Vectra ruckelt immer noch!?
Hallo,
so langsam weiß ich nicht mehr was ich mit meinem Vectra machen soll. Er ruckelt beim beschleunigen und das geht einfach nicht weg.
Erst sagte mir mein FOH der KWS wäre kaputt. Ok, hab ich reparieren lassen. Kostete 154 Euro. Danach war das Ruckeln aber noch nicht weg. Ich wieder hin zum FOH und dann ist jemand aus der Werkstatt 10 Minuten mit meinem Auto gefahren und hat dann auch selbst mehrmals gespürt das er beim beschleunigen ruckelt. Er sagte da wäre vielleicht ne Zündkerze defekt. Und er meinte ich solle die wechseln lassen. (Zündkabel sind laut FOH in Ordnung)
Also hab ich mit nem Kumpel die Zündkerzen selbst ausgebaut und die neuen rein. Danach lief der Wagen wieder absolut super. Aber jetzt, 140 Km später ruckelt er wieder genau so. Die alten Zündkerzen waren verölt. Auch am Gewinde etc. Aber die Elektroden sahen ganz ok aus. Ist das mit dem verölen normal? Ich überlege die Zündkerzen nochmal auszubauen um zu sehen ob die jetzt auch schon verölt sind. Wenn das denn was bringen würde?
Ich hab keine Lust und auch nicht das Geld dafür jetzt jede Woche zum FOH zu fahren und ein Teil nach dem anderen erneuern zu lassen und das Ruckeln ist immer noch nicht weg.
Hab seit Januar diesen Jahres schon ganze 1.250 Euro für Instandsetzung zahlen müssen.
Will ihn eigtl. auch nur sehr ungerne weggeben. Er sieht super aus und wenn er läuft, dann läuft er richtig gut.
Und dann wäre das ganze Geld umsonst gewesen, welches ich reingesteckt habe...
Gruß
Vecci16V
37 Antworten
Meine Zündkabel sahen nach 100.000km auch top aus, trotzdem lag das Ruckeln daran.
Hab mit Fehlersuche beim FOH 115,-€ für 2 Stk bezahlt. Nur Material sind dabei 55,-€.
Man kann das auch locker selber machen und bekommt dann 4 neue für um die 100,-€.
MfG
brati
Mein X16XEL hat auch genau dieses Ruckeln sowie bei nassem Wetter diesen ekelhaft ungleichmäßigen Anzug- jedesmal gucken die beim FOH dumm aus der Wäsche, finden, daß er gut läuft (!) und tauschen vorzeitig die Kerzen.
Das Lustige ist ja:
Wenn ich vom ersten in den zweiten schalte und in einer engen Straße beschleunige, wo man den Motor deutlicher hört- dann knistert es genau dann, wenn er ruckelt 🙂
so wie ein Abreißfunken halt. Vielleicht sollte ich ja doch mal den Torx schwingen, den Ecodreck- Deckel abmachen und mich mal mit ner Sprayflasche mit H2O bewaffnen... im Moment haben sie ja die Straßenlaternen abgeklemmt bei uns 😁
Könnte es dann evtl. ein poröses Kabel sein ?
cheerio
die bei meiner freundin waren optisch in ordnung, d.h. nix porös. im dunkeln sah man trotzdem die funken fliegen.
Gleiches Problem- trotz Zündkabelwechsel
Hallo,
genau die Symptome habe ich auch (Vectra B, Bj97, 1,6 Liter, 101 PS, Checkheftgepflegt): Inspektion bei 184.000 km, obligatorischer Zündkerzenwechsel (Opelfachwerkstatt).
Abends beim Abholen: Geruckel beim Beschleunigen aus niedrigen Touren (Volllast), am nächsten Morgen: Geruckel bis zum Abwinken, zB bei 70 km/h 5. Gang und Beschleunigen, auch bei 120 km/h wieder (hab keinen Drehzahlmesser).
Wieder zur Werkstatt: Diagnose: Zündkabel kaputt, zwei getauscht, aber nach einigen km wieder Geruckel, was bei zunehmender Kilometerzahl immer mehr wird. Wieder hin: kompletter Zündkerzensatz getauscht und Zündkabelsatz komplett getauscht, aber nach 300 km wieder Geruckel.
Also wieder zur Werkstatt. Die haben folgendes probiert: Abgasrückführventil hängt: Quertausch, aber kein Erfolg. Zündspule auch quer getauscht, wenn ich es richtig verstanden habe (auch kein Erfolg). Ausserdem Verdacht auf verdreckte Ventile, aber nach Reinigung immer noch Geruckel.
Jetzt steh ich da.
Vor allem ruckelt es, wenn man abends, nachdem es den Tag in der Sonne steht, fährt (morgens aus der Garage dauert es relativ lange, bis es ruckelt). Das Geruckel ist schon am stärksten zu provozieren, wenn man niedrigtourig fährt und dann mehr Gas gibt. zB im 4. Gang 50 km/h und dann langsam auf 60 km/h beschleunigen.
Werkstatt ist auch ein bisschen ratlos. Die meinen, es könnten die Ventilschächte ausgeschlagen sein, so dass sich die Ventile manchmal verhaken. Das wäre aber ne teuere Reparatur (1000 Euro). Ausserdem könnte man die Nockenwelle noch quertauschen. Steuergerät zeigt keine Fehler an, geht aber laut Werkstatt nur extrem selten kaputt, als Fehlerursache auch eher auszuschließen.
Was anderes habe ich vorhin noch im Internet gefunden: Drosselklappenpotentiometer - könnte es das sein? Was macht das?
Falls jemand noch Vorschläge hat, was es sein könnte, oder sein Geruckel erfolgreich mit irgendwas beheben konnte, schon mal im Voraus Danke für Hinweise!
MfG,
Johannes
--
Opel Vectra B, Baujahr 97, 1,6 Liter, 101 PS, 186.000 km
Ähnliche Themen
Es soll auch, sehr selten natürlich, mal den Fall gegeben haben, daß ein Riß im Zylinderkopf dran schuld sei... möcht ich aber nicht glauben, daß das überhaupt so vorkommt. Wäre natürlich bitter für denjenigen.
Aber auf jeden Fall hast Du mein Beileid @johannes44. Wenn sie Dir schon defekte Ventilschäfte und irgendwelche Nockenwellentauschereien vorschlagen... Schwachsinn in meinen Augen. Haben die denn Kompression gemessen vorher? Ich meine, bei fehlerhaften Ventilschäften müßte doch die Kompression arg nach unten gehen, oder sehe ich das verkehrt?
cheerio
Kompressionstest soll laut Werkstatt nichts bringen, da er im Leerlauf ja immer tut und beim Anlassen auch - klingt plausibel. Tatsächlich wollen sie noch eine Weile rumtestetn, ich lass das Auto während meines Urlaubs ab Ende dieser Woche da, da haben sie dann Zeit. Anscheinend können sie ohne Fehlercode des Steuergeräts halt auch nicht besonders zielgerichtet testen.
Wie würde sich denn ein Riss des Zylinderkopfes auswirken? Ist das was schlimmes?
Grüße und Danke @där kapitän
schau dir doch mal in ruhe die ganzen schläuche im motorraum an, auch unter den klemmen. evtl. ist bei dir einer porös, hat risse, ist ganz weich oder ähnliches. würde mich nicht überraschen.
hallo
habe seid heut morgen ein ruckeln keine bzw kaum leistung bei 120 ist der ofen aus ein freund meinte und hat festgestelt das die vdd defekt ist da eine zündkerze im öl schwiemt was anderes könte es nicht sein im schliemsten fall ein öl kanal gerißen !!!!????
ist das auch möglich ???
mein motor ist ein 1.6 16v x16xel 207tkm gelaufen