Vectra turbo / pro & contra
Hallo erst mal. Bin hier neu dabei und habe folgendes anliegen:
Ich möchte mir in näherer Zukunft einen Vectra 2,0T zulegen.
Fahre im moment noch einen alten aber zuverlässigen Golf3 GT. Würde mir auch wieder einen VW oder Audi kaufen, nur leider ist Opel einer der letzten deutschen Automarken, die meiner Meinung nach Autos zu angemessenen Preisen anbieten.
Bin vor kurzem mal einen Turbo mit meinem Kumpel probegefahren. Er hat einen 3,2 V6 und war überrascht, wie gut der Turbo läuft.
Nun meine Bitte. Mich interessiert vor allem:
1. Verbrauch ( ca.25% Autobahn 75% Stadt)
2. Kinderkrankheiten oder ähnliches.(Alles worauf ich beim Kauf eines 2 - 3 Jahre alten Turbo´s achten sollte)
3. Gibt es das alte Modell mit der Bluetooth - Telefonanlage des Facelifts?
So, nun seid Ihr dran. Lasst die Tasten glühen!
25 Antworten
Doch doch,
-Dämpferschäden,
-Knackgeräusche an der VA,
-evtl Knarzen vom Amaturenbrett,
-AT Getriebe - dazu die Threads hier im Forum lesen und eigene Meinung bilden
gibt bestimmt noch Paar aber kenne nicht alle aus dem Kopf 😁
Gruß
Das sind aber alles keine 2.0T-spezifischen Probleme, sondern betreffen die gesamte Vectra-Baureihe.
Zitat:
-AT Getriebe
Ja, da gibts beim 2.0 Turbo natürlich riesige Probleme, das gibts bei dem Motor nämlich nicht 😉
AT = automatic transmission
Die Opel-Automaten neigen (angeblich) zu höherer Defektanfälligkeit als viele andere Bauteile und deswegen wird teilweise dazu geraten, das MT (manual transmisson) vorzuziehen!
Wie aber schon vorweggenommen wurde, gibt es den 2,0T nicht mit Automatik sondern nur mit Handschalter und insofern auch keine Probleme mit der Automatik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Oerdebeer
Verstehe ich das jetzt richtig?
AT - Getriebe ist ein bestimmter Typ?
AT (Automatic Transmission) ist das Automatikgetriebe. Die 5 Gang-Automatik ist unter dem Suchbegriff "AT5" (leider) recht häufig unter den Problemfällen finden. Aber wie kerberos schon schreibt, den Turbo gibts und gabs nie mit Automatik, somit nicht relevant.
Gruß, cpt
Edit: Mal wieder zu langsam bzw. unter Anfahr... äh, Antwortschwäche gelitten
AT ---- Automatik ------- warum bin ich da nicht gleich selbst darauf gekommen?
Na egal. Wenn es beim Turbo kein "AT-Getriebe"gibt soll mir das recht sein. Bei mir kommt sowieso nur ein Schaltgetriebe in Frage.
Wie aüßern sich den die Geräusche an der VA, und was ist die Ursache?
AT ---- Automatik ------- warum bin ich da nicht gleich selbst darauf gekommen?
Na egal. Wenn es beim Turbo kein "AT-Getriebe"gibt soll mir das recht sein. Bei mir kommt sowieso nur ein Schaltgetriebe in Frage.
Wie äußern sich den die Geräusche an der VA, und was ist die Ursache?
Vielleicht noch ein Tipp zum Schaltgetriebe:
Vereinzelt wurde hier von Problemen beim F40 berichtet.
Meiner war am Anfang auch davon betroffen.
Aber nach einigen Nachbesserungen ist´s jetzt ganz gut.
Ansonsten ist der Turbo wirklich ein klasse Auto.
Bin immer wieder begeistert.
Gruß
herpo
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Doch doch,
-Dämpferschäden,
-Knackgeräusche an der VA,
-evtl Knarzen vom Amaturenbrett,
-AT Getriebe - dazu die Threads hier im Forum lesen und eigene Meinung bildengibt bestimmt noch Paar aber kenne nicht alle aus dem Kopf 😁
Gruß
Hallo nochmal.
Wollte nochmal nachfragen, was die Ursache für die Knackgeräusche an der VA ist.
Moin!
Meines Wissens kommt das von den Federn. Habe diese Geräusche gerade bei diesen Mistwetter auch verstärkt.
Liegen wohl bei stärkerem Einfedern 2 Federwindungen kurzzeitig aufeinander bzw. reiben etwas. Wird bei Opel wohl durch das drüberziehen von Kunststoffschläuchen behoben. Is nix Wildes! Ich fahre meinen Turbo seit April. Nu hat er 143.000 km runter und ist EZ 01/04. Bisher wurden im Groben gewechselt: Dämpfer hinten und Turbolader (noch vom Vorbesitzer = FOH) und ich musste leider einen defekten Klimakühler erneuern. Die restlichen Macken kommen wohl von meiner Gas-Anlage und werden gerade behoben. Habe auch ein 2013 mit Navi drin. Die FSE habe ich von Nokia selbst nachgerüstet und arbeitet mit den Bordsystemen problemlos zusammen. Vom Auto und der Motorisierung bin zufrieden. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 9,5 Liter. Fahre aber auch viel Überland!
Gruß Fred
Dieses Knarzen ist wohl auch mal mehr und mal weniger zu hören.
Bei mir tritt es nur in folgender Situation auf:
- draussen ist es A....kalt
- ich fahre durch ein Tempo 30 Wohngebiet
- ich muss über diese Geschwindigkeits-Bremser drüberfahren
Nur wenn alle drei Punkte zutreffen, hört man es bei meinem Wagen auch. Ansonsten ist vorne Ruhe.
Auch das Problem mit der hakeligen Schaltung tritt bei mir eher gemässigt auf. Das Getriebe ist von 1->2 und 2->3 etwas hakelig, wenn ich schnell schalte und es noch kalt ist.