Vectra OPC - er kommt

Opel Vectra C

Hallo
Ich fasse mich am besten kurz:

V6
2,8 Liter
280 PS
Bi-Turbo
Direkteinspritzer

Quelle: mot

MfG

W!ldsau

20 Antworten

Na eben dass Topmodelle doch Benziner bleiben!
Und mit 280 PS könnte dieser Übervectra dann auch dem stärksten Passat paroli bieten.
Ein V8 kommt wohl im Omeganachfolger Insignia!
Lest bitte mal den Bericht hier:
http://www.neue-oz.de/.../besser.html

mfg,
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_Seb


Na eben dass Topmodelle doch Benziner bleiben!
Und mit 280 PS könnte dieser Übervectra dann auch dem stärksten Passat paroli bieten.
Ein V8 kommt wohl im Omeganachfolger Insignia!
Lest bitte mal den Bericht hier:
http://www.neue-oz.de/.../besser.html

mfg,
Sebastian

Der Beitrag ist schon über 2 Jahre alt....

MfG

W!ldsau

Die Qualitätsfortschritte sind natürlich erfreulich. Schade, dass sie zu spät kamen, um den Niedergang von Opel noch aufzuhalten.

Der Artikel ist aber nicht mehr ganz frisch und nach der de-facto-Pleite von Opel ist nichts mehr wie es war. Insbesondere alle Zukunftsprojekte wie zB Insignia stehen auf der Kippe, wobei ich persönlich befürchte, der Insignia ist schon runtergefallen.

Das hier - ebenso wie das vergleichbare BMW-Aggregat - wäre ein Motor, der in der Tradition des früheren Opel Motorenbaus stünde:

"Mehr Leistung, ein höheres Drehmoment und einen geringeren Verbrauch verspricht Mercedes-Benz für den neuen E350. Der Leistungszuwachs ist enorm, denn der neue V6 der auch im CLS und SLK zum Einsatz kommt hat 272 PS. An maximalem Drehmoment bietet der E350 exakt 350 Newtonmeter bereits ab 2.400 Touren. Dank variabler Verstellmöglichkeit der Ein- und Auslassnockenwellen und der Möglichkeit, die Länge der Ansaugrohre je nach Drehzahl zu variieren, wird ein über das gesamte Drehzahlband hohes Drehmomentniveau erreicht. Bereits ab 1.500/min liegen fast 90 Prozent des Drehmomentmaximums an.
Der Benzinverbrauch soll dagegen um bis zu 0,7 Liter je 100 Kilometer geringer sein.
Die Beschleunigung von 0 bis 100 km/h schafft der E350 in 6,9 Sekunden." (aus auto-scout Newsletter)

Ob es wohl Opel gelingt, jemals wieder Trendsetter im Motorenbau zu werden?

Gruß Wolfgang

Sage ich doch auch...
alles alte Kamellen.
Bei Opel kann man erst an solche "Geschenke" (neue Motoren mit dick Leistung etc...) glauben, wenn man die neuen Produkte kaufen kann.

Im Moment sind wieder mal alles nur die üblichen Gerüchte, um gegenüber den Motoren- und Modellfluten der sog. Premiumhersteller wenigstens im Gespräch zu bleiben.
Nach dem Motto: "Denke mal nicht, daß Opel k.o. ist, die bringen doch bald den 2,8 Bi-Turbo-wirst ' schon sehen..."

Gibt es überhaupt schon ein Getriebe für den Vectra, welches mehr als 400 NM verträgt?
Wie sollen die 280 PS auf die Straße gebracht werden? Mit Frontantrieb und reduzierten Drehmoment oder wie (Ja, ja,..Traktionskontrolle...ist doch blöde...)?

Ähnliche Themen

siehe i35!!!

Wer das nötige Geld hat,kann doch jetzt schon den besseren OPC kaufen....mit mehr Leistung!

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


siehe i35!!!

Wer das nötige Geld hat,kann doch jetzt schon den besseren OPC kaufen....mit mehr Leistung!

Bis denne...

Ich den das der OPC mit den 280PS schon ganz gut am i35 dranbleibt.

Und dann stell den OPC mal zu Irmscher...bzw. lasse die Leistung erhöhen. Dann wird der i35 schon das nachsehen haben.

Aber warten wir mal ab

MfG

W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen