Vectra-GTS bestes Mittelklasseauto ?
Mein jetziges Autos ist ein Audi A4 PD Avant.
Nach einem Motorschaden wurde mein Audi vom Opeldienst der zufällig vorbeikam in die Werkstätte gebracht.
Dort überlies mir der Werkstattbeitzer seinen Vorführwagen,
einen Vectra GTS mit 125PS Dieslmotor.
Ich bin jetzt ziemlich überrascht nachdem ich über 1000km mit dem Opel zurückgelegt habe:
Dieser Vectra ist echt ein total gutes Fahrzeug !
Mich würde interessieren wie Andere damit zufrieden sind, besonders Fahrer die vorher Audi, VW oder auch BMW bzw Mercedes gefahren sind.
Ich habe vereinbart den Vectra noch 1 Woche zu behalten und mich dann dafür oder dagegen zu entscheiden.
bitte um schnelle Anworten, Danke !
30 Antworten
Hallöchen
Ja man kann sagen es gibt hier seeehr schlaue leute mit tollen ideen, mag sein SyNc^4x4 das du blind bist und sowas nicht merkst wenn du dein wenn du den als nicht sehender und gehörloser ein Auto hast und es in eine garage fährst nicht bemerktst mir fällt so etwas auf da ich hören und sehen kann.
Gruß an die sehenden und hörenden Vectrabo
Klingt nach def. Batterie oder Lichtmaschine.
Aber, denke mal dass Dir sowas wohl mit jedem Fahrzeug passieren kann.
Grüsse
Stimmt der Opel Vectra GTS ist auch für mich das beste Auto.
Habe diese Woche einen schwarzen GTS mit 125PS Dieselmotor bestellt.
Bisher Passat PD
cu
Ich habe bald 6000km drauf und allen Unkenrufen zum Trotz
bisher keine Probleme.
Mir passt der GTS immer besser.
GTS schwarz 22DTI
mfg
Ähnliche Themen
Bitte jetzt nicht wundern: Ja, der Thread ist uralt. Aber ist schon interessant, was vor rund 4 Jahren zum neuen Vectra GTS geschrieben wurde. 🙂
Falls jemand der damaligen Schreiberlinge hier noch mitliest. Wie sieht Euer Fazit von heute betrachtet aus?
Gruß
Daniel
Du jetzt auch im Club der Threadausgraber? 😉
Aber du hast Recht, die Euphorie der Early Adopter liest sich schon klasse. Einer der Beitragenden scheint vom GTS 3.2 auf einen Truthahn umgestiegen zu sein (man muss bei Gott nicht alles verstehen!), andere sind offenbar nach kurzer Zeit wieder aus motor-talk ausgestiegen. 🙂
Mal sehen, ob die Euphorie mit dem nächsten Modellwechsel zurückkehrt.
Gruß, cpt
Re: Vectra-GTS bestes Mittelklasseauto ?
Zitat:
Original geschrieben von VielFahrer-AT
Mein jetziges Autos ist ein Audi A4 PD Avant.
Nach einem Motorschaden wurde mein Audi vom Opeldienst der zufällig vorbeikam in die Werkstätte gebracht.
Dort überlies mir der Werkstattbeitzer seinen Vorführwagen,
einen Vectra GTS mit 125PS Dieslmotor.Ich bin jetzt ziemlich überrascht nachdem ich über 1000km mit dem Opel zurückgelegt habe:
Dieser Vectra ist echt ein total gutes Fahrzeug !
Mich würde interessieren wie Andere damit zufrieden sind, besonders Fahrer die vorher Audi, VW oder auch BMW bzw Mercedes gefahren sind.
Ich habe vereinbart den Vectra noch 1 Woche zu behalten und mich dann dafür oder dagegen zu entscheiden.
bitte um schnelle Anworten, Danke !
Also Audi und BMW sind deutlich hochwertiger, aber halt auch teurer. Ich fahre diese Autos beruflich(okay aktuell nur noch BMW) und hatte so immer den Vergleich zu meinem Signum. Allerdings sind die Autos ,die ich bewege allesamt eine Klasse höher(A6 und 5er) und deswegen kann ich kein "objektives" Urteil abgeben.
