vectra opc springt nicht an keine kommunikation mit dem motorsteuergerät möglich

Opel Vectra C

Hallo erstmal und zwar geht es um meinen vectra opc baujahr 2005 mj 2006 256 ps , ich habe folgendes problem , wenn ich den motor starten will tut sich nix . Habe schon alle sicherungen kontrolliert aber die sind alle ok . War auch schon mit opcom dran und bekomme keine kommunikation mit dem motorsteuergerät .Alle anderen steuergeräte melden auch den fehler keine kommunikation mit dem motorsteuergerät . Daraufhin habe ich das MSG eingeschickt zu einer firma die sowas überprüfen und reparieren kann , heute kam die antwort das es in ordnung sei . Ach was ich noch vergessen habe im kombiinstrument zeigt er drei fehler an einmal das asr symbol das stossdämpfer symbol und das für afl . Ich weis momentan nicht weiter was da noch sein kann . Vieleicht habt ihr ja gute tips für mich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 11. September 2017 um 09:01:33 Uhr:


Hast du schon mal uec und rec geprüft ?
Alle Stecker ab und kontaktspray reinjagen
Han ja gerne mal Problemchen

Sorry wenn ich so direkt bin. Aber wer in Zeiten von Can-Bus etc. da die Steuergerätestecker mit Kontaktspray flutet, scheint wohl nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit sein.....
Außerdem sind die von die genannten Steuergerät im Low-Speed-Can. ECM ist High-Speed

MfG
W!ldsau

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo

Hatte letzte Woche mit einem Mal das berühmt, berüchtigte Auto mit dem Schraubenschlüssel im Display. Als ich damit zum FOH meines Vertrauens fuhr konnte das Tech2 keine Kommunikation mit dem Fahrzeug aufgebaut werden. Okay, die Lage ist hier etwas anders, aber vielleicht hilft bei Dir ja auch eine komplette Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes. Bei mir hat es alle Fehler behoben der Leerlauf ist runder geworden, die Leistung hat sich deutlich verbessert, der Spritverbrauch ist niedriger geworden und die Automatik schaltet viel weicher und die Wandlerbrückung arbeitet besser. Allerdings ist mir bis jetzt immer noch nicht klar wie sich in die Programmierung eines Steuergerätes Fehler einschleichen können.

Wie dem auch sei, vielleicht hilft bei Dir ja auch ein komplette Neuprogrammierung.

Glück Auf!
Ghostmarine1871

P.S.: Das Steuergerät der Automatik musste bei mir im Übrigen auch neu programmiert werden, da sich auch hier Fehler in der Programmierung eingeschlichen hatten. Deswegen auch die Verbesserung bei der Automatik.

Da hilft auch keine neuprogrammierung! Weil, keine Kommunikation zum Steuergerät…

Zitat:

@maik150 schrieb am 5. September 2017 um 14:55:21 Uhr:


Da hilft auch keine neuprogrammierung! Weil, keine Kommunikation zum Steuergerät…

Das war auch bei mir so, keines der Steuergerät in meinem Vectra konnte via Tech2 über den Diagnosestecker angesprochen werden. Daraufhin haben die Jungs bei meinem FOH die Steuergeräte für den Motor und die Automatik neu programmiert. Wie, kann ich Dir nicht genau sagen, aber so wurde es gemacht. So wie ich das verstanden habe, kann man mit dem Tech2 auch direkt an die Steuergerät dran.

Glück Auf!
Ghostmarine1871

Hallo habe mein steuergerät noch nicht wieder aber sobald es da ist werde ich mal einiges ausprobieren und mich dann noch mal melden . Bis hier hin schon mal Danke für die vielen Tips

Ähnliche Themen

So habe alles ausprobiert . Relais ist in Ordnung Sicherungen auch. Motorsteuergerät ist auch ok . Könnte das cim modul ein weg haben ? Achso Stecker und Verbindungen habe ich auch geprüft alles ok .

Habe die kiste durch stecker abziehen vom motorsteuergerät und wieder draufstecken zum Laufen gebracht. Aber damit ist das Problem ja nicht gelöst.verstehe das nicht so läuft der als wer nur was gewesen. Steht der aber ne Weile ist das Problem wieder da . Da kann doch nur was mit der Software sein . Wenn was kaputt wäre ist das ja immer kaputt . Kakk Elektronik den Ärger hatte ich bei meinem alten kadetten nicht.

Zitat:

@irreE10 schrieb am 8. September 2017 um 19:37:15 Uhr:


Habe die kiste durch stecker abziehen vom motorsteuergerät und wieder draufstecken zum Laufen gebracht. Aber damit ist das Problem ja nicht gelöst.verstehe das nicht so läuft der als wer nur was gewesen. Steht der aber ne Weile ist das Problem wieder da . Da kann doch nur was mit der Software sein . Wenn was kaputt wäre ist das ja immer kaputt . Kakk Elektronik den Ärger hatte ich bei meinem alten kadetten nicht.

Hallo

Hast Du dein Motorsteuergerät nur elektrisch prüfen lassen, oder wurde die Software auch mal neu aufgespielt. Das muß auch ohne den Diagnosestecker gehen. Wurde bei mir auch gemacht (s. o.)

Glück Auf!
Ghostmarine1871

An der Software wurde nichts gemacht soweit ich das weiß. Weiß jemand was die beim foh nehmen für software neu aufspielen?

Zitat:

@irreE10 schrieb am 8. September 2017 um 22:18:29 Uhr:


An der Software wurde nichts gemacht soweit ich das weiß. Weiß jemand was die beim foh nehmen für software neu aufspielen?

Bei mir hat das inklusive des Steuergeräts der Automatik 90,01 € gekostet.

Glück Auf!
Ghostmarine1871

Hast du schon mal uec und rec geprüft ?
Alle Stecker ab und kontaktspray reinjagen
Han ja gerne mal Problemchen

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 11. September 2017 um 09:01:33 Uhr:


Hast du schon mal uec und rec geprüft ?
Alle Stecker ab und kontaktspray reinjagen
Han ja gerne mal Problemchen

Sorry wenn ich so direkt bin. Aber wer in Zeiten von Can-Bus etc. da die Steuergerätestecker mit Kontaktspray flutet, scheint wohl nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit sein.....
Außerdem sind die von die genannten Steuergerät im Low-Speed-Can. ECM ist High-Speed

MfG
W!ldsau

Gibt's hier vielleicht jemanden der mir das cim resetten kann und wieder neu anlernen ?

Die meisten Probleme werden durch kontaktprobleme verursacht .... gerade bei der ganzen "computer"scheiße im Auto....
Mit der Methode habe ich mehr Fehler beseitigt als mit allem anderem...
Ob "vorsinnflutlich" oder sonst was juckt mich nicht.... kostet nix und dauert 10min
Und wir reden hier immernoch nur von einem halbherzig und unter kostendrückenmüssenzwang zusammengestrickten Opel.... da ist alles möglich und mich wundert nix mehr

Hallo wollte mal weiter berichten denn das problem ist noch nicht gelöst . Habe letztens ein anderes motorsteuergerät zum ausprobieren da gehabt . Es war zwar das von der 280 ps version aber egal . Es war lediglich zum ausprobieren . Habe das eingebaut und versucht mit dem diagnose computer eine verbindung herzustellen musste aber feststellen das ich auch zu diesem keine verbindung bekomme . Also kann ich ja jetzt zu 100 prozent ausschliessen das mein motorsteuergerät defekt ist . Da es ja auch schon zum überprüfen eingeschickt wurde und auch dort die diagnose war es ist ok . Kann Der sicherungskasten (uec ) im motorraum auch die kommunikation stören ?

Wurde der fehler mittlerweile gefunden bzw behoben? Hab das selbe problem bei meinem signum 2.0t... Seit wochen auf fehlersuche aber ich komme absolut nicht weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen