart.
Gruß
Verso
Wobei wir wieder bei der Sache das jeder andre Vorzüge hat wären, weil ich auch die Speedlock Funktion nervig (wenn eingeschalten) und umsonst finde. Weil die Sache alleine schon vielzulaut ist, und wenn einer mitfährt der nochnie in nem Veci saß fast nen herzinfakt kriegt. Ist halt doch kein Mercedes Schloss.....
Vielleicht geht beim neuen aber die Türe bim Speedlock wenn man steht trotzdem einfach auf ohne dass der Beifahrer was drücken muss. Dann wäre das doppelt gemoppelt. Geld gespart und bessere Lösung (meine meinung)
Soviel Elektronikhumbug wie der Vectra nu hat, müsste das locker realisierbar sein.
Wirklich schlimm wärs wenn sie hinten die Möglichkeit nehmen würden, dass die Passagiere ihr Fenster selbst betätigen können. Aber sowas trau ich Opel nun zu...Wären wiedr 2 gesparte Knöpfe....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Vielleicht geht beim neuen aber die Türe bim Speedlock wenn man steht trotzdem einfach auf ohne dass der Beifahrer was drücken muss.
Dann wäre die SpeedLock-Funktion wieder nutzlos. Sie soll ja verhindern, dann jemand beim Halten (z.B. rote Ampel) das Auto von Aussen öffnen kann. Wenn die ZV nur beim Anhalten von allein wieder aufgeht, ist der gewollte Schutz nicht mehr gegeben 😉 Beim Abstellen der Zündung gehts sie ja wieder von allein auf. Wem dieses Klacken der ZV des Vectras zu laut ist, sollte vielleicht mal überlegen, lieber noch ein paar Jahre zu warten mit dem Autokauf. Vielleicht gibts ja mal irgendwann flüsterleise Fahrzeuge ohne Gebrumme oder Geklacke 😉
ich glaub R@fi meinte, dass Speedlock lediglich das Öffnen der Tür von Außen sperrt und dass die Tür weiterhin von Innen geöffnet werden kann.
Jo meinte ich. Mercedes hat das glaubich seit Jahren so. Von innen gehts auf, immer (außer Kindersicherung) und ovn außen nischt.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Wem dieses Klacken der ZV des Vectras zu laut ist, sollte vielleicht mal überlegen, lieber noch ein paar Jahre zu warten mit dem Autokauf.
Du bist wohl nochnie in nem Mercedes gesessen der die Türen absperrt wie? Selbst der billigste der unterm dem Preis des Vectras liegt ist leiser. Das "gleitet" eben. Und das schon bei den wirklich aaaaalten Modellen.
Und wer an seine Kinder denkt, wenn ein Kind nen unruhigen schalf hat, weckt den das "KLACK" sicher auf.
Außerdem gehts nicht um MICH sondern um die die mitfahren. Ich hab mich dran gewöhnt.
Hallo SoulOfDarkness,
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Dann wäre die SpeedLock-Funktion wieder nutzlos. Sie soll ja verhindern, dann jemand beim Halten (z.B. rote Ampel) das Auto von Aussen öffnen kann. Wenn die ZV nur beim Anhalten von allein wieder aufgeht, ist der gewollte Schutz nicht mehr gegeben 😉 Beim Abstellen der Zündung gehts sie ja wieder von allein auf. Wem dieses Klacken der ZV des Vectras zu laut ist, sollte vielleicht mal überlegen, lieber noch ein paar Jahre zu warten mit dem Autokauf. Vielleicht gibts ja mal irgendwann flüsterleise Fahrzeuge ohne Gebrumme oder Geklacke 😉
@R@fi: Bitte die Kirche im Dorf lassen! 😉 Die Implementierung der Speedlock-Funktion kann größtenteils als gelungen bezeichnet werden. Das Fahrzeug verriegelt ab 16 km/h selbstständig und entriegelt die Türen, sobald der Zündschlüssel auf "0" zurückgedreht wird. Der einzige manuelle Eingriff des (Bei-) Fahrers besteht bei laufendem Fahrzeug, d.h. wenn i.d.R. nur 1 Person vorzeitig aussteigen will. Nur in dieser Situation muß der Entriegelungsschalter gedrückt werden.
