Vectra + Signum in der Pannenstatistik stark verbessert
Hi Leute,
hier die neue Pannenstatistik des ADAC :
http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202006_tcm8-179730.pdf
Bei den 2006er Zulassungen siehts doch richtig gut aus.
Gruß
V2
352 Antworten
@vectoura:
So kanns gehen. Ich bin mit keinem meiner bisherigen Opel Fahrzeuge liegen geblieben.
Der Totalausfall beim Signum war meiner Schuld(Batterie entladen) und beim Astra lag es an einem Marder.
Innerhalb der letzten 10Jahren fuhr ich übrigens 6-7 verschiedene Opel Fahrzeuge und habe mit denen viele problemlose Kilometer zurückgelegt.🙂
Mein Signum hatte beim Verkauf übrigens knappe 190tkm problemlos abgespult.
Vielleicht hatte ich "Glück" und du "Pech"?😁
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich gebe es zu, ich ziehe die Pannen magisch an, es muß an mir und meiner problematischen Persönlichkeit liegen..
Na wenigstens siehst Du es ein. 😉
Gruß
Pibaer (niemals eine Panne gehabt) 😁
Klar war der Phaeton irgendwo ein Ausrutscher. Könnte man beim Vectra C auch so sagen. Nur leistet sich VW relativ wenige Ausrutscher. Und sie haben sehr starke Autos im Programm (Polo, Golf, Touran, Passat, T 5 usw.). Opel hat momentan nur den Corsa, der wirklich Kunden zieht. Der Astra baut eher wieder ab, der jetzige Zafira kam nie richtig hoch, der Meriva fällt leicht und über den Vectra braucht man nichts schreiben.
Aber lustig, jetzt wird für den Misserfolg auch noch der Vectra B mit reingezogen. Wie ist es denn dann beim Passat, der ja seit Jahren so eine schlechte Qualität haben soll (laut eurer Aussage)?
Sind wir ehrlich, Opel pennt seit Jahren beim Vectra. Allein diese Stufenhecklimo so raus zu bringen war tötlich. Und sie haben nichts geändert, der Vectra war nie ein Erfolg und anstatt mal wirklich etwas zu verändern, lässt man den Vectra jahrelang vor sich hindümpeln. Entweder ist Opel endlos ignorant, oder sie haben die Mittelklasse (Vectra C) von vornherein aufgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Opel hat momentan nur den Corsa, der wirklich Kunden zieht. Der Astra baut eher wieder ab, der jetzige Zafira kam nie richtig hoch, der Meriva fällt leicht und über den Vectra braucht man nichts schreiben.
Du solltest Deinen Tellerrand mal wieder neu justieren lassen, damit Du mal darüber hinausschauen kannst. Dann siehst Du vielleicht auch, das gerade die Verkaufszahlen von Astra, Zafira und Meriva europaweit recht gut aussehen, in der letzten Zeit besser als die der vergleichbaren VWs (für den Meriva gibt's nichts Vergleichbares).
Gruß
Pibaer
P. S.: Wie oft willst Du Deine Verkaufszahlen-Argumentation eigentlich noch herbeten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Aber lustig, jetzt wird für den Misserfolg auch noch der Vectra B mit reingezogen. Wie ist es denn dann beim Passat, der ja seit Jahren so eine schlechte Qualität haben soll (laut eurer Aussage)?
Zumindst meine Aussage galt nur dem 3C!😉 Mit dem 3BG hatte ich dagegen relativ gute Erfahrungen gemacht.
pibaer: Ist auf jeden Fall schön, dass du neben dem Passatforum auch hier so fleißig bist. Ja genau, die großen Sprüche vom Tellerrand (justieren lassen???).
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Klar war der Phaeton irgendwo ein Ausrutscher. Könnte man beim Vectra C auch so sagen. Nur leistet sich VW relativ wenige Ausrutscher. Und sie haben sehr starke Autos im Programm (Polo, Golf, Touran, Passat, T 5 usw.). Opel hat momentan nur den Corsa, der wirklich Kunden zieht. Der Astra baut eher wieder ab, der jetzige Zafira kam nie richtig hoch, der Meriva fällt leicht und über den Vectra braucht man nichts schreiben.
Aber lustig, jetzt wird für den Misserfolg auch noch der Vectra B mit reingezogen. Wie ist es denn dann beim Passat, der ja seit Jahren so eine schlechte Qualität haben soll (laut eurer Aussage)?
Sind wir ehrlich, Opel pennt seit Jahren beim Vectra. Allein diese Stufenhecklimo so raus zu bringen war tötlich. Und sie haben nichts geändert, der Vectra war nie ein Erfolg und anstatt mal wirklich etwas zu verändern, lässt man den Vectra jahrelang vor sich hindümpeln. Entweder ist Opel endlos ignorant, oder sie haben die Mittelklasse (Vectra C) von vornherein aufgegeben.
aber was hat das mit der verbesserung der pannenstatistik zu tun? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
pibaer: Ist auf jeden Fall schön, dass du neben dem Passatforum auch hier so fleißig bist. Ja genau, die großen Sprüche vom Tellerrand (justieren lassen???).
Es ist schon ein Unterschied, sich in anderen Foren zu informieren oder nur in anderen Foren zu schreiben. Christian, Du machst Dich leider mit Deinen Kommentaren immer mehr unglaubwürdig, wenn Dich dann keiner mehr Ernst nimmt, brauchst Du Dich nicht zu wundern.
Pibaer hat völlig Recht, der Astra, Zafira, Meriva und Corsa sind die absoluten Gewinnbringer für Opel. Ich hatte oben mal Verkäufe von Zafira vs. Touran angeführt (aus der aktuellen AB), 190000 Touran zu 240000 Zafira in Europa (in Deutschland liegt der Touran vorm Zafira). Kauf Dir mal die aktuelle AB und lese den Artikel über die Vans Touran und Sharan. Ich will hier auch nicht eine Anti-VW-Diskussion führen (war nie meine Absicht, kannst auch gern meine Beiträge aus dem Passat-Forum anschauen), ein Freund von mir fährt den Touran, (das DSG ist wirklich super), nach zwei Jahren siehst Du schon Roststellen auf dem Lack (Heckklappe), der Dauertest (wieder AB) vom Touran war eine Katastrophe.
Vielleicht hast Du ja eine Erklärung, wieso die Verkaufszahlen in Europa für Opel so schlecht nicht sind? Ich hätte da eine. 😉
Pannenstatistik
Also ich bin nur glüchlich wieder OPELzu fahren.Ich hatte einen 2clio ein alptraum genauso wie ein 4golf lahmwie wurst wird warm,und mehr in der werkstatt wie bei mir zuhause.Nur mein 16jahre alter Acorsa mit 1.4i maschine und 280000km mein erstes auto hat mich nie hängen lassen 5jahre lang.Jetzt glücklicher Cvectra besitzer.
Zitat:
Sind wir ehrlich, Opel pennt seit Jahren beim Vectra. Allein diese Stufenhecklimo so raus zu bringen war tötlich. Und sie haben nichts geändert, der Vectra war nie ein Erfolg und anstatt mal wirklich etwas zu verändern, lässt man den Vectra jahrelang vor sich hindümpeln. Entweder ist Opel endlos ignorant, oder sie haben die Mittelklasse (Vectra C) von vornherein aufgegeben.
Das ist doch einfach nur gequirlte Scheiße, die hier behauptet wird!
Ich kenne selbst ein paar Ingenieure, Angestellte und ehem. Angestellte, die bei Opel an der Entwicklung und am Bau von neuen Fahrzeugen beteiligt sind oder waren. Natürlich dürfen die nicht viel erzählen aber dass der Vectra oder das eigene Mittelklassesegment hier von Opel bewusst mit Füssen getreten wird, ist kompletter Schwachsinn.
In Rüsselsheim geben alle Beteiligten Ihr Bestes, wie in Wolfsburg oder woanders in D auch.
Das der Vectra nicht so erfolgreich ist liegt nicht an der Marke Opel und bestimmt nicht daran was in Rüsselsheim oder an anderen Standorten passiert, sondern an typischen Management Fehlern des amerikanischen Mutterkonzerns,wie man sie überall und immer wieder beobachten kann. Es wird zum einen einfach viel zu wenig Werbung gemacht, wenn ich mich an die alten Vectras A-B erinnere, so konnte man diese jeden Tag im Fernsehen in der Werbung sehen (...So über das Wasser fahrend z.B. .....). Das ist aber auch nicht alleine DER Grund für schlechte Statistiken.
Es ist kein Geheimnis, dass die transatlantischen Beziehungen in den letzten Jahren ziemlich abgekühlt sind. Dies hat sich nach meiner Erfahrung sehr negativ auch auf sehr viele Wirtschaftsbeziehungen ausgewirkt und zwar so ziemlich in alle Richtungen, daher sollte man bitte diesen Faktor auch nicht unterschätzen.
Im Klartext heisst das, dass es seit einigen Jahren auch hier bestimmt erhebliche Reibungseffekte z.B. zwischen Mutter und Tochter gibt. Das ist hier ein ähnliches Spielchen wie bei Daimler und Chrysler übrigens.
Zum anderen nehmen viele Konsumenten aus Europa und gerade auch aus Deutschland nur noch sehr wiederwillig amerikanische Produkte an. Drüben (also überm Teich) sieht es genauso aus, bei den Amis stehen sich neue deutsche Autos inzwischen die Reifen platt.
Und Opel sitzt nun mal leider auch mittendrin.......in der Scheiße.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Das ist doch einfach nur gequirlte Scheiße, die hier behauptet wird!
Ich kenne selbst ein paar Ingenieure, Angestellte und ehem. Angestellte, die bei Opel an der Entwicklung und am Bau von neuen Fahrzeugen beteiligt sind oder waren. Natürlich dürfen die nicht viel erzählen aber dass der Vectra oder das eigene Mittelklassesegment hier von Opel bewusst mit Füssen getreten wird, ist kompletter Schwachsinn.
In Rüsselsheim geben alle Beteiligten Ihr Bestes, wie in Wolfsburg oder woanders in D auch.Das der Vectra nicht so erfolgreich ist liegt nicht an der Marke Opel und bestimmt nicht daran was in Rüsselsheim oder an anderen Standorten passiert, sondern an typischen Management Fehlern des amerikanischen Mutterkonzerns,wie man sie überall und immer wieder beobachten kann. Es wird zum einen einfach viel zu wenig Werbung gemacht, wenn ich mich an die alten Vectras A-B erinnere, so konnte man diese jeden Tag im Fernsehen in der Werbung sehen (...So über das Wasser fahrend z.B. .....). Das ist aber auch nicht alleine DER Grund für schlechte Statistiken.
Es ist kein Geheimnis, dass die transatlantischen Beziehungen in den letzten Jahren ziemlich abgekühlt sind. Dies hat sich nach meiner Erfahrung sehr negativ auch auf sehr viele Wirtschaftsbeziehungen ausgewirkt und zwar so ziemlich in alle Richtungen, daher sollte man bitte diesen Faktor auch nicht unterschätzen.
Im Klartext heisst das, dass es seit einigen Jahren auch hier bestimmt erhebliche Reibungseffekte z.B. zwischen Mutter und Tochter gibt. Das ist hier ein ähnliches Spielchen wie bei Daimler und Chrysler übrigens.
Zum anderen nehmen viele Konsumenten aus Europa und gerade auch aus Deutschland nur noch sehr wiederwillig amerikanische Produkte an. Drüben (also überm Teich) sieht es genauso aus, bei den Amis stehen sich neue deutsche Autos inzwischen die Reifen platt.Und Opel sitzt nun mal leider auch mittendrin.......in der Scheiße.
ich bin zwar kein Opel Experte, aber ich bin mir sicher das das Abkühlen der transatlantischen Beziehungen (was im fall von Deutschland ja erst mit dem Irak krieg 2003 kam) sich net negativ auf die Qualität/Zulassungszahlen von Opel auswirkt. 1. Verbessern sich die Beziehungen allmählich wieder und 2. wird mir keiner erzählen wollen das es seit 2003 mit opel ständig bergab geht Oo eher das Gegenteil ist der Fall! Das Abkühlen der Beziehungen liegt halt eben auch daran, dass die USA Europa nicht mehr als wichtigste Region der Welt ansehen (politisch), weil der Kalte Krieg ja vorbei ist... Früher waren wir im Zentrum der Weltpolitik heute ist es der Nahe Osten/Asien.. (Verbreitung von Atomwaffen, ÖL, etc)
Den schwarzen peter auf die GM führung zu schieben find ich jetz auch zu einseitig. Gut sie haben natürlich Sparmassnahmen verordnet die Opel sehr geschadet haben in den frühen 90er Jahren, Paradebeispiel Calibra (tolle optik, vermurkste Quali (leider 🙁) aber in dem Maße behindert GM Opel dann auch nicht.. zumindest ist das meine Meinung 🙂 Die Zulassungszahlen rühren meiner meinung einfach vom schlechten Image von Opel her, es gibt viele leute die sagen: Hey die bauen ja wieder gute autos etc aber einen opel kaufen will trotzdem keiner weil is ja ein opel (tolles Argument btw^^)
Das Umdenken kommt zwar aber es kommt langsam und dauert noch lange..
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Den schwarzen peter auf die GM führung zu schieben find ich jetz auch zu einseitig.
Der Grund für das immer wieder schlechte Abschneiden liegt sicher nicht alleine am Management in den USA, das habe ich ja auch nicht gesagt. Allerdings wird das auch seinen Teil dazu beigetragen haben, ich habe es in meinem Job selbst schon mehrfach zu spüren bekommen was es heißt, wenn wirtschaftliche Beziehungen wegen politischer Interessen zerstört werden. Das kann bewusst oder unbewusst geschehen, meist geht aber viel Porzellan dabei zu Bruch. Hier wieder Vertrauen aufzubauen dauert immer länger, in der Autobranche vermutlich noch Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Die Zulassungszahlen rühren meiner meinung einfach vom schlechten Image von Opel her, es gibt viele leute die sagen: Hey die bauen ja wieder gute autos etc aber einen opel kaufen will trotzdem keiner weil is ja ein opel (tolles Argument btw^^)
Das Umdenken kommt zwar aber es kommt langsam und dauert noch lange..
