Vectra Caravan vs. Astra Caravan

Opel Vectra C

Hallo,

hab die Frage zwar schonmal in nem anderen Fred
gestellt, ist aber evtl. untergangen bzw. hat nicht
richtig zum Thema gepasst. Drum nochmal kurz
ne Copy:

"Darf ich mal was anderes (provokantes) Fragen:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen nem Astra
Caravan und nem Vectra Caravan? Abgesehen von der
größe natürlich. Ausstattungsbereinigt kostet der Vectra
doch ne Menge Kohle mehr und dafür ist die Verarbeitung
bzw. Qualität sicherlich besser. Kann mir mal jemand
für diese Behauptung ein paar Beispiele geben?"

162 Antworten

Zur Information:
Zum Thema Astra H Caravan / Vectra C Caravan hat die Auto-Motor-Sport einen Vergleichstest im Downloadbereich.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Min. 70l sollten es aber sein.

Stimmt, der 60l Tank ist schon manchmal nervig - aber das war evtl. eher eine politische Entscheidung statt eine des Platzes: ein 70 Liter Tank würde eben das Leergewicht hochtreiben (wird ja voll gewogen).

Da mein Dickerchen aber im Schnitt 1,5 l/100km weniger braucht als der Audi vorher (A6 Avant 4B 2.5TDI, 70l), komme ich unterm Strich auf die gleichen Reichweiten, also geht's grad noch 'g'

So groß ist der Gewichtsunterschied(60l Tank/70l Tank - voll) bestimmt nicht.😁

@Caravan16V: Vielen Dank! Werd ich gleich mal gucken gehen.🙂

Der kleine Tank ist wirklich ein Handicap, alle 700km tanken nervt schon. Warum ist denn so ein kleiner Tank verbaut (das mit dem Gewicht klingt nicht plausibel)?

Ähnliche Themen

Der kleine Tank ist wirklich sehr nervig, das kann nicht am Gewicht liegen, die 10 kg machen es bestimmt nicht. (bei 1735 kg Leergewicht). Ich fahre den Tank aber jetzt immer bis Reichweite an die 0 km, über BC lässt sich ja der genaue Rest in Litern im Tank ablesen. Dann geht es mit der Reichweite. Ich kenne Porsche Boxster Fahrer, die müssen alle 300 km an die Tanke, insofern relativiert sich das beim Vectra auch wieder. Aber beim Vectra D sollten es schon 75 Liter Tankinhalt sein.

Alle 400km tanken hat schon irgendwie genervt.😁 Ich fand die Lösung bei Mercedes immer sehr gut. Für einen geringen Aufpreis einen schönen großen Tank.🙂

@xfrank:
1735kg?? Nicht schlecht! Mein Signum war genau 200kg leichter.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Alle 400km tanken hat schon irgendwie genervt.😁 Ich fand die Lösung bei Mercedes immer sehr gut. Für einen geringen Aufpreis einen schönen großen Tank.🙂

@xfrank:
1735kg?? Nicht schlecht! Mein Signum war genau 200kg leichter.

400 wäre beim 3.2 ja schon ein traum gg

man konnte dort auch schon mal die 300 verpassen gg

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


@xfrank:
1735kg?? Nicht schlecht! Mein Signum war genau 200kg leichter.

Hab gerade noch mal schnell in den Schein gesehen: Da stehen 1730 kg (real sind es allerdings 1750 kg nachgewogen). Mit 200 kg weniger würde der Wagen sicher noch mehr Spass machen, aber ist noch im Rahmen. Cosmo Austattung, paar schwere Extras, V6 Motor, da läppert sich einiges zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der V6 Diesel ist bestimmt ganz ok. Nur unser Opelverkäufer, den wir sehr gut kennen und bei dem wir auch schon viele Opel gekauft haben sagte uns, als wir uns für den Signum Diesel interessierten "Den V6 Diesel verkaufe ich ihnen nicht, ich kenne sie schon solange und will sie als Kunden behalten". Wahrscheinlich ein bisschen übertrieben, aber er sagte, dass der V6 anfälliger wäre und wenn wirklich mal etwas drann ist, die Teile und die Reperatur sündhaft teuer wären.
Der Gegenwert im Vergl. zum 150 PS CDTI wäre eher gering, etwas laufruhiger, aber kaum mehr Leistung. Der Unterhalt deutlich teurer (Versicherung, Steuer, Inspektionen, Ersatzteile).
Ist nur eine Meinung, allerdings kennt er sich schon ganz gut aus, er verkauft doch ein paar Opels täglich.

Mein Opel-Verkäufer hat gesagt der 3.0 CDTi ist genau der richtige Motor für den Caravan und nach 2 Monaten und 10.000 km muß ich sagen er hat recht ;-)

Grüsse Thomas

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Alle 400km tanken hat schon irgendwie genervt.😁

Es geht.

Ich muß dann nur alle 14 Tage tanken 😁

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Mein Opel-Verkäufer hat gesagt der 3.0 CDTi ist genau der richtige Motor für den Caravan und nach 2 Monaten und 10.000 km muß ich sagen er hat recht ;-)
Grüsse Thomas

Kannst du mal in deinen Schein sehen, welches Leergewicht bei deinem 2007er Facelift V6 eingetragen ist ? Würde mich mal interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Kannst du mal in deinen Schein sehen, welches Leergewicht bei deinem 2007er Facelift V6 eingetragen ist ? Würde mich mal interessieren.

Es sind 1.685 kg unter G im Fzg.-Schein.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Es sind 1.685 kg unter G im Fzg.-Schein.
Grüsse

bei mir sind es 1.650 kg

Wann kommt denn eigentlich der neue Vectra und was wird sich ändern? Größerer Tank wäre aber echt super, 70 Liter+ sollten es für so ein Auto schon sein...

Und noch ne andere Frage: Habe gesehen, dass bei den neueren Opel-Modellen die Tankfüllug als 1/1, 1/2, etc. angegeben wird. Warum stehen da nicht die Liter??

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Es geht.

Ich muß dann nur alle 14 Tage tanken 😁

😁 Ich hab den Dicken manchmal 3x am Tag wieder vollgemacht...

Mein Z22YH wog 1535kg lt. Fahrzeugschein!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen