Vectra GTS 3.2 V6
Mensch, ich glaub es nicht...
Ich würde mir sooooooooooooooooooooo gerne einen GTS 3.2 zulegen. Allerdings keinen Neuwagen, sondern einen jungen Gebrauchten (so zwischen 6 Monate und einem Jahr alt), wo der 1. grosse Abschreiber vom Neuwert schon gemacht ist.
Solche Boliden stehen hier in der Schweiz auch ziemlich viele rum, allerdings ist es so:
- Entweder sind es gut ausgestattete Autos, aber allesamt mit Automatik, und ich möchte einen Handschalter!!!
- oder es sind Handschalter, aber mit Basisausstattung...
Ist das Verhältnis in Deutschland ähnlich???
62 Antworten
Hi
@J.M.G.
Ja, das ist mir schon klar, warum und weshalb im GTS keine Elektr. Sitze inkl. Memory angeboten wird.
Dennoch finde ich es sehr schade, zumal ich jedesmal, wenn ich ins Auto steige den Sitz, Gurtverstellung, und die Spiegel neu einstellen muss. Und das Problem hat sicher jeder der sich das Auto mit der Frau teilt.
OK, das Opel dabei nicht zu Ende gedacht hat ist klar. Aber die Radioeinstellung und Klimaeinstellung ist meiner Meinung nach auch eher unwichtig. Wichtig ist Sitz, Spiegel, und Gurtverstellung.
Gruß Hoffi
@ JMG
Jau, das Le-Mans-Paket --- hatte ich nicht dran gedacht, dass da Alus dabei sind.
Die Sache mit den Kunststofffelgen hört sich gut an --- erinnert mich daran, dass mittlerweile auch die Helme bei der Bundeswehr aus Kunststoff sind 😉
@ Hoffi
Der Wischerverschleiß ist egal. Aber Kratzer auf der Scheibe sind das Problem --- und die gibt es leider 🙁
>Das soll mir mal einer erzählen, das ich die Sicherheitseinrichtungen im (fremden) Auto nicht benutzen darf. Dann steige ich wieder aus. Soweit kommt es noch.<
Tja, das sagt sich leicht --- das war mir die Sache dann doch nicht wert 🙁
E-Verstellung mit Memory mag ja die Lösung DIESES Problems sein --- schafft dafür aber neue Probleme (Defekte).
>Nö, eigentlich nicht. Ich bin 1,80m und meine Frau 1,57m.<
Naja, 1,57 ist schon recht klein --- aber macht ja nix 😉
Bei den Radkappen stimmt es natürlich schon, dass es solche und solche gibt. Aber das gilt ja auch für Alus.
Dass der Vectra GTS mit 16-Zöllern "ärmlich" aussehe, finde ich allerdings nicht. M.E. reichen sie vollkommen aus. Und was praktisch ist, gefällt mir allein schon deswegen irgendwie --- form follows function 😉
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Zitat:
Der Wischerverschleiß ist egal. Aber Kratzer auf der Scheibe sind das Problem --- und die gibt es leider
Naja, also ehrlich gesagt habe ich noch nie irgendwelche Kratzer vom trocken wischen gesehen. Zumindestens keine die eindeutig auf trocken wischen zurück zu führen waren.
Zitat:
Tja, das sagt sich leicht --- das war mir die Sache dann doch nicht wert
Wo ist denn das Problem? Das ist ja wohl das letzte, das mir jemand verbietet, Sicherheitseinrichtungen zu benutzen, nur weil er keine Lust hat sie neu einzustellen. Sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis für.
Zitat:
Naja, 1,57 ist schon recht klein --- aber macht ja nix
Ups, mir ist da ein Fehler unterlaufen. Meine werte Gattin ist 1,63m groß. Aber immer noch wesentlich kleiner als ich. Daher würde ein Memorysitz schon was bringen. Auch wenn dadurch das Defektrisiko steigt. Aber das ist mit aller Technik so. Je mehr drin ist, desto mehr kann kaputt gehen, logisch.
Zitat:
Bei den Radkappen stimmt es natürlich schon, dass es solche und solche gibt. Aber das gilt ja auch für Alus
Klar, es gibt auch hässliche Alufelgen. Und das nicht zu knapp. Dann doch lieber schicke Radkappen.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Wovon die Kratzer kommen, ist natürlich schwer "nachzuweisen". Aber sie sind eben da 🙁
>Wo ist denn das Problem? Das ist ja wohl das letzte, das mir jemand verbietet, Sicherheitseinrichtungen zu benutzen, nur weil er keine Lust hat sie neu einzustellen. Sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis für.<
Das Problem war, dass ich ansonsten nicht hätte fahren dürfen. Und da habe ich halt in den sauren Apfel gebissen.
Derjenige war übrigens nicht zu faul, neu einzustellen, sondern meinte, durch häufige Benutzung würde die Verstellung ausleiern und der Gurt dann nicht mehr wirken.
Heute lache ich nur noch darüber 😁
>Ups, mir ist da ein Fehler unterlaufen. Meine werte Gattin ist 1,63m groß.<
Na, dann entschuldige dich mal schnell bei ihr! Aber keine Angst, ICH verpetze dich NICHT 😉
>Aber das ist mit aller Technik so. Je mehr drin ist, desto mehr kann kaputt gehen, logisch.<
Eben --- und deswegen bin ich da auch eher zurückhaltend.
> Klar, es gibt auch hässliche Alufelgen. Und das nicht zu knapp. Dann doch lieber schicke Radkappen.<
Das sind ja ganz neue Töne 😉
Gruß
ubc
Ähnliche Themen
Hi
Oh man, über so einen Vogel kann man wirklich nur noch lachen. Das wäre ja genau so, als wenn er dir sagen würde, fahre nicht mit meinem Auto, da die Reifen dann mehr verschleissen, die Bremsen, die Kupplung, Benzin wird verbraucht.....Sorry, das ist Schwachsinn zu Quadrat.
Zitat:
Na, dann entschuldige dich mal schnell bei ihr! Aber keine Angst, ICH verpetze dich NICHT
DANKE🙂
Zitat:
Das sind ja ganz neue Töne
Ich hab ja nie behauptet, das Radkappen grundsätzlich sch.... sind. Nur auf einem GTS erwarte ich einfach Alufelgen. Das soll ja schließlich das sportliche Top Modell der Vectra Baureihe sein, oder gar der ganzen Opel Flotte. Und auf solche Autos gehören nun mal Alus.
Desweiteren habe ich wie gesgt nichts gegen Radkappen. Solange sie original sind und vernünftig aussehen. Lieber gute gestylte original Radkappen, als hässliche Alufelgen.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
>Oh man, über so einen Vogel kann man wirklich nur noch lachen. Das wäre ja genau so, als wenn er dir sagen würde, fahre nicht mit meinem Auto, da die Reifen dann mehr verschleissen, die Bremsen, die Kupplung, Benzin wird verbraucht.....Sorry, das ist Schwachsinn zu Quadrat.<
Ja, so ist es. Aber das war in meiner "Anfangszeit" (führerscheinmäßig), und damals war ich noch froh über jedes Auto, dass ich fahren durfte --- und hatte auch in der Tat von einigen Dingen noch nicht viel Ahnung. Heute würde ich in so einem Fall auch dankend abwinken.
>Nur auf einem GTS erwarte ich einfach Alufelgen. Das soll ja schließlich das sportliche Top Modell der Vectra Baureihe sein, oder gar der ganzen Opel Flotte. Und auf solche Autos gehören nun mal Alus.<
So denken sicherlich viele. Aber warum? Ich sehe da keinen Zusammenhang --- und halte das nur für eine Mode.
Wobei es auch ansprechend gestylte Radkappen aus dem Zubehör gibt (zB von Hofele) --- und selbst im Baumarkt habe ich schon ganz hübsche gesehen.
Gruß
ubc
Hi
OK, verstehe kann ich es schon. Mir ging es ja früher ganu so. Da war ich auch froh, um jedes Auto was ich fahren durfte. Sogar über eine Fahrt mit einem Golf II hab ich mich gefreut.😉
Nein, das ist keine Mode.
Es ist doch schon sehr lange so, das sportliche Fahrzeuge, ob nun lediglich optisch, oder auch technisch, Alufelgen hatten.
Und aus Aluminium oder Magnesium lassen sich nun mal die schöneren Felgen herstellen. Wenn Stahl auch so gut zu verarbeiten wäre, dann wäre das heute der Felgenrohstoff den alle hätten haben wollen. Ausser dir wahrscheinlich.😉
Naja, aber wie gesagt ist das eine reine Geschmacksfrage. Genau wie mit den Radkappen aus dem Baumarkt.😉
Da könnten wir wohl noch wochenlang diskutieren, und ich würde immer noch Alufelgen haben wollen, und die lieber Stahlfelgen mit Radkappen.
Fakt ist, das Alufelgen neben dem Preis keine gravierenden Nachteile haben.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
>Sogar über eine Fahrt mit einem Golf II hab ich mich gefreut.<
Und? Überlebt? 😉
>Es ist doch schon sehr lange so, das sportliche Fahrzeuge, ob nun lediglich optisch, oder auch technisch, Alufelgen hatten.<
Naja, vielleicht seit Anfang der 90er Jahre. Beim Golf II GTI oder Kadett GSi war es jedenfalls noch nicht so.
>Und aus Aluminium oder Magnesium lassen sich nun mal die schöneren Felgen herstellen.<
Das kann man so nicht sagen. Es gab ja in den 70er Jahren bei einigen Herstellern (u.a. Opel) die sog. "Sportfelgen" aus Stahl --- schade, dass die dann ausgestorben sind.
>Wenn Stahl auch so gut zu verarbeiten wäre, dann wäre das heute der Felgenrohstoff den alle hätten haben wollen. Ausser dir wahrscheinlich.<
Ich bin ja nicht aus Prinzip gegen Alu --- sondern aus ganz bestimmten Gründen.
> Fakt ist, das Alufelgen neben dem Preis keine gravierenden Nachteile haben.<
Doch, leider (Bordsteine, Schlaglöcher, Kratzer, Salz).
Gruß
ubc
Hi
Jo, überlebt schon. Nur da wurde mir schlagartig klar, das mir nie einen VW zulegen werde.😉
Ja, richtig anfang der neunziger. Der Golf II GTI oder der Kadett GSi hatten keine Aklufelgen serienmäßig, weil damals noch die Herstellung und somit der Aufpreis sehr teuer war. Im Gegensatz zu heute. Ganz früher (70er) hatten ja nur die richtig teuren Sportwagen Alufelgen.....Dort wo es eh nicht auf die Mark ankam.
Zitat:
Doch, leider (Bordsteine, Schlaglöcher, Kratzer, Salz).
Bordsteine mag keine Felge ob aus Stahl oder Leichtmetall. Macken gibt es da so oder so.
Schlaglöcher, Dito, Kratzer auch, nur stört es bei den Stahlfelgen kaum jemanden. Und hochwertige Leichtmetallfelgen sind auch winterfest. Sogar noch besser, weil Stahl eher rostet als Aluminium.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Was ist denn an einem VW so schlimm? Und, BTW, auf welchem Auto hast du deinen Führerschein gemacht? Ich nämlich auf einem Golf 3 😉
>Der Golf II GTI oder der Kadett GSi hatten keine Alufelgen serienmäßig, weil damals noch die Herstellung und somit der Aufpreis sehr teuer war. Im Gegensatz zu heute.<
Hm, der GTS hat ja auch keine Alus serienmäßig...
Und die Aufpreise? Nun, ich habe zwar keine von damals im Kopf, aber sooo hoch dürften die nicht gewesen sein. Waren dann freilich auch nur 14-Zöller.
>Ganz früher (70er) hatten ja nur die richtig teuren Sportwagen Alufelgen.....Dort wo es eh nicht auf die Mark ankam.<
Alus waren damals sicher noch etwas "exklusiver", aber schon beim Golf I gab es sie als Extra. Und ab Mitte der 70er waren sie dann schon recht verbreitet (z.B. bei Mercedes W123, Opel Rekord E usw.).
>Bordsteine mag keine Felge ob aus Stahl oder Leichtmetall. Macken gibt es da so oder so.<
Ja, aber am Horn einer Stahlfelge fällt das kaum auf. Und ein Kratzer auf der Radkappe stört auch meist nicht. Und wenn --- eine neue Kappe kostet nicht die Welt.
Bei Schlaglöchern fehlt mir die Erfahrung, aber ich hörte schon verschiedentlich, dass Alus da empfindlicher seien.
Und Rost an der Stahlfelge ist auch kein Problem --- Salzschäden an der Alufelge dagegen schon.
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Jo, ich hab auch auf nem Golf III gelernt. Aber der war noch recht jung (hab 93 den Führerschein gemacht)
Der Golf II war schon recht alt, und von daher eher meine Preisklasse. Und im Vergleich zu gleichalten Opel, hat mich der Golf schwer enttäuscht. Was sicherlich auch ander Pflege (oder eher gesagt mangelnder Pflege) gelegen haben kann.
Tja, das der GTS auch keine Alus hat, halte ich persöhnlich ja für einen austattungspolitischen Fehlgriff seitens Opel.
Nee, es fällt am Horn der Stahlfelge nicht auf, aber der Schaden ist da, und kann sich wie bei einer Alufelge auch später rächen.
Radkappen sind nicht billig. Also originale meine ich. Ich habe für die Radkappen die ich auf den Stahlfelgen hatte 28,-Euro gezahlt, für eine.
Flugrost ist kein Problem an einer Stahlfelge, das ist richtig. Aber eingewirkter Rost kann unter Umständen tödlich sein. Dagegen greift das Salz in der Regel nur die Lackschicht der Alufelge an. Aber auch nur bei minderwertigen Produkten.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Naja, da muss man aber schon fair sein: Qualitativ war der Golf II erheblich besser als der Kadett E. (V.a. rostete er viel weniger). Insofern hast du da wohl eine Ausnahme erwischt.
VW hatte ja in den 70er fürchterliche Rostprobleme gehabt, dann aber daraus gelernt und in den 80ern schon sehr hohe Standards in der Produktion --- mit der Konsequenz, dass die Wolfsburger trotz hervorragenden Absatzes in wirtschaftliche Probleme gerieten, da sie zu teuer produzierten. Anfang der 90er galt VW als wirtschaftlicher Problemfall, und hätte es den Schutz durch das VW-Gesetz nicht gegeben --- wer weiß, ob VW noch selbstständig wäre. Nicht umsonst warb man ja Lopez bei GM ab.
Bei Opel war es genau umgekehrt: Ordentliche Qualität in den 70ern, aber dann glaubte man in den 80ern und frühen 90ern eben, in der Produktion sparen zu können --- mit rostigen Folgen 🙁
Zurück zum Thema: Auch der MB C320 hat m.W. keine Alus seirenmäßig --- Opel ist da also in bester Gesellschaft.
>Nee, es fällt am Horn der Stahlfelge nicht auf, aber der Schaden ist da, und kann sich wie bei einer Alufelge auch später rächen.<
Das mjuss aber schon ein größerer Schaden sein. Bei der Alufelge stören dagegen schon kleine Kratzer.
Und originale Radkappen müssen ja nicht sein.
>Flugrost ist kein Problem an einer Stahlfelge, das ist richtig. Aber eingewirkter Rost kann unter Umständen tödlich sein.<
Ja. Aber wann gibt es den?
> Dagegen greift das Salz in der Regel nur die Lackschicht der Alufelge an. Aber auch nur bei minderwertigen Produkten.<
Aber sobald ein kleiner Kratzer da ist, der u.U. optisch nicht auffällt, kann Salz die Lsckschicht "unterwandern".
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Ds Thema VW/Opel in den 70ern, 80ern, und 90ern sehe ich 100% genau so. Das sind nun mal Fakten, die unverrückbar sind. Traurig aber wahr, im Falle von Opel.
Aber das ist es doch was ich meine. Wenn bei einer Alufelge der Rost, bedingt durch einen Kratzer die Lackschicht "unterwandert", dann macht der Rost doch genau das gleiche bei einer Stahlfelge. Nur dort mit erheblich krasseren Folgen. Denn Stahl rostet nun mal deutlich schneller als Aluminium.
Und eingewirkten Rost gibt es schneller als man denkt. Ich weiss jetzt nicht aus welchem Stahl die Stahlfelgen produziert werden, aber sowas sehe ich täglich auf der Arbeit. Und glaub mir. Auch V2A oder V4A Stahl rostet.
Gruß Hoffi
Stahlfelgen sollen leichter zu richten sein, wenn sie aufgrund von Schlaglöchern etwas verzogen sind. Ansonsten würde ich auch Alus bevorzugen, aber nachkaufen für teures Geld muss nicht sein, spätestens beim nächsten Auto kann man sie wegwerfen da dann eh 'ne andere Größe gefragt ist. Vielleicht hat man Glück und kann sie doch weiterverwenden aber danach würde ich nicht mein nächstes Auto aussuchen. Also am besten das Auto hat sie schon dran...
Aber nicht in 18 Zoll!!!!! Die Reifenpreise sind dann einfach nur extrem und das bei einem Vectra. Für meinen finde ich 15 Zoll gut von der Optik, 16 ist auch ok, vor allem bei neueren Modellen. Aber alles andere ist total teuer und auch ein klein bisschen kontraproduktiv - Leichtmetallräder wegen der Gewichtsersparnis (der ungefederten Massen...) fahren wollen, und dann große und damit schwere Felgen montieren... räusper.
Gruß,
@ Hoffi
Ja, schade war das sicherlich mit Opel in den 80ern und frühen 90ern --- denn KONSTRUKTIV waren die Autos damals sehr gut.
Zum Thema Rost: Das Problem ist ja meist nicht, dass die Felge massiv rosten würde. (Aber selbst wenn Stahlfelgen da kritischer sein sollten: Eine neue kostet nicht die Welt.)
Meist geht es doch nur um optische Mängel --- und die stören halt bei einer Stahlfelge (v.a. wenn eine Vollblende drüber ist) nicht.
@ Vectrapilot
Nun ja, auch gebrauchte Stahlfelgen kriegt man u.U. noch ganz gut verkauft.
Die Gewichtsersparnis kann man aber in der Tat vergessen.
Gruß
ubc