Das Image dieser Marke wurde schon immer von den Medien in den Dreck gezogen, das ist so seit ich denken kann.
Der Name Opel war, in der vom Konsumterror geprägten Medienlandschaft, nie mehr als die solide und preiswerte Alternative zu hiesigen Produkten.
Schau Dir doch mal die Tests von Autoblöd AMS & Co. an. Du brauchst Dir nur die Bilder anzusehen und kannst sagen wer gewinnt. Sobald vermeintlich rein deutsche Fabrikate dabei sind verliert Opel so gut wie immer. Opel gewinnt vielleicht mal gegen einen Japaner oder einen Franzosen, mehr darf aber nicht sein.
Diese seit Jahrzehnten verfahrene Definition dieser Marke wirst Du vermutlich nie mehr aus den Köpfen rausbekommen, zumal ja immer wieder neue Negativschlagzeilen durch die Medien (....bewusst oder unbewusst ?....) nachgelegt werden.
Früher stand ich der Marke Opel übrigens auch sehr skeptisch gegenüber, vielleicht auch deswegen, weil ich zuviel Schrott gelesen und blind geglaubt habe.
...hat mal jemand hier die zulassungsdaten für europa??? ich meine, nicht nur für deutschland, sondern europaweit...
hab letztens noch vom Ch.He gelesen das er und seine freunde hier sich amüsieren würden wg den threads... ehrlich gesagt, fühle ich mich auch sehr gut unterhalten... wo liest man sonst soviel -MÜLL-!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Qualität kann man nicht herbeireden, das Produkt muß sie haben-und zwar nicht nur RELATIV (im Vergleich zu früher oder was auch immer...), sondern ABSOLUT.
Glaubt hier wirklich jemand im Ernst, daß Opel,
eine Firma, welche 2004 die Zulieferer für 3 Jahre um 18% im Preis drückte, ....
Ich muss nochmal diese Passage von Seite 4 zitieren. Die absolute Qualität ist ja mitunter für die Pannenstatistik verantwortlich und diese ist ja Gegenstand dieses Themas. Also, gibt es für die 18%ige Kostenreduzierung der Zulieferteile jetzt mal irgendeinen Beleg? Irgendetwas was man mal nachlesen kann? Und ich meine damit keine erneute, selbst verfasste Abhandlung wie man sie von dir gewohnt ist.
Warum ich das Frage? Nun, man wird hier im Vectra C/Signum-Forum in letzter Zeit schon viel zu oft mit solchen und ähnlichen Aussagen konfrontiert und muss sich wenn man etwas nachharkt anschliessend als Gebrauchtwagen kaufenden "Aktivisten" der mit der "Opel-Hasser-Keule" umsich schwingt und dabei "Hurra-tolle Opel-Qualität ohne Kritik!" brüllt, beschimpfen lassen. Und das nur weil man mit dem eigenen Opel qualitativ durchaus zufrieden ist und der Wagen eben nicht 30 Werkstatttage hat? Ist es da nicht auch mal von den "Zufriedenen" erlaubt kritisch (du weißt ja was der Begriff bedeutet) nachzufragen und um zu prüfen ob das Behauptete auch stimmt? Ist das neuerdings dein Diskussions-Niveau @vectoura?
grüsse
"...Also, gibt es für die 18%ige Kostenreduzierung der Zulieferteile jetzt mal irgendeinen Beleg? Irgendetwas was man mal nachlesen kann? Und ich meine damit keine erneute, selbst verfasste Abhandlung wie man sie von dir gewohnt ist."
----------------------------------------------------------
Ich muß an dieser Stelle eingestehen, daß ich mich bezüglich der von mir behaupteten Kostenreduzierung bei den Lieferanten um 18 % von Opel im Jahr 2004 und folgende Jahre geirrt habe.
Es sind nämlich laut der FAZ vom 13.12.2003 seitens Opel sogar 20% Preisabschlag von den inländischen Zulieferern gefordert worden und es wird sich damit auf die Jahre 2004, 2005 und 2006 bezogen.
Und jetzt bin ich auf den Fortgang der Diskussion gespannt, eine Quelle habe ich ja nun genannt.
Ach ja, die AutoBild hat Ende 2003 auch darüber berichtet und die IG Metall auch...
Viele Grüße, vectoura