Aber ein 3er macht deutlich mehr Spaß, als der Vectra GTS.
So und jetzt bin ich schnell weg, bevor ich wieder als BMW-Troll beschimpft werden.😁😁
EDIT: Gar nicht aufs Datum geguckt! oO
Naja, gerade die BMW-Innenräume sind nun wirklich alles andere als besonders hochwertig. Die haben in den letzten Jahren ganz übel hinsichtlich Materialqualität nachgelassen (wenn ich unseren 7er in der Firma innen so anschaue, weiß ich nicht, ob ich lachen oder heulen soll). Da kann der Vectra C/Signum mehr als locker mithalten (er ist wirklich besser).
Dass BMW sich angesichts der Mercedes- und Audi-Innenräume solche "Qualität" leisten kann, wundert mich wirklich.
Den Thread finde ich sehr interessant. Insbesondere nach der Lektüre des Threads, in dem gefragt wird, wie lange es den Vectra noch geben wird. So schnell ändern sich die Zeiten...
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Naja, gerade die BMW-Innenräume sind nun wirklich alles andere als besonders hochwertig. Die haben in den letzten Jahren ganz übel hinsichtlich Materialqualität nachgelassen (wenn ich unseren 7er in der Firma innen so anschaue, weiß ich nicht, ob ich lachen oder heulen soll). Da kann der Vectra C/Signum mehr als locker mithalten (er ist wirklich besser).
Dass BMW sich angesichts der Mercedes- und Audi-Innenräume solche "Qualität" leisten kann, wundert mich wirklich.
Kann ich nicht bestätigen! Der E46 hat einen sehr gut verarbeiteten Innenraum und mein 5er ist deutlich! hochwertiger, als mein ehemaliger Signum. Kann natürlich auch daran liegen, dass ich fast alles reingepumpt habe, was die Aufpreisliste hergibt.😁
Also der 7er ist jedenfalls eine Katastrophe (den 5er kenne ich innen nicht). Das geht schon mit den Türen los: Das Alu-Imitat ist billigste silberne Plastik. Selbst im Astra fühlt sich die "Aluleiste" in der Tür nach Metall an, man könnte glauben es ist welches (ist es?)...
Weiter geht's mit den Lenkstockhebeln: Dreimal silberne Plastik, einmal eine Art verchromter Hebel in einem anderen Silber. Sieht aus wie nachträglich reingebastelt.
Tasten: Softlack, abgeplatzt (nach nichtmal 90.000km).
Luftauslässe im Armaturenbrett: Billig wirkende, silbern lackierte Plastik.
Die Innenlampen vorn: Sowas habe ich noch in keinem anderen Auto gesehen: Glatte Joghurtbecherplastik, aber übelste Sorte...
Aber der absolute Hammer ist das rote Playmobil-Dingens am Innenspiegel unten. Ich dachte erst, irgendein Kollege hat das Ding (sieht aus wie eine rote Rundumleuchte eines Spielzeugautos) aus Spaß rangeklebt. Aber das ist echt Serie so...
Hier mal ein Bild (sieht in der Realität noch schlimmer aus): http://www.7-forum.com/modelle/e38/zubehoer/innenspiegel.jpg
Der Rest- welch Überraschung - meist harte, silbern lackierte Plastik.
Das beste sind noch die Holzapplikationen. Das ist das Einzige, was ein wenig hochwertig wirkt.
Nee, also wir haben auch einen Signum (FL), der ist beim besten Willen innen ordentlicher gemacht - ohne Scheiß. 😉
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Also der 7er ist jedenfalls eine Katastrophe (den 5er kenne ich innen nicht). Das geht schon mit den Türen los: Das Alu-Imitat ist billigste silberne Plastik. Selbst im Astra fühlt sich die "Aluleiste" in der Tür nach Metall an, man könnte glauben es ist welches (ist es?)...
Weiter geht's mit den Lenkstockhebeln: Dreimal silberne Plastik, einmal eine Art verchromter Hebel in einem anderen Silber. Sieht aus wie nachträglich reingebastelt.
Tasten: Softlack, abgeplatzt (nach nichtmal 90.000km).
Die Innenlampen vorn: Sowas habe ich noch in keinem anderen Auto gesehen: Glatte Joghurtbecherplastik, aber übelste Sorte...
Aber der absolute Hammer ist das rote Playmobil-Dingens am Innenspiegel unten. Ich dachte erst, irgendein Kollege hat das Ding (sieht aus wie eine rote Rundumleuchte eines Spielzeugautos) aus Spaß rangeklebt. Aber das ist echt Serie so...
Der Rest ist meist harte, silbern lackierte Plastik.
Das beste sind noch die Holzapplikationen. Das ist das Einzige, was ein wenig hochwertig wirkt.Nee, also wir haben auch einen Signum (FL), der ist beim besten Willen innen ordentlicher gemacht - ohne Scheiß. 😉
Gruß
Pibaer
Den 7er kenne ich wiederum nicht.😁
Mein 5er hat allerdings kein Alu Imitat, sondern Wurzelholz! Das sieht deutlich hochwertiger aus, als die Plastikleisten(Opel). Die Aluleisten in unserem Astra sehen übrigens nach Plastik aus und sind es auch.😁 Ansonsten kann ich mich nicht beschweren sieht alles hochwertig aus und fühlt sich auch so an.
Diese "Rundumleuchte" am Innenspiegel ist übrigens ein Teil der DWA. Im 7er ist allerdings wirklich viel "Alu-Plastik" verbaut(den Fotos nach).
Ist wahrscheinlich auch Ausstattungsbedingt. Ein Signum mit Leder etc. wirkt sicherlich hochwertiger, als ein Basis 520d.
BMW hat bei den Innenräumen wirklich stark nachgelassen. Ich war letztens bei BMW, egal ob 1, 3, 5 oder 7 alle hatten für ihre jeweilige Klasse und ihren Preis ein echt üblen Kunststoff. Es wirkte alles so lieblos und einfach nicht wertig. Das ist man von früher nicht gewohnt.
Aber auch bei Opel können keine wirklichen Emotionen im Innenraum aufkommen. Ebenfalls alles recht trist und lieblos.
Das kann unsere 1 Jahr alte E-Klasse besser, da fühlt man sich einfach wohl, bei Audi ist es ähnlich. Einfachere Beispiele sind der Vorgängerpassat oder der Golf 4, auch die waren echt schick von innen.
Also ich habe mal einen etwas älteren 5er eines Kollegen bewegt, das war ein Unterschied zum aktuellen 7er wie Tag und Nacht. Der alte 5er war innen wirklich hochwertig und geschmackvoll gemacht. Der war innen auch etwas besser als der aktuelle Vectra C/Signum gemacht. Aber der aktuelle 7er? Bähhh... 😁
Aber frag mich bitte nicht, was wir für ein Ausstattungspaket haben... 🙂
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Das kann unsere 1 Jahr alte E-Klasse besser, da fühlt man sich einfach wohl, bei Audi ist es ähnlich. Einfachere Beispiele sind der Vorgängerpassat oder der Golf 4, auch die waren echt schick von innen.
W/S211?
Die Katastrophe in der oberen Mittelklasse!😁
Ich hatte ja den täglichen Vergleich(Dienstwagen 5er,Privatwagen Signum).
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Das kann unsere 1 Jahr alte E-Klasse besser, da fühlt man sich einfach wohl, bei Audi ist es ähnlich. Einfachere Beispiele sind der Vorgängerpassat oder der Golf 4, auch die waren echt schick von innen.
Stimmt, die E-Klasse ist meiner Meinung nach das Beste, was Innenräume betrifft. Vorgänger-Passat und Golf4 sind nicht schlecht gewesen, leiden aber an der Softlack-Krankheit und wirkten im Falle des Passat (auch beim aktuellen Modell) zu aufgesetzt hochwertig.
Gruß
Pibaer