- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Vectra OPC 1,9cdti 211PS Studie(2004)
Vectra OPC 1,9cdti 211PS Studie(2004)
hallo leute,
seit längerem beschäftige ich mich mit den opel vectra opc doppel-turbo-diesel (211PS)der leider nur studie ist/war.
weiss net ob das ne blöde frage ist ( es gibt nur blöde antworten ) ob man den 1,9er auf sowas umrüsten könnte bzw. doppel turbo????? da ich in moment auch stark geneigt bin mir einen vectra opc, den 2007er modell ( 280PS) kaufen will, möchte ich wissen ob sowas theoretisch bzw praktisch machbar wäre. immerhin verbraucht der benziner schon ne menge, da wäre der diesel mit doppel-turbo eine gute alternative finde ich.
müsste dann da div. teile gewechelst werden, wie getriebe,Ladeluftkühler und noch andere spezifische teile???
hier der link: die meissten kennen bestimmt schon den (studie)opc.http://www.autozeitung.de/index.php?...
aber was sehr interessant aussieht, ist der motor!unbedingt die bilder ansehen.
mfg
cihan
Ähnliche Themen
23 Antworten
@ cihanffm
Unabhängig ob es gehen würde oder was es kostet... WER sollte es bauen? Da wird kein Tuner weit und breit sein!
Da würde ich Dir folgends raten- entweder jetzt oder bald den OPC kaufen- oder bis 2008 und die Einführung des "D" warten, der wohl auch ein paar neue und stärkere Diesel bringen wird!
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
*michanschliess*![]()
Ich finde die Diskussion über die anderen 3,0 l Diesel mit 230 PS und mehr müßig. Auf der AB fahern die mir nicht wirklich weg. Meine Qualmkiste geht auf der A5 auf 230 (nach GPS) Das reicht doch wirklich.
Selbst mit meinem "Flitzer" bin ich keine 10 mal schnelle unterwegs gewesen (zumal dann >25 l/100 km durchrauschen

)
In 95% der Zeit, in der ich normalerweise unterwegs bin, würde ein 100 PS Vectra nicjt langsamer unterwegs sein.
Mehr Pferde braucht der Mensch nicht im Alltag und Vectra/Signim ist eh kein Spaßauto sondern ein Gebrauchsgegenstand.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Ich finde die Diskussion über die anderen 3,0 l Diesel mit 230 PS und mehr müßig.
Nun 230PS wären schon netter, aber auch die momentane Leistungsstufe reicht vollkommen im Alltag. Ausserdem würde er Vectra doch erhebliche Traktionsproblme mit seinem Frontantrieb bei solch einer Leistung bekommen, da hat ja jetzt schon mit dem aktuellen V6 cdti in manchen Kurven deutliche Traktionsproblme.
Da gab es vor kurzem einen Test (Zahlen nur ungefähr, da "aus dem Kopf":
Porsche Cayenne gegen Citroen C1, Strecke Hamburg->München (glaube ich)
Differenz Fahrzeit: etwa 35-45 Minuten
Spritverbrauch Cayenne:>20Liter
Spritverbrauch C1: 5,x Liter
Differenzbetrag für den bezahlten Sprit: etwa um 200 Euro...
Wann kann man heutzutage auf der AB Gummi geben?
Wir hatten mal eine kleine Rennsemmel zuhause: Williams Clio mit viel Zunder und Sportfahrwerk. Konnte man nicht guten Gewissens fahren, da kein "Überholimage". Alle 5 Minuten zog ein Cinquecento mit 115 km/h vor dir nach links->Runterbremsen von 215 auf 120, die Bremsen waren superschnell hinüber, die Maneuver zum Teil lebensgefährlich. Die einzige Chance: Direkt hinter einen dicken Benz oder BMW hängen und hoffen, daß keiner mehr dazwischenpasst, sonst wär nämlich wirklich Sense gewesen (bin zweimal gezwungen gewesen von links auf den Standstreifen zu Wechseln, danach habe ich den nur noch wie ein "normales" Auto gefahren). Die Strassen sind doch heute viel zu voll. Mir ist das Risiko zu hoch und mehr als 150PS machen doch kaum Sinn, außer auf der Nordschleife oder um 3 Uhr nachts auf der Sauerlandautobahn. Wenn ich Spass haben will fahre ich mit 170 auf der A7, die ist schön kurvig, da reicht das Tempo für viel "Freude am Fahren".
Gruß, pTx
naja, also ich finde man kann nie genug ps haben
es macht einfach spaß, die prolo-golfs neben einem an der ampel mit einem caravan zu verblasen!
aber nüchtern betrachtet, braucht man nicht mehr als 100-110 ps!
aber wie heißt der BMW spruch: freude am fahren! und die hat man eher mit 175 ps als mit 100 ps
Zitat:
Original geschrieben von Phatox
Wann kann man heutzutage auf der AB Gummi geben?
Nachts, A7,A1 usw.
Da kannst du schon längere Strecken mit deutlich über 190 fahren.

Und in der Nacht habe ich dank des Xenonlichtes auch ein schönes Überholprestige.

Wobei das Xenonlicht sogar am Tag wirksam ist.

Zitat:
Porsche Cayenne gegen Citroen C1, Strecke Hamburg->München (glaube ich)
Differenz Fahrzeit: etwa 35-45 Minuten
Spritverbrauch Cayenne:>20Liter
Spritverbrauch C1: 5,x LiterZitat:
es ist aber auch spass am wagen, und nicht zuletzt das geld im geldbeutel was den unterschied ausmacht!
wenn ich zurückdenke was ich hab machen muss um meinem 2.2direct auf 198,4 ps zu bringen..........!
naja jeden das seine oder?!
Zum eigentlichen Thema:
den 1.9CDTI wird man nicht so einfach auf Registerturbo umbauen könne. Schau Dir auch mal das Biild vom Motorraum an... Die Batterie ist schon auf der rechten Fahrzeugseite usw. Sämtliche Halter, Deckel, Kabelstränge wird man nicht bei Opel bekommen.
Auch allein der Motor mit Registerturbo...Daten...Software usw.... Hier wird vermutlich nichts mit Geld zu machen sein (außer man kauft GM auf )
Alternativ kannst ja mal versuchen das Fahrzeug (OPC1) zu "entwenden". Dann hast einen. Würd dann aber das Teil lieber einen anderen Automobilkonzern geben und mir vom Erlös ein schönes Leben auf Bora Bora oder Sizilien machen
MfG
W!ldsau
Aus der Sicht eines 2.0Turbos gesehen macht der Motor relaxtes Fahren erlebbar, ich weis dass mich wenn ichs drauf anlege nur sehr wenige überholen könnten und denen gönne ich das dann auch.
Beim gleiten auf der AB mit 140-180 hat man immer noch reserven die sich nicht allzu quälend entfalten, kurzum, Ich kann schnell fahren, muss aber nicht und machs meist auch nicht.
Mfg