Vectra GTS aus England ?
Man liesst hier immer wieder dass der GTS in England gebaut wird. Ich würde gern wissen ob das stimmt, ob wirklich alle GTS dort gebaut werden.
mfg
30 Antworten
Habe da mal was gehört dass in England die Rechtslenker und in Deutschland die Linkslenker gebaut werden.
Kann man bei Opel eigentlich nicht anhand der Fahrgestellnummer oder Motornummer das Herstellerwerk herausfinden ?
Bei amerikanischen Fahrzeugen geht das.
Würde schon gerne wissen wo mein GTS herkommt.
mfg
nach auskunft meines opel-hämdlers (von gestern) werden nicht alle gts in england produziert..es werden auch welche in rüsselsheim direkt hergestellt
Hi
@Electric2000
Ja, bei Opel Fahrzeugen kann man anhand der Fahrzeug-Identnummer im KFZ-Schein nachvollziehen wo das Fahrzeug gebaut wurde.
Allerdings weiss ich nicht welche Ziffer/Buchstabe dafür massgeblich ist, und welche Ziffer/Buchstabe für welches Werk steht.
@all
Würde mich nämlich auch mal interessieren, wo meiner herkommt.
Vielleicht weiss ja jemand wo man eine solche Liste herbekommen kann.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Hallo,
Also ich habe so eine Liste, aber die ist vom Jahr 99.
Da steht:
Bei der Fahrzeug-Ident.Nr. bedeuten die:
Ersten drei Stellen = Welt-Herstellungscode Opel (WOL)
Stellen 4-7 = freie belegung bei aktuellen Modellen
Stellen 8-9 = Modellreihe (73,74=CorsaB / 36,19=VectraB Limo / 31,35=VectraB Carav.)
Stelle 10 = Modelljahr (T=96 / V=97 / W=98 / X=99 ...)
Stelle 11 = Montagewerk
(1= Rüsselsheim 2=Bochum 3=Azambuja 4=Zaragossa 5= Antwerpen 6= Eisenach 7=Luton 8= Ellesmere Port 9=Uusikaupunki V=Luton E=Ellesmere Port T=Dunstable A=Azambuja H=Hellas B=BertoneTurin Z=IzmirTorbali C= Eisenach S=Szentgotthard D=Doraville)
Stellen12-20 = fortlaufende Produktionsnummer
Beispiel: WOL 0JBF 19 W 1 017825
= ein VectraB Limo, Bj 98, aus Rüsselsheim, 17825igstes Modell
Vergleicht doch mal eure Fzg-scheine.
Würde mich interssieren ob die Liste noch stimmt.
Gruß
DTI Fahrer
dürfte noch stimmen.
Mein GTS hat an der 11. Stelle eine 8
also stammt er wirklich aus England.
Qualität ist ziemlich gut, werde das Auto aber trotzdem so schnell wie möglich wieder eintauschen und auf eine andere Marke wechseln da ich bei meinem Opelhändler beleidigt wurde.
mfg
Hi
@DTI-Fahrer
Danke erstmal.
Das heisst das mein Vectra B CC aus Antwerpen kommt. Hhm. Deswegen klappert er wohl jetzt bei Frost ein wenig😁
Und meine "68" zwischen JBF und dem W fürs MJ, ist dann wohl der Vectra B CC.
@karlheinz_sbg
Was war denn los, das du gleich das Auto wieder verkaufen willst? Da kann das Auto doch aber nichts für.
Gruß Hoffi
Stimmt das Auto kann nichts dafür, aber mir gehts da ums Prinzip. Klingt unlogisch ist aber so.
Als ich den GTS kaufte, tauschte ich meinen 8 Jährigen Chrysler-Voyager ein. Ich bekam eh nur so um die € 3000,- dafür. Jetzt ist beim Chrysler das Zentralsteuergerät kaputtgegangen und ein Angestellter meines Opel-Händlers machte mir deshalb Vorwürfe weil ich vor 8 Jahren einen BC und einiges mehr eingebaut habe.
mfg
Hi
@karlheinz_sbg
Hhm...
Hat das Steuergerät denn noch funktioniert, als den Voyager in Zahlung gegeben hast?
Wenn ja kann dir das doch egal sein, was der Typ erzählt.
Ich würde deshalb nicht die Marke wechseln, sondern den Händler. Du hattest doch sicher vor das Auto auch dort warten zu lassen, oder?
Das tut ihm sicher auch weh wenn du deine Euro's für Inspektionen und etwaige Reparaturen woanders lässt.
Und du hasst mal geschrieben, dass du dort wieder hingegangen bist wegen dem guten Service. Darauf würde ich ihn mal ansprechen, ob der gute Service ad acta gelegt wurde.
Gruß Hoffi
Hi,
hab grad festgestellt, daß mein Vectra auch aus Antwerpen ist.... 🙁 war wohl nix mit deutschem Auto....
aber Thema England: Ich hab heute einen Testbericht vom alten Frontera A gelesen, der ja auch in England gebaut wurde, und da wurde geschrieben, daß in England hergestellte Fzg. wohl überdurchschnittlich viel Probleme haben ihre Flüssigkeiten (vor allem Öl) bei sich zu behalten. Auf gut Deutsch die Qualität ist mehr .. naja... Wollen wir mal hoffen, daß das beim neuen Vectra nicht so ist....
Mfg Jürgen
@Hoffi
Der Voyager stand jetzt fast 3 Monate beim Opel-Händler, wurde auch mehrmals probegefahren und hat ja soweit alles funktioniert. Jetzt da er verkauft wurde, nehme ich halt an, dass die beim Opel-Händler noch a anderes Radio etc eingebaut haben. Sind natürlich wirklich a Menge Drähte zusätzlich von mir eingebaut worden. (BC, Fernbed., diverse Beleuchtungen... so a Chrysler hat ja sonst nicht mal a Handschuhfachbel.). Auf alle Fälle hat mich dann der Meister angerufen dass jetzt keine Innenbel. mehr geht .... und ich erklärte ihm was da so sein könnte.
Und als ich später beim Händler war wurde ich von einem Angestellten dort blöd angesprochen dass die nicht fachgerechte Installation da schuld sei....
Ehrlich gesagt wenn ichs vorher gewusst hätte, dann hätte ich wohl den Voyager lieber auf den Schrottplatz gestellt.
Wegen genau € 2900,- lass ich mir nicht "ins Knie schiessen"
Es wird die Sache wohl ein Nachspiel haben wenn der Chef der Opel-Niederlassung zurück ist.
Für mich ist der Verkauf des Opels aber schon beschlossen.
Solche Kleinkarriertheit geht mir nämlich auf den Wecker.
Stellen nur jetzt grade fest dass der Vectra und sein DTI-Motor wirklich viel besser sind als ihr Ruf. Bin schon einige Konkurrenten probegefahren.
(So ein GTS ist gar nicht so leicht zu ersetzen ohne gewaltige Abstriche zu machen)
mfg
Das Zentralsteuergerät beim Voyager geht doch eh fast immer nur drauf wenn ein Schnelllader angeschlossen wird.
Die Werkstätte hat nach 3 Monaten sicher den Voyager wiederbeleben müssen. Ich hatte früher auch mal einen solchen Chrysler-Van und nach spätestens 3 Wintertagen ging der nie mehr von selbst an.
Grüsse
Hi
@karlheinz_sbg
Ich verstehe deine Rage, ich würde mich auch sehr über so einen Spruch ärgern. Aber ist es nicht etwas voreilig, deswegen direkt das Auto zu verkaufen?
Weil wie ich schon sagte, das Auto kann nichts dafür. Und so wie ich deine Posts hier verstehe, bist du begeistert vom GTS DTI.
Und nur weil so eine Pappnase von Mechaniker/Meister nicht weiss wie man einen Kunden behandelt würde ich kein Auto verkaufen. Zumal du ja wie gesagt damit sehr zufrieden zu sein scheinst.
Ich würde erstmal mit dem Chef reden, was der dazu sagt.
Der wird seinen Mechaniker/Meister wohl kräftig falten.
Und wenn du sagst das ein GTS nicht so leicht zu ersetzen ist, ohne Abstriche zu machen, dann würde ich auf diesen Opel Händler scheissen (tschuldigung) 😉, und mit meinem GTS glücklich werden.
Und woanders wird man auch nicht besser behandelt. (eigene Erfahrung)
Also mir bleibt nur noch an deine Vernunft zu appelieren, und zu sagen. Tu es nicht.😉
Gruß Hoffi
Gibt in Österreich eh so viele Opel-Niederlassungen, da tusts Dich eh leicht einfach zu wechseln.
Den Opel eintauschen würd ich deshalb auch nicht!
mfg