Vectra-Krankheiten vorsorgen

Opel Vectra C

Hallo liebe Vectra Gemeinde,

also, ich nun seit einem Monat besitzer eines Vectra C Caravan in der Cosmo Susstattung, EZ 12/2006, 55.000 km Laufleistung. Ich bin vom Wagen absolut begestert und will dass sich dieser Zustand  bei mir auch in der Zukunft nicht ändert... Nachdem, was ich hier über die Mängel unseren beliebten Vectra alles so gelesen habe, möchte ich gerne den möglichen Vorfällen vorbeugen. Es geht mir hauptsächlich darum, nicht im Urlaub irgendwo im nirgendwo liegenzubleiben.

Meine Fragen sind folgende:

1. LiMa. Warum das Teil bei allen hier kaputtgeht, kann ich nicht verstehen? Als ob Opel den Generator erfunden hätte... Welche LiMa ist bei meinem Modell verbaut? Weiss das evtl. jemand? Wenn ich mich entscheiden sollte, eine neue zu holen, dann welche? Von welchem Hersteller und welcher Leistung? Im Internet gibt es viele Alternativen, ich weiss aber nicht, welche ich nehmen soll?

2. AGR. So ein Ventil kostet nicht viel und die paar Dichtungen dazu nicht die Rede wert... Was brauche ich noch? Ist eine Reinigung vielleicht ausreichend oder ist das das Sparen am falschen Ende?

3. Drallklappen? Ich lasse es wohl sein, denn die Reparatur ist echt kostenintensiv...

Gibt es andere anfällige Teile, auf die ich eurer Meinung nach besonders achten soll?

Vielen Dank im Vorau für eure Tipps und seht mir bitte nach, wenn diese(s) Thema(en) bereits hundert Mal durchgesprochen wurden! Hab leider wenig Zeit, um alles zu lesen...

Allen eine gute Fahrt!

Viele Grüße,
Alex.

Beste Antwort im Thema

also wo mein vecci Probleme hatte, konnte ich immer noch normal weiter fahren, halt mit mehr Verbrauch oder so, aber im stich gelassen hat er mich noch nie und ADAC hat er auch noch nie gesehn!

Wie kommt man auf die Idee Teile zu tauschen, die nicht kaputt sind????
Die benannten Fehler müssen nicht bei dir auftreten, also ist es nicht nötig und auch Schwachsinn die Teile aus zutauschen!

Wenn was kaputt ist, repariert man es, oder machst du dir auch ein Künstliches Hüftgelenk rein, weil du denkst es könnte später mal die Hüfte kaputt gehen^^?

schlafende Hunde soll man nicht wecken!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von customkingz


Hmm, bei mir hat sich da in 5 Jahren noch nix gelöst. Habt wohl alle feuchte Hände beim Autofahren was. 😁

Also bei meinem auch nichts..und mein Sohn geht nicht grad pfleglich mit dem Auto um..

omileg

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


AGR ist bei Euro 4 und 5 wichtig für Einhaltung der Stickoxid-grenzwerte.

Konnte man bei meinen 2.2 Direct auch raus programmieren und das AGR raus bauen und die Öffnung verschließen. Durch den Vorkat werden die Werte trotzdem ein gehalten.

Nur ich denk, wo der Vectra Zugelassen wurde, musste ein AGR an Bord sein, sonst keine Zulassung.

Opel hat schon immer Probleme mit den AGR´s, hatte damals schon Probleme beim Vectra A 1.6i und mei Kumpel jetzt beim Astra G 1.6 16V Caravan... man man man, das wird Opel nie in den Griff bekommen.

hatte damals auch das Problem bei meinem Vectra-B.

Aber andere Hersteller haben damit auch so ihre Probleme,ist kein opelspezifisches Problem allein.

Das Problem ist einfach die Technik ansich und deren Aufbau,der aber so sein muss damit die Abgasrückführung funktioniert.

omileg

Die AGR sind ja auch nicht von Opel sondern von nem Zulieferer. Probleme mit den Teilen gibts aber wirklich durch die Bank bei allen Herstellern.

Ja stimmt, andere haben auch die Probleme.
Aber gut die Konstruktion ist auch zum scheitern verdammt, irgendwann verstopft oder verdreckt das Ventil nun mal! Da finde ich es schon gut, das Opel ne Abhilfe macht(AGR -Stilllegen)!

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten!

Omileg: es ist mir klar, dass ich nicht unbedingt die Probleme bekomme, die hier eigentlich die meisten haben, die Wahrscheinlichkeit dafür ist leider ziemlich hoch... Meine primäre Sorge sind nicht die Kosten, sondern (wie vielen hier bereits widerfahren) dass ich mit meiner Familie irgnedwo steckenbleibe und muss auf ADAC warten etc.

Könnte mir doch jemand mit der LiMa weiterhelfen? Im Netz finde ich viele LiMas, die eine Preisspanne von 100 bis 700€ aufweisen? Welche soll man denn nehmen? Ist die teuerste die beste??? Welcher Hersteller, welche Leistung?

Danke für die Antworten!

Viele Grüße,
Alex.

Zitat:

Original geschrieben von si0645


Könnte mir doch jemand mit der LiMa weiterhelfen? Im Netz finde ich viele LiMas, die eine Preisspanne von 100 bis 700€ aufweisen? Welche soll man denn nehmen? Ist die teuerste die beste??? Welcher Hersteller, welche Leistung?

Sorry, aber habe ich das richtig verstanden? Du willst die Lima provisorisch tauschen, weil sie kaputt gehen könnte?

also wo mein vecci Probleme hatte, konnte ich immer noch normal weiter fahren, halt mit mehr Verbrauch oder so, aber im stich gelassen hat er mich noch nie und ADAC hat er auch noch nie gesehn!

Wie kommt man auf die Idee Teile zu tauschen, die nicht kaputt sind????
Die benannten Fehler müssen nicht bei dir auftreten, also ist es nicht nötig und auch Schwachsinn die Teile aus zutauschen!

Wenn was kaputt ist, repariert man es, oder machst du dir auch ein Künstliches Hüftgelenk rein, weil du denkst es könnte später mal die Hüfte kaputt gehen^^?

schlafende Hunde soll man nicht wecken!

Ja, ich möchte mich punktuell um die Sachen kümmern, die den meisten Vectra Fahrern hier Probleme bereiten. Ich war neulich bei Opel und fragte extra nach LiMa und deren möglichen Ausfall. Die Antwort war "ja, es ist durchaus bei Ihrem Modell möglich und Sie können davon ausgehen, dass Sie werden nicht weiterfahren können". Für mich ist es ein Rätsel, wie so etwas bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug überhaupt möglich ist. Was ist das für eine Lichtmaschine denn drin? Ich würde sie evtl. durch eine Bosch austauschen und habe dann Ruhe. Ich lese hier ständig von Ausfällen von LiMas. Das ist doch ein Unfug im 21.Jahrhundert...

Servus Zusammen!

@si0645: Dein Generator wird nicht gleich morgen den Geist aufgeben. Man kann ich sagen wann. Wenn du Glück hast, habt ihr zwei noch Jahre zusammen. Ich hab hier von einem Fall gelesen, sie hätte nur 20000km gehalten, bei einem anderen waren es 140000km. Ach ja, die ist von Denso und welche von anderen Herstellern sollen ganz andere Probleme im Vectra machen. Kennst du diesen Threat schon?
http://www.motor-talk.de/.../...chtmaschine-1-9-cdti-t1289298.html?...
Viel zu lesen und auch einiges drin, was nicht zum Thema gehört, aber es ist alles zum Thema Denso Generator dabei.

@VectraOasis: Ein AGR musste nie verbaut werden, es müssen nur die Abgasnormen eingehalten werden. Wie ist egal. Ein AGR ist was die Stickoxide angeht die einfachste Variante, obwohl es beim Benziner nicht so schwer ist, die Stickoxide im Teillastbereich durch die Software (z.B. andere Einspritzzeiten und Mengen) zu reduzieren als beim Diesel, der im Teillastbereich mit einem sehr mageren Gemisch arbeitet. Da führt fast kein Weg am AGR vorbei.

