Vectra GTS 3.2 V6
Mensch, ich glaub es nicht...
Ich würde mir sooooooooooooooooooooo gerne einen GTS 3.2 zulegen. Allerdings keinen Neuwagen, sondern einen jungen Gebrauchten (so zwischen 6 Monate und einem Jahr alt), wo der 1. grosse Abschreiber vom Neuwert schon gemacht ist.
Solche Boliden stehen hier in der Schweiz auch ziemlich viele rum, allerdings ist es so:
- Entweder sind es gut ausgestattete Autos, aber allesamt mit Automatik, und ich möchte einen Handschalter!!!
- oder es sind Handschalter, aber mit Basisausstattung...
Ist das Verhältnis in Deutschland ähnlich???
62 Antworten
Hi
@J.M.G. & Michi B
OK, ich gebe mich geschlagen. Theoretisch ist es möglich einen GTS V6 auf 45000,-Euro zu treiben.
Nur praxisnah ist es ja nun nicht. Wie ihr beiden ja auch schon selber erklärt habt. Dem ist auch nichts mehr hinzu zu fügen.
@Michi B
Jetzt noch mal auf d ie Suche deines GTS V6 zurück zu kommen. Wenn du in CH keinen passenden Gebrauchten findest, warum holst du dir denn dann keinen aus BRD?
Ich kenne mich damit jetzt nicht so aus, wo liegen die Probleme? Ist es durch etwaige Einfuhrzölle, technische Abnahmen, Einfuhrsteuern etc. einfach unbezahlbar?
@ubc
Zitat:
Dann liegen unsere Geschmäcker ja gar nicht so weit auseinander
Aha, jetzt hab ich dich.😉
Bei J.M.G. stimmst du der Austattung zu, und bei mir nicht. Wie kommt's *ggg*
Es ist ja im Prinzip das gleiche was ich haben will, und wofür ich die ganze Zeit plädiert habe.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Ich stimme ja nicht unbedingt "seiner" Ausstattung zu (wobei ich sie für "vertretbar" halte), sondern v.a. dem, was eher zum Thema "halbstark" sowie zu den Farben schrieb.
Dass auf seiner Liste die 17-Zoll-Alus fehlen, vermute ich aber mal eher als Versehen 😉
Aber wenn ich mich recht entsinne, hast du wesentlich mehr als "Must" bezeichnet --- insbesondere Alufelgen.
Allerdings, wenn du jetzt allzu üppige Ausstattungswünsche als "nicht praxisnah" bezeichnest, dann liegt das ja wieder mehr auf meiner Linie 🙂
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Nun manche Sachen muss er nun mal halt haben. Denn wenn er sie nicht hat, und ich kaufe ihn trotzdem, dann ärgere ich mich nachher doch schwarz.
Daher MUSS er diese Dinge haben.
18" Alus sehen zwar unverschämt gut aus, aber müssen nun wirklich nicht sein. Alleine wegen dem Preis der Reifen bei Nachkauf.
Da reichen mir dann die 17". Und das i-line Paket muss ich auch nicht haben, eher im Gegenteil. Wie J.M.G. finde ich es zu prollig, und macht die elegante Linie des Autos kaputt.
Dazu ist der Endschalldämpfer potthässlich.😉
Und Standheizung, Multi Contour Sitz, etc. haben zwar Vorteile, aber ich kann auch ohne solchen Kram leben.
Das wäre für mich dann wiederum Schnickschnack.
Schade nur, das Opel für den GTS keine elektr. Sitzverstellung anbietet (ausser mit Multi Contour Sitz)
Das wäre dann auch ein MUSS:😉
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Dass bestimmte Sachen sein müssen, sehe ich ja auch so. (Ich weiß übrigens, wovon ich rede, denn mein früherer Ford hatte absolute Minimalausstattung --- und ich habe daher im Lauf der Jahre gemerkt, was mir fehlte und was nicht.)
Bloß Dinge ohne jeden Nutzwert (wie etwa Alus) oder mit verzichtbarem Nutzwert sind für mich eben entbehrlich.
Und wenn es schon Alus sein müssen, gehen dann nicht auch 16-Zöller aus dem freien Handel? Fährst du doch jetzt auch, wenn ich nicht irre?
Naja, und eine "elegante Linie" hat der GTS m.E. nicht --- ist mir aber auch nicht weiter wichtig.
Gruß
ubc
Ähnliche Themen
Hi
Ich habe auch schon sehr spartanisch ausgestattete Autos gefahren. Ist noch gar nicht allzu lange her. Astra F GL 1.4
mit ganzen 3 Extras. Colorverglasung, Radio, und Schiebedach.
Ohne Servo, EFH usw.
Ich weiss also auch wovon ich rede.😉
Alus sind ja nicht ganz ohne Nutzwert. Sie erfreuen mein Auge, und das ist für mich Nutzwert genug.🙂
Wie, Alus aus dem freien Handel. Das habe ich überlesen.😉
Meine 16" Felgen sind die Irmscher Twin Spoke, die von 1997 bis 2001 zum Serienumfang des Vectra B Sport gehörten.
Ich würde mir nie Alus aus dem freien Handel kaufen. Dann würde ich vermutlich eher Stahlrädern mit Radkappen fahren. Denn erstens gefalen mir nahezu alle Opel Aluräder, die für meine Autos bisher im Angebot waren, und die Alus aus dem freien Handel die mir gefallen, sind mir zu teuer.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Ich freue mich ja auch über DZM, Servo, ABS, ZV, hi. KS, Klima und SD, was mein Vectra alles hat. Allerdings auch so blödsinniges Zeug wie Wisch-Wasch-Automatik, Gurthöhenverstellung oder Velourspolster --- naja, ich will nicht abschweifen.
"Nutzwert" ist für mich eben gerade NICHT das, was nur das Auge erfreut. Wobei ich das natürlich auch brauche und mag --- nur eben nicht unbedingt im Zusammenhang mit meinem Auto. Das will ich nämlich fahren und nicht stundenlang anschauen 😉 (Ok, vielleicht kann ich mir ja mal einen Ghibli leisten, dann könnte sich das ändern.)
Bei den Alus hatte ich mich blöd ausgedrückt: Ich meinte, du fährst momentan 16-Zöller, oder? (Nichts von wegen freier Handel.)
Bei den Preisen von Alus kenne ich mich logischerweise gar nicht aus. Aber sind 16-Zöller etwa von RH oder Borbet teurer als 17-Zöller von Opel? (Zumal man beim Umrüsten im freien Handel noch gratis einen Satz Stahlräder für den Winter hätte.)
Naja, rein von der Optik gibt es natürlich schon schöne Alus --- aber das entspricht eben nicht meinem Verständnis vom Auto als Gebrauchsgegenstand. (Ich hätte mir ja welche kaufen können, da mein Vectra nur 5-fach bereift war --- aber ich gebe dieses Geld lieber für andere Dinge aus.)
Gruß
ubc
Hi
Nun, Wisch-Wasch Automatik, und vorallem Gurthöhenverstellung würde ich absolut nicht als blödsinnig bezeichnen.
Ich will mein Auto auch fahren. Aber dennoch kann es doch gut aussehen? Das eine muss das andere doch nicht ausschließen.
Richtg, es sind 16" Felgen. Ich hätte schon längst die Twin Spoke in 17" nur habe ich keine grosse Lust dafür zu bördeln. Klar, 17" wären das Non Plus Ultra, aber nicht um jeden Preis.
Beim Vectra GTS sieht es ja schon wieder anders aus. Dort sind zu 99% die 17" Alus schon vorhanden (bei Gebrauchten).
Nein, ich denke 16" von RH oder Borbet sind vermutlich wesentlich günstiger als 17" von Opel. Aber ich habe noch keine RH oder Borbet gesehen die mir gefallen würden.
Und die Hersteller die mir gefallen sind eben etwas teurer. (OZ, BBS, oder AZEV)
Zitat:
Naja, rein von der Optik gibt es natürlich schon schöne Alus --- aber das entspricht eben nicht meinem Verständnis vom Auto als Gebrauchsgegenstand
Siehst du, und das ist es was uns unterscheidet. Für mich ist ein Auto nicht nur ein Gebrauchsgegenstand. Es ist mein Hobby (auch wenn mein Auto nicht danach aussieht). Und mein Auto muss mir zu 100% gefallen. Sowohl technisch (also Motor/Motordaten, Austattung) als auch optisch.
Deswegen habe ich z.B. auch für den Winter zusätzliche Opel-Alufelgen (allerdings bloß 15"😉, was du vermutlich als Frevel abtun würdest.😉
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Wisch-Wasch-Automatik und Guthöhenverstellung schaden mehr, als sie nützen. (BMW verzichtet angeblich neuerdings wieder auf die Höhenverstellung.)
Natürlich kann ein Auto auch gut aussehen --- aber da kommt es m.E. nicht auf die Felgen an.
Als "Hobby" würde ich das FAHREN bezeichnen, und alles, was dazu gehört (also die Voraussetzungen in Form von Technik usw.). Die Optik des Autos ist weniger wichtig --- zumindest, wenn sie Geld kostet 😉
Mit Alufelgen habe ich keine eigene Erfahrung, erst recht nicht im Winter. Es wird wohl überwiegend davon abgeraten --- aber mich betrifft es ja nicht 🙂
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Nun sag schon warum WiWa Automatik, und Gurthöhenverstellung nachteilig sind? Das würde mich mal interessieren.
Ja, wie gesagt, es ist Geschmacksache. Felgen tragen meiner Meinung nach wesentlich zur Optik des Autos bei. Wenn man z. B. ein sehr schönes Auto nimmt, und dort dann hässliche Felgen drauf pappt, dann macht es die ganze, bisher schöne, Optik des Autos zur nichte.
Klar ist im Endeffekt das Fahren das Hobby. Nur muss man doch erstmal die Grundvorrausetzung für das Fahren schaffen. Ein Auto. Und wenn man das Auto optisch wie technisch nicht mag, dann kann das fahren auch keinen Spass machen, oder?
Sicher Alufelgen im Winter sind unnötig, und auch teilweise empfindlicher als Stahlfelgen. Oder besser gesagt man ärgert sich bei Alufelgen mehr wenn sie vom Salz zerfressen sind, als bei Stahlfelgen. Nur meine Opel Alufelgen (Edition 100/2000 Design) haben mich 100,-Euro gekostet, nagelneu, von meinem freundlichen.
Und so hat mein Bruder dann auch günstig Stahlräder vermacht bekommen.🙂
Gruß Hoffi
Wieso wird überwiegend von Alufelgen abgeraten? Ich denke auch, dass sie gerade im Winter Sinn machen (rosten immerhin im Ggs. zu Stahlfelgen nicht).
Was dein (@ubc) Statement zur Optik betrifft, kann ich absolut nicht zustimmen. Heutzutage wird mehr denn je auf Optik und Image eines Auto wertgelegt. Gerade hier bedarf es bei Opel allgemein noch einiges an Arbeit, obwohl innovative und hochwertige Autos wie etwa der Signum und das Denken von Carl-Peter Forster in die richtige Richtung gehen. Mal sehen ob es Opel schafft, irgendwann wieder mit Vectra oder Signum in Firmenwagengaragen als Alternative zum 3er, A4 oder auch Passat zu kommen, in denen Image besonders wichtig ist.
Zum GTS speziell: die Irmscher Ausstattung gefällt mir gar nicht, wirkt nicht passend oder stimmig und ziemlich prollig. Richtig gut dagegen gefallen mir die neuen 11-Speichen 18-Zoll Räder! "Mein" GTS käme übrigens auch auf 43.985 EUR, inkl. LeMans II und AFL - dabei könnte man aber sicher auf Dinge wie Standheizung oder Garagentoröffner verzichten, war nur testhalber.
@ Hoffi
>Nun sag schon warum WiWa Automatik, und Gurthöhenverstellung nachteilig sind? Das würde mich mal interessieren.<
Damit wären wir zwar mal wieder völlig off topic 😉
Aber bitte: Wiwa-Automatik bedeutet (bei Opel), dass die Wischer sofort loswischen, obwohl die Scheibe noch trocken ist (Kratzer!). Und dann wischen sie meistens öfter als nötig --- wodurch man dann auch wieder mehr Waschwasser nachspritzen muss. Und Vorteile? De rien 🙁
Höhenverstellbare Gurte sind nur umständlich --- und oft eh falsch eingestellt. Und bei Crashtests hat der Verstellmechanismus auch schon mal kollabiert.
>Wenn man z. B. ein sehr schönes Auto nimmt, und dort dann hässliche Felgen drauf pappt, dann macht es die ganze, bisher schöne, Optik des Autos zur nichte.<
Das stimmt. Aber von HÄSSLICHEN Felgen sprach ja auch niemand 😉
>Nur muss man doch erstmal die Grundvorrausetzung für das Fahren schaffen. Ein Auto. Und wenn man das Auto optisch wie technisch nicht mag, dann kann das fahren auch keinen Spass machen, oder?<
Doch, kann es schon. Sogar mehr als sonst, weil es eine besondere Leistung sein kann, ein "unmögliches" Auto zu "bezwingen".
Sicherlich ist es erstrebenswert, auch zum Auto ein positives Verhältnis zu haben. Aber da kann man bei einem Brot-und-Butter-Auto (was mein A-Vectra eindeutig ist, dein B V6 und auch der GTS sicherlich auch noch zum Teil) keine Wunderdinge erwarten. Jedenfalls brauche ich dafür keine Alufelgen o.ä.
>Sicher Alufelgen im Winter sind unnötig<
Nicht nur im Winter 😉
Aber wie gesagt, da hast du mehr Erfahrung als ich.
>Und so hat mein Bruder dann auch günstig Stahlräder vermacht bekommen.<
Soso, für deinen Bruder sind also Stahlfelgen gut genug *tsts* 😉
@ CPT
Was das Image betrifft (auch bei Firmenflotten), stimme ich dir zu. Bei der Optik jedoch nicht, denn das ist m.E. wieder nur eine bestimmte Mode --- und man muss ja nicht jede Mode mitmachen.
Gruß
ubc
Hi
OK, es wäre sinnvoller einen Schuß Spritzwasser vorher auf die Scheibe zu spritzen, und dann den Wicher asnlaufen zu lassen. Andereseits sehe ich jedesmal, bei Regen/Nieselregen, wie Leute trotz weniger Tröpfchen ihre Scheibenwischer auf Stufe 2 laufen lassen, und sich so die Scheibe und die Wiascher ruinieren. Dann macht der 1/4 Wischtakt ohne Spritzwasser den Bock auch nicht mehr fett.
Die Gurthöhenverstellung ist meiner Meinung nach sinnvoll, wenn sie auch benutzt wird. Da gebe ich dir recht. Ich für meinen Teil und meine Frau (ca. 25cm kleiner als ich) nutzen sie, und finde sie eine gute Sache. Wenn es das nicht gäbe, dann würde meine Frau den Gurt ständig am Hals hängen haben.
Und seltenst kollabiernde Gurthöhenverstellungen sind nun wirklich kein Argument. Dann könnte man auch sagen, das Sitzschienen auch unnütz wären, die beim Vectra B (1995) auch kollabierten.
Klar ist mein Vectra B auch nur ein Brot und Butter Auto. Aber dennoch hat dieses Brot und Butter Auto gefälligst gut auszusehen. Und dazu gehören nun mal schöne und auch grössere Alufelgen.Aber ich denke, wir werden da wohl nie übereinstimmen, was wir aber auch nicht müssen.😉
Ja, mein Bruder ist da eher eingestellt wie du. Er war froh günstig an Stahlfelgen zu kommen. Und da er eh keinen grossen Wert auf die Optik seines Autos legt, reichen ihm die Stahlfelgen vollends (seine Worte😉).
Gruß Hoffi
@ Hoffi
>OK, es wäre sinnvoller einen Schuß Spritzwasser vorher auf die Scheibe zu spritzen, und dann den Wicher asnlaufen zu lassen.<
Genau. Und meist reichen auch 2 oder 3 "Wischungen" --- und nicht 5 (so viele sind es glaube ich bei WW-Automatik mindestens). Im Gegenteil, manchmal ist die Scheibe nach 2 Wischungen schön sauber, nach 5 wieder verschmiert 🙁 Also, dieser Blödsinn ärgert mich wirklich jedes Mal.
>Andereseits sehe ich jedesmal, bei Regen/Nieselregen, wie Leute trotz weniger Tröpfchen ihre Scheibenwischer auf Stufe 2 laufen lassen, und sich so die Scheibe und die Wischer ruinieren. Dann macht der 1/4 Wischtakt ohne Spritzwasser den Bock auch nicht mehr fett.<
Das mache ICH aber NICHT. Und es ist ja auch kein Argument zu sagen, wenn etwas durch eine Fehlkonstruktion kaputt geht, ist das egal, denn viele Leute machen es auch so kaputt.
>Die Gurthöhenverstellung ist meiner Meinung nach sinnvoll, wenn sie auch benutzt wird. Da gebe ich dir recht.<
Ja. Aber wenn du mit einem fremden Auto fährst und sie nicht benutzen DARFST? Ist mir schon passiert 🙁
Oder wenn das Auto einfach nur von verschiedenen Fahrern benutzt wird? Da muss man u.U. jedes Mal neu einstellen. (Und das betrifft ja auch die Mitfahrer.)
>Wenn es das nicht gäbe, dann würde meine Frau den Gurt ständig am Hals hängen haben.<
25 cm Unterschied sind aber auch SEHR viel. Oder ist einer von euch ein "Ausreißer" nach oben bzw. unten? 😉
Aber trotzdem: Wenn es die Höhenverstellung nicht gäbe, dann gäbe es eine "richtige" Einstellung vom Werk aus, und die würde jedem passen. Gut waren auch die starren Kopfstützen früher, tlw. in den Sitz integriert (etwa bei Porsche) --- da wurden Einstellungsfehler vermieden.
Und Sitzschienen müssen sein, Gurthöhenverstellung aber nicht. Ist sozusagen ein Risikofaktor, der entbehrlich ist.
Was die Felgensache angeht, hast du wohl Recht. Und dein Bruder ist mir da sehr sympathisch 😉
Aber eines wundert mich dennoch: Heutige Radvollblenden sind doch oft dem Design von Alufelgen nachempfunden (u.a. die beim GTS). Gefällt dir das auch nicht?
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Zitat:
Das mache ICH aber NICHT. Und es ist ja auch kein Argument zu sagen, wenn etwas durch eine Fehlkonstruktion kaputt geht, ist das egal, denn viele Leute machen es auch so kaputt.
Das habe ICH auch NICHT behauptet.😉
Und es ist ja nicht so, das durch die vermeintliche "Fehlkonstruktion" die Scheibe oder der Wischer kaputt geht. Der Verschleiss ist eventuell was höher beim Wischer, aber ich denke das ist unmerklich.
Zitat:
Ja. Aber wenn du mit einem fremden Auto fährst und sie nicht benutzen DARFST? Ist mir schon passiert
Das soll mir mal einer erzählen, das ich die Sicherheitseinrichtungen im (fremden) Auto nicht benutzen darf. Dann steige ich wieder aus. Soweit kommt es noch.
Zitat:
Oder wenn das Auto einfach nur von verschiedenen Fahrern benutzt wird? Da muss man u.U. jedes Mal neu einstellen
Deswegen würde ich ja bei meinem nächsten (GTS) so gerne eine E-Sitzverstellung mit Memory haben wollen. Nur leider gibt es das unverständlicherweise nur mit dem Mulit Contour Sitz.
Zitat:
25 cm Unterschied sind aber auch SEHR viel. Oder ist einer von euch ein "Ausreißer" nach oben bzw. unten?
Nö, eigentlich nicht. Ich bin 1,80m und meine Frau 1,57m.
Zitat:
Aber eines wundert mich dennoch: Heutige Radvollblenden sind doch oft dem Design von Alufelgen nachempfunden (u.a. die beim GTS). Gefällt dir das auch nicht?
Das ist schwer zu sagen. Prinzipiell gefallen mir manche Radkappen schon ganz gut. Aber die Alufelgen finde nun mal besser. Ein GTS zum Beispiel mit Radkappen sieht zwar nicht zum davonlaufen aus (war etwas übertrieben😉), aber es sind halt nur 16" Radkappen, und auf einen GTS gehören für meinen Geschmack nun mal 1. Alufelgen und 2. mindestens in 17". Und die 17" im 5-Breitspeichen Design gefallen mir nun mal äusserst gut. Die 17" im 6-Doppelspeichen Design gefallen mir zwar auch, aber die 5-Breitspeichen Alus lassen sich wesentlich einfacher sauberhalten.😉
Gruß Hoffi
Hallo Hoffi,
beim GTS gibt es kein Memory weil eine vollelektrische Verstellung inkl. Memory bei Sportsitzen (Recaro) technisch nicht angeboten wird. Das selbe Problem haben auch andere Hersteller, die auf die Produktpalette zurückgreifen (Audi).
Memory ist eine feine Sache, aber bei Opel nicht zuende gedacht. Andere Hersteller steuern mit Memory auch die Radiospeicherplätze und die Klimaanlage mit an.
----------------------
Leder im Le Mans-Packet inkludiert 17" Alufelgen, deswegen habe ich diese nicht gesondert gelistet. Ich persönlich könnte auf Alufelgen sehr gut verzichten. Ideal wären jedoch Kunststofffelgen, da diese zum einen extrem gute Notlaufeigenschaften besitzen und absolut Bruch/Stoß und Kratzresistent sind, zum anderen weil sie die ungefederten Massen auf ca. 1/4 - 1/3 senken können. Dadurch sinkt die Ansprechzeit der Federung (die Fahrdynamik steigt) und die Radleistung erhöht sich signifikant dank sinkender Trägheit (viel bessere Beschleunigung / Höchstgeschwindigkeit).
Allerdings hat sich komischerweise noch kein Großserien-Felgenhersteller für diese Produkte entschieden. Wahrscheinlich sprechen da noch Schutzrechte dagegen. Allerdings kann man solche Felgen in der Einheitsgröße 8x17 hier in Deutschland erwerben - das nenne ich Fortschritt.