Besser wäre es natürlich gewesen, die Logik so wie beim Astra-H auszuführen: Beim Ziehen des inneren Türgriffs wird automatisch eine verriegelte Tür mitentriegelt, so daß man sich über eine u.U. verschlossene Tür keine Gedanken mehr zu machen braucht. I.V. mit dem Ent-/Verriegelungsknopf wären dann auch die Türpins überflüssig, dann bräuchte man nur noch - wie im Astra-H - eine kleine LED im Verriegelungsknopf, die anzeigt, ob gerade ent- oder verriegelt ist.
Bzgl. der Lautstärke der Zentralverriegelungsmotoren: Setz' Dich bitte mal in ein halbwegs aktuelles Modell der von Dir verglichenen Marke! Vielleicht ist Dir entgangen, daß DC vor einigen Jahren dazu übergegangen ist, statt der pneumatischen- die elektrische Zentralverriegelung zu verbauen. War die pneumatische Zentralverriegelung noch so gut wie geräuschfrei, so ist jetzt das Schließgeräusch definitiv nicht leiser oder lauter wie beim Vectra-C/Signum. Ich fahre oft genug beruflich bedingt mit der neuen E-Klasse durch die Gegend und kann in dieser Beziehung keine merklichen Unterschiede feststellen.
Außerdem klingt das Schließgeräusch IMHO genau so wertig wie im Premiumprodukt aus Sindelfingen. Daher kann ich nicht nachvollziehen, warum deren Schlössel viel besser sein sollen.
Gruß
Verso
Sry aber die Vectra ZV ist wirklich noch leise. Setz dich mal in einen Astra G. Ich glaube durch die ZV hat mal jemand nen Herzinfakt bekommen.(Kam das nichtmal in den Medien oder so?)😁
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Jo meinte ich. Mercedes hat das glaubich seit Jahren so. Von innen gehts auf, immer (außer Kindersicherung) und ovn außen nischt.
Ist beim neuen AUDI A4 auch so.....wie ich vor kurzem Feststellen konnte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hallo SoulOfDarkness,
Besser wäre es natürlich gewesen, die Logik so wie beim Astra-H auszuführen: Beim Ziehen des inneren Türgriffs wird automatisch eine verriegelte Tür mitentriegelt, so daß man sich über eine u.U. verschlossene Tür keine Gedanken mehr zu machen braucht. I.V. mit dem Ent-/Verriegelungsknopf wären dann auch die Türpins überflüssig, dann bräuchte man nur noch - wie im Astra-H - eine kleine LED im Verriegelungsknopf, die anzeigt, ob gerade ent- oder verriegelt ist.
Genau so z.B. Der Astra hat das?... Warum hat ein Astra das aber ein Vectra nicht?
Zitat:
@R@fi: Bitte die Kirche im Dorf lassen! 😉 Die Implementierung der Speedlock-Funktion kann größtenteils als gelungen bezeichnet werden. Das Fahrzeug verriegelt ab 16 km/h selbstständig und entriegelt die Türen, sobald der Zündschlüssel auf "0" zurückgedreht wird. Der einzige manuelle Eingriff des (Bei-) Fahrers besteht bei laufendem Fahrzeug, d.h. wenn i.d.R. nur 1 Person vorzeitig aussteigen will. Nur in dieser Situation muß der Entriegelungsschalter gedrückt werden.
Würd mich ziehmlich nerven wenn ich immer den Motor abstellen oder nen Knopf drücken müsste wenn wer raus will aber OK..... Da bin wohl nur ich so heikel. Da kann ich gleich manuell mit dem Knopf verriegel. is ja nichts weniger Arbeit?
Zitat:
Bzgl. der Lautstärke der Zentralverriegelungsmotoren: Setz' Dich bitte mal in ein halbwegs aktuelles Modell der von Dir verglichenen Marke! Vielleicht ist Dir entgangen, daß DC vor einigen Jahren dazu übergegangen ist, statt der pneumatischen- die elektrische Zentralverriegelung zu verbauen. War die pneumatische Zentralverriegelung noch so gut wie geräuschfrei, so ist jetzt das Schließgeräusch definitiv nicht leiser oder lauter wie beim Vectra-C/Signum.
Hab ja auch nicht die aktuellen Modelle gemeint. Stimmt schon was du sagst. Nur generell versteh ich soweiso nicht warum nache Dinge in alten Autos einfach besser waren.......
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Würd mich ziehmlich nerven wenn ich immer den Motor abstellen oder nen Knopf drücken müsste wenn wer raus will aber OK..... Da bin wohl nur ich so heikel. Da kann ich gleich manuell mit dem Knopf verriegel. is ja nichts weniger Arbeit?
Glaub mir. Das ist Gewöhnungssache. Wie oft muss der Beifahrer schon mal bei laufendem Motor aussteigen. Diese paar Male sind 100% seltener, als Du jedes Mal beim Losfahren von Hand verriegeln und nach dem Anhalten wieder von Hand entriegeln musst, wenn Du allein oder von Beginn bis Ende einer Strecke mit allen Insassen fährst.
Im BMW hab ich mir nun nachträglich auch SpeedLock aktivieren lassen. Bis zur Aktivierung musste ich auch immer manuell ver- und entriegeln. Glaub mir...das ist nervig. Ich fahre aber beruhigter mit verschlossenen Türen.
Ach noch ein Pluspunkt für den Vectra: die automatische Entriegelung 😉 Das klappt im BMW nicht. Da wird dann immerhin durch zweimaliges Ziehen des Türöffners entriegelt. Aber nur eine Tür. Wenn ich also noch eine Jacke oder irgend was Anderes von der Rückbank holen will, stehe ich meist vor verschlossener Tür und ich muss erst wieder den Entriegelungsknopf am Schlüssel drücken. Insgesamt gesehen würde ich die SL-Funktion des Vectras echt vorziehen. Das Einzige, was fehlt, ist das einfache Entriegeln der Tür durch den Griff...aber das ist echt das kleinste Manko, finde ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Glaub mir. Das ist Gewöhnungssache. Wie oft muss der Beifahrer schon mal bei laufendem Motor aussteigen. Diese paar Male sind 100% seltener, als Du jedes Mal beim Losfahren von Hand verriegeln und nach dem Anhalten wieder von Hand entriegeln musst, wenn Du allein oder von Beginn bis Ende einer Strecke mit allen Insassen fährst.
Ich stell nie den Motor ab wenn ich mal eben Wen wohinbringe. Deswegen wärs für mich sinnlos. Und meine Gewohnheiten ändere ich für die Funktion nicht *g*
Das erneute Starten des Motors erfordert erstens mehr Sprit (weil länger wie 10 sekunden braucht da einer nicht) und ich glaub ab 30 Sekunden bringt das Abstellen des Motors was insachen Spritsparen. Außer man bringt den Flirt nachhause *g* da stellt man ab und da ist Speedlock aber schlecht, weil dann sperrt das auf wenn man den Motor abstellt *g* 😁 Und da wärs besser wenns zu ist. (Außer man geht auf nen "Kaffee" *g*
Lassen wirs, du hast recht es ist natürlich Gewöhnungsbedürftig. Wollt nur meinen Standpunkt erklären.
Aber hätte mein Veci alte Mercedesschlössen und Dosenhalterungen so wie der neue Passat wärs das perfekte Auto für mich.
Du hast SpeedLock noch nicht wirklich im Vectra getestet, vermute ich.
Ich sagte nicht, dass Du den Motor ausschalten musst, wenn Du jemanden nur kurz absetzen willst. Dazu ist das kurze Drücken der Entriegelung nötig. Aber das machst Du ja jetzt sowieso.
Wenn Du Deinen Flirt nach Hause bringst, werden die Türen erst bei Zündung "0" geöffnet. Dann ist aber auch alles andere aus und das Innenlicht für einige Sekunden an. Müsstet Ihr also eh kurz warten, um Eure Verabschiedung durchzuziehen 😁
Drehst Du den Zündschlüssel nur auf Position "I", geht zwar der Motor aus, aber die Türen bleiben zu und die Innebeleuchtung aus. Also eigentlich ideal für Dein Vorhaben, oder nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Aber hätte mein Veci alte Mercedesschlössen und Dosenhalterungen so wie der neue Passat wärs das perfekte Auto für mich.
Dann hol Dir nen Benz oder Passat und hör auf über Sonderfunktionen des Vectras zu lästern, die Du offenbar nicht getestet hast 😉