MfG
Marco

Zitat:

Original geschrieben von si0645


Ja, ich möchte mich punktuell um die Sachen kümmern, die den meisten Vectra Fahrern hier Probleme bereiten. Ich war neulich bei Opel und fragte extra nach LiMa und deren möglichen Ausfall. Die Antwort war "ja, es ist durchaus bei Ihrem Modell möglich und Sie können davon ausgehen, dass Sie werden nicht weiterfahren können". Für mich ist es ein Rätsel, wie so etwas bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug überhaupt möglich ist. Was ist das für eine Lichtmaschine denn drin? Ich würde sie evtl. durch eine Bosch austauschen und habe dann Ruhe. Ich lese hier ständig von Ausfällen von LiMas. Das ist doch ein Unfug im 21.Jahrhundert...

Hallo,

ich bin in fast 25 Jahren zahlreiche Autos gefahren (auch Opel) und hatte noch nie Probleme mit einer Lichtmaschine. Jetzt halt mal den Ball flach und verfalle nicht in Hysterie, weil sich Berichte über defekte Limas angeblich häufen. Das hat ja schon fast krankhafte Züge... Wenn man sich solche Gedanken macht wie du, dürfte man überhaupt nicht in ein Auto einsteigen bzw. nicht einmal auf die Straße gehen, da man ja vielleicht von einem Dachziegel erschlagen werden könnte. Und Teile vorsorglich auszutauschen halte ich gelinde gesagt für merkwürdig. Es sei denn, du hast zu viel Geld und Freizeit.

Gruß und eine pannenfreie Fahrt
Holger

Teile vorsorglich austauschen,halte ich auch für übertrieben.Aber einige Sachen
habe ich trotzdem selbst immer an Bord.Dazu gehören z.Bsp. ein Keilrippenriemen,Werkzeug,Sicherungen,Kühlflüssigkeit,Ersatzlampen,Motoröl,
Schlauchschellen etc.
Ich kann den Threadersteller auch einigermaßen verstehen.Ich möchte auch nicht
gerne wegen irgendeiner Lapalie den ADAC rufen müssen,wenn ich einen Fehler selber
entdecke und mit ein paar Handgriffen und entsprechendem Material selber(erst mal)
beseitigen kann.Leider artet das bei mir manchmal auch aus,sodass ich fast ne halbe
Werkstatt mit dabei habe.😁
Aber auf ner sehr langen Tour war mein "Tick" schon sehr hilfreich.
Besonders,wenn man im Ausland irgendwo in der Pampa steht. 😉
Vielleicht nehme ich auch mal irgendwann ne LiMa mit,mal sehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Teile vorsorglich austauschen,halte ich auch für übertrieben.Aber einige Sachen
habe ich trotzdem selbst immer an Bord.Dazu gehören z.Bsp. ein Keilrippenriemen,Werkzeug,Sicherungen,Kühlflüssigkeit,Ersatzlampen,Motoröl,
Schlauchschellen etc.
Ich kann den Threadersteller auch einigermaßen verstehen.Ich möchte auch nicht
gerne wegen irgendeiner Lapalie den ADAC rufen müssen,wenn ich einen Fehler selber
entdecke und mit ein paar Handgriffen und entsprechendem Material selber(erst mal)
beseitigen kann.Leider artet das bei mir manchmal auch aus,sodass ich fast ne halbe
Werkstatt mit dabei habe.😁
Aber auf ner sehr langen Tour war mein "Tick" schon sehr hilfreich.
Besonders,wenn man im Ausland irgendwo in der Pampa steht. 😉
Vielleicht nehme ich auch mal irgendwann ne LiMa mit,mal sehen. 😉

Gewisse Verschleißteile mitzunehmen, um sie bei Bedarf austauschen zu können, halte ich auch für sinnvoll. Nur vorher austauschen nicht, es sei denn, ein Defekt macht sich schon irgendwie bemerkbar. Aber jeder wie er meint.

Gruß Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen