Vectra + Signum in der Pannenstatistik stark verbessert
Hi Leute,
hier die neue Pannenstatistik des ADAC :
http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202006_tcm8-179730.pdf
Bei den 2006er Zulassungen siehts doch richtig gut aus.
Gruß
V2
352 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Damit stellst Du aber auch nicht den Durchschnitt dar.
Stimmt! Aber von einem Auto, welches sogar ein anderes Modell ist, auf alle anderen zu schließen funktioniert nunmal nicht. Darauf wollte ich nur aufmerksam machen.
Bin ich aber froh, dass ich nicht mehr alleine dar stehe. Ich dachte schon ich wäre in einer sektenähnlichen Vereinigung, die die Realität total ausblendet und den Vectra als das Spitzenauto schlechthin ansieht. War auch schon lächerlich, wenn man von der starken Verbesserung des Vectra/Signum redet, wenn dieser auf dem 3. letztem Platz der Mittelklassestatistik steht.
Fazit: Opel hat sich in vielen Punkten stark verbessert, aber hat auch noch einen sehr sehr langen Weg vor sich. Und wenn sie nicht endlich den langen Weg gehen wollen, brauchen sie sich und wir uns um künftige Vectragenerationen keine Gedanken mehr zu machen.
@Vectoura
Aus Deiner Schreiberei erkennt man, dass Du zu den Opel-Fustrierten gehörst. Mir ging es mit meinem Vectra B auch so, hab die Notbremse gezogen und bin jetzt, oh Wunder, beim Vectra C gelandet. Und warum? Weil die Wettbewerber nicht das bieten konnten, was der Vectra kann.
Auch wenn Du Opel permanent schlecht redest (paar Nicht-Vectra-Fahrer glauben Dir das sogar noch), die Realität sieht anders aus. Ich habe fast alle Artikel vom Vectra C gelesen, ob Autobild, Autozeitung, Straßenverkehr, ADAC, TÜV ..., alle bescheinigen dem Vectra C sehr gute Eigenschaften. In verschiedenen Langzeittest bekam der Vectra hervorragende Kritiken, bei Autobild sogar bestes deutsches Mittelklasseauto. Autobild schreibt z.B. "absolut unauffällig im Kummerkasten".
Also ich muss hier nichts schönreden und werde es auch nicht tun. Wenn Dir der Vectra nicht gefällt, na gut, aber irgendwie klingt es so, als ob Du gern einen Vectra haben möchtest aber es Dir selber ausredest.
Ähnliche Themen
Prima, mal eine neue Theorie. Alle die den Vectra hier nicht durch die rosarote Brille sehen, scheinen frustriert zu sein, weil sie sich keinen leisten können. Oh je, kann man nur hoffen, dass nicht alle Vectrafahrer so verblendet sind. Sind zum Glück auch nicht alle.
Gut, wie konnten es sich einige meiner Vorredner auch nur trauen, mal nicht nur positives zu schreiben.
Der Vectra ist allenfalls ein Durschnittsauto ohne besondere Highlights. Es kommt nicht von ungefähr, dass sich der Passat im letzten Monat 5x so oft verkauft hat.
Der Vectra ist ok, aber nicht mehr oder weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Bin ich aber froh, dass ich nicht mehr alleine dar stehe. Ich dachte schon ich wäre in einer sektenähnlichen Vereinigung, die die Realität total ausblendet und den Vectra als das Spitzenauto schlechthin ansieht. War auch schon lächerlich, wenn man von der starken Verbesserung des Vectra/Signum redet, wenn dieser auf dem 3. letztem Platz der Mittelklassestatistik steht.
Fazit: Opel hat sich in vielen Punkten stark verbessert, aber hat auch noch einen sehr sehr langen Weg vor sich. Und wenn sie nicht endlich den langen Weg gehen wollen, brauchen sie sich und wir uns um künftige Vectragenerationen keine Gedanken mehr zu machen.
Immerhin geht es mit der Opel-Qualität aufwärts, während andere Marken(VW z.B.) auf einem absteigenden Ast sind...😉
VW hat in der Vergangenheit nicht immer volle Qualität abgeliefert, stimmt. Opel auch nicht, dies mal am Rande.
VW fährt von einem Zulassungplus ins nächste. Das letzte Jahr war super, der Anfang diesen Jahres war spitze. So schlecht können die VW´S nicht sein, sonst würden sie nicht seit Jahren diese Umsätze haben.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Immerhin geht es mit der Opel-Qualität aufwärts, während andere Marken(VW z.B.) auf einem absteigenden Ast sind...😉
Gut erkannt!
Aufwärts kann es nur von "Unten" gehen 🙂 !
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
VW hat in der Vergangenheit nicht immer volle Qualität abgeliefert, stimmt. Opel auch nicht, dies mal am Rande.
VW fährt von einem Zulassungplus ins nächste. Das letzte Jahr war super, der Anfang diesen Jahres war spitze. So schlecht können die VW´S nicht sein, sonst würden sie nicht seit Jahren diese Umsätze haben.
Was sagen die Zulassungen bitte über die Qualität aus? Demnach ist diese bei Aston Martin oder Bentley also eine Katastrophe...
@Turbo:
Nicht unbedingt. Man kann sich auch von gut zu perfekt steigern. Nur mal so am Rande...
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
VW hat in der Vergangenheit nicht immer volle Qualität abgeliefert, stimmt. Opel auch nicht, dies mal am Rande.
VW fährt von einem Zulassungplus ins nächste. Das letzte Jahr war super, der Anfang diesen Jahres war spitze. So schlecht können die VW´S nicht sein, sonst würden sie nicht seit Jahren diese Umsätze haben.
Deswegen baut VW in
Deutschland20.000 Stellen ab? Deswegen wird der Golf Variant jetzt in Mexico gebaut?
Der Vectra kann nicht gut sein da er Deiner Meinung nach nicht gut sein darf. Hör mal, nur weil er für Dich nicht in Frage kommt, machst Du ihn hier wiederholt runter. Sicher ist ein sieben Jahre alter Benz besser, sicher ist ein Focus das bessere Auto. 😰
Widerlege doch die ganzen Autozeitungstests, ich hab hier mal ein Zitat der Autobild, Dauertest nach 101005 km:
"Kein Rost in Sicht, viel Platz, ein prima abgestimmtes Fahrwerk - die Pluspunkteliste geht ewig so weiter. Der Vectra meldet sich zurück, zuverlässig wie nie!" Und das aus der VW-Zeitung!!!
Und komm mir nicht mit Zulassungszahlen, das hat nichts mit Qualität zu tun. In der ehemaligen DDR war übrigens der Trabant Zulassungssieger.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Was sagen die Zulassungen bitte über die Qualität aus? Demnach ist diese bei Aston Martin oder Bentley also eine Katastrophe...
Was ist denn das für eine schlichte Sichtweise?!
Seit wann muss sich ein Volumenhersteller wie Opel mit einem Kleinserien-Edelhersteller wie Bentley messen?
Entschuldige - aber so ist keinerlei Diskussionkultur zu schaffen.
Nein, der Vectra müßte ein Vielfaches von Mercedes C und BMW 3er verkaufen - so wie es früher einmal war. Opel hat es jedoch versäumt die Produktpalette frühzeitig erfolgreich auszurichten. Das man da jetzt nachbessert (siehe Corsa D) ist deutlich, kommt aber reichlich spät. Würde es GM nicht in der Hinterhand geben, es käme zu spät.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Was ist denn das für eine schlichte Sichtweise?!
Seit wann muss sich ein Volumenhersteller wie Opel mit einem Kleinserien-Edelhersteller wie Bentley messen?
Entschuldige - aber so ist keinerlei Diskussionkultur zu schaffen.
Nein, der Vectra müßte ein Vielfaches von Mercedes C und BMW 3er verkaufen - so wie es früher einmal war. Opel hat es jedoch versäumt die Produktpalette frühzeitig erfolgreich auszurichten. Das man da jetzt nachbessert (siehe Corsa D) ist deutlich, kommt aber reichlich spät. Würde es GM nicht in der Hinterhand geben, es käme zu spät.
Das ist die Sichtweise von ChristianHe!😉 Alles was wenig Zulassungen hat, hat eine schlechte Qualität. Ich hätte da auch Cadillac oder Saab als Beispiel nehmen können.
......kommt aber reichlich spät. Würde es GM nicht in der Hinterhand geben, es käme zu spät.
--------------------------------------------------------------------
HI,
schon mal überlegt wo heute vielleicht Audi stehen würde wenn die nicht schon damals zu VW gehört hätten?
Nur mal so als beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Opel hat es jedoch versäumt die Produktpalette frühzeitig erfolgreich auszurichten. Das man da jetzt nachbessert (siehe Corsa D) ist deutlich, kommt aber reichlich spät. Würde es GM nicht in der Hinterhand geben, es käme zu spät.
Oder es wäre nicht so weit gekommen? Die Produktzyklen wurden auf 6 Jahre verkürzt, dazwischen noch ein Facelift. Wie soll das noch weiter verkürzt werden, ohne die Preise zu erhöhen?
IAN@BTCC,
so "argumentieren" einige FOH auch (Der Vivaro ist ja ein Renault Trafic, wenn es ein Opel wäre, dann würde die Qualität passen...) die ich wegen der permanenten Probleme mit meinen Vivaros besuchen mußte.
Aber: Solche Äußerungen zeigen nur pure Unkenntnis über wesentliche Sachverhalte. Der Vivaro ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Renault und Opel, ich erlaube mir mal, einen offiziellen Pressetext (hier bei MT veröffentlicht von Pergachris in einem anderen Thread) anzuführen:
...“Die Aufgabenteilung war klar definiert”, erinnert sich Jon Dennis. Der Projektassistent für leichte Nutzfahrzeuge war Mitglied des 20-köpfigen Teams von Opel- und General Motors-Mitarbeitern, das während der Entwicklung ständig vor Ort in Villier-Saint-Frédéric in der Nähe von Paris/Frankreich war. “Antriebsstrang und Packaging entstanden unter Regie von Renault, bei der Produktion war dagegen die Erfahrung der Experten von Opel gefragt.” Sowohl der Vivaro als auch der neue Renault Trafic werden im selben Werk bei IBC Vehicles, einem Tochterunternehmen von General Motors, in britischen Luton hergestellt.
Während Renault die Motoren und Getriebe beisteuert, stammen rund 65 Prozent aller Teile aus Großbritannien – entweder von IBC selbst oder von spezialisierten Zulieferern. Bei voller Auslastung der Kapazität wird das Werk täglich beispielsweise rund
260 Tonnen Stahl, elf Tonnen Farbe und Korrosionsschutz sowie 200 Lastwagen-Ladungen an Komponenten verarbeiten."
Also, nix "is bloß ein Renault..", sondern:
Mitgehangen (mit verkauft)-mitgefangen (für den Murks gerade stehen und Garantiereparaturen bis zum bitteen Ende bezahlen)
Etliche hier empfinden es möglicherweise als "normal", alle paar Wochen oder Monate zum FOH zu "müssen" oder "sollen", um mal dies zu überprüfen, das upzudaten, da mal ein Rückruf zu machen, dort mal eine Feldabhilfe zu versuchen oder auch nicht-vermutlich, weil sie meinen, ein Vectra/Signum ist ja "vergleichsweise" billig. So eine Herangehensweise steht jedem zu und es fördert natürlich die Trägheit des Herstellers, wenn die Kunden nicht "aufmucken", sondern brav beim FOH einrücken....siehe "beheizbare Waschdüsen". Würde "man" als Kunde genauso "gelassen" auf ein solches "Krisen-Management" reagieren, wenn es sich nicht um einen Opel Vectra (in dem Fall), sondern um den nicht 100% funktionierende Fernseher handeln würde...2 Jahre lang keine 100%ige Funktion des Gerätes, was Einschränkungen beim fernsehen notwendig macht...? Nur mal so zum Nachdenken.
Übrigens, ich habe mit Sicherheit mit diversen Vectra C's und Signum Fahrzeugen mehr Kilometer gefahren als etliche user hier im MT und ich habe immer noch 3 Opel im heimischen Fuhrpark, darunter einen neuen Vivaro für'n "Schweinegeld". Und an dem Produkt, wo Opel dransteht und wofür ein Opelhändler den Kaufpreis erhält bzw. die GM-Bank das Fahrzeug finanziert, an diesem Produkt wird Opel gemessen und nicht Renault, der Zulieferer XY oder der verflixte "Montag" (Montagsauto) oder der Zufall (eben Pech gehabt, hatten wir noch nie...solche Mängel...)
Viele Grüße, vectoura