Vectra-Krankheiten vorsorgen
Hallo liebe Vectra Gemeinde,
also, ich nun seit einem Monat besitzer eines Vectra C Caravan in der Cosmo Susstattung, EZ 12/2006, 55.000 km Laufleistung. Ich bin vom Wagen absolut begestert und will dass sich dieser Zustand bei mir auch in der Zukunft nicht ändert... Nachdem, was ich hier über die Mängel unseren beliebten Vectra alles so gelesen habe, möchte ich gerne den möglichen Vorfällen vorbeugen. Es geht mir hauptsächlich darum, nicht im Urlaub irgendwo im nirgendwo liegenzubleiben.
Meine Fragen sind folgende:
1. LiMa. Warum das Teil bei allen hier kaputtgeht, kann ich nicht verstehen? Als ob Opel den Generator erfunden hätte... Welche LiMa ist bei meinem Modell verbaut? Weiss das evtl. jemand? Wenn ich mich entscheiden sollte, eine neue zu holen, dann welche? Von welchem Hersteller und welcher Leistung? Im Internet gibt es viele Alternativen, ich weiss aber nicht, welche ich nehmen soll?
2. AGR. So ein Ventil kostet nicht viel und die paar Dichtungen dazu nicht die Rede wert... Was brauche ich noch? Ist eine Reinigung vielleicht ausreichend oder ist das das Sparen am falschen Ende?
3. Drallklappen? Ich lasse es wohl sein, denn die Reparatur ist echt kostenintensiv...
Gibt es andere anfällige Teile, auf die ich eurer Meinung nach besonders achten soll?
Vielen Dank im Vorau für eure Tipps und seht mir bitte nach, wenn diese(s) Thema(en) bereits hundert Mal durchgesprochen wurden! Hab leider wenig Zeit, um alles zu lesen...
Allen eine gute Fahrt!
Viele Grüße,
Alex.
Beste Antwort im Thema
also wo mein vecci Probleme hatte, konnte ich immer noch normal weiter fahren, halt mit mehr Verbrauch oder so, aber im stich gelassen hat er mich noch nie und ADAC hat er auch noch nie gesehn!
Wie kommt man auf die Idee Teile zu tauschen, die nicht kaputt sind????
Die benannten Fehler müssen nicht bei dir auftreten, also ist es nicht nötig und auch Schwachsinn die Teile aus zutauschen!
Wenn was kaputt ist, repariert man es, oder machst du dir auch ein Künstliches Hüftgelenk rein, weil du denkst es könnte später mal die Hüfte kaputt gehen^^?
schlafende Hunde soll man nicht wecken!
26 Antworten
über was für einen Motor reden wir???
1.9 cdti oder 2.2 Direct?
Hallo!
Irmscher Stoßdämpfer und Steinmetz 30/30 Federrn rein gegen Bruch 😁. Glaub mir: du wirst es nicht bereuhen, selbst, wenn der Rücken (und der Rest) schon über 50 ist...
Schonmal einige Innentürgriffe und das große Palstikteil um die Schaltung besorgen.
Dir Frontscheiben haben nciht immer die beste Quali.
Mehr, als von dir oben genannte Punkte fallen mir auch net ein.
EDDIT: Wenn das Kurvenlicht drinne ist, gehen ab und zu schonmal die Rädchen putt...Backofenmethode oder ERsatzscheinwerfer sind die Lösungen.
Gruß
Micha
Lima ist echt eine Schwachstelle bei Opel.
Vectra B BJ96 1,8 Benziner
Vectra C BJ04 2,2 DTI
Vectra C BJ05 1,9 CDTI
Bei allen 3 ist die Lima kaputt gegangen 🙁
Innentürgriffe? Wie bekommt man die denn kaputt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von customkingz
Innentürgriffe? Wie bekommt man die denn kaputt?
Hallo!
Abnutzung dieser weicheren Gummimischung. Ich meine die groß0en Teile, nicht die Chromziehgriffe zum Türaufmachen... Übrigens die Vollkommen Wertlosen Geräte Ohne Logische Funktion 5 und 5.5 haben das gleiche Problem 😁.
Gruß
Micha
Hmm, bei mir hat sich da in 5 Jahren noch nix gelöst. Habt wohl alle feuchte Hände beim Autofahren was. 😁
Hallo!
Es gab vor 2 Jahren nen Tread dazu hier...
Gruß
Micha
Zu 2 und 3:
AGR abklemmen (einfach Stecker ziehen) oder ausprogrammieren lassen, dann geht's auch nicht kaputt.
Und durch die Drallklappen kommt nur noch Frischluft und kein Ruß mehr, d.h. Lebensdauer auch höher.
Sascha
Hallo zusammen,
Danke erstmal für zahlreiche Antworten!
Ich fahre den 1.9 CDTI, EZ: 12/2006
Bei einigen Sachen muss ich trotzdem nachhaken. Welche LiMa ist denn in meinem Wagen verabut und durch welche (Hersteller, Leistung) kann man sie ersetzen? Gibt es glaubhafte Gründe, warum das Teil kaputt geht? Ist es bei anderen Autoherstellern auch so?
Wenn AGR abgeklemmt werden kann (muss) oder rausprogrammiert werden kann, warum ist er denn überhaupt da? Und wenn er so viele Probleme macht, warum wird er von Opel nicht entfernt??? Also, Fragen über Fragen...
Ich werde mich über Antworten freuen! Danke!
Viele Grüße,
Alex.
AGR ist bei Euro 4 und 5 wichtig für Einhaltung der Stickoxid-grenzwerte.
Konnte man bei meinen 2.2 Direct auch raus programmieren und das AGR raus bauen und die Öffnung verschließen. Durch den Vorkat werden die Werte trotzdem ein gehalten.
Nur ich denk, wo der Vectra Zugelassen wurde, musste ein AGR an Bord sein, sonst keine Zulassung.
Opel hat schon immer Probleme mit den AGR´s, hatte damals schon Probleme beim Vectra A 1.6i und mei Kumpel jetzt beim Astra G 1.6 16V Caravan... man man man, das wird Opel nie in den Griff bekommen.
Wie wird das rausproggen gemacht das interessiert mich auch brennend!!!
Bei mir dreht es sich um einen 2.2DTI aber auch jeder Hinweis aus der CDTI Fraktion hilft weiter...
Danke Gruss Robby
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Zu 2 und 3:
AGR abklemmen (einfach Stecker ziehen) oder ausprogrammieren lassen, dann geht's auch nicht kaputt.
Und durch die Drallklappen kommt nur noch Frischluft und kein Ruß mehr, d.h. Lebensdauer auch höher.Sascha
Neue Software von Opel wird aufgespielt!
Zitat:
Original geschrieben von Robby38
Wie wird das rausproggen gemacht das interessiert mich auch brennend!!!Bei mir dreht es sich um einen 2.2DTI aber auch jeder Hinweis aus der CDTI Fraktion hilft weiter...
Bei den Dieseln macht Opel das nicht, aber bspw.
EDSkann es für 175 Euro erledigen.
Beim 2,2 direct gibt es m.W. sogar eine Opel Feldabhilfe bei der die AGR ausgebaut und eine neue Notorsteuerungssoftware aufgespielt wird.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von si0645
Hallo liebe Vectra Gemeinde,also, ich nun seit einem Monat besitzer eines Vectra C Caravan in der Cosmo Susstattung, EZ 12/2006, 55.000 km Laufleistung. Ich bin vom Wagen absolut begestert und will dass sich dieser Zustand bei mir auch in der Zukunft nicht ändert... Nachdem, was ich hier über die Mängel unseren beliebten Vectra alles so gelesen habe, möchte ich gerne den möglichen Vorfällen vorbeugen. Es geht mir hauptsächlich darum, nicht im Urlaub irgendwo im nirgendwo liegenzubleiben.
Meine Fragen sind folgende:
1. LiMa. Warum das Teil bei allen hier kaputtgeht, kann ich nicht verstehen? Als ob Opel den Generator erfunden hätte... Welche LiMa ist bei meinem Modell verbaut? Weiss das evtl. jemand? Wenn ich mich entscheiden sollte, eine neue zu holen, dann welche? Von welchem Hersteller und welcher Leistung? Im Internet gibt es viele Alternativen, ich weiss aber nicht, welche ich nehmen soll?
2. AGR. So ein Ventil kostet nicht viel und die paar Dichtungen dazu nicht die Rede wert... Was brauche ich noch? Ist eine Reinigung vielleicht ausreichend oder ist das das Sparen am falschen Ende?
3. Drallklappen? Ich lasse es wohl sein, denn die Reparatur ist echt kostenintensiv...
Gibt es andere anfällige Teile, auf die ich eurer Meinung nach besonders achten soll?
Vielen Dank im Vorau für eure Tipps und seht mir bitte nach, wenn diese(s) Thema(en) bereits hundert Mal durchgesprochen wurden! Hab leider wenig Zeit, um alles zu lesen...
Allen eine gute Fahrt!
Viele Grüße,
Alex.
Hallo..
Immer bedenken,was du hier liest musst du noch lange nicht selber bekommen.
Dies hier ist ein Problemforum und wer keine Probleme hat,schreibt meist auch nichts rein.
Nur so als Tip!
Ich selber kenne einige mit Vectra aus verschiedensten Baujahren und die meisten haben nicht eins der hier geschilderten Probleme.
omileg