Vectra + Signum in der Pannenstatistik stark verbessert

Opel Vectra C

Hi Leute,

hier die neue Pannenstatistik des ADAC :

http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202006_tcm8-179730.pdf

Bei den 2006er Zulassungen siehts doch richtig gut aus.

Gruß
V2

352 Antworten

Um hier einigen Leuten nicht zu viel Aufmerksamkeit zu widmen, habe ich mal bißchen recherchiert und die häufigsten Defekte von Vectra und Signum laut ADAC-Pannenstatistik 2005 sehen wie folgt aus:
Opel Signum
- Störungen im Motormanagement (Diesel 2003/04)
- Abgasrückführung defekt (Diesel 2003)
- Turbolader defekt (Diesel 2003/04), Turboschlauch
gelöst (2003)
- Einspritzanlage defekt (2003), Einspritzdüsen defekt
(2004), Einspritzleitungen gebrochen (2003/2004)
Opel Vectra
- Störungen im Motormanagement (Benziner bis 2004,
Diesel bis 2005)
- Kupplung defekt (Diesel)
- Einspritzleitungen gebrochen (2003/2004),
Einspritzanlage defekt (bis 2004)
- Luftmengenmesser defekt (Diesel 2004)
- Steuerung des Automatikgetriebes defekt (bis 2003)
- Kraftstoffpumpe defekt (Diesel bis 2002)
- Lenkschloss blockiert (bis 2002).

Hier der Link:
2005: http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202005_tcm8-145338.pdf
2004:
http://www.adac.de/images/Pannensatistik_2004_tcm8-114605.pdf
Interessant wäre die Aufstellung für 2006.

Die statistisch erfassten Defekte von Vectra C und Signum in der ADAC-Pannenstatistik 2006 hatte ich schon auf Seite 14 hier im Thread gepostet, aber wegen der Vergleichbarkeit zu 2005 hier noch Mal die Auflistung von 2006:

Vectra :

# Störungen im Motormanagement (Benziner bis 2004, Diesel bis 2005)
# Kupplung defekt (Diesel)
# Defekter Generator (bis 2005)
# Turbolader defekt, Turboschlauch gelöst (Diesel bis 2006)
# Einspritzleitungen gebrochen (2003/2004), Einspritzanlage defekt (bis 2004)
# Luftmengenmesser defekt (Diesel 2004)
# Steuerung des Automatikgetriebes defekt (bis 2003)

Signum:

* Störungen im Motormanagement (Diesel 2003/04)
* Abgasrückführung defekt (Diesel 2003)
* Turbolader defekt (Diesel 2003/04), Turboschlauch gelöst (2003)
* Einspritzanlage: Einspritzdüsen defekt (2004), Einspritzleitungen gebrochen (2003/2004)
* Riemenscheibe an der Kurbelwelle gelöst (2003)

Gleichzeitig noch mal die Frage, wie sich die Unterschiede erklären lassen könnten, wo doch Signum und Vectra C technisch baugleich sind.

Viele Grüße, vectoura

Na jetzt habt ihr etwas entdeckt. Wahnsinn!
Stellt euch mal vor, bei 4 Autos in der Familie + dem Auto meiner Freundin, da geht es nicht unbedingt immer um ein Auto für mich.
Wir haben unseren Corsa B verkauft und suchen etwas größeres.
Zur Wahl standen eine Mercedes C-Klasse (Bj. Ende der 90´er), Astra Caravan G oder H und bei dieser Suche sind wir noch über den Focus gestolpert, weil dieser gebraucht sehr günstig ist.
Jetzt könnt ihr ganz lässig weiter über euren Vectra diskutieren. Momentan seit ihr bei der Mängelaufschlüsselung des Vectra, na dann viel Spass!

Focus? Hals und Beinbruch mein Freund 😁

Ähnliche Themen

Oje,

günstiger als Opel. Wie soll das gehen? Was heißt das dann für die Qualität? Wo steht der Focus in der Pannenstatistik?

😉
simmu

Der Focus wurde einstimmig abgelehnt. Muss wirklich nicht sein. Wie schon geschrieben, habe einen durch Zufall entdeckt, Kombi TDCI, 3/4 Jahr alt, Ambiente Ausstattung (muss die 2. bessere sein) und ein bisschen Zubehör für 11900 Euro.
Es wird wahrscheinlich ein Astra G oder H Caravan als CDTI. Vectra Limo geht gar nicht, der Caravan ist etwas groß, der Signum etwas zu teuer. Gerade der Vectra Caravan liegt preislich nicht so weit vom Astra Caravan entfernt, ist aber für die Stuttgarter Innenstadt eindeutig zu groß.
Werden heute oder morgen einen kaufen.

Tja da kann man nur sagen lass dich nicht über den Tisch ziehen und kontrollier alles sehr gründlich.

Beim Astra reicht ja auch schon die 120 PS Maschine die ja doch noch ticken unauffälliger ist wie die 150 PS Version.

Viel Erfolg.

...auch nen 1.7CDTI rennt im Astra H recht ordentlich und für die Stuttgarter Innenstadt reichts allemale.

Wichtig: EU4 und DPF, sonst ist bald nix mehr mit Innenstadtcruisen und Diesel.

G
simmu

Was für ein grausames Déjà vu! Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mich anstatt einem Focus oder Mondeo für den Vectra entschieden.

Meine Frau fährt einen Focus Diesel der vor knapp 6 Jahren als Familienkutsche angeschafft wurde bis jetzt insgesamt 110.000 km runter hat, Fazit: außer Reifenwechsel, Bremsentausch und Ölwechsel und einmal Schlauch für LLK befestigen (10 €) aber auch GAR NIX dran, diese Leistung hat mich darin bekräftigt das alle nur mit Wasser kochen und nicht nur BMW, Audi etc gute Autos bauen, so bin ich dann schließlich bei Opel gelandet, leider mit einer schlechteren Perfomance in der Qualität.
Grüsse Thomas

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Die statistisch erfassten Defekte von Vectra C und Signum in der ADAC-Pannenstatistik 2006 hatte ich schon auf Seite 14 hier im Thread gepostet, aber wegen der Vergleichbarkeit zu 2005 hier noch Mal die Auflistung von 2006:

Vectra :

# Störungen im Motormanagement (Benziner bis 2004, Diesel bis 2005)
# Kupplung defekt (Diesel)
# Defekter Generator (bis 2005)
# Turbolader defekt, Turboschlauch gelöst (Diesel bis 2006)
# Einspritzleitungen gebrochen (2003/2004), Einspritzanlage defekt (bis 2004)
# Luftmengenmesser defekt (Diesel 2004)
# Steuerung des Automatikgetriebes defekt (bis 2003)

Signum:

* Störungen im Motormanagement (Diesel 2003/04)
* Abgasrückführung defekt (Diesel 2003)
* Turbolader defekt (Diesel 2003/04), Turboschlauch gelöst (2003)
* Einspritzanlage: Einspritzdüsen defekt (2004), Einspritzleitungen gebrochen (2003/2004)
* Riemenscheibe an der Kurbelwelle gelöst (2003)

Gleichzeitig noch mal die Frage, wie sich die Unterschiede erklären lassen könnten, wo doch Signum und Vectra C technisch baugleich sind.

Viele Grüße, vectoura

Evtl ist der Signum häufiger mit einem Dieselmotor verkauft worden, dafür seltener mit Automatikgetriebe. Die Riemenscheibe scheint ein Problem des 2.0 und 2.2 DTI zu sein.

Leider wird nicht weiter aufgeschlüsselt, welche Benzin bzw Dieselmodelle betroffen sind.

Gruss

...noch ein Fakt könnte sein, dass in vielen Fahrzeugscheinen Vectra anstatt Signum steht.

G
simmu

obwohl der signum, so denke ich, eher mit automat bestellt wird. in unserem opelwerk sind 100% aller poolfahrzeuge automatik (signums sind hier gemeint).
die hohen viecher haben keine lust zu schalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


obwohl der signum, so denke ich, eher mit automat bestellt wird. in unserem opelwerk sind 100% aller poolfahrzeuge automatik (signums sind hier gemeint).
die hohen viecher haben keine lust zu schalten 😉

Diese Statistik machen aber die vielen 2.0T wieder kaputt.

Für diesen Motor gibts/gabs keine Automatik.

ist die frage, wie verbreitet der 2.0t im siggi ist.

interessant, dass die meisten defekte beim vectra die diesel betreffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen